|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 37 Wintdorf-Leuthen U 4 D |
Titel: | Friedrich [III.], Kurfürst und Markgraf von Brandenburg, bestätigt die von den dazu bestellten Kommissarien unter dem 20. November 1688 vorgenommene Grenzfestlegung zwischen den Gütern Wolf Nikolaus' von Muschwitz zu Wintdorf und Caspar Sigismunds von Köckritz zu Koschendorf für die Wintdorf und damit die brandenburgische Seite betreffenden Teile (= Rep. 37 Wintdorf-Leuthen (U 3)).
"gegeben zu Colln an der Spree, am dreiundzwanzigsten Aprilis nach Christi [...] geburth im eintausendsechshundertundneunundachtzigsten jahre." |
Insert: | Ludwig von Brandt, J. F. von Weißenfels, H. G. F. von Schrecke und Gottfried Mußigk, kurfürstlich-brandenburgische bzw. fürstlich-sächsische Kommissarien, entscheiden in einer Auseinandersetzung zwischen Wolf Nikolaus von Muschwitz zu Wintdorf einerseits und Caspar Sigismund von Köckritz zu Koschendorf, fürstlich-sächsischen Landgerichtsassessor der Niederlausitz, andererseits wegen der - zugleich die Landesgrenze bildenden - Grenzziehung zwischen ihren Gütern betreffend einen Streifen Landes zwischen der Cottbuser Stadtheide, Koschendorf und dem die Kose-Mühle treibenden Fließ am sog. Kosebusch. Bei der Koselmühle, 1688 November 20. |
Dat. - Findbuch: | 1688 November 20, 1689 April 23 |
Ort: | Cölln an der Spree |
Beglaubigungsform: | Siegelankündigung Eigenhändige Unterschriften des Kurfürsten und von Danckelmanns, Kanzlers |
Siegel: | Siegel in Zinkkapsel an schwarzweißer Kordel gut erhalten |
Beschreibstoff: | Pergament |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung in Buchform (Libell, 4 Blatt) |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1966378 |
|