Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
        • 3.1 Landtag und staatliche Verwaltung
        • 3.2 Wirtschaftsleitende Organe und Einrichtungen, Betriebe
          • 3.2.1 Wirtschaftsleitende Organe und Einrichtungen
            • Rep. 270 VVB (Z) Alu Potsdam-Babelsberg (1911-1953)
            • Rep. 270 VVB (Z) Braunkohlenverwaltung Welzow (1905-1956)
            • Rep. 270 VVB (Z) Lowa Wildau (1921-1956)
            • Rep. 271 VVB (L) Altstoffe Potsdam (1949-1951)
            • Rep. 271 VVB (L) Bau Kleinmachnow (1945-1951)
            • Rep. 271 VVB (L) Baustoffe Kleinmachnow (1925-1952)
            • Rep. 271 VVB (L) Bergbau Cottbus (1946-1953)
            • Rep. 271 VVB (L) Brandenburgische Schifffahrts- und Umschlagsbetriebe Potsdam (1948-1950)
            • Rep. 271 VVB (L) Chemie und Papier Potsdam (1935-1952)
            • Rep. 271 VVB (L) Eisen und Metall Kleinmachnow (1933-1956)
            • Rep. 271 VVB (L) Entwurf und Bauleitung Potsdam (1948-1953)
            • Rep. 271 VVB (L) Glas und Keramik Eichwalde (1906-1951)
            • Rep. 271 VVB (L) Holz Zepernick (1945-1951)
            • Rep. 271 VVB (L) Holzabfuhr Potsdam (1949)
            • Rep. 271 VVB (L) Kraftverkehr Potsdam (1949-1952)
            • Rep. 271 VVB (L) Kulturstätten Werder (1947-1953)
            • Rep. 271 VVB (L) Landesbahnen Potsdam (1944-1949)
            • Rep. 271 VVB (L) Nahrungs- und Genußmittel Potsdam (1944-1951)
            • Rep. 271 VVB (L) Textil, Bekleidung und Leder Cottbus (1945-1951)
            • Rep. 272 Vereinigung Volkseigener Güter Land Brandenburg, Potsdam (1936-1954)
            • Rep. 273 Vereinigung Volkseigener Maschinen-Ausleih-Stationen Land Brandenburg, Potsdam (1945-1955)
            • Rep. 274 Brandenburgische Landbaugesellschaft m.b.H., Potsdam (1943-1953)
              • 1. Organisation und Aufgaben der Landbaugesellschaft (1947-1952)
              • 2. Vorbereitung und Durchführung des Bodenreformbauprogrammes (gemäß Befehl 209 der SMAD) (1943-1953)
                • 2.1 Grundsätzliches und Allgemeines (1945-1951)
                • 2.2 Planung und verschiedene Maßnahmen (1943-1952)
                • 2.3 Durchführung in den Kreisen (1946-1953)
                  • 2.3.1 Aufgaben und allgemeine Tätigkeit der Zweigstellen in den Kreisen (v. a. Akten der Zweigstellen) (1947-1951)
                  • 2.3.2 Bebauungsplanung, Bauausführung, Statistiken und Berichte zur Durchführung des Bodenreformbauprogramms in den Kreisen (1946-1953)
                    • 2.3.2.1 Allgemeines (1947-1951)
                      • 193 Durchführung des Bodenreformbauprogramms in einzelnen Kreisen (1947-1948)
                      • 194 Durchführung des Bodenreformbauprogramms in einzelnen Kreisen (1947-1951)
                      • 195 Kreiszusammenstellung mit Angaben zur Bodenreform und Baudurchführung (1950)
                      • 196 Tätigkeit verschiedener Kreislandbaugenossenschaften (1947-1951)
                      • 197 Preisberechnung, Kalkulationen und Mehrerlösforderungen für Baustoffe der einzelnen Stadt- und Landkreise (1948-1951)
                      • 198 Aufteilungs- und Bebauungspläne verschiedener Kreise (1947-1948)
                      • 200 Bebauungspläne von Architekten für verschiedene Ortschaften (1947)
                      • 201 Liste über den Stand der Bebauungsplanung in den Kreisen (1948)
                      • 202 Abrechnungen und Abschlussbericht über Dorfplanungen (1949-1950)
                      • 203 Berichte über den Bautenzustand der Kreise Angermünde, Beeskow-Storkow, Lebus, Niederbarnim und Templin (1948)
                      • 204 Prüfungsberichte Groß Schönebeck, Kr. Niederbarnim, Frankendorf, Kr. Ruppin, Treuenbrietzen, Kr. Zauch-Belzig (1948-1949)
                      • 205 Lagepläne der Gemeinden verschiedener Kreise (1948-1949)
                      • 207 Programmentwurf der MAS Land Brandenburg, M 1:200 (1949)
                      • 208 Errichtung von MAS in den Kreisen (1948-1949)
                      • 209 Raumbedarf der technischen Einrichtungen von Bezirks-MAS (1948-1949)
                      • 210 Planung und Finanzierung von MAS-Bauten im Land Brandenburg (1949)
                      • 211 Verschiedene Protokolle über die Errichtung von MAS in den Kreisen des Landes Brandenburg im Jahre 1949 (1949)
                      • 212 Lage der MAS in den Kreisen (1949)
                      • 213 Bebauungsplanung von MAS in den Kreisen L - W (1949)
                      • 214 Bauvorhaben der MAS der Kreise Luckau, Lübben, Niederbarnim, Oberbarnim, Ruppin, Spremberg, Westprignitz (1949-1950)
                      • 215 Berichte, Protokolle und Prüfungsvermerke der Arbeitskommission der Obersten Bauleitung 209 der Landesregierung Brandenb... (1949)
                      • 216 Verteilung von Vorentwürfen für MAS-Bauten (1949)
                      • 217 Durchführung der im Lande Brandenburg vorgesehenen MAS-Bauten im Rahmen des Bodenreformbauprogramms 1949 (1949-1950)
                      • 219 MAS-Bauprogramm für 1949-1950 (1950)
                      • 220 Aufstellung über fehlende Bauzeichnungen von MAS in den Kreisen (1950)
                      • 221 Bauleitungsgebühren und Betreuungshonorare für MAS-Bauten in den Kreisen (1950)
                      • 222 MAS- und Dorfbebauungsplanungen (1950)
                      • 223 Informationsblatt über den Stand des Aufbauplans 209/49 und Bauprogramms der MAS im Land Thüringen (Hrsg. vom Sekretaria... (1950)
                      • 224 Zusammenarbeit mit der Landesverwaltung der MAS (1950-1951)
                      • 225 Statistiken und Berichte über den Bautenstand im Rahmen des Bodenreformbauprogramms in den Kreisen (1947-1948)
                      • 226 Statistiken über Bautenstand und Arbeitskräfteeinsatz der Kreise im Rahmen der Durchführung des Bodenreformbauprogramms (1948)
                      • 227 Statistische Zusammenstellungen über die Typenbauten im Landbau von den Gemeinden der Kreise im Rahmen des Bodenreformba... (1948)
                      • 228 Aufstellungen über die Durchführung des Bodenreformbauprogramms (1948)
                      • 229 Statistiken über den Bautenstand der Kreise im Rahmen der Durchführung des Bodenreformbauprogramms (1949)
                      • 230 Statistiken über das Bodenreformbauprogramm (Befehl 209 SMAD) in den Kreisen Angermünde, Beeskow-Storkow und Calau. (1949)
                      • 231 Statistiken über das Bodenreformbauprogramm (Befehl 209 SMAD) in den Kreisen Cottbus, Guben, Lebus, Luckau und Luckenwal... (1949)
                      • 232 Statistiken über das Bodenreformbauprogramm (Befehl 209 SMAD) in den Kreisen Osthavelland, Ostprignitz, Prenzlau und Tel... (1949)
                      • 233 Statistiken über das Bodenreformbauprogramm (Befehl 209 SMAD) in den Kreisen Templin, Westhavelland und Zauch-Belzig. (1948-1949)
                      • 234 Gesamtstatistiken über das Bodenreformbauprogramm der Kreise A - W (1949)
                      • 199 Aufteilungs- und Bebauungspläne verschiedener Kreise (1947-1949)
                      • 206 Lagepläne der Gemeinden verschiedener Kreise (1948-1949)
                      • 218 Bau von MAS-Kulturhäusern (1949-1950)
                    • 2.3.2.2 Stadtkreise (1946-1952)
                    • 2.3.2.3 Landkreise (1946-1953)
              • 3. Personal-, Lohn- und Gehaltssachen (1945-1950)
              • 4. Karten (1946-1951)
              • 5. Fotos (1946-1951)
            • Rep. 276 Brandenburgisches Industriekontor GmbH, Potsdam (1946-1952)
            • Rep. 278 HO - Landesleitungen Land Brandenburg, Potsdam (1919-1957)
            • Rep. 279 Deutsche Handelszentrale Leder Halle (Saale), Niederlassung Potsdam (1912-1956)
            • Rep. 280 Industrie- und Handelskammer Land Brandenburg, Potsdam (1906-1954)
            • Rep. 282 Handwerkskammer Land Brandenburg, Potsdam (1946-1952)
            • Rep. 287 Brandenburgischer Sparkassenverband, Potsdam (1936-1953)
            • Rep. 288 Versicherungsanstalt des Landes Brandenburg, Potsdam (1904-1954)
            • Rep. 295 Brandenburgische Hauptgenossenschaft e.G.m.b.H., Berlin (1909-1952)
            • Rep. 295 Kreisgenossenschaft Prenzlau e.G.m.b.H., Prenzlau (1819-1954)
            • Rep. 295 Verband landwirtschaftlicher Genossenschaften Brandenburg e. V., Potsdam (1934-1952)
            • Rep. 295 Brandenburgische Hauptviehverwertung e.G.m.b.H., Potsdam (1933-1954)
            • Rep. 296 Landesgenossenschaftsbank Brandenburg e.G.m.b.H., Potsdam (1946-1953)
          • 3.2.2 Betriebe nach Wirtschaftszweigen
        • 3.3 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query