Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
        • 3.1 Landtag und staatliche Verwaltung
        • 3.2 Wirtschaftsleitende Organe und Einrichtungen, Betriebe
          • 3.2.1 Wirtschaftsleitende Organe und Einrichtungen
            • Rep. 270 VVB (Z) Alu Potsdam-Babelsberg (1911-1953)
            • Rep. 270 VVB (Z) Braunkohlenverwaltung Welzow (1905-1956)
            • Rep. 270 VVB (Z) Lowa Wildau (1921-1956)
            • Rep. 271 VVB (L) Altstoffe Potsdam (1949-1951)
            • Rep. 271 VVB (L) Bau Kleinmachnow (1945-1951)
            • Rep. 271 VVB (L) Baustoffe Kleinmachnow (1925-1952)
            • Rep. 271 VVB (L) Bergbau Cottbus (1946-1953)
            • Rep. 271 VVB (L) Brandenburgische Schifffahrts- und Umschlagsbetriebe Potsdam (1948-1950)
            • Rep. 271 VVB (L) Chemie und Papier Potsdam (1935-1952)
            • Rep. 271 VVB (L) Eisen und Metall Kleinmachnow (1933-1956)
            • Rep. 271 VVB (L) Entwurf und Bauleitung Potsdam (1948-1953)
            • Rep. 271 VVB (L) Glas und Keramik Eichwalde (1906-1951)
            • Rep. 271 VVB (L) Holz Zepernick (1945-1951)
            • Rep. 271 VVB (L) Holzabfuhr Potsdam (1949)
            • Rep. 271 VVB (L) Kraftverkehr Potsdam (1949-1952)
            • Rep. 271 VVB (L) Kulturstätten Werder (1947-1953)
            • Rep. 271 VVB (L) Landesbahnen Potsdam (1944-1949)
            • Rep. 271 VVB (L) Nahrungs- und Genußmittel Potsdam (1944-1951)
            • Rep. 271 VVB (L) Textil, Bekleidung und Leder Cottbus (1945-1951)
            • Rep. 272 Vereinigung Volkseigener Güter Land Brandenburg, Potsdam (1936-1954)
            • Rep. 273 Vereinigung Volkseigener Maschinen-Ausleih-Stationen Land Brandenburg, Potsdam (1945-1955)
            • Rep. 274 Brandenburgische Landbaugesellschaft m.b.H., Potsdam (1943-1953)
              • 1. Organisation und Aufgaben der Landbaugesellschaft (1947-1952)
              • 2. Vorbereitung und Durchführung des Bodenreformbauprogrammes (gemäß Befehl 209 der SMAD) (1943-1953)
              • 3. Personal-, Lohn- und Gehaltssachen (1945-1950)
              • 4. Karten (1946-1951)
                • 4.1. Übersichtspläne (1947-1948)
                • 4.2. Maschinen-Ausleih-Stationen (MAS) (1949)
                • 4.3. Neubauerngehöfte (1946-1951)
                  • 4.3.1. Neubauerngehöft Typ A (1946-1948)
                  • 4.3.2. Neubauerngehöft Typ B (1946-1948)
                  • 4.3.3. Neubauerngehöft Typ C (1946-1948)
                  • 4.3.4. Neubauerngehöfte Typ A - C (1948)
                  • 4.3.5. Neubauerngehöfte mit Handwerkerstelle (1946-1949)
                  • 4.3.6. Unterschiedliche Typen für Neubauernstellen (1946-1951)
                    • 8 B Ländlicher Wohnungsbau 1951. Landarbeiterdoppelhaus mit getrenntem Eingang (1951)
                    • 36 B Entwürfe für Neubauernhöfe. Bl. 1 - Neubauerngehöft Typ "Kleinstbau" (1946-1947)
                    • 37 A Entwürfe für Neubauernhöfe. Bl. 8 - Stallscheune zum Neubauernhof (1946-1948)
                    • 38 A Entwürfe für Neubauernhöfe. Bl. 9 - Neubauernhof "Hochkeller" (2 Exemplare) (1946-1948)
                    • 39 A Entwürfe für Neubauernhöfe. Bl. 10 - Neubauernhof Typ "Doppelhaus" (1946-1947)
                    • 43 A Wohnhaus zum Neubauerngehöft mit vorhandenen Wirtschaftsgebäuden (1946-1948)
                    • 44 A Wohnhaus zum Neubauerngehöft mit vorhandenen Wirtschaftsgebäuden (1946-1948)
                    • 45 B Plan für eine Neubauernstelle. Vorschlag 10 (1946)
                    • 46 A Bebauungsvorschlag für den Neubauernhoftyp "Potsdam" (1946)
                    • 47 B Neubauernhoftyp "Potsdam" (Typ I) für eine 20 - 25 Morgen umfassende Hofstelle. Grundrisse, Ansichten und Schnitte (1946-1947)
                    • 48 B Neubauernhoftyp "Potsdam" (Typ III Aufbaugehöft) für eine 20 - 25 Morgen umfassende Hofstelle. Grundrisse, Ansichten und... (1946)
                    • 49 A Behelfs-Wohnhaus mit Stall für Neusiedler. Vorschlag Bl. 6 (1946)
                    • 55 A Siedlerstelle Typ "Kleinstbau I" (1949)
                    • 57 C Neubauernstelle Typ "Gesamthilfe" (1946-1949)
                    • 58 A [Bauerngehöft in Lehmbauweise Typ "Brandenburg"] (1946-1948)
                    • 59 A Neubauerngehöft Typ "Brandenburg 1949" im Mehrzweckbinderbau (1948)
                    • 60 B Neubauernhoftyp "Blockbau". Blatt 1 - Grundrisse Keller- und Erdgeschoß (1947)
                    • 61 B Neubauernhoftyp "Blockbau". Blatt 2 - Grundriss Dachgeschoß und Querschnitt (1947)
                    • 62 B Neubauernhoftyp "Blockbau". Blatt 3 - Vorder- und Rückansicht (1947)
                    • 63 B Neubauernhoftyp "Blockbau". Blatt 4 - Ansichten Wohn- und Stallgiebel (1947)
                    • K 66 A Zeichnung für den Aufbau einer Stallscheune auf vorhandenem Feldsteinmauerwerk für die Erneuerung von Balkenlage und Dac... (1948)
                    • K 67 A Zeichnung für den Umbau des ehemaligen Kuhstalles zu Wohnhaus mit Stall und Scheune für die Neusiedler Georg Grimm und A... (1948)
                    • K 68 A Zeichnung für den Umbau a) der alten Hofscheune für den Neusiedler Gottfried Rosener und b) des alten Schweinestalls für... (1948)
                    • K 69 A Zeichnung für den Umbau des nördlichen Teils des ehemaligen Kuhstalles in Wohnung mit Stall und Scheune für den Landwirt... (1948)
                • 4.4. Bodenreform-Häuser (1946)
              • 5. Fotos (1946-1951)
            • Rep. 276 Brandenburgisches Industriekontor GmbH, Potsdam (1946-1952)
            • Rep. 278 HO - Landesleitungen Land Brandenburg, Potsdam (1919-1957)
            • Rep. 279 Deutsche Handelszentrale Leder Halle (Saale), Niederlassung Potsdam (1912-1956)
            • Rep. 280 Industrie- und Handelskammer Land Brandenburg, Potsdam (1906-1954)
            • Rep. 282 Handwerkskammer Land Brandenburg, Potsdam (1946-1952)
            • Rep. 287 Brandenburgischer Sparkassenverband, Potsdam (1936-1953)
            • Rep. 288 Versicherungsanstalt des Landes Brandenburg, Potsdam (1904-1954)
            • Rep. 295 Brandenburgische Hauptgenossenschaft e.G.m.b.H., Berlin (1909-1952)
            • Rep. 295 Kreisgenossenschaft Prenzlau e.G.m.b.H., Prenzlau (1819-1954)
            • Rep. 295 Verband landwirtschaftlicher Genossenschaften Brandenburg e. V., Potsdam (1934-1952)
            • Rep. 295 Brandenburgische Hauptviehverwertung e.G.m.b.H., Potsdam (1933-1954)
            • Rep. 296 Landesgenossenschaftsbank Brandenburg e.G.m.b.H., Potsdam (1946-1953)
          • 3.2.2 Betriebe nach Wirtschaftszweigen
        • 3.3 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query