|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
6.1 Städte
6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
Herrschafts- und Gutsarchive
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
Rep. 37 Gut Blankensee, Kr. Templin (1818-1847)
Rep. 37 Gut Blumberg, Kr. Niederbarnim (1755-1906)
Rep. 37 Gut Blumenfelde, Kr. Lübben - Urkunden (1697-1727)
Rep. 37 Gut Blumenhagen, Kr. Prenzlau (1777-1945)
Rep. 37 Gut Bochin, Kr. Westprignitz (1677-1772)
Rep. 37 Gut Boeckenberg, Kr. Templin (1792-1833)
Rep. 37 Gut Börnicke, Kr. Niederbarnim (1820-1848)
Rep. 37 Gut Bohrau, Kr. Sorau (1678-1845)
Rep. 37 Gut Bohsdorf, Kr. Spremberg (1832-1947)
Rep. 37 Herrschaft Boitzenburg, Kr. Templin (1209-2010)
Rep. 37 Gut Bollensdorf, Kr. Jüterbog-Luckenwalde (1813-1835)
Rep. 37 Gut Bollensdorf, Kr. Niederbarnim
Rep. 37 Gut Bomsdorf, Kr. Guben (1623-1943)
Rep. 37 Gut Bornsdorf, Kr. Luckau (1654-1902)
Rep. 37 Gut Bornsdorf, Kr. Luckau - Urkunden (1489-1732)
Rep. 37 Gut Bornsdorf, Kr. Luckau - Akten (1654-1902)
1. Patrimonialherrschaft
1.1. Lehns- und Besitz-Sachen
1.2. Funktionen der Lokalgewalt
1.2.1. Patrimonialjustiz
1.2.1.1. Allgemeines
1.2.1.2. Gerichtsprotokolle
1.2.1.3. Zivilprozesse
55 Generalakte des Patrimonialgerichts zu Bornsdorf über die Bagatell-Zivil-Prozeßsachen (1815-1830)
55/1 Generalakte des Patrimonialgerichts zu Bornsdorf über die Bagatell-Zivil-Prozeßsachen (1832-1835)
56 Generalaakte des Patrimonialgerichts über Bornsdorf über von fremden hohen und niederen Gerichtsgehörden ergangene Auftr... (1829-1838)
57 Entscheidung des Patrimonialgerichts zu Bornsdorf über das Musizieren der v. Langen'schen Musikanten in der sogenannten ... (1790-1791)
58 Wassermüller Gottlob Kohl zu Trebbinchen ./. den Wassermüller Lorenz bei Bornsdorf wegen beschuldigter Erhöhung des Fach... (1793-1795)
59 Gerichtliche Besichtigung der streitig gewordenen Grenze zwischen der Pfarrwiese zu Gehren und der Wiese des Dorfrichter... (1798-1800)
60 Zeugenaussage des Kossäten Fischer zu Trebbinchen in der Streitsache Gemeinde Schlabendorf ./. die Büdner Richter und Ko... (1798)
61 Gemeinde zu Trebbinchen ./. den Wassermüller Christian Kohl daselbst wegen Viehhaltens und auf die Weidens und Umzäumung... (1799-1800)
62 Streitsache zwischen dem Wassermüller Große und dem Wassermüller Kohl zu Trebbinchen sowie der Gemeinde zu Bornsdorf weg... (1804-1809)
63 von Langen ./. die Pfarrbauern Wilhelm und Borch zu Riedebeck wegen streitiger Baufuhren (1807)
64 von Langen ./. den Pfarrbauern Wilhelm zu Riedebeck wegen die verweigerter Verrichtung einer Fuhre (1812)
65 Braumeister Biehayn zu Calau ./. den Schneider Schulze zu Bornsdorf wegen 20 Thlr. (1826-1828)
66 Ökonomie-Kommissarius Michelmann zu Zossen ./. Gemeinde zu Bornsdorf wegen 43 Thlr. 22 Gr. (1826-1828)
67 von Langen ./. Bauer Borch zu Riedebeck wegen verweigerter Vorspannfuhren (1827-1836)
68 Exekutionssache der separ. Zschörner ./. Mühlenmeister Gottlob Zschörner wegen 100 Thlr. Alimentengelder (1827-1831)
69 Schafmeister Konza zu Klein Lubolz ./. Schafmeister Böhme zu Bornsdorf wegen 100 Thlr. (1827-1830)
70 Dr. Burdach zu Finsterwalde ./. den Schafmeister Böhme wegen 110 Thlr. 25 Gr. (1828-1830)
71 Predigerwitwe Schier zu Dresden ./. Mühlmeister Lorenz zu Bornsdorf wegen 150 Thlr. (1828-1830)
72 Bauer Kamenz zu Klein Kraußnick ./. Wassermüller Lorenz wegen 150 Thlr. (1828)
73 Unverehel. Uhlitz unter Beitritt ihres Vaters ./. den Stellmachermeister Kohlstock in punkto stupri et aliment (1828-1829)
74 Grossen´sche Erben zu Zeckerin ./. Wassermüller Lorenz wegen 100 Thlr. nebst Zinsen (1828)
75 Bock´sche Erben zu Dahme ./. Schafmeister Böhme zu Bornsdorf wegen 100 Thlr. (1828-1829)
76 Wassermüller Kohl ./. Wassermüller Lorenz wegen ungebührlicher Erhöhung des Flußbettes (1828)
77 Bäckermeister Richter in Kirchhain ./. Müller Lorenz wegen 16 Thlr. 18 Gr. (1828)
78 Unverehel. Hennig unter Beitritt ihres Vaters zu Gehren ./. den Musketier Grosse in puncto stupri et aliment (1828-1831)
79 Schneidermeister Lieske zu Hillmersdorf ./. Wassermüller Lorenz in Bornsdorf wegen 200 Thlr. (1828)
80 Hüfner Lehmann zu Trebbinchen ./. Hüfner Fischer daselbst wegen Verrückung der Gartengrenze (1829-1830)
81 Handlung Unverdorben zu Dahme ./. Schafmeister Böhme wegen 50 Thlr. (1829)
82 Hüfner Fischer zu Trebbinchen ./. Hüfner Lehmann daselbst wegen schwerer Verbal-Injurien (1830-1831)
83 Unverehel. Wienig unter Beitritt ihres Vaters zu Garrenchen ./. den Sohn des Stellmachers Kohlstock, Vornamens Gottfried... (1830)
84 Gastwirt Hochleiter zu Finsterwalde ./. Mühlmeister Lorenz wegen 950 Thlr. (1830-1831)
85 Unverehel. Schüler ./. Ackermann Höhnsch zu Bornsdorf in puncto stupri et aliment (1830)
86 Auszugsgärtner Schmidt in Drehna ./. Stellmachermeister Lott wegen 107 Thlr. (1830)
87 Schmiedegesell Klee zu Drehna ./. Straßenmeister Zschörner in Gehren wegen Verbal- und Real- Injurien (1830)
88 Mühlenmeister Zschörner in Gehren ./. Kossät Dix´sche Eheleute daselbst wegen 20 Thlr. 5 Sgr. (1830)
89 Vormund der Dehnz´schen Minorennen, Bauer Stolzenhain zu Wittmannsdorf ./. den Bauer Richter zu Gehren wegen 6 Thlr. 10 ... (1831)
90 Streitsache zwischen dem Verpächter und dem Pächter des Rittergutes Bornsdorf (1831)
91 Kossät Lehmann zu Riedebeck ./. Kossät Krüger´sche Erben daselbst wegen 100 Thlr. (1831-1835)
92 Müllergewerk zu Luckau ./. Mühlenmeister Zschörner zu Gehren wegen Gewinnung des Meisterrechts (1831-1832)
93 Kossät Richter zu Bornsdorf ./. Bauer Dürisch daselbst wegen Herausgabe mehrerer Erb- und Hochzeitsstücke (1831)
94 Schäfer Böhme zu Bornsdorf ./. Ausgedinger Krüger daselbst wegen 196 Thlr. 25 Gr. Kurkosten und 150 Thlr. Schmerzgeld (1831)
95 Verehel. Schulze zu Sellendorf uund Kons. ./. Schloßbrauer Lehmann zu Bornsdorf wegen 40 Thlr. (1831)
96 Amtmann Kiekebusch ./. den spannpflichtigen Bauern Kupsch und Kons. wegen streitiger Leistung der Holzfuhren (1831)
97 Dorfrichter Schulze und Schänker Borch in Riedebeck ./. die übrigen Gemeindeglieder daselbst wegen Erstattung von resp. ... (1831)
98 Ochsenknecht Grauhering ./. den Gerichtsschöppen Erbe und dessen Sohn wegen Real - Injurien (1831)
99 Bauer Jentsch zu Proßmarke ./. den Bauer Krüger zu Riedebeck wegen 49 Thlr. (1831)
100 Anne Marie Haupt verw. gewesene Weichert zu Gehren ./. gegen ihren Sohn erster Ehe, Kossät Christoph Weichert, daselbst ... (1831)
101 Schötz ./. Weichert wegen 3 Schffl. Korn und 3 Schffl. Hafer (1831)
102 Dominium Bornsdorf ./. die bäuerlichen Wirte zu Riedebeck, Schulze und Kons. wegen verweigerter Dienste (1831)
103 Bauer Roche zu Proßmarke ./. Bauer Krüger zu Riedebeck, wegen 40 Thlr. (1831)
104 von Thümen auf Beesdau ./. Bauerngutsbesitzer Krüger zu Riedebeck wegen 80 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. (1831)
105 Brauurbarschaft zu Luckau ./. den Bauer Mittag zu Gehren wegen Einschwärzung fremden Biers (1832)
106 Witwe Liebe zu Goßmar ./. den Schmied Ardtner zu Gehren wegen 36 Thlr. (1832)
107 Verehel. Penitzka geb. Lehmann zu Frankfurt (Oder) unter Beitritt ihres Ehemannes ./. den Schmiedemeister Ardtner zu Geh... (1832)
108 Kammerherr von Langen ./. Schmied Ardtner´sche Eheleute wegen 30 Thlr. Abgaben (1832)
109 Schullehrer Kniep in Bornsdorf ./. Gemeinden Bornsdorf und Trebbinchen wegen Reparatur der Kirche und Pfarrwohnung (1832)
110 Brauurbarschaft zu Luckau ./. Bauer Miethner zu Gehren wegen Einschwärzung fremden Biers (1832)
111 Kammerherr von Langen ./. den Kossät Weichardt wegen rückständiger Abgaben (1832)
112 Brauurbarschaft zu Luckau ./. den Bauer Richter zu Gehren wegen Einschwärzung fremden Biers (1832)
113 Brauurbarschaft zu Luckau ./. den Bauer Döring zu Gehren wegen Einschwärzung fremden Biers (1832)
114 Schullehrer Große zu Gehren ./. Kossät Lehmann´sche Eheleute und den Kossäten Krüger zu Riedebeck wegen Erschüttung von ... (1832)
115 Auszügler Krüger in Bornsdorf ./. Gartengutsbesitzer Miethner daselbst wegen Entziehung eines Auszugsgrundstücks (1832)
116 Brauurbarschaft zu Luckau ./. den Bauer Liebsch zu Gehren wegen Einschwärzung fremden Biers (1832)
117 Kammerherr von Langen ./. Wassermüller Zschörner in Gehren wegen rückständiger Abgaben von 11 Thlr. bares Geld und 65 Sc... (1832)
118 Unverehel. Engel durch ihren Vormund Johann August Zänker in Merseburg ./. Gottlob Erbe und dessen Vater zu Bornsdorf in... (1832)
119 Kammerherr von Langen ./. Kossät Zschörner´sche Erben zu Gehren wegen 72 Thlr. rückständige Abgaben (1832)
120 Bauer Krüger in Riedebeck ./. seine Ehefrau wegen Entweichung (1832)
121 Verehel. Drillisch geb. Miethner zu Bornsdorf ./. Bauer Miethner daselbst wegen 40 Thlr. Erbegelder (1832)
122 Dienstknecht Grauhering ./. Großgärtner Erbe zu Bornsdorf wegen 26 Thlr. 11 Gr. 3 Pf. (1832)
123 Mühlmeister Zschörner in Gehren ./. verehel. Dix daselbst wegen Herausgabe mehrerer Erbschaftsgegenstände (1833)
124 Gemeinden Bornsdorf und Trebbinchen ./. die Mieter und herrschaftlichen Hausleute daselbst wegen Beitrag zur Reparatur d... (1833)
125 Auszugsmüller Hentschel in Pitschen ./. Pfarrbauergutsbesitzer Borch zu Riedebeck wegen 100 Thlr. (1833)
126 Dorfrichter Buder in Bornsdorf ./. Bauer Lott und Kons. wegen Beleidigung (1834)
127 Witwe Kohl in Sonnewalde ./. Mühlenmeister Kohl in Trebbinchen wegen Rückgewähr genommener Stube (1834)
128 Mühlmeister Zschörner ./. die Dorfgerichtspersonen in Gehren wegen Holzverkauf aus der Gemeindeheide (1834)
129 Gemeinde Trebbinchen ./. Kossät Hoffmann wegen Wegschaffung der Einzäunung eines Stück Landes auf der Gemeindehütung (1836)
130 Kammerherr von Langen ./. Müller Kohl in Trebbinchen wegen Grenzverrückung (1836)
131 Verehel. Schullehrer Fischer ./. ihren Ehemann wegen Ehescheidung (1836)
132 Oberlandes-Gerichts-Salarienkasse zu Frankfurt (Oder) ./. Schneidermeister Horst zu Bornsdorf wegen 53 Thlr. (1836)
133 Injuriensache Zimmermann ./. Richter in Bornsdorf (1836)
134 Anbauer Zschörner ./. Müller Zschörner wegen 5 Thlr. (1836)
135 Mühlmeister Seyffert in Gehren ./. Dienstknecht Schulze in Riedebeck wegen Injurien (1836)
136 Dierisch ./. Maye wegen Hebung eines Grabens (1836)
137 Halbkossät Staack ./. Kossät Richter wegen Öffnung eines vom letzteren zugeworfenen Brunnens (1836)
138 Fischer ./. Kniep wegen Herausgabe mehrerer Effecten (1837)
139 Schafmeister Böhme ./. Kieckebusch´sche Erben wegen 100 Thlr. Kaution (1837)
140 Kniep ./. Hoffmann wegen Entrichtung des Schulgeldes (1837)
141 Richter ./. Gemeinde Bornsdorf wegen Gehalts für das Balgetreten (1837)
142 Kossät Weichert in Gehren ./. den Tagelöhner Berndt daselbst wegen Verbal- und Realinjurien (1837)
143 Gemeinde Trebbinchen ./. Kossät Richter und Kons. wegen Grenzverrückung (1837)
144 Schuhmachermeister Meye ./. den Schneider Friedrich Host zu Bornsdorf wegen Injurien (1838)
145 Müllermeister Kohl in Trebbinchen ./. Müllermeister Rodewald in Bornsdorf wegen Erhöhung der Mühlenflut (1838)
146 Schmiedicke ./. Kohl wegen Injurien (1838)
147 Untermüller Hirte in Beesdau ./. Müllermeister Rodewald in Bornsdorf wegen Verengung des Mühlenfließes (1838)
148 Auszügler Kohlstock ./. Büdner Kohlstock wegen 10 Thlr. (1839)
149 Rittergutsbesitzer Schulze zu Nebendorf ./. Georg Lehmann wegen Rückzahlung von 20 Thlr. 2 Gr. 6 Pf. Kaufgeld für ein Pf... (1840)
150 Jäger Zimmermann ./. verehel. Müller Zschörner wegen Injurien (1840)
151 Verehel. Kleingärtner Buder ./. verw. Buder wegen Injurien (1840)
152 Handarbeiter Wolf in Wüstermarke ./. die Mühlmeister Zschörner´schen Eheleute in Gehren wegen 8 Thlr. 15 Gr. (1841)
153 Tischlermeister Voigt in Beesdau ./. Mühlmeister Wölbling in Bornsdorf wegen 22 Thlr. (1842)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 66 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
1.2.1.4. Untersuchungs-Sachen
1.2.1.5. Nachlaß- und Vormundschafts-Sachen
1.2.2. Polizei- und Kommunalverwaltung
1.2.3. Kirchen- und Schul-Sachen
1.3. Landes- und Kreis-Sachen
1.4. Gutsherrlich-bäuerliche Verhältnisse
2. Gutswirtschaft
3. Familienarchiv
Rep. 37 Gut Bornstedt, Kr. Osthavelland (1500-1860)
Rep. 37 Herrschaft Branitz, Kr. Cottbus (1344-1946)
Rep. 37 Güter Bredow und Kremmen, Kr. Osthavelland (1460-1919)
Rep. 37 Gut Bresch, Kr. Westprignitz (1752-1753)
Rep. 37 Gut Brielow, Kr. Westhavelland - Urkunden (1501)
Rep. 37 Gut Briesen, Kr. Calau - Urkunden (1713-1771)
Rep. 37 Gut Briesen, Kr. Cottbus (1547-1939)
Rep. 37 Gut Briesen, Kr. Luckau - Urkunden (1530)
Rep. 37 Gut Briesen, Kr. Westhavelland (1668-1851)
Rep. 37 Gut Briesnigk, Kr. Sorau (1771-1873)
Rep. 37 Gut Britz, Kr. Angermünde (1794-1872)
Rep. 37 Gut Britz, Kr. Teltow (1727-1767)
Rep. 37 Gut Brodtkowitz, Kr. Calau (1827-1915)
Rep. 37 Gut Bruchhagen, Kr. Angermünde (1800-1848)
Rep. 37 Gut Brünkendorf, Kr. Ostprignitz (1814-1848)
Rep. 37 Gut Brunn, Kr. Ruppin (1692-1765)
Rep. 37 Gut Brunne, Kr. Osthavelland (1701-1899)
Rep. 37 Gut Brunow, Kr. Oberbarnim (1831-1919)
Rep. 37 Gut Brunschwig, Kr. Cottbus (1817-1830)
Rep. 37 Gut Brusendorf, Kr. Teltow (1792-1835)
Rep. 37 Gut Buch, Kr. Niederbarnim (1766-1891)
Rep. 37 Herrschaft Buckow, Kr. Lebus
Rep. 37 Gut Büssow, Kr. Friedeberg - Karten (1919)
Rep. 37 Gut Bullendorf, Kr. Ostprignitz (1774-1848)
Rep. 37 Gut Buskow, Kr. Ruppin (1823-1833)
Rep. 37 Gut Cammer, Kr. Zauch-Belzig (1835-1846)
Rep. 37 Gut Caputh, Kr. Zauch-Belzig - Urkunden (1662-1668)
Rep. 37 Gut Carzig, Kr. Lebus (1644-1838)
Rep. 37 Gut Casel, Kr. Calau
Rep. 37 Gut Caule, Kr. Luckau - Urkunden (1693)
Rep. 37 Gut Cöthen, Kr. Oberbarnim (1773-1849)
Rep. 37 Herrschaft Cottbus, Kr. Cottbus - Urkunden (1304-1512)
Rep. 37 Gut Criewen, Kr. Angermünde (1585-1944)
Rep. 37 Gut Crussow, Kr. Angermünde (1730-1848)
Rep. 37 Gut Cumlosen, Kr. Westprignitz - Urkunden (1356)
Rep. 37 Gut Dabergotz, Kr. Ruppin - Karten (1897-1930)
Rep. 37 Gut Dahlem, Kr. Teltow (1723-1795)
Rep. 37 Gut Dahlwitz, Kr. Niederbarnim (1727-1938)
Rep. 37 Deutschordenskommende Dahnsdorf, Kr. Zauch-Belzig (1236-1798)
Rep. 37 Gut Dahnsdorf, Kr. Zauch-Belzig (1575-1944)
Rep. 37 Gut Dallmin, Kr. Westprignitz (1416-1900)
Rep. 37 Gut Dannenwalde, Kr. Ostprignitz (1209-2001)
Rep. 37 Gut Dargersdorf, Kr. Templin - Karten (1930)
Rep. 37 Gut Dechtow, Kr. Osthavelland (1806-1849)
Rep. 37 Gut Dedelow, Kr. Prenzlau (1756-1757)
Rep. 37 Gut Demerthin, Kr. Ostprignitz (1705-1846)
Rep. 37 Gut Diedersdorf, Kr. Lebus (1762-1848)
Rep. 37 Gut Diedersdorf, Kr. Teltow (1715-1853)
Rep. 37 Gut Dobberzin, Kr. Angermünde (1838-1841)
Rep. 37 Herrschaft Doberlug, Kr. Luckau (1544-1624)
Rep. 37 Gut Döbern, Kr. Guben (1797-1849)
Rep. 37 Gut Dolzig, Kr. Sorau (1672-1756)
Rep. 37 Gut Drebkau, Kr. Calau (1517-1893)
Rep. 37 Herrschaft (Fürstlich) Drehna, Kr. Luckau (1521-1876)
Rep. 37 Gut Drewen, Kr. Ostprignitz (1643-1936)
Rep. 37 Gut Driesen, Kr. Friedeberg - Urkunden (1317-1350)
Rep. 37 Gut Dubraucke, Kr. Spremberg (1844-1846)
Rep. 37 Gut Eggersdorf, Kr. Lebus - Urkunden (1476)
Rep. 37 Gut Eggersdorf, Kr. Niederbarnim - Urkunden (1644-1658)
Rep. 37 Gut Eggersdorf, Kr. Ostprignitz (1804-1847)
Rep. 37 Gut Eichenfelde, Kr. Ostprignitz (1820-1842)
Rep. 37 Gut Eichow, Kr. Cottbus (1626-1886)
Rep. 37 Gut Eichwerder, Kr. Oberbarnim (1802-1847)
Rep. 37 Gut Eisdorf, Kr. Calau - Urkunden (1710-1716)
Rep. 37 Gut Eldenburg, Kr. Westprignitz - Urkunden (1462-1588)
Rep. 37 Gut Ellershagen, Kr. Ostprignitz (1752-1889)
Rep. 37 Gut Fahlhorst, Kr. Teltow (1764-1936)
Rep. 37 Gut Fahrenholz, Kr. Prenzlau (1823-1916)
Rep. 37 Gut Falkenberg mit Tauche, Kr. Beeskow-Storkow (1800-1943)
Rep. 37 Gut Falkenberg, Kr. Luckau (1800-1830)
Rep. 37 Gut Falkenhagen, Kr. Lebus (1614-1837)
Rep. 37 Gut Falkenhagen, Kr. Osthavelland - Urkunden (1355)
Rep. 37 Gut Falkenhain, Kr. Luckau (1771-1815)
Rep. 37 Gut Fehrbellin, Kr. Osthavelland - Urkunden (1608-1634)
Rep. 37 Gut Felchow, Kr. Angermünde (1774-1948)
Rep. 37 Gut Ferchesar, Kr. Westhavelland (1597-1837)
Rep. 37 Herrschaft Finsterwalde, Kr. Luckau (1376-1625)
Rep. 37 Gut Flatow, Kr. Osthavelland (1613-1847)
Rep. 37 Herrschaft Forst-Pförten, Kr. Sorau (1438-1880)
Rep. 37 Gut Frankendorf, Kr. Ruppin (1835-1836)
Rep. 37 Gut Frankenfelde, Kr. Oberbarnim (1774-1799)
Rep. 37 Gut Frauenberg, Kr. Lübben (1780-1845)
Rep. 37 Gut Frauendorf, Kr. Weststernberg (1825-1844)
Rep. 37 Gut Frauenhagen, Kr. Angermünde (1786-1862)
Rep. 37 Gut Fredersdorf, Kr. Niederbarnim (1806-1848)
Rep. 37 Gut Fredersdorf, Kr. Zauch-Belzig (1717-1848)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 518 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Familienarchive
6.3 Nachlässe
6.4 "NS-Archiv"
6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
6.6 Zentrales Grundbucharchiv
7 Sammlungen
|