|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 8 Luckau U 143 D |
Titel: | Nikolaus von Reddewitz, "deutszes ordens ban zu Severyn" (Severin, östlich Belgrad) bekundet, dass er im Auftrag König Sigismunds, der ihm befohlen, "obiral durch das helige reych der heligen Cristenhit mit der Judisscheyt doselbist czu uberkomen", die Juden in der Stadt Luckau, nämlich "Kathman Jude, Smohal Jude, Ysaac Jude, Abraham Jude, Lazarus Jude und Crasse Judynne mit allem erem gesynde und brotessern" auf fünf Jahre von Steuern dem König gegenüber befreit habe, nachdem sie sich mit ihm "gutilichen ubertragen, vereynet unde uns auch eyn gancz volkomen genugen gethon haben".
"Geben zu Erffurdt am montage vor Thome des heligen apostels in der jarczal unsers heren tusund vierhunderth unde dornoch im eynundedreysigestem jaren." |
Dat. - Findbuch: | 1431 Dezember 17 |
Ort: | Erfurt |
Vermerke: | Archivvermerk: "Ad scatulam F" |
Beglaubigungsform: | Siegelankündigung |
Siegel: | Siegel fehlt, nur ein Stück Pergamentstreifen vorhanden |
Beschreibstoff: | Pergament, etwas beschädigt |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung |
|
Angaben zum Kontext |
Abschriften / Übersetzungen / Edition / Literatur: | Regest: Hille 5. 92 (30); Lehmann: Urkunden des Luckauer Stadtarchivs, S. 87 Nr. 143. |
|
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1923911 |
|