|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
3.1 Landtag und staatliche Verwaltung
3.1.1 Landtag und zentrale Behörden
3.1.2 Regionale und lokale Behörden
Rep. 230 Oberlandratsämter (1939-1948)
Rep. 235 Landesstraßenbauamt Luckau (1945-1950)
Rep. 236 Wasserstraßendirektion Berlin (1938-1952)
Rep. 237 Wasserwirtschaftsamt Zepernick (1952)
Rep. 238 Bodenkulturämter (1924-1956)
Rep. 240 Landgerichte (1898-1953)
Rep. 241 Staatsanwaltschaften bei den Landgerichten (1898-1959)
Rep. 250 Landratsämter (1906-1957)
Rep. 250 Landratsamt Angermünde (1927-1954)
Rep. 250 Landratsamt Beeskow-Storkow/Fürstenwalde (1915-1954)
Rep. 250 Landratsamt Calau/Senftenberg (1913-1955)
Rep. 250 Landratsamt Cottbus (1926-1957)
Rep. 250 Landratsamt Guben/Frankfurt (Oder) (1925-1954)
Rep. 250 Landratsamt Lebus/Seelow (1939-1953)
Rep. 250 Landratsamt Luckau (1933-1956)
Rep. 250 Landratsamt Luckenwalde (1936-1953)
Rep. 250 Landratsamt Lübben (1937-1953)
Rep. 250 Landratsamt Niederbarnim (1908-1954)
Rep. 250 Landratsamt Oberbarnim (1927-1957)
Rep. 250 Landratsamt Osthavelland (1925-1953)
Rep. 250 Landratsamt Ostprignitz (1934-1955)
Rep. 250 Landratsamt Prenzlau (1934-1954)
Rep. 250 Landratsamt Ruppin (1939-1955)
1 Kreistag (1945-1952)
2 Landrat (1945-1952)
3 Inneres (1943-1953)
4 Finanzen (1945-1953)
5 Wirtschaft und Arbeit (1944-1952)
6 Land- und Forstwirtschaft (1939-1955)
6.1 Leitung und Organisation, Allgemeines (1945-1953)
6.2 Planung, Statistik (einschließlich Viehzählung und Bodenbenutzungserhebungen) (1945-1952)
6.4 Neulandgewinnung, Acker- und Pflanzenbau (1945-1952)
6.5 Agrartechnik, Maschinen-Ausleih-Stationen (1949-1951)
6.6 Viehwirtschaft (1951-1952)
6.7 Veterinärwesen (1951-1952)
6.8 Fischwirtschaft (1945-1949)
6.10 Wasserwirtschaft und Melioration (1943-1952)
6.14 Genossenschaftswesen (1945-1952)
6.15 Bodenrecht und Bodenordnung (Bodenreform, Grundstücksverkehr) (1939-1955)
6.15.1 Leitung und Organisation, Allgemeines (1945-1952)
6.15.2 Kreis- und Gemeindebodenkommission (1945-1952)
6.15.3 Statistiken und Berichte (1945-1950)
6.15.4 Enteignungen, Aufteilung des Bodens, Siedlungsangelegenheiten, Besitzwechsel (1945-1953)
6.15.4.1 Enteignungen (1945-1948)
6.15.4.2 Aufteilung des Bodens, Siedlungsangelegenheiten, Besitzwechsel (1945-1953)
1895 Protokolle zur Durchführung der Bodenreform (1945-1946)
1896 Protokolle zur Durchführung der Bodenreform (1945-1946)
1904 Anträge auf Landzuteilung aus dem Bodenfonds und Umbesetzung von Siedlerstellen (1951-1952)
1915 Umbesetzung von Siedlerstellen (1946-1950)
1916 Umbesetzung von Siedlerstellen (1946-1952)
1917 Umbesetzung von Siedlerstellen (1946-1952)
1918 Umbesetzung von Siedlerstellen (1946-1952)
1919 Umbesetzung von Siedlerstellen (1946-1952)
1920 Umbesetzung von Siedlerstellen (1946-1952)
1921 Umbesetzung von Siedlerstellen (1946-1952)
1922 Umbesetzung von Siedlerstellen (1946-1951)
1923 Umbesetzung von Siedlerstellen (1946-1951)
1924 Umbesetzung von Siedlerstellen (1947-1950)
1925 Umbesetzung von Siedlerstellen (1947-1951)
1926 Umbesetzung von Siedlerstellen (1947-1953)
1927 Umbesetzung von Siedlerstellen (1948)
1928 Umbesetzung von Siedlerstellen (1948-1950)
1929 Umbesetzung von Siedlerstellen (1948-1950)
1930 Umbesetzung von Siedlerstellen (1948-1951)
1931 Umbesetzung von Siedlerstellen (1948-1951)
1932 Umbesetzung von Siedlerstellen (1948-1951)
1933 Umbesetzung von Siedlerstellen (1948-1952)
1934 Umbesetzung von Siedlerstellen (1948-1952)
1935 Umbesetzung von Siedlerstellen (1948-1952)
1936 Umbesetzung von Siedlerstellen (1949-1951)
1937 Umbesetzung von Siedlerstellen (1949-1951)
1938 Umbesetzung von Siedlerstellen (1949-1952)
1939 Umbesetzung von Siedlerstellen (1949-1952)
1940 Umbesetzung von Siedlerstellen (1950-1951)
1941 Umbesetzung von Siedlerstellen (1950-1952)
1943 Umbesetzung von Siedlerstellen (1947-1950)
1891 Überführung des unverteilten im Bodenfonds befindlichen landwirtschaftlichen Bodens in Volkseigentum (1949)
1892 Einbeziehung von Vermögenswerten aus dem Bodenfonds in Volkseigentum (1949-1951)
1893 Durchführung der Bodenreform in den Gemeinden (1945)
1894 Bodenreformwaldzuteilungen in den Gemeinden Altgarz, Friedrichsbruch und Friedrichsdorf (1945-1948)
1897 Aufteilungsprotokolle (1947-1949)
1898 Aufteilungsprotokolle und ihre grundbuchliche Eintragung (1947)
1899 Gebäudeverteilung auf enteignetem Grundbesitz (1946)
1900 Aufteilung des Rittergutes Kränzlin I (1946)
1901 Aufteilung von forstfiskalischen Wiesen und Äckern im Zuge der Bodenreform sowie Einspruch der Forstämter (1946-1948)
1902 Aufteilung von forstfiskalischen Wiesen und Äckern im Zuge der Bodenreform sowie Einspruch der Forstämter (1949-1950)
1903 Anträge auf Landzuteilung aus dem Bodenfonds und Umbesetzung von Siedlerstellen (1946-1948)
1905 Einbeziehung der Vorlandflächen am Vielitzsee bei Lindow in den Bodenfonds (1947-1949)
1906 Aufteilung der landwirtschaftlichen Nutzflächen des Forstreviers Neumühl für die Gemeinde Luhme (1948-1950)
1907 Verfügungstellung von Bodenreformland für die Kreisvereinigung der Kleingartenhilfe zur Errichtung von Kleingärten (1949)
1909 Berichte der Gemeinden über die Verteilung des Landes nach Nutzung und Besitzern (ohne Datum)
1910 Protokoll über die Übergabe des Gutes Wustrau durch eine sowjetische Militärabteilung an die dortige Gemeinde (1945)
1911 Umbesetzung von Neubauern durch die Bildung eines Moorversuchsgutes in Zietenhorst (1945-1950)
1912 Übereignung des enteigneten landwirtschaftlichen Betriebes Birkenhof bei Wulkow an die Landesregierung zur Errichtung ei... (1945-1948)
1913 Rückgabe von Bodenreformland (1946-1949)
1914 Rückgabe von Bodenreformland (1946-1950)
1944 Aberkennung einer Siedlerstelle in Neuglienicke wegen Vernachlässigung der Wirtschaftsführung (1946-1948)
1945 Aberkennung einer Neubauernstelle in Protzen wegen Nichterfüllung der Ablieferungspflicht (1947-1948)
1946 Übertragung der Wiesenflächen von Fliederhorst, Gemarkung Friesack, an die Gemeinde Wutzetz-Damm (1948-1951)
1947 Übereignung von Gebäudegrundstücken an Körperschaften (1949-1950)
1948 Aberkennung einer Bodenreformsiedlung in Werder und treuhänderische Verwaltung (1949-1952)
1949 Übernahme nicht bewirtschafteter landwirtschaftlicher Nutzflächen durch volkseigene Güter (1951)
1950 Überführung von landwirtschaftlichen Betrieben in die Rechtsträgerschaft der VVG und Übernahme der Bewirtschaftung von n... (1951)
1951 Plan zur Bewirtschaftung herrenloser Flächen in der Gemeinde Blankenberg durch Gründung eines VEG (1951-1952)
6.15.6 Bodenreform in den Städten und Gemeinden (1939-1955)
6.15.7 Grundbuch, Vermessung (1947-1951)
6.15.9 Bodenreformbauprogramm, ländliches Bauwesen (1946-1952)
7 Handel und Versorgung (1945-1951)
8 Gesundheitswesen (1945-1952)
9 Volksbildung (1945-1955)
10 Gesellschaftliche Organisationen (1946-1952)
11 Karten (1947-1949)
Rep. 250 Landratsamt Spremberg (1931-1954)
Rep. 250 Landratsamt Teltow (1935-1954)
Rep. 250 Landratsamt Templin (1945-1954)
Rep. 250 Landratsamt Westhavelland (1906-1954)
Rep. 250 Landratsamt Westprignitz (1922-1953)
Rep. 250 Landratsamt Zauch-Belzig (1942-1954)
Rep. 255 Amtsbezirke (1945-1950)
Rep. 256 Umsiedler- und Heimkehrerlager (1945-1950)
Rep. 258 Forstämter (1906-1953)
Rep. 260 Amtsgerichte (1864-1969)
Rep. 261 Amtsanwaltschaften bei den Amtsgerichten (1918-1954)
3.2 Wirtschaftsleitende Organe und Einrichtungen, Betriebe
3.3 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|