Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
        • 2.1 Provinz Brandenburg
        • 2.2 Regierungsbezirk Potsdam
          • 2.2.1 Regionalbehörden
          • 2.2.2 Lokalbehörden
            • Rep. 6B/C Kreisverwaltungen (1620-1952)
            • Rep. 7A Staatliche (domänenfiskalische und Patronats-) Vertreter (1670-1936)
            • Rep. 15 Untere Forstbehörden (1713-1951)
            • Rep. 27A Hochbauämter (1770-1952)
            • Rep. 27C Kulturbauämter (1590-1955)
              • Rep. 27C Kultur- und Wasserbauamt Beeskow (1831-1954)
              • Rep. 27C Kulturbauamt Berlin-Charlottenburg (1894-1954)
                • Rep. 27C Kulturbauamt Berlin-Charlottenburg - Akten (1894-1954)
                  • 1. Kultivierungen, Wasser- und Bodenverbände (1898-1954)
                    • 1.1 Allgemeines (1898-1939)
                    • 1.2 Kreise (1900-1954)
                      • 1.2.1 Kreis Angermünde (1904-1926)
                      • 1.2.2 Kreis Jüterbog-Luckenwalde (1911-1954)
                      • 1.2.3 Kreis Osthavelland (1900-1908)
                      • 1.2.4 Kreis Ostprignitz (1910-1948)
                        • Zum ersten Eintrag ...
                        • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
                        • 268 Gewährung einer Ostfondsbeihilfe für die Wassergenossenschaft Porep zum Ausbau der Entwässerungsanlagen (1930)
                        • 62 Satzung des Wasser- und Bodenverbandes in Porep (1940)
                        • 86 Dränantrag des Bauern Jach in Preddöhl (1938)
                        • 89 Dränantrag des Bauern Janenk in Preddöhl (1937-1939)
                        • 6 Dränantrag gegen den Reichslandeskulturfonds für W. Prüser in Preddöhl (1942)
                        • 11 Dränantrag des Bauern W. Prüser in Preddöhl (1942-1943)
                        • 127 Dränantrag des Bauern Bierendt in Pritzwalk (1937-1938)
                        • 144 Dränantrag des Pferdehändlers Hilgenfeld in Pritzwalk (Fragment) (1937-1938)
                        • 110 Dränantrag des Bauern Karl Stamer jun. in Pritzwalk (1940-1941)
                        • 111 Dränantrag des Pächters Stein auf dem Stiftsgut Rapshagen (1938)
                        • 17 Dränantrag des Bauern Schäfer in Reckenthin (1937-1938)
                        • 118 Dränantrag des Bauern Wendl in Reckenthin (1937-1938)
                        • 269 Anschlussentwurf für die Wassergenossenschaft Redlin in den Gemarkungen Klein Pankow und Redlin (1929)
                        • 63 Satzung des Wasser- und Bodenverbandes in Redlin (1940-1941)
                        • 95 Dränantrag des Bauern Koch in Rehfeld (1939)
                        • 103 Dränantrag des Bauern Pöhl in Rehfeld (1939)
                        • 13 Dränantrag des Bauern Röhr in Rehfeld (1938)
                        • 203 Entwässerung von Acker- und Weideflächen bei Roddahn durch die Wassergenossenschaft Roddahn (1926-1937)
                        • 87 Dränantrag des Bauern Emil Jack in Sarnow (1938)
                        • 115 Dränantrag des Bauern Toppel in Sarnow (1938)
                        • 58 Bildung eines Wasser- und Bodenverbandes in Schmolde und Ausführung von Dränungen (1941)
                        • 8 Dränantrag des Bauern A. Blank in Schmolde (1940)
                        • 128 Dränantrag des Bauern A. Blank in Schmolde (1940-1941)
                        • 137 Dränantrag des Bauern Hefenbrock in Schmolde (1938-1939)
                        • 94 Dränantrag des Bauern Kobow in Schmolde (1939-1941)
                        • 96 Dränantrag des Bauern A. Konrad in Schmolde (1938)
                        • 19 Dränantrag des Bauern W. Schmidt in Schmolde (1939)
                        • 24 Dränantrag des Bauern B. Schubert in Schmolde (1939)
                        • 121 Dränantrag des Bauern Wolter u.a. in Schmolde (1939-1943)
                        • 156 Beihilfen für den Wasser- und Bodenverband Schönhagen bei Pritzwalk (1938-1944)
                        • 138 Dränantrag des Bauern Heitmann in Schönhagen bei Gumtow (1938)
                        • 74 Dränantrag des Bauern Herbert Lemke in Schönhagen bei Pritzwalk (1938-1939)
                        • 77 Dränantrag des Bauern Reinhard Malzahn in Schönhagen bei Gumtow (1939-1940)
                        • 79 Dränantrag des Bauern Martin Michaelis in Schönhagen bei Pritzwalk (1938)
                        • 265 Bildung eines Wasser- und Bodenverbandes in Schrepkow und Ausführung von Dränungen (1941)
                        • 131 Dränantrag des Bauern Dietz in Seefeld (1939)
                        • 270 Entwurf zur Entwässerung von Grünlandflächen bei Silmersdorf-Frehne (1926-1927)
                        • 59 Ausführung von Meliorationen in der Wassergenossenschaft Silmersdorf-Frehne (1935-1941)
                        • 271 Entwurf zur Entwässerung von Länderein in den Gemarkungen Steffenshagen - Triglitz (1925)
                        • 141 Wasser- und Bodenverband "Neue Jäglitz" in Stüdenitz (1912-1922)
                        • 42 Entwässerungsgenossenschaft "Neue Jäglitz" in Stüdenitz (1927-1933)
                        • 208 Ausbau der Jäglitz durch die Wassergenossenschaft "Neue Jäglitz" in Stüdenitz (1922-1939)
                        • 81 Dränantrag des Bauern Karl Muß in Techow (1937-1938)
                        • 105 Dränantrag des Bauern Porath in Techow (1939-1940)
                        • 76 Dränantrag des Bauern Franz Lüdeck in Teetz (1939)
                        • 78 Dränantrag des Bauern Friedrich Meyer in Tüchen (1938-1939)
                        • 104 Dränantrag des Bauern Pöhls in Tüchen (1937-1939)
                        • 23 Dränpläne der Bauern Schröder und Piest in Tüchen (1938-1941)
                        • 9 Dränantrag des Bauern Paul Schröder in Tüchen (1940)
                        • 2 Dränentwurf für den Bauern Martin Vierjahn in Tüchen (1940)
                        • 116 Dränantrag des Bauern Martin Vierjahn in Tüchen (1940-1941)
                        • 47 Entwässerung von Grünland bei Vehlin (1927-1942)
                        • 82 Dränantrag des Bauern Hermann Neun in Vehlin (1938-1939)
                        • 83 Dränantrag des Bauern Nickel in Vehlin (1938)
                        • 108 Dränantrag des Bauern Reim u.a. in Vehlin (1938)
                        • 20 Dränantrag des Bauern Schmidt in Vehlin (1937)
                        • 80 Dränantrag des Mühlenbesitzers Miessner in Vehlin (1938)
                        • 51 Gründung des Wasser- und Bodenverbandes Weitgendorf und Antrag zur Entwässerung von Grünländereien bei Weitgendorf (1940-1941)
                        • 31 Antrag für Rodungs- und Kultivierungsarbeiten bei dem Bauern Wilhelm Gericke in Wilmersdorf (1939-1943)
                        • 122 Ausführung von Folgeeinrichtungen und Gewährung einer Ostfondsbeihilfe für die Wassergenossenschaft Wittstock (1936-1941)
                        • 72 Bildung der Wassergenossenschaft Wulfersdorf und Ausführung von Meliorationen (1937-1943)
                        • 123 Dränantrag des Bauern Hermann Albert in Wulfersdorf (1939-1940)
                        • 49 Antrag des Grafen von der Schulenburg auf Wulkow zur Beihilfe für eine Beregnungsanlage für das Gut Wulkow (1941)
                        • 35 Entwurf zur Entwässerung des Wutiker Luchs (1913-1938)
                        • 65/1 Satzung des Wasser- und Bodenverbandes in Wutike-Rosenwinkel (1941)
                        • 39 Entwässerung der Glinzenniederung bei Zaatzke und Bildung einer Wassergenossenschaft Zaatzke (1929-1941)
                        • 140 Gewährung von Krediten für den Wasser- und Bodenverband Zernitz und Ausführung von Meliorationen (1938-1943)
                      • 1.2.5 Kreis Ruppin (1900-1908)
                      • 1.2.6 Kreis Teltow (1901-1945)
                      • 1.2.7 Kreis Templin (1921-1946)
                      • 1.2.8 Kreis Westhavelland (1905)
                      • 1.2.9 Kreis Westprignitz (1912-1944)
                      • 1.2.10 Kreis Zauch-Belzig (1900-1938)
                  • 2. Flussregulierungen, Deiche, Deichverbände (1894-1946)
                  • 3. Brückenbauten (1901-1943)
                  • 4. Wasserversorgung (1908-1945)
                  • 5. Abwässerverwertung (1902-1945)
                  • 6. Wasserrechts-Sachen (1920-1944)
                  • 7. Wasserstände (1894-1933)
                • Rep. 27C Kulturbauamt Berlin-Charlottenburg - Karten (1916-1933)
              • Rep. 27C Kultur- und Wasserbauamt Neuruppin (1590-1955)
              • Rep. 27C Kulturbauamt Potsdam (1860-1955)
            • Rep. 30 Polizeirevier Bad Freienwalde (1941-1944)
            • Rep. 30 Polizeirevier Eberswalde (1935-1945)
            • Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Potsdam (1790-1945)
            • Rep. 32A, B Kreis- und Ortsschulaufsichtsbehörden (1705-1945)
            • Rep. 32D Staatliche Handels- und Gewerbeschule für Mädchen in Potsdam (1904-1947)
            • Rep. 39 Katasterämter (1861-1952)
            • Rep. 41 Amtsbezirke (1752-1948)
            • Rep. 43 Gewerbeaufsichtsämter (1890-1949)
            • Rep. 45D Kreisärzte (1886-1946)
            • Rep. 45E Kreistierarzt Potsdam (1926-1938)
            • Rep. 45F Gesundbrunnendirektion Freienwalde (1710-1834)
            • Rep. 46 Standesämter (1874-1979)
            • Rep. 81A Fischmeisterei Köpenick (1862-1941)
        • 2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
        • 2.4 Justizbehörden
        • 2.5 Reichsbehörden
        • 2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
        • 2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query