|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.2.1 Regionalbehörden
Rep. 2A Regierung Potsdam (1317-1966)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Akten (1317-1952)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Hochbauangelegenheiten (1767-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Handel und Gewerbe (1657-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Katasterangelegenheiten (1710-1948)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Kommunalangelegenheiten (1733-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Kassen- und Rechnungswesen (1734-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Landjahrangelegenheiten (1934-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Land- und Wasserwirtschaft, Wasserbau (1351-1947)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Medizinalangelegenheiten (1620-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Präsidialregistratur (1770-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Personalia (1803-1951)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Polizei- und politische Angelegenheiten (1739-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Regierungshauptkasse (1803-1944)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Siedlungs- und Wohnungswesen (1810-1951)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Staatsangehörigkeit und Verschiedenes (1798-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Soziale und Wohlfahrtsangelegenheiten (1694-1952)
1. Armen- und Unterstützungs-Sachen (1778-1939)
2. Stiftungen (1694-1945)
2.1 Allgemeines (1809-1944)
180 Milde Stiftungen und deren Verwaltung (1809-1889)
181 Milde Stiftungen und deren Verwaltung (1889-1943)
181/1 Nachweisung der Stifts-Anwärterinnen im Regierungsbezirk Potsdam (1827-1871)
182 Milde Stiftungen und deren Verwaltung (1836-1876)
183 Gesuche der Untertanen der geistlichen Stifte um Ablösung ihrer Naturaldienste (1810-1816)
184 Bestimmungen über das Tragen der Stifts-, Kloster- und anderer geistlicher Orden (1810-1838)
185 Aufhebung der Dom- und anderer Stifter im Königreich Westfalen und die ihnen in der Kurmark zustehenden Grundbesitzungen... (1810-1814)
186 Annaten und Strafgelder für das Potsdamer Militärwaisenhaus von sämtlichen Stiftern und die Nachweisungen der vakanten P... (1810-1811)
187 Einzuziehende geistliche Güter in der Kurmark (1810-1846)
188 Die den geistlichen Stiften und anderen geistlichen Stiftungen des Königreichs Sachsen in der Kurmark zustehenden Grundb... (1811-1813)
189 Gesuche um Erteilung von Stiftstellen in den Stiften Marienfließ, Heiligengrabe, Lindow und Zehdenick und Notierung der ... (1820-1827)
190 Gesuche um Erteilung von Stiftstellen in den Stiften Marienfließ, Heiligengrabe, Lindow und Zehdenick und Notierung der ... (1831-1837)
191 Gesuche um Erteilung von Stiftstellen in den Stiften Marienfließ, Heiligengrabe, Lindow und Zehdenick und Notierung der ... (1849-1852)
192 Gesuche um Erteilung von Stiftstellen in den Stiften Marienfließ, Heiligengrabe, Lindow und Zehdenick und Notierung der ... (1853-1859)
193 Gesuche um Erteilung von Stiftstellen in den Stiften Marienfließ, Heiligengrabe, Lindow und Zehdenick und Notierung der ... (1860-1863)
194 Gesuche um Erteilung von Stiftstellen in den Stiften Marienfließ, Heiligengrabe, Lindow und Zehdenick und Notierung der ... (1864-1868)
195 Gesuche um Erteilung von Stiftstellen in den Stiften Marienfließ, Heiligengrabe, Lindow und Zehdenick und Notierung der ... (1869-1875)
196 Gesuche um Erteilung von Stiftstellen in den Stiften Marienfließ, Heiligengrabe, Lindow und Zehdenick und Notierung der ... (1876-1881)
197 Legate des Rentiers Ascher Mendel Eschwe zum Zwecke milder Stiftungen (1822)
198 Bewilligung von Unterstützungen für Anwärterinnen aus den Stifts-Revenuen-Überschüssen (1839-1862)
199 Bewilligung von Unterstützungen für Anwärterinnen aus den Stifts-Revenuen-Überschüssen (1864-1874)
201 Verein zur Erziehung sittlich verwahrloster Kinder in Berlin (1833-1847)
204 Vermögen der Buderschen Stiftung (1826-1827)
206 Gesuche um Aufnahme in das Luisenstift (1832-1835)
203 Familienstiftungen im Königreich und Herzogtum Sachsen (1827-1830)
205 Jubilarstiftung des Ministers von Schuckmann (1830)
208 Errichtung einer Verpflegungsanstalt für alte Leute (1835)
209 Übertragung der Rendanturen einer zu errichtenden allgemeinen Versorgungsanstalt an die Kreiskassenrendanten (1836)
209/1 Beabsichtigte Gründung einer "Vaterländischen Töchter-Stiftung" durch Bürgermeister Riehl in Berlin (1839)
211 Förderung, Unterstützung und Beaufsichtigung von Vereinen zur Steuerung der Vernachlässigung der Jugend, der armen Volks... (1844-1859)
212 Förderung, Unterstützung und Beaufsichtigung von Vereinen zur Steuerung der Vernachlässigung der Jugend, der armen Volks... (1860-1871)
213 Der von Schumann und Hänel in Moabit entworfene Plan zur Versorgung der Arbeitsunfähigen im preußischen Staate durch Grü... (1849)
215 Deutsche Schillerstiftung (1863)
217 Ablösung der den milden Stiftungen zustehenden Realberechtigungen auf Grund des Gesetzes vom 27. April 1872 (1872-1873)
218 Die Kaiser-Wilhelm-Spende (1879-1880)
220 Allgemeine Stiftungsangelegenheiten (1888-1897)
221 Allgemeine Stiftungsangelegenheiten (1905-1908)
222 Allgemeine Stiftungsangelegenheiten (1908-1911)
223 Allgemeine Stiftungsangelegenheiten (1913-1916)
224 Allgemeine Stiftungsangelegenheiten (1916-1918)
225 Allgemeine Stiftungsangelegenheiten (1918-1920)
226 Allgemeine Stiftungsangelegenheiten (1921-1929)
227 Allgemeine Stiftungsangelegenheiten (1929-1941)
228 Denkschrift über die der alleinigen Verfügung des Staates unterliegenden, zu besonderen Zwecken bestimmten Fonds, z. B. ... (1899)
229 Grundsätze der Cuno von Priortschen Stiftung (1908)
232 Auflösung der Bissingstiftung und die Übernahme und Verwaltung des Vermögens durch den preußischen Staat (1931-1933)
233 Bissing-Fonds (1933-1937)
234 Bissing-Fonds (1938-1939)
235 Bissing-Fonds (1940-1944)
236 Mustersiedlung für Kriegsbeschädigte. "Bissingheim" E.V. in Hohenlychen (1931-1935)
236/1 Mustersiedlung für Kriegsbeschädigte. "Bissingheim" E.V. in Hohenlychen (1930-1934)
237 Verkauf des früher dem Verein Bissingheim gehörenden Grundstücks Hohenlychen, Bromberger-Str. 2 (1932-1935)
238 Der Bissing-Fonds (1934-1936)
2.2 Kreise (1811-1944)
2.3 Städte (1694-1945)
3. Wohlfahrtspolizei (1840-1928)
4. Fürsorge-Sachen (1897-1945)
5. Wirtschaftliche Demobilmachung (1918-1923)
6. Erwerbslosenfürsorge (1918-1945)
7. Landarbeiter- und Werkwohnungsbau (1921-1952)
8. Familienunterstützung (1914-1945)
9. Jugendwohlfahrt (1895-1945)
10. Volkswohlfahrt (1916-1941)
11. Kriegsbeihilfen (1914-1923)
12. Kriegergräber (1920-1945)
13. Kranken-, Unfall- und Invalidenversicherung (1892-1945)
14. Staatsgut Großbesten (Bestensee) (1926-1944)
15. Tagebuch (1940-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Verkehr, Straßen, Brücken (1771-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Veterinärangelegenheiten (1644-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Ältere Registratur (1500-1932)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Generalia (1658-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Angermünde (1618-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Beeskow-Storkow (1734-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Jüterbog-Luckenwalde (1673-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Niederbarnim (1693-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Oberbarnim (1676-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Osthavelland (1670-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Ostprignitz (1663-1949)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Prenzlau (1736-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Ruppin (1704-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Teltow (1715-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Templin (1654-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Westhavelland (1684-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Westprignitz (1735-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Zauch-Belzig (1683-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Berlin (1687-1943)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Brandenburg (1750-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Charlottenburg (1836-1922)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Potsdam (1718-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Spandau (1751-1938)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Außerhalb des Regierungsbezirks Potsdam gelegene Kreis... (1765-1904)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Lehrerpersonalia (1824-1950)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Domänenregistratur (1317-1947)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Forstregistratur (1542-1952)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Forstregistratur, Personalia (1821-1948)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung IV Indirekte Steuern (1679-1893)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Karten (1703-1966)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Fotos (1920-1991)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Plakate (1933)
Rep. 25A Staatliche Volksbüchereistelle für den Regierungsbezirk Potsdam (1933-1945)
Rep. 31A Bezirksausschuss/Bezirksverwaltungsgericht Potsdam (1308-1965)
2.2.2 Lokalbehörden
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|