|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
6.1 Städte
6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
Herrschafts- und Gutsarchive
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 350 Einträge)
Rep. 37 Gut Lentzke, Kr. Osthavelland (1713-1935)
Rep. 37 Gut Lichtenberg, Kr. Niederbarnim - Karten (1916)
Rep. 37 Gut Lichtenow, Kr. Friedeberg/Nm. (1612-1937)
Rep. 37 Gut Lichterfelde, Kr. Oberbarnim (1762-1796)
Rep. 37 Herrschaft Liebenberg, Kr. Templin (1330-1945)
Rep. 37 Herrschaft Liebenberg, Kr. Templin - Akten (1330-1945)
A. Herrschaftsarchiv
B. Gutswirtschaftsarchiv
C. Familienarchiv
C.1. Familie zu Eulenburg
C.1.1. Allgemeines
C.1.2. Nachlässe
C.1.2.1. Catharina Margaretha Hedwig Gräin zu Eulenburg (1787-1845)
C.1.2.2. Friedrich Leopold Graf zu Eulenburg (1787-1895) und Amalie geb. v. Kleist (1792-1830)
C.1.2.3. Friedrich Albrecht Graf zu Eulenburg (1815-1881)
C.1.2.4. Philipp Conrad Graf zu Eulenburg (1820-1889)
C.1.2.5. Alexandrine Gräfin zu Eulenburg geb. Freiin v. Rothkirch und Panthen (1824-1902)
C.1.2.6. Ada Gräfin v. Kalnein geb. Gräfin zu Eulenburg (1848-1893)
C.1.2.7. Lizzi Gräfin zu Eulenburg
C.1.2.8. Friedrich Botho (Fredi) Graf zu Eulenburg (1850-1914)
C.1.2.9. Philipp Fürst zu Eulenburg-Hertefeld (1847-1921)
C.1.2.9.1. Biographisches
C.1.2.9.2. Politische Publikationen und Korrespondenzen
573 Handschriftliches Manuskript, Briefe und Briefabschriften: Das Jahr 1887 (Tagebuch und Briefe)
Verfasser: Philipp zu Eu...
574 Maschinenschriftliches Manuskript:
Die Korrespondenz des Fürsten Philipp zu Eulenburg, politische (nichtamtliche) Priva... (1888)
575 Fragmente der gedruckten Memoiren Philipps zu Eulenburg: Unter Wilhelm II. Tagebuchblätter und Briefe. S. 7-39, 193-299 (1888-1890)
576 Briefe und Tagebuchauszüge Philipps zu Eulenburg aus der Zeit vom 01.-30. Jan. 1890 (Verhandlungen über die Arbeitergese... (1890)
577 Maschinenschriftliches Manuskript:
Haus Liebenberg: Eine preußische Familiengeschichte. Die Korrespondenz des Fürsten P... (1892)
578 Fragmente eines maschinenschriftlichen Manuskriptes des Fürsten Philipp zu Eulenburg: Memoiren 1892, o. O. (1892)
579 Das Jahr 1895. Politische, nichtamtliche Korrespondenz des Grafen Philipp zu Eulenburg, o. O. (1895)
580 Handschriftliches Manuskript Philipps zu Eulenburg über seine politische Tätigkeit im Jahre 1896 (1896)
581 Maschinenschriftliches Manuskript:
Die Korrespondenz des Fürsten Philipp zu Eulenburg und Hertefeld. Politische (nichta... (1898)
582 Manuskript: Das Jahr 1900 (Politische Korrespondenz des Fürsten Philipp zu Eulenburg)
Herausgeber: Philipp zu Eulenburg... (1900)
583 Maschinenschriftliches Manuskript: Das Jahr 1900 Tagebuch und Briefauszüge.
Verfasser: Philipp zu Eulenburg (1900)
584 Fragmente der politischen Korrespondenz des Fürsten Philipp zu Eulenburg mit dem bayrischen Minister von Gailsheim (fo... (1881-1900)
585 Politische Korrespondenz des Grafen, späteren Fürsten Philipp zu Eulenburg: Eigenhändige Abschriften von Briefen Herbert... (1886)
586 Abschrift eines Briefes des Prinzen Wilhelm an den Grafen Philipp zu Eulenburg 12. Apr. 1888 über eine Familienkrise im ... (1888)
587 Manuskriptfragmente:
Bemerkungen zum Tagebuch des Kaisers Friedrich.
Verfasser: Philipp zu Eulenburg, o. O.
588 Briefe des Fürsten Philipp zu Eulenburg (1888.08.28)
589 Brief des Gesandten Philipp zu Eulenburg aus Oldenburg an den Großherzog von Baden mit der Bitte um Unterstützung der pr... (1889.10.30)
590 Brief des Geheimen Rates von Holstein an Philipp zu Eulenburg über die bevorstehende Militärvorlage und politische Ausei... (1892.05.14)
591 Maschinenschriftliches Manuskript: Constantin von Dziembowski, † 07. Mai 1885. Eine Erinnerung
Verfasser: Philipp zu Eu... (1894)
592 Verhandlungen des Botschafters Philipp zu Eulenburg über den Ankauf der "Allgemeinen Zeitung" durch Mittelsmänner der Re... (1894)
593 Briefkonzept Philipps zu Eulenburg aus München an den Geheimen Rat von Holstein über seine bevorstehende Ernennung zum H... (1894.11.07)
594 Notizen und Briefkonzepte Philipps zu Eulenburg über eine Umbesetzung des Minister- und des Reichskanzlerpostens, Verhan... (1896)
595 Maschinenschriftliches Manuskript:
Vier Tage Prökelwitz (Aus der politischen Tätigkeit Philipps zu Eulenburg anläßlich...
596 Fragmente von Sammelakten politischer Korrespondenz des Fürsten Philipp zu Eulenburg (1896-1901)
597 Konzepte aus der politischen Korrespondenz Philipps zu Eulenburg (1897)
598 Fragmente einer Briefabschrift: Philipps zu Eulenburg aus Bad Ischl an Wilhelm II. über Vorgänge in der österreichisch-... (1895)
599 Maschinenschriftliches Manuskript:
Wie man Fürst wird und die Dohnasche Rangfrage. Eine psychologische Studie, 1897-190... (1897-1900)
600 Telegramm des Bergwerksdirektors Braetsch aus Kattowitz über das Zivilkabinett an Kaiser Wilhelm II. in Gudvangen (Norwe... (1897.07)
601 Briefe des Botschafters von Holleben aus Karlsbad und Interlaken an Philipp zu Eulenburg über die derzeitige politische ... (1897.09-1902.07)
602 Brief des Gesandten Baron Saurma aus Therapia an Philipp zu Eulenburg über griechisch-türkische Friedensverhandlungen un... (1897.10.08)
603 Abschrift eines Briefes des Geheimrats von Holstein aus Berlin an Philipp zu Eulenburg über die deutsche Außenpolitik. (... (1897.11.10)
604 Abschrift einer Rede des Botschafters Philipp zu Eulenburg beim Frühstück aus Anlaß des Geburtstages von Kaiser Wilhelm ... (1899)
605 Briefe des Gesandten von Wächer-Gottar aus Belgrad an den Fürsten Philipp zu Eulenburg mit Berichten über die dortige po... (1899-1900)
606 Abschrift eines Briefes Philipps zu Eulenburg aus Wien an Bernhard von Bülow anläßlich dessen Ernennung zum Reichskanzle... (1900.10.20)
607 Maschinenschriftliches Manuskript:
Brief- und Telegrammabschriften über die politischen und persönlichen Beziehungen zw... (1900-1901)
608 Fragmente eines maschinenschriftlichen Manuskriptes: Darstellung politischer Vorgänge um Kaiser Wilhelm II. um die Jahrh...
609 Drei Blätter eines handschriftlichen Manuskriptes: Memoiren Philipps zu Eulenburg über seine politische Tätigkeit um 190... (1900)
610 Brief Leo Gerstenbergs aus Berlin an Philipp zu Eulenburg mit Vorschlägen über den Ausbau des Panamakanals durch die eur... (1901.07.03)
611 Maschinenschriftliches Manuskript:
Abschluß meiner dienstlichen diplomatischen Tätigkeit
Verfasser: Philipp zu Eulenbu... (1902)
612 Maschinenschriftliches Manuskript:
Baden und Cumberland. Eine politische Hochzeitsgeschichte mit Schwierigkeiten. Heir... (1901)
613 Fragmente eines maschinenschriftlichen Manuskriptes:
Philipp zu Eulenburg an seine Kinder über Stärken und Schwächen de... (1901)
614 Abschrift eines Briefes Kaiser Wilhelms II. an Hollmann mit einer Einschätzung des Professors Delitzsch als Historiker u... (1903.02.15)
615 Briefkonzept Philipps zu Eulenburg aus Liebenberg an Nathanael Rothschild über politische Tagesereignisse und über seine... (1904.09.17)
616 Brief Houston Stewart Chamberlains aus Wien an Philipp zu Eulenburg über die Herausgabe eines Buches "Römer und Germanen... (1904.10.21)
617 Brief des Professors von Pflugk-Harttung aus Berlin an den Fürsten Philipp zu Eulenburg wegen der Herausgabe der "Deutsc... (1905.01.28)
618 Brief des Archivrates Prof. Dr. von Pflugk-Harttung aus Berlin an den Fürsten Philipp zu Eulenburg mit der Bitte um Verm... (1905.10.17)
619 Schreiben des Rechtsanwaltes Dr. Junck als Vertreter des Fürsten Philipp zu Eulenburg und des Redakteurs Herzig an Prof.... (1906.09)
620 4 Farbdruckblätter mit Text von Philipp zu Eulenburg: "Deutsche Gedenkhallen"
(Werbeprospekt für das Werk Max Herzigs) (1906)
621 Kölnische Zeitung. Erste Morgenausgabe Nr. 415, 19. Apr. 1906 (1906)
622 Manuskript: Marokko I u. II
Verfasser Philipp zu Eulenburg, o. O.
623 Maschinenschriftliches Manuskript:
Mein Freund Jan Wendelstadt oder der Orden als Waffe. Die Geschichte eines Verbreche... (1909)
624 Druckschrift: Das Kamerunabkommen von 04. Nov. 1911 im Reichstag und in der Budgetkommission.
Verfasser: Dr. A. von Dan... (1911-1912)
626 Manuskript: Wer die deutsche Politik macht!
Verfasser: Philipp zu Eulenburg, Liebenberg, Apr. 1912 (1912)
627 Fragmente maschinenschriftlicher Manuskripte des Fürsten Philipp zu Eulenburg:
Eine Reminiszenz (zum Fall Zabern) 1913
... (1913-1920)
628 Brief des Arnold Gumprecht aus Hamburg an den Fürsten Philipp zu Eulenburg über einen Rundflug des Franzosen Brindejone ... (1913.07.03)
629 Abschrift eines Briefes des Großkaufmanns und Reeders Arnold Gumprecht aus Kopenhagen an Fürst Philipp zu Eulenburg mit ... (1914.12.06)
630 Verzeichnis der Familien- und Freundschaftsbriefe während des Krieges (1914-1917) aus dem Felde und aus der Heimat Liebe... (1914-1917)
631 Sammlung "Liebenberger Kriegsbriefe" (meist Fragmente) (1914-1917)
632 Abschrift
Sammlung Liebenberger Kriegsbriefe (1914)
633 Abschrift eines Kriegsbriefes des Rittmeisters Thilo von Stechow aus Nordfrankreich (1914.09)
634 Abschriften von "Liebenberger Kriegsbriefen 1914" (Okt., Nov., Dez.) (1914)
635 Abschrift eines Briefes des Freiherrn Wolfgang zu Putlitz aus Barskewitz in Pommern an den Fürsten Philipp zu Eulenburg ... (1915.01.23)
636 Kriegsbrief des Liebenberger landwirtschaftlichen Direktors Kammer aus Keyem bei Dixmuiden an den Fürsten Philipp zu Eul... (1914.12.01)
637 Brief des Stabsarztes Dr. Holzhausen aus Courtrei (Belgien) an Philipp zu Eulenburg (Kriegsbericht) (1914.12.18)
638 Briefkonzept Philipps zu Eulenburg aus Liebenberg an seinen Freund Breysig über seine Meinung zum Titel "Durchlaucht", d... (1915.01.10)
639 Abschrift eines Briefes des Professors Kurt Breysig aus Bergholz an den Fürsten Philipp zu Eulenburg in Liebenberg mit ... (1915.01.25)
640 Abschrift eines Briefes Philipps zu Eulenburg an Professor Kurt Breysig aus der Sammlung "Liebenberger Kriegsbriefe" (1915.05.16)
641 Abschrift eines Kriegsbriefes der Baronin Gabriele Uexküll aus Bern an ihren Schwager Baron Jakob Uexküll (1915.04.20)
642 Maschinenschriftliches Manuskript:
Psychologische Studien.
Verfasser: Philipp zu Eulenburg, Liebenberg, 1915 (1915)
643 Manuskript: (Über die Sozialdemokratie)
Verfasser: Philipp zu Eulenburg, Liebenberg, um 1915 (1915)
644 Der Jagdmuff. Ein briefliches Erlebnis. Landwehrmann Kreutzer an Gräfin Marie Eulenburg-Hertefeld (1915)
645 Maschinenschriftliches Manuskript:
Der Heldentod des Försters Hans Perlet (Liebenberg) ... am 07. Juli 1915 in den Kämp... (1915)
645/1 Brief des Paul von Esebeck an den Fürsten Philipp zu Eulenburg mit Angaben über die Zusammensetzung und zahlenmäßige Stä... (1916.01.21)
646 Abschrift eines Kriegsbriefes des Dieners Albert Görn aus Frankreich an seine Braut in Liebenberg (1916.07.09)
647 Abschrift eines Kriegsbriefes des Brenners Arthur Goy aus Russland an seine Eltern in Liebenberg (1916.07.20)
648 Abschrift eines Schreibens des Dr. von Danckelmann aus Brüssel an den Staatssekretär des Reichskolonialamtes Dr. Solf zu... (1916.11.22)
649 Fragmente eines maschinenschriftlichen Manuskriptes:
Eine Einschätzung der Marneschlacht und der Außenpolitik Wilhelms ... (1916)
650 Brief des Vetters Kurt ... aus Schlesien an Philipp zu Eulenburg über die Demoralisierung im Heer, die Novemberrevolutio... (1919.01.19)
651 Maschinenschriftliches Manuskript:
"Die Schratt". Eine kaiserliche Freundschaftsidylle in der Burg zu Wien.
Verfasser:... (1918)
652 Manuskript: Quem deus perdere vult, dementit! (Versuch einer Erklärung des militärischen Zusammenbruchs Deutschlands)
V... (1918)
653 Maschinenschriftliches Manuskript:
Quem deus perdere vult-dementit.
(Versuch einer Erklärung des militärischen Zusam... (1918)
654 Druckbogen: Kaiser Wilhelm II.
Aufsätze über seine Flotten- und Kriegspolitik, o. V., o. O., o. J.
655 Brief an Graf Cuno Moltke mit Fragmenten eines maschinenschriftlichen Manuskriptes:
Über die Adjutantenpolitik bei Wilh... (1919)
656 Maschinenschriftliches Manuskript:
Die Abdankung des deutschen Kaisers im Jahre 1919 (nach den Mitteilungen Niko Dohnas... (1919)
657 Maschinenschriftliches Manuskript:
Das Ende des ersten Weltkrieges und die Abdankung Kaiser Wilhelms II.
(Fragmente S.... (1919)
658 Maschinenschriftliches Manuskript:
Der Wirkliche Geheime Rat Fritz von Holstein
Verfasser: Philipp zu Eulenburg, Liebe... (1919)
659 Maschinenschriftliches Manuskript:
Neue und alte Geschichten
Verfasser: Philipp zu Eulenburg, Liebenberg, 1919 (1919)
660 Notizen Philipps zu Eulenburg über geplante und bereits ausgeführte Publikationen (1920)
661 Letztwillige Verfügung in Form einer Instruktion (Der politische Nachlaß) und politisches Testament des Fürsten Philipp ... (1913-1920)
999 Brief von Friedrich Holstein an Philipp Graf zu Eulenburg über politische Fragen, u.a. über das Schulgesetz (1892.03.17)
C.1.2.9.3. Literarische Publikationen und Korrespondenzen
C.1.2.9.4. Familiengeschichtliche Manuskripte und Korrespondenzen
C.1.2.9.5. Familienbriefe an Philipp zu Eulenburg u. a. Privatkorrespondenzen
C.1.2.9.6. Korrespondenzen und Manuskripte Philipps zu Eulenburg über seine Söhne Friedrich Wend und Sigwart
C.1.2.10. Augusta Fürstin zu Eulenburg-Hertefeld geb. Gräfin Sandels (1853-1941)
C.1.2.11. Friedrich Wend Fürst zu Eulenburg-Hertefeld (1881-1963) und Marie geb. Baronesse Mayr v. Melnhof (1884-1960)
C.1.2.12. Titia Rötger geb. Gräfin z.E. (* 1928)
C.2. Familie von Hertefeld
C.3. Familie von Rothkirch und Panthen
C.4. Grafen von Sandels
C.5. Familie von Wylich
C.6. Sammlungsgut ohne erkennbaren Registraturzusammenhang
Rep. 37 Herrschaft Liebenberg, Kr. Templin - Karten (1921)
Rep. 37 Gut Liebenfelde mit Zernickow, Kr. Soldin (1651-1812)
Rep. 37 Herrschaft Lieberose, Kr. Lübben (1411-1995)
Rep. 37 Gut Liebesitz, Kr. Guben (1882-1883)
Rep. 37 Gut Liepe, Kr. Jüterbog-Luckenwalde (1826-1847)
Rep. 37 Gut Liepe, Kr. Westhavelland (1788-1847)
Rep. 37 Gut Lieskau, Kr. Spremberg - Urkunden (1756)
Rep. 37 Gut Lietzow , Kr. Westhavelland - Urkunden (1595-1669)
Rep. 37 Gut Limberg, Kr. Cottbus (1824-1833)
Rep. 37 Gut Lindchen, Kr. Calau (1836-1837)
Rep. 37 Gut Lindenau, Kr. Ruppin
Rep. 37 Gut Lindenberg, Kr. Beeskow-Storkow (1556-1750)
Rep. 37 Gut Linum, Kr. Osthavelland (1583-1903)
Rep. 37 Gut Löcknitz, Kr. Randow/Pommern - Urkunden (1501)
Rep. 37 Gut Löwenberg, Kr. Ruppin (1653-1844)
Rep. 37 Gut Löwenbruch, Kr. Teltow (1791-1849)
Rep. 37 Gut Lohm, Kr. Ostprignitz (1782-1934)
Rep. 37 Gut Ludwigsaue, Kr. Ruppin - Karten (1923-1940)
Rep. 37 Herrschaft Lübbenau, Kr. Calau (1232-1953)
Rep. 37 Gut Lübbenow, Kr. Prenzlau (1798-1848)
Rep. 37 Gut Lübbinchen, Kr. Calau (1834-1945)
Rep. 37 Gut Lübnitz, Kr. Zauch-Belzig (1602-1994)
Rep. 37 Gut Lüchfeld, Kr. Ruppin (1818-1846)
Rep. 37 Gut Luckaitz, Kr. Calau (1795-1805)
Rep. 37 Gut Luggendorf, Kr. Ostprignitz (1818-1847)
Rep. 37 Gut Mahlow, Kr. Teltow (1834-1868)
Rep. 37 Gut Mahlsdorf, Kr. Niederbarnim - Urkunden (1644-1672)
Rep. 37 Gut Mahlsdorf, Kr. Zauch-Belzig (1822-1852)
Rep. 37 Gut Malchow, Kr. Niederbarnim - Urkunden (1552-1700)
Rep. 37 Gut Markau, Kr. Osthavelland (1804-1812)
Rep. 37 Gut Markersdorf, Kr. Guben - Urkunden (1642)
Rep. 37 Gut Markgrafpieske, Kr. Beeskow-Storkow (1849-2002)
Rep. 37 Gut Marquardt, Kr. Osthavelland (1828-1847)
Rep. 37 Gut Maulbeerwalde, Kr. Ostprignitz (1828-1832)
Rep. 37 Gut Mehlsdorf bei Dahme, Kr. Jüterbog-Luckenwalde (1657-1743)
Rep. 37 Gut Mehrenthin, Kr. Friedeberg (1764-1768)
Rep. 37 Gut Mehrow, Kr. Niederbarnim - Urkunden (1327-1444)
Rep. 37 Gut Mellen, Kr. Teltow (1811-1836)
Rep. 37 Gut Mellen, Kr. Westprignitz (1820-1880)
Rep. 37 Gut Meseberg mit Baumgarten , Kr. Ruppin (1644-1941)
Rep. 37 Gut Mesendorf, Kr. Ostprignitz (1735-1846)
Rep. 37 Gut Metzelthin, Kr. Templin (1762-1928)
Rep. 37 Gut Meyenburg, Kr. Ostprignitz (1569-1946)
Rep. 37 Gut Milmersdorf, Kr. Templin (1758-1920)
Rep. 37 Gut Milow, Kr. Prenzlau (1837-1847)
Rep. 37 Gut Mittenwalde, Kr. Templin - Karten (1920)
Rep. 37 Gut Mittweide mit Skuhlen, Kr. Lübben (1843-1847)
Rep. 37 Gut Möglin, Kr. Oberbarnim (1701-1935)
Rep. 37 Gut Morrn, Kr. Landsberg (Warthe) - Urkunden (1613-1720)
Rep. 37 Gut Muckrow, Kr. Spremberg (1714-1866)
Rep. 37 Gut Mückenberg, Kr. Calau (1829-1833)
Rep. 37 Gut Mürow mit Lützlow und Neuensund, Kr. Angermünde (1779-1945)
Rep. 37 Gut Müschen, Kr. Cottbus (1840)
Rep. 37 Gut Nackel, Kr. Ruppin - Urkunden (1482)
Rep. 37 Gut Nechlin, Kr. Prenzlau (1824-1847)
Rep. 37 Gut Nennhausen, Kr. Westhavelland (1607-1884)
Rep. 37 Gut Neuendorf, Kr. Luckau (1712-1906)
Rep. 37 Gut Neuendorf, Kr. Ostprignitz (1657-1942)
Rep. 37 Gut Neugalow, Kr. Angermünde (1831-1841)
Rep. 37 Herrschaft Neuhardenberg, Kr. Lebus (1211-1999)
Rep. 37 Gut Neuhaus, Kr. Angermünde (1830-1836)
Rep. 37 Gut Neuhaus, Kr. Lübben (1789-1914)
Rep. 37 Gut Neuhausen, Kr. Westprignitz (1721-1848)
Rep. 37 Gut Neuhof, Kr. Teltow (1758-1847)
Rep. 37 Gut Neukörtnitz, Kr. Arnswalde - Karten (1920-1921)
Rep. 37 Gut Neu Langerwisch, Kr. Zauch-Belzig - Urkunden (1668)
Rep. 37 Gut Neu Placht, Kr. Templin - Karten (1829-1926)
Rep. 37 Herrschaft Neustadt (Dosse), Kr. Ruppin (1530-1691)
Rep. 37 Gut Neu Temmen, Kr. Templin - Karten (1928-1934)
Rep. 37 Gut Neu Zauche, Kr. Lübben - Urkunden (1347-1662)
Rep. 37 Gut Niebel, Kr. Zauch-Belzig - Urkunden (1588-1671)
Rep. 37 Gut Niebendorf, Kr. Jüterbog-Luckenwalde (1598-1788)
Rep. 37 Gut Nieden, Kr. Prenzlau - Urkunden (1517)
Rep. 37 Gut Niedergörlsdorf, Kr. Lebus (1824-1847)
Rep. 37 Gut Niederlandin mit Passow und Pinnow, Kr. Angermünde (1618-1849)
Rep. 37 Gut Niederschönhausen, Kr. Niederbarnim - Urkunden (1472-1706)
Rep. 37 Gut Niemtzsch, Kr. Guben - Urkunden (1711-1714)
Rep. 37 Gut Ölsnig, Kr. Cottbus (1835)
Rep. 37 Gut Ogrosen, Kr. Calau (1780-1944)
Rep. 37 Gut Paaren (an der Wublitz), Kr. Osthavelland (1842-1853)
Rep. 37 Gut Pätzig, Kr. Königsberg - Karten (1921)
Rep. 37 Gut Papitz, Kr. Cottbus (1842-1863)
Rep. 37 Gut Paretz mit Falkenrehde und Uetz, Kr. Osthavelland (1794-1930)
Rep. 37 Herrschaft Peitz, Kr. Cottbus - Urkunden (1410-1507)
Rep. 37 Gut Perwenitz, Kr. Osthavelland - Urkunden (1571-1710)
Rep. 37 Güter Pessin und Buschow, Kr. Westhavelland (1416-1981)
Rep. 37 Gut Petersdorf, Kr. Lebus - Urkunden (1532)
Rep. 37 Gut Petershagen, Kr. Lebus (1750-1764)
Rep. 37 Gut Petkus, Kr. Jüterbog-Luckenwalde (1782-2010)
Rep. 37 Gut Petznick, Kr. Templin (1824-1932)
Rep. 37 Gut Petzow, Kr. Zauch-Belzig (1648-1938)
Rep. 37 Gut Pitschen, Kr. Luckau (1777-1847)
Rep. 37 Herrschaft Plattenburg-Wilsnack, Kr. Westprignitz (1138-1945)
Rep. 37 Gut Plau, Kr. Crossen (1798-1920)
Rep. 37 Gut Plaue, Kr. Westhavelland mit (Kirch-)Möser (1501-1965)
Rep. 37 Gut Podelzig, Kr. Lebus - Urkunden (1453-1674)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 218 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Familienarchive
6.3 Nachlässe
6.4 "NS-Archiv"
6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
6.6 Zentrales Grundbucharchiv
7 Sammlungen
|