|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
6.1 Städte
6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
Herrschafts- und Gutsarchive
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
Rep. 37 Gut Blankensee, Kr. Templin (1818-1847)
Rep. 37 Gut Blumberg, Kr. Niederbarnim (1755-1906)
Rep. 37 Gut Blumenfelde, Kr. Lübben - Urkunden (1697-1727)
Rep. 37 Gut Blumenhagen, Kr. Prenzlau (1777-1945)
Rep. 37 Gut Bochin, Kr. Westprignitz (1677-1772)
Rep. 37 Gut Boeckenberg, Kr. Templin (1792-1833)
Rep. 37 Gut Börnicke, Kr. Niederbarnim (1820-1848)
Rep. 37 Gut Bohrau, Kr. Sorau (1678-1845)
Rep. 37 Gut Bohsdorf, Kr. Spremberg (1832-1947)
Rep. 37 Herrschaft Boitzenburg, Kr. Templin (1209-2010)
Rep. 37 Gut Bollensdorf, Kr. Jüterbog-Luckenwalde (1813-1835)
Rep. 37 Gut Bollensdorf, Kr. Niederbarnim
Rep. 37 Gut Bomsdorf, Kr. Guben (1623-1943)
Rep. 37 Gut Bornsdorf, Kr. Luckau (1654-1902)
Rep. 37 Gut Bornsdorf, Kr. Luckau - Urkunden (1489-1732)
Rep. 37 Gut Bornsdorf, Kr. Luckau - Akten (1654-1902)
1. Patrimonialherrschaft
1.1. Lehns- und Besitz-Sachen
1.2. Funktionen der Lokalgewalt
1.2.1. Patrimonialjustiz
1.2.1.1. Allgemeines
1.2.1.2. Gerichtsprotokolle
1.2.1.3. Zivilprozesse
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
154 Kossät Christian Richter zu Trebbinchen ./. Kossät Christoph Richter zu Bornsdorf wegen 22 Thlr. 13 Gr. 6 Pf. (1835)
155 Bauer Knöfel zu Klein Kaußnick ./. Kossät Richter auf Halings zu Trebbinchen wegen 100 Thlr. (1837)
156 Einwohner Joseph Schmidt zu Luckau ./. Einwohner Gottlieb Schmidt zu Riedebeck wegen 100 Thlr. (1839)
157 Auszüglerwitwe Schüler geb. Hoffmann ./. Kossät Lehmann zu Bornsdorf wegen Auszugsgebührnissen (1839)
158 Gerichtsschöppe Wäser zu Riedebeck ./. verehel. Auszügler Borch daselbst wegen Injurien (1839)
159 Verehel. Laugsch geb. Lehmann und deren Ehemann und Vormund ihres außerehel. Kindes zu Sorau ./. Brauermeister Held zu B... (1839)
160 Verehel. Pfarrbauer Töpfer ./. ihren Ehemann wegen Ehescheidung (1837)
161 Schneider Borch ./. Pfarrbauer Töpfer wegen Injurien (1839)
162 Pfarrbauer Töpfer ./. Schneider Borch wegen Injurien (1839)
163 Auszügler Borch ./. Pfarrbauer Töpfer wegen Auszugsbebührnissen (1839)
164 Mühlmeister Seifert ./. Pfarrbauer Töpfer wegen 6 Thlr. 7 Gr. 6 Pf. und Zinsen (1839)
165 Justizrat Clement in Frankfurt (Oder) ./. Schullehrer Große wegen Zurückgabe von 1/2 Klafter Holz (1839)
166 Verehel. Pfarrbauer Töpfer ./. Ehemann wegen Prodigalitätserklärung (Verschwendung) (1839)
167 Verehel. Pfarrbauer Strauch ./. ihren Ehemann wegen Einwendung von 50 Thlr. (1841)
168 Böttchermeister Putzmann in Frankfurt (Oder) ./. Förster Zimmermann wegen 37 Thlr. 18 Gr. (1841)
169 Verehel. Handarbeiter Schömuth ./. ihren Ehemann wegen Ehescheidung (1841)
170 Gastwirt Nöcker in Spremberg ./. Pfarrbauer Strauch wegen 26 Thlr. 26 Gr. 6 1/2 Pf. u. 8 Thlr. 8 Sgr. 10 Pf. (1841)
171 Verehel. Pfarrbauer Strauch ./. ihren Ehemann wegen Ehescheidung (1841)
172 Braukommune Luckau ./. Amtmann Kieckebusch (1833)
173 Verehel. Hanisch ./. Schmied Ardtner wegen 50 Thlr. (1833)
174 Kammerherr von Langen ./. Pfarrbauer Töpfer wegen Fuhrleistung (1836)
175 Unverehel. Wilhelm zu Riedebeck ./. Knecht Zöllner wegen Dotation und Alimentatation (1839)
176 Auszügler Borsch´sche Eheleute ./. Pfarrbauer Töpfer´sche Eheleute wegen 25 Thlr. Kleidergeld (1839)
177 Gemeinde Gehren ./. Hausmann Eichhom wegen einer Abgabe von 20 Sgr. (1839)
178 Bauer Döring ./. verehel. Häusler Schmidt wegen Abgabe von 15 Sgr. (1839)
179 Gemeinde Gehren ./. Hausmann Gollm wegen einer Abgabe von 20 Sgr. (1839)
180 Unverehel. Kasparet und Kons. zu Langengrassau ./. Knecht Jänichen wegen Dotation und Alimentation (1839)
181 Tagearbeiter Wudnick ./. seine Ehefrau wegen Ehescheidung (1841)
182 Auszügler Döring ./. Hüfner Zech wegen 200 Thlr. (1841)
183 Kleidermacher Treüdler ./. Jäger Zimmermann wegen 27 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. (1841)
184 Kossät Krüger ./. Schänker Borch wegen Injurien (1841)
185 Witwe Buder ./. Halbkossät Buder wegen Injurien (1841)
186 Tagelöhner Schirrmann ./. Tagelöhner Schmidt wegen Injurien (1841)
187 Tagelöhner Zösar ./. Schmied Schulze wegen 4 Thlr. (1841)
188 Müllergesell Kaiser ./. Müller Kohl wegen 1 Thlr. (1841)
189 Zweihüfner Richter ./. Pfarrbauer Strauch geb. Bach wegen 20 Thlr. (1842)
190 Dienstknecht Herzog ./. Pfarrbauerngutsbesitzer Strauch wegen 160 Thlr. (1842)
191 Büdner Richter ./. Halbkossät Richter wegen Injurien (1842)
192 Schneider Borch ./. Gemeinde Riedebeck wegen Teilnahmerechts am Kaufgeld eines Bullen (1842)
193 Halbkossät Richter ./. Richter Diersch wegen 4 Thlr. Schadenersatz (1841)
194 Witwe Horst ./. Auszügler Krüger wegen Injurien (1842)
195 Gemeinde Riedebeck ./. Hausbesitzer Borch wegen Beitrags zu einer Feuerspritze (1842)
196 Witwe Kupsch ./. ihren Sohn Kupsch wegen 47 Thlr. (1842)
197 Schneider Borch ./. Gemeinde Riedebeck wegen Befreiung von den Beiträgen zur Feuerkasse (1843)
198 Seifensieder Fuhrmann zu Wittenberg ./. Müller Wölbling wegen 55 Thlr. (1843)
199 Müller Seyfert ./. Kossät Jänichen wegen 1 Thlr. 25 Gr. (1843)
200 Zimmermeister Richter ./. Pfarrbauerngutsbesitzer Marx wegen 300 Thlr. (1843)
201 Tagelöhner Kupsch ./. Hüfner Kupsch wegen 121 Thlr. 17 Gr. (1843)
202 Kossät Buder ./. Kossät Stein wegen 75 Thlr. (1843)
203 Unverehel. Haupt ./. Müller Zschörner wegen 9 Thlr. 5 Gr. (1843)
204 Auszügler Krüger ./. Kossät Miethner wegen 7 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf. (1843)
205 Förster Zimmermann ./. Schullehrer Balke wegen 4 Thlr. 27 Gr. 6 Pf. (1843)
206 Schmiedegewerk Luckau ./. Schmied Ardtner wegen Erlangung des Meisterrechts (1844)
207 Dienstknecht Herzog ./. Pfarrbauerngutsbesitzerin Marx wegen 49 Thlr. (1844)
208 Kossät Rietze ./. Kossät Lehmann wegen Injurien (1844)
209 Gürtner Prieskorn zu Drehna ./. Borch wegen 1 Thlr. (1844)
210 Pfarrbauerngutsbesitzerin Marx ./. ihren Mann Marx wegen Ehescheidung (1844)
211 Unverehel. Juckel ./. Gärtner Endermann wegen Einspruchs (1845)
212 Auszügler Nitzschke ./. Kossät Richter wegen 3 Schffl. Weizen (1845)
213 Auszüglerwitwe Tischer ./. verw. Schuhmacher Senst wegen 49 Thlr. (1845)
214 Geometer Giese ./. Müller Schütte wegen Besitzstörung (1845)
215 Kossät Lehmann ./. Schütte´sche Eheleute wegen Herausgabe eines Buschgrundstücks (1845)
216 Stahmann ./. Krüger wegen Injurien (1845)
217 Gärtner Döring ./. Gemeinde Riedebeck, Schwarzenburger und Konsorten (1845)
358 Prozeß gegen den Rittmeister a.D. von Thermo zu Bornsdorf wegen fahrlässiger Körperverletzung der Olga Hoffmann (1894-1898)
417 Dotations- und Alimentenforderung der Dienstmagd Schulz aus Gehren an den Dienstknecht Kupsch aus Bornsdorf (1813)
1.2.1.4. Untersuchungs-Sachen
1.2.1.5. Nachlaß- und Vormundschafts-Sachen
1.2.2. Polizei- und Kommunalverwaltung
1.2.3. Kirchen- und Schul-Sachen
1.3. Landes- und Kreis-Sachen
1.4. Gutsherrlich-bäuerliche Verhältnisse
2. Gutswirtschaft
3. Familienarchiv
Rep. 37 Gut Bornstedt, Kr. Osthavelland (1500-1860)
Rep. 37 Herrschaft Branitz, Kr. Cottbus (1344-1946)
Rep. 37 Güter Bredow und Kremmen, Kr. Osthavelland (1460-1919)
Rep. 37 Gut Bresch, Kr. Westprignitz (1752-1753)
Rep. 37 Gut Brielow, Kr. Westhavelland - Urkunden (1501)
Rep. 37 Gut Briesen, Kr. Calau - Urkunden (1713-1771)
Rep. 37 Gut Briesen, Kr. Cottbus (1547-1939)
Rep. 37 Gut Briesen, Kr. Luckau - Urkunden (1530)
Rep. 37 Gut Briesen, Kr. Westhavelland (1668-1851)
Rep. 37 Gut Briesnigk, Kr. Sorau (1771-1873)
Rep. 37 Gut Britz, Kr. Angermünde (1794-1872)
Rep. 37 Gut Britz, Kr. Teltow (1727-1767)
Rep. 37 Gut Brodtkowitz, Kr. Calau (1827-1915)
Rep. 37 Gut Bruchhagen, Kr. Angermünde (1800-1848)
Rep. 37 Gut Brünkendorf, Kr. Ostprignitz (1814-1848)
Rep. 37 Gut Brunn, Kr. Ruppin (1692-1765)
Rep. 37 Gut Brunne, Kr. Osthavelland (1701-1899)
Rep. 37 Gut Brunow, Kr. Oberbarnim (1831-1919)
Rep. 37 Gut Brunschwig, Kr. Cottbus (1817-1830)
Rep. 37 Gut Brusendorf, Kr. Teltow (1792-1835)
Rep. 37 Gut Buch, Kr. Niederbarnim (1766-1891)
Rep. 37 Herrschaft Buckow, Kr. Lebus
Rep. 37 Gut Büssow, Kr. Friedeberg - Karten (1919)
Rep. 37 Gut Bullendorf, Kr. Ostprignitz (1774-1848)
Rep. 37 Gut Buskow, Kr. Ruppin (1823-1833)
Rep. 37 Gut Cammer, Kr. Zauch-Belzig (1835-1846)
Rep. 37 Gut Caputh, Kr. Zauch-Belzig - Urkunden (1662-1668)
Rep. 37 Gut Carzig, Kr. Lebus (1644-1838)
Rep. 37 Gut Casel, Kr. Calau
Rep. 37 Gut Caule, Kr. Luckau - Urkunden (1693)
Rep. 37 Gut Cöthen, Kr. Oberbarnim (1773-1849)
Rep. 37 Herrschaft Cottbus, Kr. Cottbus - Urkunden (1304-1512)
Rep. 37 Gut Criewen, Kr. Angermünde (1585-1944)
Rep. 37 Gut Crussow, Kr. Angermünde (1730-1848)
Rep. 37 Gut Cumlosen, Kr. Westprignitz - Urkunden (1356)
Rep. 37 Gut Dabergotz, Kr. Ruppin - Karten (1897-1930)
Rep. 37 Gut Dahlem, Kr. Teltow (1723-1795)
Rep. 37 Gut Dahlwitz, Kr. Niederbarnim (1727-1938)
Rep. 37 Deutschordenskommende Dahnsdorf, Kr. Zauch-Belzig (1236-1798)
Rep. 37 Gut Dahnsdorf, Kr. Zauch-Belzig (1575-1944)
Rep. 37 Gut Dallmin, Kr. Westprignitz (1416-1900)
Rep. 37 Gut Dannenwalde, Kr. Ostprignitz (1209-2001)
Rep. 37 Gut Dargersdorf, Kr. Templin - Karten (1930)
Rep. 37 Gut Dechtow, Kr. Osthavelland (1806-1849)
Rep. 37 Gut Dedelow, Kr. Prenzlau (1756-1757)
Rep. 37 Gut Demerthin, Kr. Ostprignitz (1705-1846)
Rep. 37 Gut Diedersdorf, Kr. Lebus (1762-1848)
Rep. 37 Gut Diedersdorf, Kr. Teltow (1715-1853)
Rep. 37 Gut Dobberzin, Kr. Angermünde (1838-1841)
Rep. 37 Herrschaft Doberlug, Kr. Luckau (1544-1624)
Rep. 37 Gut Döbern, Kr. Guben (1797-1849)
Rep. 37 Gut Dolzig, Kr. Sorau (1672-1756)
Rep. 37 Gut Drebkau, Kr. Calau (1517-1893)
Rep. 37 Herrschaft (Fürstlich) Drehna, Kr. Luckau (1521-1876)
Rep. 37 Gut Drewen, Kr. Ostprignitz (1643-1936)
Rep. 37 Gut Driesen, Kr. Friedeberg - Urkunden (1317-1350)
Rep. 37 Gut Dubraucke, Kr. Spremberg (1844-1846)
Rep. 37 Gut Eggersdorf, Kr. Lebus - Urkunden (1476)
Rep. 37 Gut Eggersdorf, Kr. Niederbarnim - Urkunden (1644-1658)
Rep. 37 Gut Eggersdorf, Kr. Ostprignitz (1804-1847)
Rep. 37 Gut Eichenfelde, Kr. Ostprignitz (1820-1842)
Rep. 37 Gut Eichow, Kr. Cottbus (1626-1886)
Rep. 37 Gut Eichwerder, Kr. Oberbarnim (1802-1847)
Rep. 37 Gut Eisdorf, Kr. Calau - Urkunden (1710-1716)
Rep. 37 Gut Eldenburg, Kr. Westprignitz - Urkunden (1462-1588)
Rep. 37 Gut Ellershagen, Kr. Ostprignitz (1752-1889)
Rep. 37 Gut Fahlhorst, Kr. Teltow (1764-1936)
Rep. 37 Gut Fahrenholz, Kr. Prenzlau (1823-1916)
Rep. 37 Gut Falkenberg mit Tauche, Kr. Beeskow-Storkow (1800-1943)
Rep. 37 Gut Falkenberg, Kr. Luckau (1800-1830)
Rep. 37 Gut Falkenhagen, Kr. Lebus (1614-1837)
Rep. 37 Gut Falkenhagen, Kr. Osthavelland - Urkunden (1355)
Rep. 37 Gut Falkenhain, Kr. Luckau (1771-1815)
Rep. 37 Gut Fehrbellin, Kr. Osthavelland - Urkunden (1608-1634)
Rep. 37 Gut Felchow, Kr. Angermünde (1774-1948)
Rep. 37 Gut Ferchesar, Kr. Westhavelland (1597-1837)
Rep. 37 Herrschaft Finsterwalde, Kr. Luckau (1376-1625)
Rep. 37 Gut Flatow, Kr. Osthavelland (1613-1847)
Rep. 37 Herrschaft Forst-Pförten, Kr. Sorau (1438-1880)
Rep. 37 Gut Frankendorf, Kr. Ruppin (1835-1836)
Rep. 37 Gut Frankenfelde, Kr. Oberbarnim (1774-1799)
Rep. 37 Gut Frauenberg, Kr. Lübben (1780-1845)
Rep. 37 Gut Frauendorf, Kr. Weststernberg (1825-1844)
Rep. 37 Gut Frauenhagen, Kr. Angermünde (1786-1862)
Rep. 37 Gut Fredersdorf, Kr. Niederbarnim (1806-1848)
Rep. 37 Gut Fredersdorf, Kr. Zauch-Belzig (1717-1848)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 518 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Familienarchive
6.3 Nachlässe
6.4 "NS-Archiv"
6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
6.6 Zentrales Grundbucharchiv
7 Sammlungen
|