|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 8 Luckau U 144 A |
Titel: | Johann von Polenz, Landvogt der Niederlausitz, bekundet, dass er auf Bitten Bartholomäus Schortows diesen und mit ihm zu gesamter Hand Johann "Witsiwer", Bürger der Stadt Luckau, mit folgenden Gütern, die von seinem Vater Didold Schortow an ihn gekommen, belehnt habe, mit 5 Schock im Dorf Waltersdorf, 40 Groschen im Dorf Gießmannsdorf ("Gyseberehstorff") erblich und mit 3 Schock im Dorf Kasel auf Wiederkauf. "Und doran sal en nicht hinderlich seyn gesunderte rouche noch teylunge der czinßir adder deß getreides mit den scheffeln, sunder von eyme uf den andern fallin sal, alß digke des not geschit von todes wegin, alß gesampter guter recht ist."
"Gegebin noch gotes geburd firczenhundert jar und dornoch in deme zcweundirisigistin jare am dinstage noch Palmarum." |
Dat. - Findbuch: | 1432 April 15 |
Ort: | ohne Ort |
Beglaubigungsform: | Zeugen: Paul Richard, Bürgermeister, Johann und Nikolaus Paserin, Bürger der Stadt Luckau Siegelankündigung |
Siegel: | Siegel beschädigt |
Beschreibstoff: | Pergament |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung |
|
Angaben zum Kontext |
Abschriften / Übersetzungen / Edition / Literatur: | Regest: Hille S. 92 (30); Lehmann: Urkunden des Luckauer Stadtarchivs, S. 87 Nr. 144. |
|
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1923912 |
|