|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
3.1 Landtag und staatliche Verwaltung
3.2 Wirtschaftsleitende Organe und Einrichtungen, Betriebe
3.3 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
3.3.1 Parteien und Massenorganisationen
Rep. 330 Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) - Bezirksleitung Provinz Mark Brandenburg (1945-1946)
Rep. 331 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) - Bezirksvorstand Provinz Mark Brandenburg (1945-1946)
Rep. 332 Aktions- und Arbeitsgemeinschaft KPD/SPD Provinz Mark Brandenburg (1945-1946)
Rep. 333 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) - Landesleitung Brandenburg (1946-1952)
Rep. 334 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) - Kreisleitungen (1945-1952)
Rep. 335 Christlich-Demokratische Union (CDU) - Landesverband Brandenburg (1945-1950)
Rep. 338 Kulturbund Landesleitung Brandenburg (1946-1952)
Rep. 340 Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft - Landesvorstand Brandenburg (1947-1952)
Rep. 342 Landesausschuss Brandenburg der Nationalen Front (1948-1952)
Rep. 343 Freie Deutsche Jugend - Landesleitung Brandenburg (1945-1953)
Rep. 345 Landessportausschuss Land Brandenburg (1949-1952)
Rep. 347 Freier Deutscher Gewerkschaftsbund - Landesvorstand Brandenburg (1945-1955)
Rep. 349 Sozialversicherung Landesgeschäftsstelle Brandenburg (1945-1952)
Rep. 350 Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe (BHG) - Landesverband Brandenburg (1943-1960)
1. Gründung, Entwicklung, Aufbau, Aufgaben und Leitungstätigkeit
1.1. Aufgaben und Struktur
1.2. Leitungstätigkeit
1.2.1. Tagungen, Konferenzen, Versammlungen und Besprechungen
1.2.2. Planung, Berichterstattung und Statistik
1.2.3. Tätigkeit des Landesverbandsvorsitzenden, Robert Neddermeyer
1.2.4. Zusammenarbeit mit Behörden, Organisationen, Parteien und Massenorganisationen
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
215 Zusammenarbeit mit der Landesregierung Brandenburg (1950)
216 Zusammenarbeit mit der Landesregierung Brandenburg (1951)
217 Zusammenarbeit mit der Landesregierung Brandenburg (1951-1952)
218 Zusammenarbeit mit der Landesregierung Brandenburg (1952)
219 Verschiedene Sitzungen in der Landesregierung Brandenburg (1951)
220 Ministerratssitzungen der Landesregierung Brandenburg (1951)
221 Ministerratssitzungen der Landesregierung Brandenburg (1951-1952)
222 Gründung und Tätigkeit der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) (1947-1950)
223 Protokoll der Vorstandssitzung der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) am 25. Oktober 1948 (1948)
224 Zusammenarbeit mit der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) (1948-1949)
225 Zusammenarbeit mit der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) (1950)
226 Organisations-Statistiken des SED-Landesverbandes Brandenburg (1947-1948)
227 Zusammenarbeit mit dem SED Landesvorstand Brandenburg, Abteilung Landwirtschaft (1947-1948)
228 Zusammenarbeit mit dem SED Landesvorstand Brandenburg, Abteilung Landwirtschaft (1949-1950)
229 Zusammenarbeit mit dem SED Landesvorstand Brandenburg, Abteilung Landwirtschaft (1949-1950)
230 III. Parteitag der SED vom 20.-24. Juli 1950 in Berlin (1950)
231 Arbeitsbesprechung bei der Landesleitung der SED am 27. Dezember 1950 in Potsdam (1950)
232 Arbeitspläne des Landesvorstandes und der Kreisvorstände der SED zur Auswahl der Studienbewerber für die ABF (1950)
233 Sitzung der SED in Vorbereitung der Landesvorstandssitzung am 5. April 1951 in Müncheberg, Kreis Seelow (1951.04)
234 CDU-Kreisbauerntag in Guben am 8. Januar 1950 (1950)
235 Protokoll der Außerordentlichen Blocksitzung aller Parteien und Organisationen am 23. Februar 1951 (1951)
236 1. Landesparteiaktivtagung der DBD am 24./25. Februar 1951 in Potsdam (1951)
237 II. Landesparteitag der DBD am 8./9. Juni 1951 in Potsdam (1951)
238 Zusammenarbeit des Landesverbandes der VdgB mit dem Landesausschuß der Nationalen Front (1950)
239 Zusammenarbeit des Landesverbandes der VdgB mit dem Landesausschuß der Nationalen Front (1950)
240 Zusammenarbeit des Landesverbandes der VdgB mit dem Landesausschuß der Nationalen Front (1950)
241 Zusammenarbeit des Landesverbandes der VdgB mit dem Landesausschuß der Nationalen Front (1950-1951)
242 Zusammenarbeit des Landesverbandes der VdgB mit dem Landesausschuß der Nationalen Front (1951)
243 Zusammenarbeit des Landesverbandes der VdgB mit dem Landesausschuß der Nationalen Front (1951)
244 Zusammenarbeit des Landesverbandes der VdgB mit dem Landesausschuß der Nationalen Front (1951)
245 Zusammenarbeit des Landesverbandes der VdgB mit dem Landesausschuß der Nationalen Front (1951-1953)
246 Zusammenarbeit des Landesverbandes der VdgB mit dem Landesausschuß der Nationalen Front (1952)
247 Zusammenarbeit des Landesverbandes der VdgB mit dem Landesausschuß der Nationalen Front (1952)
248 Mitarbeit des 1. Vorsitzenden des Landesverbandes der VdgB, Robert Neddermeyer, in der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetis... (1952-1953)
249 Landeskonferenz des DFD des Landes Brandenburg in Potsdam im September 1948 (1948)
250 Zusammenarbeit mit dem FDGB (1951-1952)
251 Patenschaftsarbeit gemäß FDGB-VdgB-Vereinbarung (1951)
1.2.5. Rundschreiben des Landesverbandes und einzelner Kreisverbände
1.2.6. Kaderangelegenheiten und Schulung
1.2.7. Rechtsangelegenheiten
1.2.8. Presse- und Propagandatätigkeit
1.2.9. Partei- und FDJ-Arbeit
1.2.10. Politische Ereignisse
2. Gewählte und geschäftsführende Organe
3. VdgB-Kreisverbände
4. VdgB-Ortsvereinigungen
Rep. 351 Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe (BHG) - Kreisvorstände (1942-1952)
Rep. 358 Konsumgenossenschaft - Landesverband Brandenburg
Rep. 359 Deutsche Volksbühne - Landesleitung Brandenburg (1946-1953)
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|