|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 37 Lieberose U (18) A |
Titel: | Reskript des Kurfürsten Johann Georg [I.] von Sachsen an den Landvogt der Niederlausitz, Siegmund Seyfried von Promnitz, in dem ein Reskript des Ausstellers von 1648 Juli 17 über die Umwandlung des Gutes Lamsfeld mitsamt den Dörfern Jessern, Jamlitz, Staakow und anderen Pertinentien sowie dem Dorf Siegadel in Erbgut („auß dem mannlehn in recht allodial- und erbguth mit gewisser maß verwandelt“) näher erläutert wird: Die Belehnung der genannten Güter soll auf alle Erben des Heinrich Joachim Freiherrn von der Schulenburg männlichen und weiblichen Geschlechts und wem auch immer er diese Güter zueignen möge „gerichtet“ sein. Außerdem wird freie Übertragbarkeit dieser Güter zu Lebzeiten und mit letztwilliger Verfügung gewährt. Dies soll bei der Ausfertigung eines Erblehnbriefes beachtet werden.
„datum Dresden, am 21.ten Februarii, anno 1649“ |
Dat. - Findbuch: | 1649 Februar 21 |
Ort: | Dresden |
Beschreibstoff: | Papier, (Aktenformat, 2 Bl.). |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | beglaubigte Abschrift (beglaubigt von der Oberamtsregierung in Lübben 11. Februar 1667) |
|
Angaben zum Kontext |
Abschriften / Übersetzungen / Edition / Literatur: | Regest: Wittern (2014) S. 279-280 Nr. 16 |
|
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1972387 |
|