|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
3.1 Landtag und staatliche Verwaltung
3.2 Wirtschaftsleitende Organe und Einrichtungen, Betriebe
3.3 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
3.3.1 Parteien und Massenorganisationen
Rep. 330 Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) - Bezirksleitung Provinz Mark Brandenburg (1945-1946)
Rep. 331 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) - Bezirksvorstand Provinz Mark Brandenburg (1945-1946)
Rep. 332 Aktions- und Arbeitsgemeinschaft KPD/SPD Provinz Mark Brandenburg (1945-1946)
Rep. 333 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) - Landesleitung Brandenburg (1946-1952)
Rep. 334 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) - Kreisleitungen (1945-1952)
Rep. 335 Christlich-Demokratische Union (CDU) - Landesverband Brandenburg (1945-1950)
Rep. 338 Kulturbund Landesleitung Brandenburg (1946-1952)
Rep. 340 Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft - Landesvorstand Brandenburg (1947-1952)
Rep. 342 Landesausschuss Brandenburg der Nationalen Front (1948-1952)
Rep. 343 Freie Deutsche Jugend - Landesleitung Brandenburg (1945-1953)
1. Landesleitung
1.1. Zusammenarbeit mit dem Zentralrat
161 Beschlüsse des Sekretariats des FDJ-Zentralrates zur Verbesserung der politisch-ideologischen Arbeit (1951-1952)
134 Schriftwechsel mit dem Zentralrat, den Kreisvorständen, Einrichtungen und Betrieben zu Kaderangelegenheiten (1948-1949)
75 Richtlinien über den Organisationsaufbau der FDJ (1949)
118 Beschluss des Zentralrates zur Arbeit mit dem Aktiv, vor allem mit den Leitungen der Gruppen und Grundeinheiten (1950)
60 Schriftwechsel mit dem Zentralrat und anderen Landesleitungen (1950)
73 Richtlinien und Entschließungen des Zentralrates (1948.07-1951.11)
74 Richtlinien und Entschließungen des Zentralrates (1951)
59 Fernschreiben des Zentralrates (1951-1952)
1.2. Jugendpolitische Höhepunkte
1.3. Tagungen und Konferenzen
1.4. Berichte der Landesleitung
1.5. Berichte der Abteilungen
1.6. Pläne
2. Organisation und Kader
3. Arbeiterjugend
4. Landjugend
5. Agitation und Propaganda
6. Bildung
7. Kultur und Sport
8. Internationale Zusammenarbeit
9. Finanzen
10. Zusammenarbeit mit den Kreisleitungen
11. Karten (1950)
Rep. 345 Landessportausschuss Land Brandenburg (1949-1952)
Rep. 347 Freier Deutscher Gewerkschaftsbund - Landesvorstand Brandenburg (1945-1955)
Rep. 349 Sozialversicherung Landesgeschäftsstelle Brandenburg (1945-1952)
Rep. 350 Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe (BHG) - Landesverband Brandenburg (1943-1960)
Rep. 351 Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe (BHG) - Kreisvorstände (1942-1952)
Rep. 358 Konsumgenossenschaft - Landesverband Brandenburg
Rep. 359 Deutsche Volksbühne - Landesleitung Brandenburg (1946-1953)
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|