Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
        • 2.1 Provinz Brandenburg
        • 2.2 Regierungsbezirk Potsdam
          • 2.2.1 Regionalbehörden
            • Rep. 2A Regierung Potsdam (1317-1966)
              • Rep. 2A Regierung Potsdam - Akten (1317-1952)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Hochbauangelegenheiten (1767-1945)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Handel und Gewerbe (1657-1946)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Katasterangelegenheiten (1710-1948)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Kommunalangelegenheiten (1733-1946)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Kassen- und Rechnungswesen (1734-1945)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Landjahrangelegenheiten (1934-1945)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Land- und Wasserwirtschaft, Wasserbau (1351-1947)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Medizinalangelegenheiten (1620-1945)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Präsidialregistratur (1770-1945)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Personalia (1803-1951)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Polizei- und politische Angelegenheiten (1739-1945)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Regierungshauptkasse (1803-1944)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Siedlungs- und Wohnungswesen (1810-1951)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Staatsangehörigkeit und Verschiedenes (1798-1946)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Soziale und Wohlfahrtsangelegenheiten (1694-1952)
                  • 1. Armen- und Unterstützungs-Sachen (1778-1939)
                  • 2. Stiftungen (1694-1945)
                    • 2.1 Allgemeines (1809-1944)
                    • 2.2 Kreise (1811-1944)
                    • 2.3 Städte (1694-1945)
                      • Zum ersten Eintrag ...
                      • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 200 Einträge)
                      • 529 Legat der Witwe des Majors von Teiffel in Höhe von 1200 Rtlr. für die städtische Armenkasse in Neuruppin (1866)
                      • 530 Legat des Fräulein Wiese in Neuruppin in Höhe von 1200 Rtlr. (1866)
                      • 531 Vermächtnis des Rentiers Friedrich Wilhelm Protzen und der Friederike Louise Protzen für die Stadtgemeinde Neuruppin zur... (1872-1921)
                      • 532 Clara-Junker-Goeppner Stiftung in Neuruppin (1885-1886)
                      • 533 Letztwillige Zuwendung des Geschichtsmalers Otto Schneider in Neuruppin (1885-1898)
                      • 534 Wilkesches Vermächtnis in Neuruppin (1890)
                      • 535 Geschenk der Gebrüder Protzen in Neuruppin (1890-1891)
                      • 536 Ostwaldts evangelisches Waisenhaus in Neuruppin (1894-1895)
                      • 537 Bürgerstift des Tierarztes Wiese in Neuruppin (1896-1897)
                      • 538 Die von der Hagensche Stiftung zur Errichtung eines Frauenheims in Neuruppin (1901-1902)
                      • 539 Schultz-Hertel-Stiftung in Neuruppin (1913-1923)
                      • 540 Otto-Menzel-Stiftung in Neuruppin (1916-1923)
                      • 541 Gustav-Kühn-Stiftung in Neuruppin (1941)
                      • 542 Gründung eines Hospitals für arme und alte Leute in Niemegk unter dem Namen "Friedrich-Wilhelms-Hospital (1845-1895)
                      • 543 Legate und Vermächtnisse für die Stadt Niemegk (1887)
                      • 544 Zuwendung des Dr. med. Bernhard Schrader an die Stadt Niemegk (1888-1890)
                      • 545 Legat des Rentiers Koeppel in Höhe von 300 Rtlr. zur Erteilung freien Schulunterrichts an Kindern in Oderberg (1852)
                      • 546 Das Jungesche Legat von 300 Rtlr. in Oderberg (1883)
                      • 547 Das Seiffgesche Legat von 5000 RM in Oderberg (1897-1898)
                      • 548 Hugo-Knoblauch-Stiftung an die Stadt Oranienburg und Stiftung von 1000 Pfund Sterling an die evangelische Kirchengemeind... (1920)
                      • 549 Hospital St. Spiritus in Perleberg (1823-1876)
                      • 550 Hospital St. Spiritus in Perleberg (1913-1933)
                      • 551 Stiftung der Erben des Kaufmanns Schütte zum Besten der verarmten Schuhmacherfamilien in Perleberg (1847-1873)
                      • 552 Vermächtnis des Kirchenkassenrendanten Johann Friedrich Schulze im Betrag von 2000 Rtlr. für die Kämmereikasse in Perleb... (1847-1863)
                      • 553 Louis Thielesche Stiftung für die Diakonissenanstalt in Perleberg (1895)
                      • 554 Johann Christoph Pöhlsche Stiftung für die Armen in Perleberg (1897-1898)
                      • 555 Krusemarksche Familienstiftung in Perleberg (1924)
                      • 556 Legat des Bürgermeisters Wunsch für die Armen in Plaue (1881-1883)
                      • 557 Legat und Schenkungen des dänischen Leutnants Cothenius für die Armen in Potsdam (1812-1865)
                      • 558 Legat des Partikuliers Cinese Torchiana für die Stadtarmen in Potsdam (1820)
                      • 559 Vermächtnis des Apothekers Frank und das demselben überwiesene Richtersche Legat von 2000 Rtlr. sowie das Brunnersche Le... (1831-1862)
                      • 560 Wohltätigkeitsverein in Potsdam zur Bewahrung und Verpflegung von Kindern unter 4 Jahren aus den ärmeren Schichten und V... (1831-1941)
                      • 561 Verein zur Unterstützung notleidender ehelicher Wöchnerinnen in Potsdam (1832)
                      • 562 Verein zur Förderung der Kunst und Wohltätigkeit in Potsdam (1833)
                      • 563 Stiftung eines Bürgerrettungsinstituts in Potsdam (1834-1942)
                      • 564 Erweiterung der städtischen Armen- und Krankenanstalten und Überlassung eines Teils der Garde-Husaren-Kaserne für die Fr... (1851-1931)
                      • 565 Vermächtnisse des Kaufmanns Eisenhart in Höhe von 194.000 Rtlr. für die Stadt Potsdam (1846-1883)
                      • 566 Heilanstalt des Eisenhart und Rentiers Buß in Potsdam (1847-1936)
                      • 567 Stiftung zugunsten der Schildwache am Standbild Friedrich Wilhelms III: in Potsdam (1845)
                      • 568 Stiftung Luisen-Denkmal zur Heiratsausstattung von Dienstmädchen in Potsdam (1848-1944)
                      • 569 Legat der Luise von Beguelin in Höhe von 2000 Rtlr. zur Versorgung bedürftiger Armer mit Holz in Potsdam (1850)
                      • 570 Stiftung der Zimmermeisters Brendel in Potsdam (1850-1910)
                      • 571 Wilhelm- und Augusta-Stiftung in Potsdam (1854-1894)
                      • 572 Rückert-Stiftung in Potsdam (1929-1941)
                      • 573 Anstalten und Vereine zur Erziehung verwahrloster Kinder und Jugendlicher (Rettungshaus am Pfingstberg) in Potsdam (1859-1903)
                      • 574 Yorksche Säkular-Stiftung in Potsdam (1860-1882)
                      • 575 Max-Dortu-Stiftung zur Unterstützung bedürftiger Handwerker in Potsdam (1861-1864)
                      • 576 Gründung eines Rettungs- und Waisenhauses für katholische Kinder in Potsdam (1862-1864)
                      • 577 Peter-Paul-Stiftung des Generalgartendirektors Lenné in Potsdam (1863)
                      • 578 Die von Beustsche Armenstiftung über 20.000 Rtlr. in Potsdam (1864-1923)
                      • 578/1 Die von Beustsche Fräuleinstiftung über 40.000 Rtlr. in Potsdam (1865-1866)
                      • 579 Oehlschlägersche Stiftung über 15.000 Rtlr. in Potsdam (1866-1902)
                      • 580 Stiftung der Witwe des Justizrats Kunitz, geb. Elfenbart, zugunsten mitteloser unverheirateter Damen in Potsdam (Friedri... (1868-1927)
                      • 581 Hoffmannsche Konfirmandenstiftung in Potsdam (1868-1869)
                      • 582 Brandtsche Stiftung in Potsdam (1874-1938)
                      • 583 Statut für das Brandtsche Mädchenwaisenhaus in Potsdam (1880-1922)
                      • 584 Evangelisches Vereinshaus in Potsdam (1875-1936)
                      • 585 Nachweisung der milden Stiftungen in der Stadt Potsdam (1875-1941)
                      • 586 Legat des Domprobstes von und zu Mannsbach in Naumburg in Höhe von 1000 Rtlr. für hilfsbedürftige Invaliden und hinterbl... (1867)
                      • 587 Richard-Obbarius-Stiftung in Potsdam (1877-1926)
                      • 588 Potsdamer Bürgerstift (1879-1896)
                      • 589 Potsdamer Bürgerstift (1897-1940)
                      • 590 Kinderhausstiftung (Stiftung des Brauereibesitzers Paul Hoffmann) für die Teltower Vorstadt in Potsdam (1880-1942)
                      • 591 Legate des Rechnungsrates Knack für das Türksche Zivilwaisenhaus in Potsdam (1881-1912)
                      • 592 Zwei Legate der Rentiers Güntzel von je 300 RM für die Stadtgemeinde Potsdam (1886-1887)
                      • 593 Hermann Schmidtsche Stiftung in Potsdam (1886-1888)
                      • 594 Legate der Amalie Borchardt für die Stadtgemeinde Potsdam (1887-1889)
                      • 595 Johann Reiffenbergsche Stiftung in Potsdam (1888-1889)
                      • 596 Zuwendung des Majors a.D. von Rochow für die katholische Pfarrkirche in Potsdam (Meßstiftung und St. Josephs-Krankenhaus... (1887-1889)
                      • 597 Schenkung des Rentiers Franz Ludwig Nolte in Koblenz an die katholische Pfarrkirche in Potsdam (1888)
                      • 598 Schenkung des Rentiers Eduard Teichert in Potsdam an die Stadtgemeinde Potsdam (1888-1909)
                      • 599 Letztwillige Zuwendung Kaiser Wilhelm I. an die Stadt Potsdam (1888-1931)
                      • 600 Zuwendung des Rentiers Wilhelm Friedrich Künne an die Mägdeherberge in Potsdam (1889)
                      • 601 Zuwendung des Rentiers Wilhelm Friedrich Künne an die Heil- und Pflegeanstalt für Epileptische in Potsdam (1889-1890)
                      • 602 Zuwendung der Witwe Ehrlich an die Armenkasse in Potsdam (1890-1891)
                      • 603 Legat der Stiftsdame Gräfin Agnes Pückler von 45.000 RM in Potsdam (1890-1891)
                      • 604 Zuwendung des Rentiers Karl Gottfried Schmidt und seiner Ehefrau Johanna Rosine, geb. Müller, in Potsdam (1891-1907)
                      • 605 Kleinkinder-Pflegeanstalt in Potsdam (1891-1943)
                      • 606 Hasenheyer-Stiftung in Potsdam (1930-1944)
                      • 607 Stiftung der Eheleute Albert Ripke in Potsdam (1891-1892)
                      • 608 Bismarck-Stiftung in Potsdam (1895)
                      • 609 Brieger-Lutzsche Stiftung von 30.000 RM in Potsdam und das Vermächtnis von 6000 RM zur Instandhaltung der Brieger-Lutzsc... (1895-1896)
                      • 610 Legat der Witwe Wagner, geb. Friedrich, von 6000 RM zur Unterstützung armer Personen in Potsdam (1896)
                      • 611 Borchertsche Stiftung in Potsdam (1896-1927)
                      • 612 Hugo-Hoestel- und Carl-Stieff-Stiftung der Witwe Hoestel in Potsdam (1897-1898)
                      • 613 Fräulein Mathilde-Borchert-Stiftung in Potsdam (1901-1935)
                      • 614 Mädchenerziehungsanstalt Marthasheim in Potsdam (1901-1902)
                      • 615 Blumberg-Stiftung in Potsdam (1882-1926)
                      • 615/1 Stiftung Brandt-Blumbergsches Mädchenwaisenhaus in Potsdam (1938-1939)
                      • 616 Die von der Goltz-Stiftung in Potsdam (1901)
                      • 617 Augusta-Viktoria-Pfingsthaus-Stiftung in Potsdam (1902-1926)
                      • 618 Augusta-Viktoria-Pfingsthaus-Stiftung in Potsdam (1927-1940)
                      • 618/1 Bazar-Stiftung der Prinzessin August Wilhelm in Potsdam (1911-1937)
                      • 619 Werner-Alfred-Bad in Potsdam (1912-1940)
                      • 620 Verein "Kaiserin Augusta-Viktoria-Gedächtnis-Stiftung" in Potsdam (1921)
                      • 621 Galen-Guben Stiftung in Potsdam (1922-1931)
                      • 622 Stiftung Luisenhaus in Potsdam (1929-1939)
                      • 623 Johannaheim, Waisenhaus für Mädchen in Potsdam (1928-1943)
                      • 624 Emilie-Krieger-Stiftung in Potsdam (1929-1940)
                      • 625 Hoffbauerstiftung in Potsdam-Hermannswerder (1913-1920)
                      • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 117 Einträge)
                      • Zum letzten Eintrag ...
                  • 3. Wohlfahrtspolizei (1840-1928)
                  • 4. Fürsorge-Sachen (1897-1945)
                  • 5. Wirtschaftliche Demobilmachung (1918-1923)
                  • 6. Erwerbslosenfürsorge (1918-1945)
                  • 7. Landarbeiter- und Werkwohnungsbau (1921-1952)
                  • 8. Familienunterstützung (1914-1945)
                  • 9. Jugendwohlfahrt (1895-1945)
                  • 10. Volkswohlfahrt (1916-1941)
                  • 11. Kriegsbeihilfen (1914-1923)
                  • 12. Kriegergräber (1920-1945)
                  • 13. Kranken-, Unfall- und Invalidenversicherung (1892-1945)
                  • 14. Staatsgut Großbesten (Bestensee) (1926-1944)
                  • 15. Tagebuch (1940-1945)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Verkehr, Straßen, Brücken (1771-1945)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung I Präsidialabteilung - Veterinärangelegenheiten (1644-1945)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Ältere Registratur (1500-1932)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Generalia (1658-1945)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Angermünde (1618-1946)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Beeskow-Storkow (1734-1946)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Jüterbog-Luckenwalde (1673-1946)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Niederbarnim (1693-1946)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Oberbarnim (1676-1945)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Osthavelland (1670-1946)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Ostprignitz (1663-1949)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Prenzlau (1736-1946)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Ruppin (1704-1946)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Teltow (1715-1946)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Templin (1654-1946)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Westhavelland (1684-1946)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Westprignitz (1735-1946)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Kr. Zauch-Belzig (1683-1946)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Berlin (1687-1943)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Brandenburg (1750-1945)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Charlottenburg (1836-1922)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Potsdam (1718-1945)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Stadtkreis Spandau (1751-1938)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Außerhalb des Regierungsbezirks Potsdam gelegene Kreis... (1765-1904)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung II Kirchen und Schulwesen - Lehrerpersonalia (1824-1950)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Domänenregistratur (1317-1947)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Forstregistratur (1542-1952)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung III Direkte Steuern, Domänen und Forsten - Forstregistratur, Personalia (1821-1948)
                • Rep. 2A Regierung Potsdam - Abteilung IV Indirekte Steuern (1679-1893)
              • Rep. 2A Regierung Potsdam - Karten (1703-1966)
              • Rep. 2A Regierung Potsdam - Fotos (1920-1991)
              • Rep. 2A Regierung Potsdam - Plakate (1933)
            • Rep. 25A Staatliche Volksbüchereistelle für den Regierungsbezirk Potsdam (1933-1945)
            • Rep. 31A Bezirksausschuss/Bezirksverwaltungsgericht Potsdam (1308-1965)
          • 2.2.2 Lokalbehörden
        • 2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
        • 2.4 Justizbehörden
        • 2.5 Reichsbehörden
        • 2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
        • 2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query