|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 37 Lieberose U 10 B |
Titel: | Siegmund Seyfried, Landvogt des Markgraftums Niederlausitz und Freiherr von Promnitz, erklärt, dass ihm die von der kaiserlichen und königlichen Kommission zwischen des verstorbenen Joachim von Schulenburg auf Lieberose, väterlichen und eigenen Gläubigern an einem und Marianne Hedwig geborene Burggräfin von Dohna, der Witwe des von der Schulenburg, [am anderen Teile], „wegen ihrer weiblichenn gerechtigkeitt“ und den auf ihres verstorbenen Gatten Gütern lastenden Forderungen, mit Zustimmung ihres gerichtlichen („kriegischenn“) Vormunds, bis auf die kaiserliche Ratifikation unter Mitwirkung des Ausstellers und des verordneten Nebenkommissars ausgehandelte Vergleichung [s. o. Urkunde von 1619 Dezember 3], die nunmehr vom jetzigen Kaiser und König von Ungarn und Böhmen bestätigt wurde [s. o. Urkunde Nr. 9/2], im königlichen und kurfürstlichen Oberamt im Original vorgelegt wurde. Es folgt der Wortlaut des Rezesses von 1619 Dezember 3 [siehe dort] mit der kaiserlichen Bestätigung von 1628 Januar 26 [s. o. Urkunde Nr. 9/2]. Auf Ersuchen der verwitweten Frau von der Schulenburg, geborene Burggräfin von Dohna, jetzt Gemahlin des David Heinrich von Tschirnhaus, hat der Aussteller den bestätigten Kommissions-Vergleich in die Akten und das Archiv des Oberamts aufnehmen lassen und erklärt, die Frau von Tschirnhaus und ihre Erben von Oberamts wegen jederzeit in ihrem Recht schützen zu wollen gemäß der Kommissionsvergleichung und des in der kaiserlichen Konfirmation enthaltenen Befehls an die Landvögte der Niederlausitz.
„actum auf dem königlichen und churfürstlichen schloß Lübbenn am 6. Julii anno 1629“ |
Dat. - Findbuch: | 1629 Juli 6 |
Ort: | Lübben |
Vermerke: | Vermerke: Blatt 8 VS, unter dem Text: „S.S. Herr von Promnitz m.pr.“; rechts unten: „G. Planck m.pr.“ |
Beglaubigungsform: | Ankündigung der Unterschrift des Ausstellers und des Amtssiegels. |
Siegel: | die Lagen mit schwarzgelben Seidenfäden verbunden, Siegel fehlt |
Beschreibstoff: | Pergamentlibell, 8 Blatt, 315 x 250 mm |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung |
|
Angaben zum Kontext |
Abschriften / Übersetzungen / Edition / Literatur: | Abschrift: Rep. 37 Lieberose Nr. 222, Bl. 1 ff. nach beglaubigter Abschrift von 1779 März 26 [18. Jh.]. Regest: Wittern (2014) S. 276-277 Nr. 13 |
|
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1972384 |
|