Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
        • 3.1 Landtag und staatliche Verwaltung
        • 3.2 Wirtschaftsleitende Organe und Einrichtungen, Betriebe
        • 3.3 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
          • 3.3.1 Parteien und Massenorganisationen
            • Rep. 330 Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) - Bezirksleitung Provinz Mark Brandenburg (1945-1946)
            • Rep. 331 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) - Bezirksvorstand Provinz Mark Brandenburg (1945-1946)
            • Rep. 332 Aktions- und Arbeitsgemeinschaft KPD/SPD Provinz Mark Brandenburg (1945-1946)
            • Rep. 333 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) - Landesleitung Brandenburg (1946-1952)
            • Rep. 334 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) - Kreisleitungen (1945-1952)
            • Rep. 335 Christlich-Demokratische Union (CDU) - Landesverband Brandenburg (1945-1950)
            • Rep. 338 Kulturbund Landesleitung Brandenburg (1946-1952)
            • Rep. 340 Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft - Landesvorstand Brandenburg (1947-1952)
            • Rep. 342 Landesausschuss Brandenburg der Nationalen Front (1948-1952)
            • Rep. 343 Freie Deutsche Jugend - Landesleitung Brandenburg (1945-1953)
            • Rep. 345 Landessportausschuss Land Brandenburg (1949-1952)
            • Rep. 347 Freier Deutscher Gewerkschaftsbund - Landesvorstand Brandenburg (1945-1955)
            • Rep. 349 Sozialversicherung Landesgeschäftsstelle Brandenburg (1945-1952)
            • Rep. 350 Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe (BHG) - Landesverband Brandenburg (1943-1960)
              • 1. Gründung, Entwicklung, Aufbau, Aufgaben und Leitungstätigkeit
              • 2. Gewählte und geschäftsführende Organe
              • 3. VdgB-Kreisverbände
                • 3.1. Gewählte und geschäftsführende Organe
                  • 3.1.1. Kreisbauerntage
                  • 3.1.2. Kreisrevisionskommissionen
                  • 3.1.3. Kreisausschusssitzungen
                  • 3.1.4. Kreisvorstandssitzungen
                  • 3.1.5. Kreissekretariatssitzungen
                  • 3.1.6. Kreissekretärstagungen und -besprechungen
                  • 3.1.7. Kreiskonferenzen
                  • 3.1.8. Kreisdelegiertenkonferenzen
                    • 2760 Stadtkreis Potsdam am 18. Januar 1950 (1950)
                    • 2761 Angermünde am 10. März 1949 (1949)
                    • 2762 Angermünde am 6. Dezember 1949 (1949)
                    • 2763 Beeskow-Storkow am 19. März 1949 (1949)
                    • 2764 Calau am 8. Februar 1948 (1948)
                    • 2765 Cottbus am 10. März 1949 (1949)
                    • 2766 Frankfurt (Oder) am 12. März 1949 (1949)
                    • 2767 Guben am 8. Dezember 1949 (1949)
                    • 2768 Lebus am 18. März 1949 (1949)
                    • 2769 Lebus am 3. Juni 1949 (1949)
                    • 2770 Lebus am 28. November 1949 (1949)
                    • 2771 Lebus am 15. Juni 1950 (1950)
                    • 2772 Luckau am 27. Juli 1947 (1947)
                    • 2773 Luckau am 11. März 1949 (1949)
                    • 2774 Luckau am 28. Dezember 1949 (1949)
                    • 2775 Luckenwalde am 11. März 1949 (1949)
                    • 2776 Luckenwalde am 6. Dezember 1949 (1949.12.06)
                    • 2777 Niederbarnim am 18. Mai 1948 (1948)
                    • 2778 Niederbarnim am 3. Oktober 1948 (1948)
                    • 2779 Niederbarnim am 21. Januar 1949 (1949)
                    • 2780 Niederbarnim am 18. März 1949 (1949)
                    • 2781 Niederbarnim am 27. Mai 1949 (1949)
                    • 2782 Niederbarnim am 16. Januar 1950 (1950)
                    • 2783 Oberbarnim am 1. Juni 1949 (1949)
                    • 2784 Ostprignitz am 22. Juli 1947 (1947)
                    • 2785 Ostprignitz am 20. Januar 1949 (1949)
                    • 2786 Ostprignitz am 20. März 1949 (1949)
                    • 2787 Ostprignitz am 2. Juli 1949 (1949)
                    • 2788 Ostprignitz am 9. Dezember 1949 (1949)
                    • 2789 Prenzlau am 21. Juni 1947 (1947)
                    • 2790 Ruppin am 18. Juni 1947 (1947)
                    • 2791 Ruppin am 21. März 1949 (1949)
                    • 2792 Ruppin am 29. November 1949 (1949)
                    • 2793 Spremberg am 15. Juni 1947 (1947)
                    • 2794 Spremberg am 5. Dezember 1949 (1949)
                    • 2795 Teltow am 25. September 1948 (1948)
                    • 2796 Teltow am 9. März 1949 (1949)
                    • 2797 Teltow am 19. Mai 1949 (1949)
                    • 2798 Teltow am 16. Dezember 1949 (1949)
                    • 2799 Teltow am 23. Februar 1950 (1950)
                    • 2800 Templin am 22. Juni 1947 (1947)
                    • 2801 Templin am 28. Mai 1949 (1949)
                    • 2802 Westhavelland am 22. Juni 1947 (1947)
                    • 2803 Westhavelland am 9. April 1948 (1948)
                    • 2804 Westprignitz am 19. Juni 1947 (1947)
                    • 2805 Westprignitz am 15. März 1949 (1949)
                    • 2806 Westprignitz am 24. Mai 1949 (1949)
                    • 2807 Westprignitz am 16. Dezember 1949 (1949)
                    • 2808 Zauch-Belzig am 7. März 1949 (1949)
                    • 2809 Zauch-Belzig am 28. März 1949 (1949)
                    • 2810 Zauch-Belzig am 14. Juni 1947 (1947)
                    • 2811 Zauch-Belzig am 6. September 1948 (1948)
                  • 3.1.9. Kreisverbandstage
                  • 3.1.10. Bezirks- und Generalversammlungen
                  • 3.1.11. Verschiedene Tagungen
                  • 3.1.12. Bauerntagungen und -versammlungen
                • 3.2. Anleitung und Kontrolle der Kreisverbände
              • 4. VdgB-Ortsvereinigungen
            • Rep. 351 Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe (BHG) - Kreisvorstände (1942-1952)
            • Rep. 358 Konsumgenossenschaft - Landesverband Brandenburg
            • Rep. 359 Deutsche Volksbühne - Landesleitung Brandenburg (1946-1953)
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query