Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
        • 2.1 Provinz Brandenburg
        • 2.2 Regierungsbezirk Potsdam
          • 2.2.1 Regionalbehörden
          • 2.2.2 Lokalbehörden
            • Rep. 6B/C Kreisverwaltungen (1620-1952)
            • Rep. 7A Staatliche (domänenfiskalische und Patronats-) Vertreter (1670-1936)
            • Rep. 15 Untere Forstbehörden (1713-1951)
            • Rep. 27A Hochbauämter (1770-1952)
            • Rep. 27C Kulturbauämter (1590-1955)
            • Rep. 30 Polizeirevier Bad Freienwalde (1941-1944)
            • Rep. 30 Polizeirevier Eberswalde (1935-1945)
            • Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Potsdam (1790-1945)
            • Rep. 32A, B Kreis- und Ortsschulaufsichtsbehörden (1705-1945)
            • Rep. 32D Staatliche Handels- und Gewerbeschule für Mädchen in Potsdam (1904-1947)
              • 1. Geschäftsgang und Verwaltung (1904-1944)
              • 2. Allgemeine Personal-Sachen der Lehrerinnen, Beamten und Angestellten (1904-1937)
              • 3. Schulgebäude und Inventar (1904-1911)
              • 4. Etats- und Kassen-Sachen (1904-1935)
              • 5. Ausbildung der Gewerbelehrerinnen und Schülerinnen anderer Berufe (1904-1936)
              • 6. Aufnahme, Ausbildung und Prüfung der Schülerinnen (1904-1944)
              • 7. Schülerinnenlisten (1904-1937)
              • 8. Veranstaltungen und Konferenzen der Schule (1904-1937)
              • 9. Personalakten (1919-1947)
                • Zum ersten Eintrag ...
                • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
                • 235 Gerda Thiele, geb. 15.9.1915, Schülerin (1933-1936)
                • 236 Ursula Tuttass, geb. 18.11.1913 in Insterburg, Schülerin (1935-1937)
                • 237 Lucie Ulrich, geb. 10.6.1913 in Zielenzig, Schülerin (1933-1934)
                • 238 Ingeborg Völker, geb. 20.1.1918 in Strausberg, Schülerin (1936-1939)
                • 239 Irmgard Voges, geb. 21.6.1916 in Berlin, Schülerin (1933-1936)
                • 240 Ilse Voß, geb. 19.4.1923 in Mülheim (Ruhr), Schülerin (1941-1942)
                • 241 Hildegard Wähler, geb. 24.6.1916 in Werder (Havel), Schülerin (1933-1935)
                • 242 Vera Weißwange, geb. 2.8.1913 in New York, Schülerin (1932-1935)
                • 243 Charlotte Werner, geb. 5.7.1899 in Oppeln, Gewerbeoberlehrerin, Fachvorsteherin für Hauswirtschaft (1937-1941)
                • 244 Hedemarie (Heidemarie?) Werner, geb. 14.4.1909 in Stendal, Gewerbelehrerin (1931-1933)
                • 245 Liselotte Wieczorek, geb. 3.10.1916 in Wiesbaden, Schülerin (1934-1937)
                • 246 Martha Windmann, geb. 21.1.1918 in Hage, Kr. Norden, Schülerin (1940-1941)
                • 247 Ursula Wirth, geb. 3.11.1918 in Berlin, Schülerin (1935)
                • 248 Trautel Witte, geb. 22.5.1919 in Alt Rehse, Kr. Waren, Schülerin (1938-1939)
                • 249 Edith Wulkow, geb. 7.5.1915 in Berlin-Friedenau, Schülerin (1933-1936)
                • 250 Ilse Zahl, geb. 12.6.1916 in Adlershof, Schülerin (1933-1938)
                • 251 Magdalene Ziegenbalg, geb. 19.6.1909 in Dortmund, Gewerbelehrerin (1931-1932)
                • 252 Adelheid Zinken-Sommer, geb. 5.4.1915 in Nienburg (Weser), Schülerin (1932-1936)
            • Rep. 39 Katasterämter (1861-1952)
            • Rep. 41 Amtsbezirke (1752-1948)
            • Rep. 43 Gewerbeaufsichtsämter (1890-1949)
            • Rep. 45D Kreisärzte (1886-1946)
            • Rep. 45E Kreistierarzt Potsdam (1926-1938)
            • Rep. 45F Gesundbrunnendirektion Freienwalde (1710-1834)
            • Rep. 46 Standesämter (1874-1979)
            • Rep. 81A Fischmeisterei Köpenick (1862-1941)
        • 2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
        • 2.4 Justizbehörden
        • 2.5 Reichsbehörden
        • 2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
        • 2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query