Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
        • 2.1 Provinz Brandenburg
        • 2.2 Regierungsbezirk Potsdam
        • 2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
        • 2.4 Justizbehörden
        • 2.5 Reichsbehörden
        • 2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
          • Rep. 14C Bergreviere (1804-1957)
          • Rep. 14D Bergvorschule Senftenberg (1891-1945)
          • Rep. 21 Stammschäferei Frankenfelde (1816-1870)
          • Rep. 21 Gestüt Neustadt (Dosse) (1763-1953)
          • Rep. 32F Potsdamsches Großes Waisenhaus (1709-1952)
            • 1. Organisation und Verwaltung (1724-1952)
            • 2. Personal- und Besoldungs-Sachen (1832-1951)
            • 3. Etats- und Rechnungs-Sachen (1782-1952)
            • 4. Vermögens- und Hypotheken-Sachen (1709-1952)
              • 26 Zinsenzahlung an das Direktorium des Großen Waisenhauses in Potsdam (1709-1944)
              • 120 Schenkung des Vereinsbechers (silberner Becher) vom Großgörschen-Verein (Vaterlandverteidiger der Befreiungskriege 1813-... (1843-1871)
              • 27 Hinterlegungsbuch über das Vermögen des Potsdamschen Großen Waisenhauses, der Stiftung des Prinzen Ferdinand v. Preußen ... (1935-1936)
              • 28 Bau- und Lagepläne von Grundstücken und Gebäuden des Großen Waisenhauses in Potsdam (1935-1947)
              • 29 Vermögenskontrollbuch (1938-1944)
              • 30 Grundstücksangelegenheiten (1948-1952)
              • 31 Verkauf, Verpachtung und Übernahme in Volkseigentum von Grundstücken des Potsdamschen Großen Waisenhauses, Bausachen (1949-1952)
              • 32 Vermietung der Gebäude Potsdam, Lindenstr. 28-33 mit Inventar an den Rat der Stadt Potsdam (1949-1952)
              • 33 Grundstück Kinderheim in Zeitz, Am Knittelholz 1 (1950)
              • 34 Verhandlungen über das Inventar des Großen Waisenhauses in Potsdam in Sulzbach-Rosenberg (Bayern) (1950)
              • 35 Hypothekenangelegenheiten zwischen dem Waisenhaus und Privatgrundstücksbesitzern (1858-1937)
              • 36 Hypothekensache auf dem Grundstück in Berlin SO 16, Adalbertstr. 54, Eigentümerin Frau Elisabeth Zwarg, geb. Ziffel in Z... (1872-1936)
              • 37 Hypothekensache auf dem Grundstück in Berlin SO 16, Adalbertstr. 54, Eigentümerin Frau Elisabeth Zwarg, geb. Ziffel in Z... (1936-1944)
              • 38 Hypothekensache auf dem Grundstück in Berlin N 4, Gartenstr. 101, Eigentümer Brömerschen Erben (1872-1944)
              • 39 Hypothekensache auf dem Grundstück in Berlin, Palisadenstr. 101, Eigentümer Kaufmann Samuel Licht in Glogau, vormals Akt... (1872-1942)
              • 40 Hypothek auf dem Grundstück in Berlin, Schönleinstr. 27, Eigentümerin Witwe Ida Hullunder in Berlin O 34, vormals Bäcker... (1883-1944)
              • 41 Aufwertungshypothek des Grundstücks in Berlin-Weißensee des Rentiers Paul Kirschke, vormals Kaufmann Julius Scholz in Ne... (1886-1942)
              • 42 Hypothekensache auf dem Grundstück in Berlin, Marienburgerstraße, Eigentümer Diplomingenieur Christian Aanesen in Berlin... (1889-1944)
              • 43 Grundstückssache in Berlin-Lichterfelde, Eigentümer Restaurateur Oskar Ringer, vormals Schlossermeister Adolf Huhn (1889-1944)
              • 44 Militär-Waisenhaus-Kapital von 44000 Mark, aufgewertet 11000 Goldmark, auf dem Grundstück Schreck in Berlin (1890-1938)
              • 45 Hypothekensache des Grundstücks in Berlin, Holzmarkstr., Eigentümer Witwe Elisabeth Tausk, geb. Marcuse und Frabrikbesit... (1892-1935)
              • 46 Hypothekensache des Grundstücks in Berlin SO, Cottbuser-Ufer 45, Eigentümer Frabrikdirektor Eugen Krummhauer in Forst (L... (1885-1942)
              • 47 Hypothekensache auf dem Grundstück in Berlin W 62, Kurfürstenstr. 86, Eigentümer Bäckermeister Wilhelm Richter, vormals ... (1894-1944)
              • 48 Hypothekenbrief über die in dem Grundbuch von den Niederschönhausener Parzellen Band 17 Blatt Nr. 664 auf dem in Berlin ... (1894-1932)
              • 49 Das auf dem Grundstück in Berlin, Cottbusser Str. 16 lastende Kapital von 110000 Mark, aufgewertet auf 27500 Goldmark (1895-1940)
              • 50 Hypothekensachen auf dem Grundstück in Berlin-Lichterfelde, Eigentümer Schneidermeister Kurt Hähnel und dessen Ehefrau E... (1895-1944)
              • 51 Hypothekensache des Grundstücks in Berlin-Steglitz, Ahornstr. 10, Eigentümerin Lucie Krajewski (1895-1944)
              • 52 Hypothekensache auf dem Grundstück in Berlin-Lichterfelde, Eigentümerin Amalie Lockelt, vormals Arbeiter Ernst Müller (1896-1944)
              • 53 Hypothekensachen auf dem Grundstück in Berlin-Pankow, Eigentümerin Luise Schulz-Verdier (1896-1944)
              • 54 Hypothek auf dem Grundstück in Berlin, Skalitzer Str. 74 in Höhe von 153000 Mark, aufgewertet auf 38250 Goldmark (1896-1944)
              • 55 Hypothek auf dem Grundstück in Berlin, Langenbeckstr. 5 in Höhe von 152000 Mark, aufgewertet auf 38000 Goldmark (1897-1944)
              • 56 Hypothek auf dem Grundstück in Berlin, Weißenburgerstr. 30 und Ecke Wörtherstr. 13 in Höhe von 250000 Mark, aufgewertet ... (1898-1942)
              • 57 Hypothekensache auf dem Grundstück in Berlin-Wilmersdorf, Eigentümer Kaufmann Moses Luban in Berlin und Kaufmann Iwan Je... (1901-1934)
              • 58 Hypothek auf dem Grundstück in Berlin, Mansteinstr. 3 in Höhe von 190000 Mark, aufgewertet auf 47355,60 Goldmark (1902-1943)
              • 59 Hypothekensache auf dem Grundstück in Berlin, Chorinerstr. 10, Eigentümerin Malka Stemmer, geb. Goldmann in Berlin (1904-1943)
              • 60 Hypothekensachen auf dem Grundstück in Berlin-Friedrichshagen, Eigentümerin Witwe Auguste Pawlik, geb. Schenke in Berlin... (1905-1916)
              • 61 Hypothekensachen auf dem Grundstück in Berlin-Friedrichshagen, Eigentümerin Witwe Auguste Pawlik, geb. Schenke in Berlin... (1916-1944)
              • 62 Hypothekensache auf dem Grundstück an der Aufschwemme in Potsdam, Eigentümer die Burghardtschner Erben, vertreten durch ... (1906-1936)
              • 63 Hypothekensache auf dem Grundstück an der Aufschwemme in Potsdam, Eigentümer die Burghardtschner Erben, vertreten durch ... (1935-1944)
              • 64 Teilhypothekenbrief über die in dem Grundbuch von Schöneweide, Kr. Teltow, Band 28 Blatt Nr. 852 eingetragene Hypothek (1906-1943)
              • 65 Hypothek auf dem Grundstück des Bauunternehmers G. Hoffmann in Köpenick in Höhe von 61000 Mark, aufgewertet auf 10000 Go... (1906)
              • 66 Hypothek auf dem Grundstück in Köpenick, Färberstr. 13 in Höhe von 77000 Mark, aufgewertet auf 19250 Goldmark (1906-1943)
              • 67 Hypothek auf dem Grundstück des Architekten W. Gideon in Köpenick in Höhe von 62000 Mark (1906-1919)
              • 68 Hypothekensache auf dem Grundstück in Berlin-Niederschönhausen, Eigentümer Bäckermeister Josef Beyer (1906-1944)
              • 69 Hypothek auf dem Grundstück Berlin-Köpenick, Flemmingstr. 13, Eigentümer Kaufmann Hermann Kögel in Köpenick, vormals Obe... (1906-1940)
              • 70 Hypothek auf dem Grundstück des Bäckermeisters Valentin Lukowski in Niederschöneweide, Berlinerstr. 52 in Höhe von 80000... (1907-1943)
              • 71 Hypothekensache des Grundstücks in Berlin-Wandlitz, Eigentümerin Martha Mattscherodt, vormals Major a.d. Willy Allbinus ... (1909-1944)
              • 72 Hypothek des Waisenhauses Potsdam auf dem Grundstück Berlin-Grunewald, Kunzbuntschuhstr. 12 (1949-1950)
              • 73 Hypothekenbrief über 150000 Mark des Grundstücks in Berlin, Weißenburgerstr. 30, jetzt Kollwitzstr., Eigentümer Hirschbe... (1877-1926)
              • 74 Hypothekenbriefe für Grundstücke in Berlin des Großen Waisenhauses in Potsdam (1883-1943)
              • 75 Hypothekengrundstücke des Großen Waisenhauses in den Westsektoren von Berlin (1945-1950)
              • 76 Titelbuch für Hypotheken- und Wertpapiere (1945-1948)
              • 77 Sperrkonto, Hypothekenzinsen der Bezirksbank Zehlendorf (1948-1950)
              • 78 Gewährung eines Hypothekendarlehns in Höhe von 50500 DM (1951-1952)
            • 5. Pacht-Sachen (1816)
            • 6. Unterhaltung der Gebäude, Mietverträge (1895-1950)
            • 7. Schülerlisten, Prüfungen, Zeugnisse (1938-1947)
            • 8. Jahres- und Unterrichtsberichte (1857-1943)
          • Rep. 50 Pädagogische Akademie Frankfurt (Oder) (1919-1942)
        • 2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query