|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 17B 7589 |
Titel: | Homagialbuch; Erbhuldigungen und Lehnseide: Blatt 12 |
Darin: | Enthält: Lehnseide
25) 26.03.1640 wegen Schuhlen (bis 1937 Skuhlen): Christoph v. Köckritz. 26) 26.03.1640 wegen Groß Leine: Henning v. Zittwitz. 27) 10.01.1641 wegen [Sarkow]: Joachim Ludwig v. Howegk. 28) 05.10.1641 wegen [Vetschau]: Christian Dietrich v. Schlieben. 29) 05.12.1641 [Ort nicht angegeben]: Hieronymus v. Köckritz. 30) 16.01.1643 wegen Bornsdorf: Siegmund v. Wolfersdorff auf Bornsdorf, GenM. 31) 12.02.1643 wegen Drebkau: Joachim v. Köckritz, Sohn des verstorbenen Christofs v. Köckritz zu Drebkau. 32) Am 10.06.1643 haben die Pflicht abgelegt: Christian Johann v. Schönberg [wegen Mehlen], Otto Rudolf v. Bomsdorf [wegen Niemitzsch], Caspar v. Göllnitz [wegen Jessen (Kreis Sorau) und Jüritz], Wolf Dietrich v. Kalckreuth [wegen Dolzig, halb Niewerle, Brinsdorf]. 33) 03.07.1643 wegen Gulben und Klein Gaglow: Valtin Nicol v. Pannwitz. 34) 11.11.1643 wegen Kausche: Albrecht v. Lucke, OWachtmeister. 35) 21.04.1644 wegen [Settinchen]: Siegmund Seyfried v. Kyckpusch (Kieckpusch). 36) 25.05.1644 wegen Golßen [Anteil Neu Golßen]: Nicol Friedrich v. Stutterheim. 37) 07.07.1644 wegen Pulsberg: Hans Christof v. Schütz. 38) 01.07.1644 wegen [Liebesitz]: Christiof Otto v. Storchwitz. 39) 23.07.1646 wegen der [Herrschaft Lieberose]: Heinrich Joachim Frhr v. der Schulenburg. 40) 30.01.1648 [Ort nicht angegeben]: Georgs Witwe [Name nicht angegeben]. 41) 13.10.1648 [Ort nicht angegeben]: OberstLt Rudolf v. Bünau. 42) 18.01.1649 wegen der Kyckpuschschen Lehngelder: Joachim Bernhard und Wolf Friedrich v. Kyckpusch wegen 2.500 Talern Lehngeldern. |
Dat. - Findbuch: | 1637 - 1694 |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1769569 |
|