|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
3.1 Landtag und staatliche Verwaltung
3.1.1 Landtag und zentrale Behörden
3.1.2 Regionale und lokale Behörden
Rep. 230 Oberlandratsämter (1939-1948)
Rep. 235 Landesstraßenbauamt Luckau (1945-1950)
Rep. 236 Wasserstraßendirektion Berlin (1938-1952)
Rep. 237 Wasserwirtschaftsamt Zepernick (1952)
Rep. 238 Bodenkulturämter (1924-1956)
Rep. 240 Landgerichte (1898-1953)
Rep. 241 Staatsanwaltschaften bei den Landgerichten (1898-1959)
Rep. 250 Landratsämter (1906-1957)
Rep. 255 Amtsbezirke (1945-1950)
Rep. 256 Umsiedler- und Heimkehrerlager (1945-1950)
Rep. 258 Forstämter (1906-1953)
Rep. 260 Amtsgerichte (1864-1969)
Rep. 260 Amtsgericht Altlandsberg (1920-1955)
Rep. 260 Amtsgericht Angermünde (1888-1958)
Rep. 260 Amtsgericht Bad Freienwalde (1884-1954)
Rep. 260 Amtsgericht Baruth/Mark (1892-1957)
Rep. 260 Amtsgericht Beelitz (1875-1966.12.31)
Rep. 260 Amtsgericht Beeskow (1940-1953)
Rep. 260 Amtsgericht Belzig (1908-1952)
Rep. 260 Amtsgericht Bernau (1878-1958)
Rep. 260 Amtsgericht Brandenburg (Havel) (1898-1968)
Rep. 260 Amtsgericht Calau (1945-1952)
Rep. 260 Amtsgericht Cottbus (1895-1959)
Rep. 260 Amtsgericht Dahme (Mark) (1898-1953)
Rep. 260 Amtsgericht Doberlug-Kirchhain (1899-1953)
Rep. 260 Amtsgericht Eberswalde (1907-1955.12.31)
Rep. 260 Amtsgericht Falkensee (1925-1952)
Rep. 260 Amtsgericht Finsterwalde (1934-1953)
Rep. 260 Amtsgericht Forst (1900-1952)
Rep. 260 Amtsgericht Frankfurt (Oder) (1890-1969)
Rep. 260 Amtsgericht Fürstenberg (Oder) (1948-1954.05.07)
Rep. 260 Amtsgericht Fürstenwalde/Spree (1900-1954)
Rep. 260 Amtsgericht Gransee (1897-1952)
Rep. 260 Amtsgericht Guben (1900-1955)
Rep. 260 Amtsgericht Havelberg (1895-1952)
Rep. 260 Amtsgericht Jüterbog (1900-1953)
Rep. 260 Amtsgericht Königs Wusterhausen (1896-1964)
Rep. 260 Amtsgericht Kremmen (1900-1952)
Rep. 260 Amtsgericht Kyritz (1877-1952)
Rep. 260 Amtsgericht Lenzen (1906-1972)
Rep. 260 Amtsgericht Liebenwalde (1893-1952)
Rep. 260 Amtsgericht Lieberose (1922-1952)
Rep. 260 Amtsgericht Lindow (Mark) (1914-1953)
Rep. 260 Amtsgericht Luckau (1873-1963)
Rep. 260 Amtsgericht Luckenwalde (1864-1964)
Rep. 260 Amtsgericht Lübben (1890-1956)
Rep. 260 Amtsgericht Lübbenau (1892-1952)
Rep. 260 Amtsgericht Lychen (1945-1952)
Rep. 260 Amtsgericht Märkisch Buchholz (1898-1957)
Rep. 260 Amtsgericht Meyenburg (1912-1951)
Rep. 260 Amtsgericht Mittenwalde (1905-1957)
Rep. 260 Amtsgericht Müncheberg (1942-1959)
Rep. 260 Amtsgericht Nauen (1898-1954)
Rep. 260 Amtsgericht Neuruppin (1905-1955)
Rep. 260 Amtsgericht Oranienburg (1900-1954.12.31)
Rep. 260 Amtsgericht Peitz (1894-1952)
Rep. 260 Amtsgericht Perleberg (1945-1953)
Rep. 260 Amtsgericht Potsdam (1900-1954)
Rep. 260 Amtsgericht Prenzlau (1895-1960)
Rep. 260 Amtsgericht Pritzwalk (1901-1953)
Rep. 260 Amtsgericht Rathenow (1897-1968)
1 Generalia (1914-1952)
2 Spezialia (1897-1968)
2.1 Genossenschaftsregister (1923-1954)
2.2 Handelsregister (1897-1968)
53 Kartoffelflocken-Fabrik GmbH in Friesack Kr. Westhavelland (1923-1951)
54 Kartoffelflocken-Fabrik GmbH in Friesack Kr. Westhavelland (1923-1951)
55 Kartoffelflocken-Fabrik GmbH in Friesack Kr. Westhavelland (1923-1951)
56 Bremer & Co., Häckselwerk, Getreide und Futtermittel in Hohennauen Kr. Westhavelland (1926-1948)
57 Gerhard Emeling, Menisken Schleiferei in Mögelin Kr. Westhavelland (1935-1951)
58 Gemeinnütziges Wohnungsunternehmen Wolfen GmbH, Zweigniederlassung Premnitz Kr. Westhavelland (1936-1952)
59 Ernst Sengespeik, Schiffbauerei und Schneidemühle in Premnitz (1921-1952)
60 Helmut Altwig, Zahnwaren-Großhandlung in Rathenow (1950-1952)
61 Arbeiterhilfe der Firma Havelhütte GmbH in Rathenow (1940-1948)
62 Arbeiterhilfe der Firma Havelhütte GmbH in Rathenow (1940-1948)
63 Arbeiterhilfe der Firma Havelhütte GmbH in Rathenow (1940-1948)
64 Auto-Zentrale (Inhaber: Ingenieur Gustav Ochsenfeld in Rathenow) (1928-1952)
65 Paul Baatz, Brillenfabrik Rathenow (1924-1948)
66 Gustav Ballhausen Nachfolger in Rathenow (Hefe- und Bäckerei-Bedarfs-Artikel Großhandlung) (1920-1952)
67 Barnewitz & Co, Spezialfabrik für Brillenfedern in Rathenow (1933-1951)
68 Hermann Baum, Fabrikation optischer Celluloid-Horn- und Schildpattwaren in Rathenow (1948-1953)
236 August Baumgart KG, Feinmechanik und Präzisionsmaschinenbau in Rathenow (1940-1950)
237 August Baumgart KG, Feinmechanik und Präzisionsmaschinenbau in Rathenow (1940-1950)
238 August Baumgart KG, Feinmechanik und Präzisionsmaschinenbau in Rathenow (1940-1950)
69 Wilhelm Bersiner & Co, Rathenow, Handel mit landwirtschaftlichen Bedarfsstoffen (1931-1952)
70 Breitfeld & Schliekert OHG, Optische Waren in Rathenow (1927-1952)
239 Brucks, Keramik OHG Rathenow (vormals: Rathenower Ofenfabrik und Ziegelei; Rathenower Ofen- und Tonwarenfabrik) (1899-1951)
71 Max Buch, Optik Rathenow (vormals: Rathenower Optische Gesellschaft Adolf Marx & Co) (1924-1951)
72 Fritz Bühnemann Optische Celluloid-Werkstatt in Rathenow (1935-1948)
73 August Bünger OHG, Tuchmanufaktur und Leinenwarengeschäft in Rathenow (1897-1948)
74 Emil Busch AG, Optische Industrie in Rathenow (1948-1950)
75 Otto Bolle, Fouragengeschäft und Häckselschneiderei in Rathenow (1898-1952)
76 Carl Borg, Etuis- und Lederwarenfabrik in Rathenow (1934-1948)
77 Brandt & Co, Optische und mechanische Erzeugnisse in Rathenow (1932-1947)
78 Emil Busch, Heimstätten-Siedlungs-Gesellschaft mbH in Rathenow (1919-1950)
79 Emil Busch, Heimstätten-Siedlungs-Gesellschaft mbH in Rathenow (1919-1950)
80 Emil Busch AG, Optische Industrie in Rathenow (1929-1950)
81 Emil Busch AG, Optische Industrie in Rathenow (1929-1950)
82 Emil Busch AG, Optische Industrie in Rathenow (1929-1950)
83 Emil Busch AG, Optische Industrie in Rathenow (1929-1950)
84 Emil Busch AG, Optische Industrie in Rathenow (1929-1950)
85 Ferdinand Chrz, Vertrieb von Maschinen, Werkzeugen und Kugellagern für Industriebedarf in Rathenow (1950-1953)
86 Commerzbank AG in Rathenow (vormals: Commerz- und Privat-Bank AG, Filiale Rathenow) (1937-1952)
87 Commerzbank AG (vormals: Commerz- und Privat-Bank AG, Filiale Rathenow in Rathenow (1937-1952)
88 Commerzbank AG (vormals: Commerz- und Privat-Bank AG, Filiale Rathenow in Rathenow (1937-1952)
89 Dampfwäscherei und chemische Reinigung "Edelweiß" Fritz Klose in Rathenow (1926-1948)
90 Hermann Eckert, Brillenglaseinschleiferei in Rathenow (1946-1952)
91 Willy Ehlert, Stahlbauten in Rathenow (1932-1952)
92 Willy Ehlert, Stahlbauten in Rathenow (1932-1952)
93 Ein- und Verkaufsgesellschaft mbH (Großhandel mit Lebensmitteln, Genußmitteln, wirtschaftlichen Erzeugnissen, Landmaschi... (1945-1947)
94 Ein- und Verkaufsgesellschaft mbH (Großhandel mit Lebensmitteln, Genußmitteln, wirtschaftlichen Erzeugnissen, Landmaschi... (1945-1947)
95 Engelhardt Brauerei GmbH in Rathenow (1927-1948)
96 Engelhardt Brauerei GmbH in Rathenow (1927-1948)
97 Engelhardt Brauerei GmbH in Rathenow (1927-1948)
98 Fehland & Söhne, Optische Fabrik in Rathenow (1927-1953)
99 H. Fehrenbach & Co, Optisch-mechanische Werkstatt in Rathenow (1922-1952)
100 Richard Fligge, Brillen-Optik in Rathenow (1938-1952)
101 Franz Friedrich, Brillen-Glasschleiferei in Rathenow (1908-1968)
102 Franz Friedrich, Brillen-Glasschleiferei in Rathenow (1908-1968)
103 L. Friedrich, Glas- und Brillenschleiferei OHG in Rathenow (1899-1952)
104 Friesecke & Wernicke, Werkzeug- und Maschinenfabrik in Rathenow (1919-1952)
105 Fringel & Grabsch, Hoch-, Tief- und Eisenbetonbau in Rathenow (1926-1952)
106 Fringel & Grabsch, Hoch-, Tief- und Eisenbetonbau in Rathenow (1926-1952)
107 H. Genrich & Söhne, Optische Industrie und Etuisfabrik in Rathenow (1910-1949)
108 Otto Genrich, Double- und Nickel-Brillen in Rathenow (1936-1953)
109 Oskar Gerboth (vormals: August Beeskow) Optische Etuisfabrik in Rathenow (1940-1952)
110 August Giese, Fabrikation und Vertrieb optischer Waren in Rathenow (1939-1953)
111 August Giese, Fabrikation und Vertrieb optischer Waren in Rathenow (1939-1953)
112 Fritz Giese, Optische Werkstatt in Rathenow (1936-1952)
113 Julius Giese & Co, Fabrikation und Handel mit optischen Erzeugnissen in Rathenow (1899-1952)
114 "Goba", Großhandel Optischer Bedarfsartikel, Lena Gerboth in Rathenow (1933-1952)
115 Havelhütte GmbH Rathenow (Maschinenfabrik, Eisen- und Metallgießerei), (Nachfolger: "Sanar" VVB für Armaturen und sanitä... (1922-1950)
116 Havelhütte GmbH Rathenow (Maschinenfabrik, Eisen- und Metallgießerei), (Nachfolger: "Sanar" VVB für Armaturen und sanitä... (1922-1950)
117 Havelhütte GmbH Rathenow (Maschinenfabrik, Eisen- und Metallgießerei), (Nachfolger: "Sanar" VVB für Armaturen und sanitä... (1922-1950)
118 Havelhütte GmbH Rathenow (Maschinenfabrik, Eisen- und Metallgießerei), (Nachfolger: "Sanar" VVB für Armaturen und sanitä... (1922-1950)
119 Gebr. Heikapell, Holzhandlung in Rathenow (1922-1949)
120 Otto Heine & Co, Optische Industrie, Brillenglas-Schleiferei in Rathenow (1937-1948)
121 Heise & Engel, Herstellung und Vertrieb von Brillenfassungen in Rathenow (1936-1952)
122 Otto Heise, Kolonialwaren und Spirituosen in Rathenow (1937-1947)
123 Alfred Hunger, Großhandel mit Lebensmitteln und Gebrauchsgütern in Rathenow (1950-1952)
124 F. Jungnickel, Optische Industrie in Rathenow (1922-1950)
125 Otto Kähne, Bandagengeschäft in Rathenow (1922-1952)
126 Theodor Kähne & Söhne, Optisch-mechanische Werkstatt in Rathenow (1923-1954)
127 Gustav Karow, Mühlenbetrieb, Zweigniederlassung in Rathenow (1937-1949)
128 Otto Kasan, Baugeschäft in Rathenow (1918-1952)
129 Karl Knütter, Kolonial- und Delikatesswaren Handlung in Rathenow (1941-1947)
130 Paul Köhn, Optische Erzeugnisse in Rathenow (1937-1947)
131 Adolf Kölling & Co, Gesellschaft für Optik in Rathenow (1922-1953)
132 Willy Köppen, Optische Fabrik in Rathenow (1922-1953)
133 Kriegsbetriebsgemeinschaft des Rathenower optischen Großhandels IV Erwin Drewicke KG in Rathenow (1944-1947)
134 Kommunalwirtschafts-Unternehmen (KWU) der Stadt Rathenow (1949-1951)
135 Kommunalwirtschafts-Unternehmen (KWU) des Kreises Westhavelland in Rathenow (1950-1951)
136 Franz Krimm, Optische Spezialfabrik in Rathenow (1899-1951)
137 Hermann Krowe, Manufaktur-Geschäft in Rathenow (1921-1947)
138 Kurfürsten-Apotheke Walter Stief in Rathenow (1948-1949)
139 Julius Laack & Söhne, Optische Anstalt in Rathenow (1906-1951)
140 Erich Laudahn, Handelsgeschäft mit Baustoffen, Eisen und Kohlen in Rathenow (1930-1949)
141 Lemke & Kube OHG, Anfertigung und Verkauf von Damenkleidern, Handel mit Textilwaren und Modeartikel, Rathenow (1946-1947)
142 Hans Liepelt, Optik in Rathenow (1935-1946)
143 Loth & Co OHG, Fabrikations- und Handelsgeschäft von Horn-, Celulloid- und Schildpattwaren in Rathenow (1921-1952)
144 Lübke GmbH Rathenow, Likörfabrik (1923-1952)
145 Ernst Lüder, Optische Brillenglasschleiferei in Rathenow (1939-1953)
146 Maschinenzentrale Landmaschinenfabrik AG in Rathenow (1936-1948)
147 Maschinenzentrale Landmaschinenfabrik AG in Rathenow (1936-1948)
148 Müller & Winterfeld OHG, Maschinen und Apparatebau in Rathenow (1947-1952)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 78 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
2.3 Vereinsregister (1900-1954)
2.4 Binnenschiffsregister
Rep. 260 Amtsgericht Rheinsberg (Mark) (1900-1957)
Rep. 260 Amtsgericht Rüdersdorf (1901-1955)
Rep. 260 Amtsgericht Schwedt (Oder) (1900-1955)
Rep. 260 Amtsgericht Seelow (1905-1956)
Rep. 260 Amtsgericht Senftenberg (1910-1954)
Rep. 260 Amtsgericht Spremberg (1897-1960)
Rep. 260 Amtsgericht Storkow (1890-1952)
Rep. 260 Amtsgericht Strasburg (1900-1956)
Rep. 260 Amtsgericht Strausberg (1900-1957)
Rep. 260 Amtsgericht Teltow (1907-1971.12.31)
Rep. 260 Amtsgericht Templin (1919-1959)
Rep. 260 Amtsgericht Trebbin (1900-1956.12.31)
Rep. 260 Amtsgericht Treuenbrietzen (1899-1952)
Rep. 260 Amtsgericht Werder/Havel (1890-1995.12.31)
Rep. 260 Amtsgericht Wittenberge (1884-1961)
Rep. 260 Amtsgericht Wittstock (1945-1958)
Rep. 260 Amtsgericht Wusterhausen/Dosse (1871-1953)
Rep. 260 Amtsgericht Zehdenick (1919-1964)
Rep. 260 Amtsgericht Zossen (1898-1955)
Rep. 261 Amtsanwaltschaften bei den Amtsgerichten (1918-1954)
3.2 Wirtschaftsleitende Organe und Einrichtungen, Betriebe
3.3 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|