|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 17B 7589 |
Titel: | Homagialbuch; Erbhuldigungen und Lehnseide: Blatt 11 |
Darin: | Enthält: Lehnseide
13) 05.06.1638 wegen Groß-Mehßow: Caspar v. Drauschwitz und Wilhelm v. Minckwitz haben vorgesagte Pflicht geleistet. 14) 10.06.1638 wegen Sembten: Loth v. Bomsdorf hat in Beisein von Job und Otto v. Bomsdorf die Lehnspflicht geleistet. 15) 02.07.1638 wegen [Anteil Groß Breesen]: Hans v. Bomsdorf, Zeuge: Caspar George v. Berger. 16) 06.07.1638 wegen Eichwege (bis 1937 Dubraucke): Christof v. Briesen wegen des erkauften Gutes. 17) 08.07.1638 wegen [Kulm]: Hans Christof v. Berger. 18) 10.07.1638 wegen des Vorwerks [vor Groß Breesen (Grunewald)]: Nicol v. Maxen und Georg Beitzsch wegen seines neu erkauften Vorwerks. 19) 11.12.1638 wegen Wüstenhain: Georg v. List. 20) 30.03.1639 wegen Sallgast: Hans Heinrich und Hans Wolf Vettern v. Kottwitz. 21) 01./11.04.1639 wegen Graustein: Lic. Adam Leupoldt wegen der zwei Bauern. 22) 07.06.1639 wegen Neu Zauche: Achim v. Bredow. 23) 10.07.1639 wegen [Anteil Drebkau]: Carl Seyfried v. Carchesien, dessen Zeuge: Heinrich Haupt, kursächsischer Gegenhändler auf Pohlo. 24) 13.01.1640 wegen Golschow: Hans Jochim v. Köckritz, Zeuge: sein Vetter Abraham v. Köckritz. |
Dat. - Findbuch: | 1637 - 1694 |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1769568 |
|