|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 8 Luckau U 171 D |
Titel: | Albrecht [II.], Römischer König, König von Ungarn, Kroatien und Böhmen, Markgraf der Lausitz, bestätigt Bürgermeister, Ratmannen und Bürgern der Stadt Luckau alle Privilegien, Handfesten und Briefe, die sie über ihre Freiheiten und Rechte von Kaiser Karl [IV.], Markgraf Jost und anderen Markgrafen der Lausitz erhalten haben, in allen Punkten, darunter auch, "das sie von der crone zu Behennen nicht sollen gescheidet werden", und gebietet dem "lantvoyto" des Markgraftums, die Bürger der Stadt Luckau bei diesen Rechten nicht zu hindern, sondern zu schützen.
"Geben zu Breßlaw nach Crists geburt vierczehenhundert jar und dornach in dem achtunddreissigistem jare am nechsten mitwochen nach unser lieben frawen tage Concepcionis, unserer riche in dem ersten jare." |
Dat. - Findbuch: | 1438 Dezember 10 |
Ort: | Breslau |
Vermerke: | Auf dem Bug: "Ad mandatum domini regis Hermannus Hecht" Auf der Rückseite: "Rta Johannes Richter" Archivvermerk: "In die schachtel B" |
Beglaubigungsform: | Ankündigung des Majestätssiegels |
Siegel: | Siegel fehlt, nur ein Stück vom Pergamentstreifen erhalten |
Beschreibstoff: | Pergament |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung |
|
Angaben zum Kontext |
Abschriften / Übersetzungen / Edition / Literatur: | Regest: Worbs Nr. 749 nach Abschrift im Landesarchiv Lübben; Hille S. 96 (34); Lehmann: Urkunden des Luckauer Stadtarchivs, S. 99 Nr. 171. |
|
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1924143 |
|