|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.2.1 Regionalbehörden
Rep. 2A Regierung Potsdam (1317-1966)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Akten (1317-1952)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Hochbauangelegenheiten (1767-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Handel und Gewerbe (1657-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Katasterangelegenheiten (1710-1948)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Kommunalangelegenheiten (1733-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Kassen- und Rechnungswesen (1734-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Landjahrangelegenheiten (1934-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Land- und Wasserwirtschaft, Wasserbau (1351-1947)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Medizinalangelegenheiten (1620-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Präsidialregistratur (1770-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Personalia (1803-1951)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Polizei- und politische Angelegenheiten (1739-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Regierungshauptkasse (1803-1944)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Siedlungs- und Wohnungswesen (1810-1951)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Staatsangehörigkeit und Verschiedenes (1798-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Soziale und Wohlfahrtsangelegenheiten (1694-1952)
1. Armen- und Unterstützungs-Sachen (1778-1939)
2. Stiftungen (1694-1945)
2.1 Allgemeines (1809-1944)
2.2 Kreise (1811-1944)
2.3 Städte (1694-1945)
319 Vermächtnis der Witwe Schaeffer in Alt Ruppin (1888)
320 Das Lehmannsche und Lüdeckesche Legat für die Armen in Angermünde (1861)
321 Verpachtung der Hospitalhufen in Angermünde (1810-1860)
322 Bürgerhospital in Angermünde (1892-1940)
323 Verhandlungen über den Rechtsstreit bezüglich der Zugehörigkeit der Hospitalhufen zu Angermünde (1906-1909)
324 Stiftung der Gräfin von Solms-Baruth zur Unterstützung hilfsbedürftiger Einwohner der Stadt und Herrschaft Baruth (1839-1924)
326 Schenkungen und Legate für die Armenkasse in Beelitz (1869)
327 Legate der Frau des Landrats von Maltiz für die Stadtschule, die Kirche und das Hospital in Beeskow (1809-1811)
328 Legate für die Armenfonds in Beeskow (1857-1866)
329 Schenkungen für das St. Nikolaus-Hospital in Beeskow (1911-1931)
330 Gründung eines Bürgerhospitals in Beeskow (1916-1936)
331 Hospital zum Heiligen Geist in der Belziger Vorstadt Sandberg (1816-1818)
332 Hospital zum Heiligen Geist in der Belziger Vorstadt Sandberg (1820-1823)
333 Hospital zum Heiligen Geist in der Belziger Vorstadt Sandberg (1823-1826)
334 Hospital zum Heiligen Geist in der Belziger Vorstadt Sandberg (1827-1830)
334/1 Hospital zum Heiligen Geist in der Belziger Vorstadt Sandberg (1830-1834)
335 Hospital zum Heiligen Geist in der Belziger Vorstadt Sandberg (1834-1840)
336 Hospital zum Heiligen Geist in der Belziger Vorstadt Sandberg (1839-1843)
337 Hospital zum Heiligen Geist in der Belziger Vorstadt Sandberg (1844-1854)
338 Hospital zum Heiligen Geist in der Belziger Vorstadt Sandberg (1855-1863)
339 Hospital zum Heiligen Geist in der Belziger Vorstadt Sandberg (1864-1874)
340 Hospital zum Heiligen Geist in der Belziger Vorstadt Sandberg (1875-1878)
341 Hospital zum Heiligen Geist in der Belziger Vorstadt Sandberg (1879-1885)
342 Hospital zum Heiligen Geist in der Belziger Vorstadt Sandberg (1885-1893)
343 Hospital zum Heiligen Geist in der Belziger Vorstadt Sandberg (1894-1899)
344 Hospital zum Heiligen Geist in der Belziger Vorstadt Sandberg (1900-1907)
345 Hospital zum Heiligen Geist in der Belziger Vorstadt Sandberg (1908-1913)
346 Hospital zum Heiligen Geist in der Belziger Vorstadt Sandberg (1914-1929)
347 Gesuch des Hospizverwalters Witte in Belzig um Autorisation zur Kündigung eines Kapitals (1831)
348 Legat des Fräulein Potscher in Belzig (1894-1895)
349 Verwaltung de St. Georgenhospitals in Bernau (1810-1834)
350 Verwaltung de St. Georgenhospitals in Bernau (1834-1864)
351 Verwaltung de St. Georgenhospitals in Bernau (1878-1885)
352 Verwaltung de St. Georgenhospitals in Bernau (1886-1906)
353 Verwaltung de St. Georgenhospitals in Bernau (1906-1919)
354 Verwaltung de St. Georgenhospitals in Bernau (1920-1944)
355 Berechtigung des Georgenhospitals in Bernau zur freien Verabfolgung der nötigen Brunnenröhren und des Bauholzes aus den ... (1810-1819)
356 Übertragung der Mitkuratel über das St. Georgen-Hospital in Bernau an den Magistratsdirigenten (1809-1810)
357 Weigerung des Kammerherrn von Wülknitz als Besitzer der ehemaligen Wandlitzschen Forst, dem St. Georgenhospital in Berna... (1813-1851)
358 Verwaltung des Georgenhospitals in Bernau sowie Unterhaltung der Hospitalkapelle und -gebäude (1727-1872)
359 Verpachtung der Kirchen- und Stiftungsländereien und Vererbpachtung der St. Georgenhospital-Ländereien in Bernau (1782-1835)
360 Duplikat der Rechnung der St. Georgenhospitalkasse in Bernau für das Jahr 1884 (1885)
361 Das sogenannte Lazaretthaus in Bernau (1822-1824)
362 Vermächtnisse für die Armenkasse in Bernau (1864-1885)
363 Persch'sche Stiftung der Witwe des Rentiers Wehnert in Bernau (1875)
364 Salzmannsche Zuwendung in Bernau (1909-1911)
365 Stiftung der Stadtgemeinde Biesenthal zur Unterstützung von Veteranen und Invaliden Kriegern (1888)
366 Bannewitz-Stiftung in Biesenthal (1893-1894)
367 Der an die Breyhansbrauer-Sozietät verpachtete Hospitalplatz in Brandenburg (Havel) (1734-1864)
368 Gesuch des Fischerschulzen Busse auf dem Kiez in Brandenburg (Havel) um Aufhebung des Lehnsrechtes für das Schulzengut (1810-1817)
369 Überlassung des Elisabeth-Hospitals in Brandenburg (Havel) an eine Aktiengesellschaft zum Zwecke der Einrichtung zu eine... (1815-1871)
370 St. Jacobs-Hospital in Brandenburg (Havel) (1815-1902)
371 Schenkung des Glasermeisters Fischer in Höhe von 1000 Rtlr. an die Goedesche Stiftung in Brandenburg (Havel) (1824-1912)
371/1 Schenkungen des Seilers und Brauers Wilhelm Priese, der Witwe des Garnwebermeisters Köhler geb. Bölke und der Erben des ... (1833-1848)
372 Stipendium des Regimentsarztes Holzheuer in Brandenburg (Havel) (1835-1836)
373 Schenkungen und Legate für die Armenkasse in Brandenburg (Havel) (1836-1922)
374 Beschwerden wegen Verweigerung der Aufnahme in das Pfründenhaus in Brandenburg (Havel) (1841-1881)
375 Die Blume-Schulzesche Stiftung für Waisenkinder in Brandenburg (Havel) (1851)
375/1 Stiftung für Gewerbeschüler (König Wilhelm I. Krönungsstipendium) in Brandenburg (Havel) (1862-1864)
376 St. Spiritus-Hospital und des Pfründenhaus in Brandenburg (Havel) (1864-1902)
377 St. Gertruds-Stiftung und das St. Gertruds-Hospital in Brandenburg (Havel) (1866-1911)
378 Nachweisung der milden Stiftungen in der Stadt Brandenburg (Havel) (1875-1892)
379 Knönagel-Stiftung in Brandenburg (Havel) (1875-1877)
380 Das Neustädtische St. Spiritus-Hospital in Brandenburg (Havel) (1875-1897)
381 Kaiser-Wilhelm-Augusta-Stiftung in Brandenburg (Havel) (1879)
382 Anna Schröter-Stiftung in Brandenburg (Havel) (1884-1887)
383 Stiftung der Gebrüder Bäbenroth in Brandenburg (Havel) (1886-1910)
384 Wredowsche Stiftung in Brandenburg (Havel) (1885-1921)
385 Vermächtnis der Frau des Rentiers von Beguelin, geb. Ziegler, in Brandenburg (Havel) (1892-1894)
386 Evangelischer Diakonissenverein in Brandenburg (Havel) (1890-1922)
387 Gottfried-Krüger-Stiftung in Brandenburg (Havel) (1904-1923)
388 Kranken- und Armenstiftung der Stadt Brandenburg (Havel) (Marie Maerker) (1915-1923)
389 Letztwillige Zuwendungen verschiedener Personen an die Stadtarmen und zu Schulzwecken in Brüssow (1843-1872)
390 Rotes Haus in Brüssow (1909-1913)
391 Hospital in Dahme (1822-1833)
392 Hospital in Dahme (1834-1857)
393 Hospital in Dahme (1859-1871)
394 Hospital in Dahme (1872-1878)
395 Hospital in Dahme (1879-1885)
396 Hospital in Dahme (1886-1937)
397 Teilnahmerecht der Ritterschaftsdörfer in den Amtsbezirken Dahme-Jüterbog an dem Hospital in Dahme (1825-1835)
398 Revision der Hospitalkassenrechnung von Dahme (1823-1867)
399 Revision der Hospitalkassenrechnung von Dahme (1868-1872)
400 Legate und Vermächtnisse für die Armen in Dahme (1856-1902)
401 Angelegenheiten der Kleinkinder-Bewahranstalt in Dahme (1870-1922)
402 Legat der Witwe des Schmiedemeisters Müller, geb. Boy, in Dahme (1892)
403 Verpachtung der dem lutherischen Hospital in Eberswalde gehörenden Ländereien (1810)
404 Hospital in Eberswalde. Überreste der zerstörten Hospitäler St. Gertrud und St. Georg (1879-1890)
405 Legat der Witwe des Predigers Schröder in Eberswalde und andere Legate (1828-1903)
406 Stiftung der Christine Friederike Charlotte Hindersin in Eberswalde (1861-1889)
407 Die Donop-Stiftung in Eberswalde (1887-1916)
408 Legat des Mühlenbesitzers Stolze von 7500 Rtlr. zur Gründung eines Bürgerhospitals in Eberswalde (1872-1882)
408/1 Kleinkinder-Bewahranstalt in Eberswalde (1866-1908)
409 Wilhelm-Augusta-Hospital-Stiftung in Eberswalde (1879-1881)
410 Vereinigung der milden Stiftungen in Eberswalde (1881-1896)
411 Vereinigung der milden Stiftungen in Eberswalde und Erlass eines Statuts für dieselben (1897-1900)
412 Hans-von-Ammon-Stiftung in Eberswalde (1887-1894)
413 Ludwig Samelsche Stiftung in Eberswalde (1893-1894)
414 Möller- und Schneider-Stiftung für die Unterstützungs- und Pensionskasse in Eberswalde (1897-1898)
415 Maria-Jonas-Stiftung in Eberswalde (1898-1943)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 317 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
3. Wohlfahrtspolizei (1840-1928)
4. Fürsorge-Sachen (1897-1945)
5. Wirtschaftliche Demobilmachung (1918-1923)
6. Erwerbslosenfürsorge (1918-1945)
7. Landarbeiter- und Werkwohnungsbau (1921-1952)
8. Familienunterstützung (1914-1945)
9. Jugendwohlfahrt (1895-1945)
10. Volkswohlfahrt (1916-1941)
11. Kriegsbeihilfen (1914-1923)
12. Kriegergräber (1920-1945)
13. Kranken-, Unfall- und Invalidenversicherung (1892-1945)
14. Staatsgut Großbesten (Bestensee) (1926-1944)
15. Tagebuch (1940-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Verkehr, Straßen, Brücken (1771-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Veterinärangelegenheiten (1644-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Ältere Registratur (1500-1932)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Generalia (1658-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Angermünde (1618-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Beeskow-Storkow (1734-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Jüterbog-Luckenwalde (1673-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Niederbarnim (1693-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Oberbarnim (1676-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Osthavelland (1670-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Ostprignitz (1663-1949)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Prenzlau (1736-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Ruppin (1704-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Teltow (1715-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Templin (1654-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Westhavelland (1684-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Westprignitz (1735-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Zauch-Belzig (1683-1946)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Berlin (1687-1943)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Brandenburg (1750-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Charlottenburg (1836-1922)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Potsdam (1718-1945)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Spandau (1751-1938)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Außerhalb des Regierungsbezirks Potsdam gelegene Kreis... (1765-1904)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Lehrerpersonalia (1824-1950)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Domänenregistratur (1317-1947)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Forstregistratur (1542-1952)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Forstregistratur, Personalia (1821-1948)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung IV Indirekte Steuern (1679-1893)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Karten (1703-1966)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Fotos (1920-1991)
Rep. 2A Regierung Potsdam - Plakate (1933)
Rep. 25A Staatliche Volksbüchereistelle für den Regierungsbezirk Potsdam (1933-1945)
Rep. 31A Bezirksausschuss/Bezirksverwaltungsgericht Potsdam (1308-1965)
2.2.2 Lokalbehörden
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|