|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
6.1 Städte
6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
Herrschafts- und Gutsarchive
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 300 Einträge)
Rep. 37 Gut Kerkow, Kr. Angermünde - Urkunden (1399-1568)
Rep. 37 Gut Kerstenbruch, Kr. Oberbarnim (1782-1857)
Rep. 37 Gut Kerzendorf, Kr. Teltow (1765-1844)
Rep. 37 Gut Ketzür, Kr. Westhavelland - Urkunden (1477-1710)
Rep. 37 Gut Kittlitz, Kr. Calau (1679-1905)
Rep. 37 Gut Klein Breese mit Neuburg, Kr. Westprignitz (1836-1902)
Rep. 37 Gut Klein Briesen, Kr. Zauch-Belzig (1928-1938)
Rep. 37 Gut Klein Dammer, Kr. Züllichau-Schwiebus - Urkunden (1689)
Rep. 37 Gut Klein Döbbern, Kr. Cottbus (1825-1908)
Rep. 37 Gut Klein Düben, Kr. Sorau (1848)
Rep. 37 Gut Klein Gaglow, Kr. Cottbus
Rep. 37 Gut Klein Kienitz, Kr. Teltow (1812-1818)
Rep. 37 Gut Klein Kölzig, Kr. Sorau (1742-1841)
Rep. 37 Gut Klein Luckow, Kr. Prenzlau (1788-1848)
Rep. 37 Gut Kleinmachnow, Kr. Teltow (1511-1933)
Rep. 37 Gut Klein Oßnig, Kr. Cottbus (1823-1929)
Rep. 37 Gut Klein Mehßow - Urkunden (1688-1750)
Rep. 37 Gut Kleinow, Kr. Westprignitz (1791-1794)
Rep. 37 Gut Klessen, Kr. Westhavelland (1724-1840)
Rep. 37 Gut Kletzke, Kr. Westprignitz (1545-1935)
Rep. 37 Gut Klinge, Kr. Cottbus (1818-1843)
Rep. 37 Gut Knehden, Kr. Templin - Karten (1925)
Rep. 37 Gut Königsberg, Kr. Ostprignitz (1482-1839)
Rep. 37 Gut Königswalde, Kr. Oststernberg (1720-1930)
Rep. 37 Herrschaft Königs Wusterhausen, Kr. Teltow (1377-1944)
Rep. 37 Herrschaft Königs Wusterhausen - Urkunden (1367-1777)
Rep. 37 Herrschaft Königs Wusterhausen (1720-1943)
Rep. 37 Herrschaft Königs Wusterhausen Dokumente (1629-1944)
A. Ämterarchiv
B. Forstarchiv
B.I. Forstrevier Hammer
B.II. Forstrevier Kossenblatt (Rezesse und Ablösungssachen)
B.III. Forstrevier Rheinsberg
B.IV. Forstrevier Schwedt
B.V. Forstrevier Schwenow
B.V.1. Verträge über Erwerb und Veräußerung, Vererbpachtung
B.V.2. Pachtverträge
B.V.3. Rezesse und Ablösungssachen
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
1538 Ablösung der neun Kossäten von Groß Eichholz im Forstrevier von Alt Schadow, jetzt Schwenow, zustehenden Hütungsberechti... (1871)
1539 Umwandlung der Naturalleistungen von Einsassen in Prieros in Geldrente (1848-1859)
1540 Regelung der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse in Premsdorf im Amt Beeskow sowie Ablösung der Raff- und Leseholzbere... (1831-1854)
1541 Ablösung der den Kossäten und Büdnern in Wiese in der ehemaligen Forst von Kossenblatt zustehenden Raff- und Leseholzber... (1873-1875)
1542 Ablösung der Raff- und Leseholz-, Stubben- und Kiefernadel-Berechtigung von 3 Bauern und 6 Kossäten in Groß Schauen sowi... (1852-1886)
1543 Gerichtliche Erkenntnisse über die Raff-, Leseholz- und Stubbenberechtigung sowie die Streuberechtigung der Kolonisten u... (1835-1858)
1544 Gerichtliche Erkenntnisse über die Holzberechtigungen der Einsassen von Buckow (1861-1864)
1545 Gerichtliche Erkenntnisse über die Holzberechtigungen der Einsassen von Lindenberg (1873-1878)
1546 Gerichtliche Erkenntnisse über die Streuberechtigung des Braukruggutsbesitzers August Lehmann in Glienicke (1874)
1547 Gerichtliche Erkenntnisse über die Holz- und Streuberechtigungen der Kossäten und der abgewiesenen Büdner von Plattkow s... (1835-1841)
1548 Ablösung der dem Erbpachtvorwerk zu Buckow und einigen Bauerngütern in Buckow im Forstrevier von Alt Schadow zustehenden... (1865-1879)
1549 Gerichtliche Erkenntnisse in Sachen des Karl Piede und Genossen aus Kossenblatt über das Sammeln von Raff- und Leseholz ... (1876)
1550 Ablösung der Hütungsberechtigungen der Grundbesitzer aus Limsdorf (1879-1886)
1551 Rezeß mit dem Tischler Heinrich Busch aus Kehrigk über Auflösung eines Pachtverhältnisses (1881)
1552 Ablösung der den Kolonisten von Neu Lübbenau im Forstrevier von Alt Schadow zustehenden Hütungsberechtigungen (1881-1883)
1553 Ablösung der dem Gutsbesitzer Philipp Schade aus Buckow im Forstrevier von Alt Schadow zustehenden Holz- und Streuberech... (1880-1882)
1554 Ablösung der den Grundbesitzern Julius Schiebert und Genossen aus Buckow im Forstrevier von Alt Schadow zustehenden Holz... (1882-1883)
1555 Ablösung der den bäuerlichen Wirten aus Kossenblatt im Forstrevier von Schwenow zustehenden Holz-, Streu- und Weideberec... (1882-1884)
1556 Ablösung der Streuberechtigung des Erbkruggutes in Glienicke auf dem sogenannten Mühlenberg bei Wendisch Rietz (1883)
1557 Ablösung der verschiedenen Einwohnern von Sabrodt im Forstrevier von Schwenow zustehenden Berechtigungen (1883-1885)
1558 Ablösung der dem Büdner Karl August Kussatz in Rocher im Forstrevier von Kossenblatt zustehenden Berechtigungen (1882-1883)
1559 Ablösung der den Besitzern des Hirtenhauses der Bauerngemeinde in Alt Schadow im ehemaligen Forstrevier von Alt Schadow ... (1885)
1560 Ablösung der dem Besitzer des Vorwerkes in Ranzig in dem ehemaligen Forstrevier von Alt Schadow zustehenden Raff- und Le... (1885)
1561 Ablösung der auf dem Forstrevier Schwenow für das Kolonistengut in Kossenblatt haftenden Weide-, Streu- und Brennholzber... (1889-1890)
1562 Ablösung der auf dem Forstrevier von Schwenow für mehrere Kossätenhöfe in Plattkow haftenden Weide-, Streu- und Brennhol... (1889-1890)
1563 Ablösung der auf dem Forstrevier von Schwenow für einige Büdnerstellen in Rocher haftenden Weide-, Streu- und Brennholzb... (1888-1891)
1564 Ablösung der auf dem Forstrevier von Schwenow für die Grundbesitzer in Wendisch Rietz haftenden Brennholz- und Streubere... (1891)
1565 Ablösung der auf dem Forstrevier von Schwenow für die Grundbesitzer in Kehrigk haftenden Raff- und Leseholzberechtigunge... (1891)
1566 Ablösung der auf dem Forstrevier von Alt Schadow für eine Besitzung in Bugk haftenden Brennholzberechtigungen (1891)
1567 Ablösung der auf dem Forstrevier von Alt Schadow für ein Bauerngut in Ahrensdorf haftenden Brennholzberechtigungen (1891)
1568 Ablösung der dem Lehnschulzengut Nr. 1 in Behrensdorf im Forstrevier von Alt Schadow zustehenden Brennholzberechtigungen (1891)
1569 Separation der gemeinschaftlichen Grundstücke in Alt Schadow im Kreis Beeskow-Storkow (1892-1896)
1570 Ablösung der auf dem Forstrevier von Alt Schadow für die Grundbesitzer in Neu Lübbenau haftenden Holzberechtigungen durc... (1896-1899)
1571 Gemeinheitsteilung der bäuerlichen Feldmark in Briescht und Aufhebung der Hütungsgemeinschaft zwischen dem königlichen V... (1845-1891)
1572 Feldseparation und Dienstregelung in Briescht, Amt Trebatsch (1810-1891)
1573 Ablösung der Mitfischereigerechtigkeit des Büdners Paul Schützke aus Schwenow auf dem Schwenower See (1907)
1574 Statut für den Spritzenverband in Plattkow (1911-1912)
1574/1 Nachweisung der noch bestehenden Berechtigungen in der Oberförsterei zu Schwenow (1912)
B.VI. Forstrevier Staakow
B.VII. Forstrevier Wasserburg
B.VIII. Forstrevier (Königs) Wusterhausen
Rep. 37 Herrschaft Königs Wusterhausen Amt Buchholz (1749-1910)
Rep. 37 Herrschaft Königs Wusterhausen Amt Königs Wusterhausen (1680)
Rep. 37 Herrschaft Königs Wusterhausen Amt Kossenblatt
Rep. 37 Herrschaft Königs Wusterhausen Amt Krausnick (1799-1835)
Rep. 37 Herrschaft Königs Wusterhausen Amt Rheinsberg
Rep. 37 Herrschaft Königs Wusterhausen Amt Teupitz (1752-1753)
Rep. 37 Herrschaft Königs Wusterhausen Amt Trebatsch (1694-1918)
Rep. 37 Herrschaft Königs Wusterhausen Bauinspektionen und Bauamt Berlin der Hofkammer (1813-1937)
Rep. 37 Herrschaft Königs Wusterhausen Justizamt Blossin
Rep. 37 Herrschaft Königs Wusterhausen Justizamt Buchholz
Rep. 37 Herrschaft Königs Wusterhausen Justizamt Groß Machnow
Rep. 37 Herrschaft Königs Wusterhausen Justizamt Königs Wusterhausen
Rep. 37 Herrschaft Königs Wusterhausen Justizamt Krausnick
Rep. 37 Herrschaft Königs Wusterhausen Justizamt Rheinsberg
Rep. 37 Herrschaft Königs Wusterhausen Justizamt Teupitz
Rep. 37 Herrschaft Königs Wusterhausen Oberförsterei Klein Wasserburg
Rep. 37 Herrschaft Königs Wusterhausen Oberförsterei Königs Wusterhausen
Rep. 37 Herrschaft Königs Wusterhausen Oberförsterei Rheinsberg (1803-1951)
Rep. 37 Herrschaft Königs Wusterhausen - Karten (1778-1936)
Rep. 37 Gut Komptendorf, Kr. Cottbus (1838-1850)
Rep. 37 Gut Koschendorf, Kr. Calau - Urkunden (1615-1685)
Rep. 37 Gut Kotzen, Kr. Westhavelland (1815-1838)
Rep. 37 Gut Kraatz, Kr. Prenzlau (1776-1792)
Rep. 37 Gut Kränzlin, Kr. Ruppin (1820-1848)
Rep. 37 Gut Krahne, Kr. Zauch-Belzig - Karten (1936)
Rep. 37 Gut Kreblitz, Kr. Luckau (1803-1831)
Rep. 37 Gut Kröchlendorf, Kr. Templin (1832-2005)
Rep. 37 Gut Krossen, Kr. Luckau (1638-1845)
Rep. 37 Gut Kückebusch, Kr. Calau (1821-1846)
Rep. 37 Gut Kümmritz, Kr. Luckau - Karten (1825-1834)
Rep. 37 Gut Kützkow - Urkunden (1499-1582)
Rep. 37 Gut Kuhhorst, Kr. Osthavelland (1804-1818)
Rep. 37 Gut Kunersdorf, Kr. Cottbus (1705-1844)
Rep. 37 Gut Kurland, Kr. Westhavelland (1844-1845)
Rep. 37 Gut Kutzerow, Kr. Prenzlau - Karten (1934)
Rep. 37 Gut Laaske, Kr. Ostprignitz (1823-1848)
Rep. 37 Gut Laasow, Kr. Calau (1930-1940)
Rep. 37 Gut Landin, Kr. Westhavelland (1770-1939)
Rep. 37 Gut Langen, Kr. Ruppin (1418-1840 (ca.))
Rep. 37 Gut Lanke, Kr. Niederbarnim (1694-1915)
Rep. 37 Gut Laubst, Kr. Calau (1826-1842)
Rep. 37 Gut Lauenhagen, Kr. Prenzlau (1813-1845)
Rep. 37 Gut Leddin, Kr. Ruppin (1699-1895)
Rep. 37 Gut Lemmersdorf, Kr. Prenzlau (1854-1862)
Rep. 37 Gut Lentzke, Kr. Osthavelland (1713-1935)
Rep. 37 Gut Lichtenberg, Kr. Niederbarnim - Karten (1916)
Rep. 37 Gut Lichtenow, Kr. Friedeberg/Nm. (1612-1937)
Rep. 37 Gut Lichterfelde, Kr. Oberbarnim (1762-1796)
Rep. 37 Herrschaft Liebenberg, Kr. Templin (1330-1945)
Rep. 37 Gut Liebenfelde mit Zernickow, Kr. Soldin (1651-1812)
Rep. 37 Herrschaft Lieberose, Kr. Lübben (1411-1995)
Rep. 37 Gut Liebesitz, Kr. Guben (1882-1883)
Rep. 37 Gut Liepe, Kr. Jüterbog-Luckenwalde (1826-1847)
Rep. 37 Gut Liepe, Kr. Westhavelland (1788-1847)
Rep. 37 Gut Lieskau, Kr. Spremberg - Urkunden (1756)
Rep. 37 Gut Lietzow , Kr. Westhavelland - Urkunden (1595-1669)
Rep. 37 Gut Limberg, Kr. Cottbus (1824-1833)
Rep. 37 Gut Lindchen, Kr. Calau (1836-1837)
Rep. 37 Gut Lindenau, Kr. Ruppin
Rep. 37 Gut Lindenberg, Kr. Beeskow-Storkow (1556-1750)
Rep. 37 Gut Linum, Kr. Osthavelland (1583-1903)
Rep. 37 Gut Löcknitz, Kr. Randow/Pommern - Urkunden (1501)
Rep. 37 Gut Löwenberg, Kr. Ruppin (1653-1844)
Rep. 37 Gut Löwenbruch, Kr. Teltow (1791-1849)
Rep. 37 Gut Lohm, Kr. Ostprignitz (1782-1934)
Rep. 37 Gut Ludwigsaue, Kr. Ruppin - Karten (1923-1940)
Rep. 37 Herrschaft Lübbenau, Kr. Calau (1232-1953)
Rep. 37 Gut Lübbenow, Kr. Prenzlau (1798-1848)
Rep. 37 Gut Lübbinchen, Kr. Calau (1834-1945)
Rep. 37 Gut Lübnitz, Kr. Zauch-Belzig (1602-1994)
Rep. 37 Gut Lüchfeld, Kr. Ruppin (1818-1846)
Rep. 37 Gut Luckaitz, Kr. Calau (1795-1805)
Rep. 37 Gut Luggendorf, Kr. Ostprignitz (1818-1847)
Rep. 37 Gut Mahlow, Kr. Teltow (1834-1868)
Rep. 37 Gut Mahlsdorf, Kr. Niederbarnim - Urkunden (1644-1672)
Rep. 37 Gut Mahlsdorf, Kr. Zauch-Belzig (1822-1852)
Rep. 37 Gut Malchow, Kr. Niederbarnim - Urkunden (1552-1700)
Rep. 37 Gut Markau, Kr. Osthavelland (1804-1812)
Rep. 37 Gut Markersdorf, Kr. Guben - Urkunden (1642)
Rep. 37 Gut Markgrafpieske, Kr. Beeskow-Storkow (1849-2002)
Rep. 37 Gut Marquardt, Kr. Osthavelland (1828-1847)
Rep. 37 Gut Maulbeerwalde, Kr. Ostprignitz (1828-1832)
Rep. 37 Gut Mehlsdorf bei Dahme, Kr. Jüterbog-Luckenwalde (1657-1743)
Rep. 37 Gut Mehrenthin, Kr. Friedeberg (1764-1768)
Rep. 37 Gut Mehrow, Kr. Niederbarnim - Urkunden (1327-1444)
Rep. 37 Gut Mellen, Kr. Teltow (1811-1836)
Rep. 37 Gut Mellen, Kr. Westprignitz (1820-1880)
Rep. 37 Gut Meseberg mit Baumgarten , Kr. Ruppin (1644-1941)
Rep. 37 Gut Mesendorf, Kr. Ostprignitz (1735-1846)
Rep. 37 Gut Metzelthin, Kr. Templin (1762-1928)
Rep. 37 Gut Meyenburg, Kr. Ostprignitz (1569-1946)
Rep. 37 Gut Milmersdorf, Kr. Templin (1758-1920)
Rep. 37 Gut Milow, Kr. Prenzlau (1837-1847)
Rep. 37 Gut Mittenwalde, Kr. Templin - Karten (1920)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 268 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Familienarchive
6.3 Nachlässe
6.4 "NS-Archiv"
6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
6.6 Zentrales Grundbucharchiv
7 Sammlungen
|