|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
3.1 Landtag und staatliche Verwaltung
3.2 Wirtschaftsleitende Organe und Einrichtungen, Betriebe
3.2.1 Wirtschaftsleitende Organe und Einrichtungen
Rep. 270 VVB (Z) Alu Potsdam-Babelsberg (1911-1953)
Rep. 270 VVB (Z) Braunkohlenverwaltung Welzow (1905-1956)
1. Hauptdirektor (1905-1953)
1.1. Hauptdirektor (Sekretariat A) (1931-1953)
1.2. Arbeitskraft (1905-1953)
1.2.1. Allgemeines (1942-1953)
1.2.2. Arbeitskräfteeinsatz und Löhne (1944-1953)
1.2.3. Aus- und Weiterbildung (1949-1953)
1.2.4. Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutz (1905-1953)
1.2.5. Soziales und Kultur (1939-1953)
1.2.6. Technische Arbeitsnormung, Leistungslöhne und Prämien (1939-1953)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
257 Protokolle von Beratungen des Aktivs der technischen Arbeitsnormen (TAN-Aktiv) zur Einführung und Erweiterung des Leistu... (1950-1951)
121 Industrieberichterstattung der VVB und Werke zur technischen Arbeitsnormung 1950-1951 (1950-1951)
1741 Listen über Prämien für leitende Angestellte der Hauptverwaltung und der BKW Juli - Dez. 1950 (1950-1951)
972 Monatliche Arbeitspläne und -berichte der BKW zur technischen Arbeitsnormung (1950-1952)
1016 Einführung des Produktionsleistungslohnes in den Brikettfabriken (1950-1952)
1057 Statistische Monatsberichte zur technischen Arbeitsnormung der BKW für Tagebau und Tiefbau (1950-1952)
1980 Technische Arbeitsnormung (1950-1953)
939 Musterarbeitsstudie zur Betriebsorganisation im BKW Zeißholz (1951)
951 Einführung persönlicher Konten (Brigadekonten) für die Einhaltung der Verbrauchsnormen und Einführung des Brigadepasses (1951)
976 Repräsentativerhebung zur Anwendungsmöglichkeit des Wirtschaftszweiglohngruppenkatalogs Kohle im BKW J. Scheer und in de... (1951)
982 TAN-Grundnormen der VVB Braunkohlenverwaltung Welzow für E-Lok-Reparaturen (1951)
1013 Zeitermittlung beim Formzeugwechsel (1951)
1024 Entwurf des Ministeriums/Hauptverwaltung Kohle für einen Arbeitsnormenkatalog (1951)
1026 Halbjahresberichte der VVB und BKW zur technischen Arbeitsnormung (1951)
1027 Untersuchung der Arbeitsmethoden im Formbau im BKW A. Scholz (1951)
1028 Berichtsbögen zur technischen Arbeitsnormung (1951)
1029 Belegung der Arbeitsplätze und Zusammenstellung der im Zeit-, Leistungs- und Prämienlohn arbeitenden Arbeiter des Revier... (1951)
1065 Technische Arbeitsnormung für Formlegen und -schleifen sowie Stempelschleifen und -gravieren (1951)
202 Technische Arbeitsnormung und Lohngruppen (1951)
1742 Listen über Prämien für leitende Angestellte der Hauptverwaltung und der BKW Jan. - Juni 1950 (1951)
1832 Entlohnung im Tiefbau und in Entwässerungsstrecken sowie Übersichten über verfahrene Schichten im Leistungs- und Leistun... (1951)
963 Monatliche Statistiken der Werkstätten zur technischen Arbeitsnormung (1951-1952)
1014 Nachweise der BKW über erhöhte oder gesenkte Arbeitsnormen (1951-1952)
1015 Einführung persönlicher Konten (Brigadekonten) für die Einhaltung der Verbrauchsnormen (1951-1952)
1025 Überprüfung der Arbeit zur technischen Arbeitsnormung in den BKW (1951-1952)
1021 Ausbildungsstand der Mitarbeiter für technische Arbeitsnormung (1951-1953)
966 Aufteilung der Sonderprämie (Jahresabschlussprämie) auf die BKW und Mitarbeiter (1952)
980 Monatliche statistische Zusammenstellung zu Mitarbeitern, Prämien, Leistungslohn und Normen 1952 (1952-1953)
255 Aufstellung technisch begründeter Arbeitsnormen (TAN) durch die Werke und Auswertung des TAN-Wettbewerbs (1952-1953)
1.2.7. Wettbewerb, Hennecke-Bewegung und Aktivisten (1948-1953)
1.2.8. Verbesserungsvorschläge (1932-1953)
1.3. Personal (1944-1953)
2. Technischer Direktor (1907-1956)
3. Kaufmännischer Direktor (1918-1953)
4. Plakte (1949-1950)
5. Karten (1946-1952)
Rep. 270 VVB (Z) Lowa Wildau (1921-1956)
Rep. 271 VVB (L) Altstoffe Potsdam (1949-1951)
Rep. 271 VVB (L) Bau Kleinmachnow (1945-1951)
Rep. 271 VVB (L) Baustoffe Kleinmachnow (1925-1952)
Rep. 271 VVB (L) Bergbau Cottbus (1946-1953)
Rep. 271 VVB (L) Brandenburgische Schifffahrts- und Umschlagsbetriebe Potsdam (1948-1950)
Rep. 271 VVB (L) Chemie und Papier Potsdam (1935-1952)
Rep. 271 VVB (L) Eisen und Metall Kleinmachnow (1933-1956)
Rep. 271 VVB (L) Entwurf und Bauleitung Potsdam (1948-1953)
Rep. 271 VVB (L) Glas und Keramik Eichwalde (1906-1951)
Rep. 271 VVB (L) Holz Zepernick (1945-1951)
Rep. 271 VVB (L) Holzabfuhr Potsdam (1949)
Rep. 271 VVB (L) Kraftverkehr Potsdam (1949-1952)
Rep. 271 VVB (L) Kulturstätten Werder (1947-1953)
Rep. 271 VVB (L) Landesbahnen Potsdam (1944-1949)
Rep. 271 VVB (L) Nahrungs- und Genußmittel Potsdam (1944-1951)
Rep. 271 VVB (L) Textil, Bekleidung und Leder Cottbus (1945-1951)
Rep. 272 Vereinigung Volkseigener Güter Land Brandenburg, Potsdam (1936-1954)
Rep. 273 Vereinigung Volkseigener Maschinen-Ausleih-Stationen Land Brandenburg, Potsdam (1945-1955)
Rep. 274 Brandenburgische Landbaugesellschaft m.b.H., Potsdam (1943-1953)
Rep. 276 Brandenburgisches Industriekontor GmbH, Potsdam (1946-1952)
Rep. 278 HO - Landesleitungen Land Brandenburg, Potsdam (1919-1957)
Rep. 279 Deutsche Handelszentrale Leder Halle (Saale), Niederlassung Potsdam (1912-1956)
Rep. 280 Industrie- und Handelskammer Land Brandenburg, Potsdam (1906-1954)
Rep. 282 Handwerkskammer Land Brandenburg, Potsdam (1946-1952)
Rep. 287 Brandenburgischer Sparkassenverband, Potsdam (1936-1953)
Rep. 288 Versicherungsanstalt des Landes Brandenburg, Potsdam (1904-1954)
Rep. 295 Brandenburgische Hauptgenossenschaft e.G.m.b.H., Berlin (1909-1952)
Rep. 295 Kreisgenossenschaft Prenzlau e.G.m.b.H., Prenzlau (1819-1954)
Rep. 295 Verband landwirtschaftlicher Genossenschaften Brandenburg e. V., Potsdam (1934-1952)
Rep. 295 Brandenburgische Hauptviehverwertung e.G.m.b.H., Potsdam (1933-1954)
Rep. 296 Landesgenossenschaftsbank Brandenburg e.G.m.b.H., Potsdam (1946-1953)
3.2.2 Betriebe nach Wirtschaftszweigen
3.3 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|