|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
6.1 Städte
6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
Herrschafts- und Gutsarchive
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 300 Einträge)
Rep. 37 Gut Kittlitz, Kr. Calau (1679-1905)
Rep. 37 Gut Klein Breese mit Neuburg, Kr. Westprignitz (1836-1902)
Rep. 37 Gut Klein Briesen, Kr. Zauch-Belzig (1928-1938)
Rep. 37 Gut Klein Dammer, Kr. Züllichau-Schwiebus - Urkunden (1689)
Rep. 37 Gut Klein Döbbern, Kr. Cottbus (1825-1908)
Rep. 37 Gut Klein Düben, Kr. Sorau (1848)
Rep. 37 Gut Klein Gaglow, Kr. Cottbus
Rep. 37 Gut Klein Kienitz, Kr. Teltow (1812-1818)
Rep. 37 Gut Klein Kölzig, Kr. Sorau (1742-1841)
Rep. 37 Gut Klein Luckow, Kr. Prenzlau (1788-1848)
Rep. 37 Gut Kleinmachnow, Kr. Teltow (1511-1933)
Rep. 37 Gut Klein Oßnig, Kr. Cottbus (1823-1929)
Rep. 37 Gut Klein Mehßow - Urkunden (1688-1750)
Rep. 37 Gut Kleinow, Kr. Westprignitz (1791-1794)
Rep. 37 Gut Klessen, Kr. Westhavelland (1724-1840)
Rep. 37 Gut Kletzke, Kr. Westprignitz (1545-1935)
Rep. 37 Gut Klinge, Kr. Cottbus (1818-1843)
Rep. 37 Gut Knehden, Kr. Templin - Karten (1925)
Rep. 37 Gut Königsberg, Kr. Ostprignitz (1482-1839)
Rep. 37 Gut Königswalde, Kr. Oststernberg (1720-1930)
Rep. 37 Herrschaft Königs Wusterhausen, Kr. Teltow (1377-1944)
Rep. 37 Gut Komptendorf, Kr. Cottbus (1838-1850)
Rep. 37 Gut Koschendorf, Kr. Calau - Urkunden (1615-1685)
Rep. 37 Gut Kotzen, Kr. Westhavelland (1815-1838)
Rep. 37 Gut Kraatz, Kr. Prenzlau (1776-1792)
Rep. 37 Gut Kränzlin, Kr. Ruppin (1820-1848)
Rep. 37 Gut Krahne, Kr. Zauch-Belzig - Karten (1936)
Rep. 37 Gut Kreblitz, Kr. Luckau (1803-1831)
Rep. 37 Gut Kröchlendorf, Kr. Templin (1832-2005)
Rep. 37 Gut Krossen, Kr. Luckau (1638-1845)
Rep. 37 Gut Kückebusch, Kr. Calau (1821-1846)
Rep. 37 Gut Kümmritz, Kr. Luckau - Karten (1825-1834)
Rep. 37 Gut Kützkow - Urkunden (1499-1582)
Rep. 37 Gut Kuhhorst, Kr. Osthavelland (1804-1818)
Rep. 37 Gut Kunersdorf, Kr. Cottbus (1705-1844)
Rep. 37 Gut Kurland, Kr. Westhavelland (1844-1845)
Rep. 37 Gut Kutzerow, Kr. Prenzlau - Karten (1934)
Rep. 37 Gut Laaske, Kr. Ostprignitz (1823-1848)
Rep. 37 Gut Laasow, Kr. Calau (1930-1940)
Rep. 37 Gut Landin, Kr. Westhavelland (1770-1939)
Rep. 37 Gut Langen, Kr. Ruppin (1418-1840 (ca.))
Rep. 37 Gut Lanke, Kr. Niederbarnim (1694-1915)
Rep. 37 Gut Laubst, Kr. Calau (1826-1842)
Rep. 37 Gut Lauenhagen, Kr. Prenzlau (1813-1845)
Rep. 37 Gut Leddin, Kr. Ruppin (1699-1895)
Rep. 37 Gut Lemmersdorf, Kr. Prenzlau (1854-1862)
Rep. 37 Gut Lentzke, Kr. Osthavelland (1713-1935)
Rep. 37 Gut Lichtenberg, Kr. Niederbarnim - Karten (1916)
Rep. 37 Gut Lichtenow, Kr. Friedeberg/Nm. (1612-1937)
Rep. 37 Gut Lichterfelde, Kr. Oberbarnim (1762-1796)
Rep. 37 Herrschaft Liebenberg, Kr. Templin (1330-1945)
Rep. 37 Herrschaft Liebenberg, Kr. Templin - Akten (1330-1945)
A. Herrschaftsarchiv
B. Gutswirtschaftsarchiv
C. Familienarchiv
C.1. Familie zu Eulenburg
C.1.1. Allgemeines
C.1.2. Nachlässe
C.1.2.1. Catharina Margaretha Hedwig Gräin zu Eulenburg (1787-1845)
C.1.2.2. Friedrich Leopold Graf zu Eulenburg (1787-1895) und Amalie geb. v. Kleist (1792-1830)
C.1.2.3. Friedrich Albrecht Graf zu Eulenburg (1815-1881)
C.1.2.4. Philipp Conrad Graf zu Eulenburg (1820-1889)
C.1.2.5. Alexandrine Gräfin zu Eulenburg geb. Freiin v. Rothkirch und Panthen (1824-1902)
C.1.2.6. Ada Gräfin v. Kalnein geb. Gräfin zu Eulenburg (1848-1893)
C.1.2.7. Lizzi Gräfin zu Eulenburg
C.1.2.8. Friedrich Botho (Fredi) Graf zu Eulenburg (1850-1914)
C.1.2.9. Philipp Fürst zu Eulenburg-Hertefeld (1847-1921)
C.1.2.9.1. Biographisches
C.1.2.9.2. Politische Publikationen und Korrespondenzen
C.1.2.9.3. Literarische Publikationen und Korrespondenzen
662 "Schön Astrid"
Ballade für eine Singstimme mit Pianofortebegleitung op. 17 (Partitur)
Meiner geliebten Mutter zum Weih... (1877)
663 Briefe des bayerischen Grafen Ferdinand Spork aus Urfeld und München an Philipp zu Eulenburg mit Betrachtungen über Musi... (1883-1899)
664 Maschinenschriftliches Manuskript:
Das verlorene Vaterland. Eine nordische Dichtung für deklamatorischen und musikalisc... (1883)
665 Maschinenschriftliches Manuskript:
Gralsburg, Lethe und die Gefilde der Seligen
(Eine Fahrt in Spanien mit meinem Juge... (1884)
666 Maschinenschriftliches Manuskript:
Spanische Briefe 1884
Verfasser: Philipp zu Eulenburg (1884)
667 Maschinenschriftliches Manuskript:
Baron und Baronin Edmund Heyking o. O., o. J.
Goethe-Erinnerungen, München 1885
De... (1885-1896)
668 Maschinenschriftliche Manuskripte:
In alten Schlössern.
Ein Tag in Berlin.
Eine Weihnacht im Kloster.
Mein Freund Dö... (1885-1892)
669 Verhandlungen Philipps zu Eulenburg mit der Deutschen Genossenschaft dramatischer Autoren und Komponisten über die Publi... (1885-1888)
670 Briefe der Gisela ... [von Heß-Diller?] an Philipp zu Eulenburg über dessen Drama "Der Seestern" (1888)
671 Manuskript: König Ludwig II. von Bayern
Verfasser: Philipp zu Eulenburg, München und Starnberg 1886 (Konzept zu Nr. 672... (1886)
672 Maschinenschriftliches Manuskript:
Das Ende König Ludwigs II. von Bayern im Jahre 1886
Verfasser: Philipp zu Eulenbur... (1886)
673 Korrespondenz Philipps zu Eulenburg über die Publikation seiner literarischen Erzeugnisse (1887-1909)
674 Briefabschrift der Cosima Wagner aus Bayreuth an Philipp zu Eulenburg in Liebenberg über die Übernahme des Protektorats ... (1888.10.24)
675 Brief Philipps zu Eulenburg aus München an den Kaiser über seine Familienangelegenheiten und über eine Symphonie des Kom... (1891.12.05)
676 Druckschriften: Kinderweihnachten; Eine Weihnacht im Kloster.
Verfasser: Philipp zu Eulenburg, o. O. (1892)
677 Manuskript: Freya
Verfasser: Philipp zu Eulenburg (1895.01)
678 Druckschrift: Fünf Jahre der Freundschaft in Briefen von Fritz von Farenheid-Beynuhnen und Philipp Graf zu Eulenburg-Her... (1897)
679 Korrespondenz zwischen Prof. Martin Krause aus Leipzig und Philipp zu Eulenburg über dessen Kompositionen (1897)
680 Korrespondenz Philipps zu Eulenburg mit dem Hofkapellmeister Richard Strauss in München über die Revision des Urheberges... (1898)
681 Brief von L. Schemann aus Freiburg an Philipp zu Eulenburg zur Übersendung des vierten Berichtes der Gobineauvereinigung... (1900.08.06)
682 Druckschrift: Memorandum betreffend das Projekt einer deutschen Bearbeitung von des Grafen Gobineau großem Werke über di... (1894)
683 "November 1900"
Tagebuchnotizen, Briefabschriften und Manuskripte von Theaterstücken aus der Familie Eulenburg
Herausg... (1900)
684 Fragmente einer Druckschrift: Fünfzehn Karikaturen vom Hofe Friedrichs des Großen. Sonderabdrucke aus dem Hohenzollern-J... (1901)
685 Gedrucktes Manuskript: Der Narr und das Meer. Eine Dichtung.
Verfasser: Philipp zu Eulenburg, o. O., 1902 (1902)
686 Druckschrift: Der Narr und das Meer. Eine Dichtung.
Verfasser: Philipp zu Eulenburg, o. O., 1903 (1903)
687 Gedrucktes Gedicht: Leidenszeit
Verfasser: Philipp zu Eulenburg, Liebenberg, 1907 (1907)
688 Maschinenschriftliches Manuskript:
Betrachtungen über die Kunst der Zeit.
Verfasser: Philipp zu Eulenburg, Liebenberg,... (1919)
689 Maschinenschriftliches Manuskript:
Briefe aus dem Orient (1871-1872)
Verfasser: Vermutlich aus dem Nachlaß Philipps zu... (1920)
690 Briefe und Reisebericht Philipps zu Eulenburg über seine Ägyptenreise, 1871-1872 (S. 27-56) (1871-1872)
691 Text und Noten der Ballade "Frühlingsnacht"
Verfasser und Komponist: Philipp zu Eulenburg
692 Druckschrift: Ivar, ein Sang vom Norden
Verfasser: Philipp zu Eulenburg, o. O., o. J.
693 Manuskript: Meerkönigs Fahrt
Verfasser: Philipp zu Eulenburg, Liebenberg, 1889 (1889)
694 Lyrisches Gedicht und Partitur: "Waidmannsliebe"
o. Verfasser, o. O., o. J.
695 Manuskript eines schwedischen Theaterstückes (Fragment)
o. Verfasser, o. O., o. J.
696 Handschriftliche Manuskripte Philipps zu Eulenburg für Theaterstücke und Gedichte
697 Handschriftliches Manuskript: Eine Liebesgeschichte des Kronprinzen und der Försterstochter Sabine Cusig aus Binenwalde ... (1738)
698 Manuskripte und Quellensammlung zu einer Darstellung über den Großkanzler Samuel Freiherr von Cocceji.
Verfasser: Phili...
699 Maschinenschriftliches Manuskript:
(13. Fortsetzung des Kapitels "Die Nachbarin") Eulenburgs Beziehungen zur Familie Bi...
700 Fragmente handschriftlicher Manuskripte (Aufsätze und Briefabschriften) des Fürsten Philipp zu Eulenburg
701 Maschinenschriftliches Manuskript:
Fürstin Gabi Hatzfeldt
Verfasser: Philipp zu Eulenburg, Liebenberg, o. J.
702 Maschinenschriftliches Manuskript:
Graf Tassilo Festetics und seine Mitteilungen über den Tod des Kronprinzen Rudolf (F...
703 Maschinenschriftliches Manuskript:
Erinnerung an Frau Malvine von Dutschka
Verfasser: Philipp zu Eulenburg, Liebenberg...
704 Fragmente eines Manuskriptes:
Graf Hans Wilczeck S. 15-18, 23
Verfasser: Philipp zu Eulenburg, o. O., o. J.
705 Erzherzog Albrechts Tod und ein Kaiserbesuch in Wien
Verfasser: Philipp zu Eulenburg, o. O., o. J.
706 Kurzgeschichtenmanuskripte
Verfasser: Stry zu Eulenburg, München, o. J.
C.1.2.9.4. Familiengeschichtliche Manuskripte und Korrespondenzen
C.1.2.9.5. Familienbriefe an Philipp zu Eulenburg u. a. Privatkorrespondenzen
C.1.2.9.6. Korrespondenzen und Manuskripte Philipps zu Eulenburg über seine Söhne Friedrich Wend und Sigwart
C.1.2.10. Augusta Fürstin zu Eulenburg-Hertefeld geb. Gräfin Sandels (1853-1941)
C.1.2.11. Friedrich Wend Fürst zu Eulenburg-Hertefeld (1881-1963) und Marie geb. Baronesse Mayr v. Melnhof (1884-1960)
C.1.2.12. Titia Rötger geb. Gräfin z.E. (* 1928)
C.2. Familie von Hertefeld
C.3. Familie von Rothkirch und Panthen
C.4. Grafen von Sandels
C.5. Familie von Wylich
C.6. Sammlungsgut ohne erkennbaren Registraturzusammenhang
Rep. 37 Herrschaft Liebenberg, Kr. Templin - Karten (1921)
Rep. 37 Gut Liebenfelde mit Zernickow, Kr. Soldin (1651-1812)
Rep. 37 Herrschaft Lieberose, Kr. Lübben (1411-1995)
Rep. 37 Gut Liebesitz, Kr. Guben (1882-1883)
Rep. 37 Gut Liepe, Kr. Jüterbog-Luckenwalde (1826-1847)
Rep. 37 Gut Liepe, Kr. Westhavelland (1788-1847)
Rep. 37 Gut Lieskau, Kr. Spremberg - Urkunden (1756)
Rep. 37 Gut Lietzow , Kr. Westhavelland - Urkunden (1595-1669)
Rep. 37 Gut Limberg, Kr. Cottbus (1824-1833)
Rep. 37 Gut Lindchen, Kr. Calau (1836-1837)
Rep. 37 Gut Lindenau, Kr. Ruppin
Rep. 37 Gut Lindenberg, Kr. Beeskow-Storkow (1556-1750)
Rep. 37 Gut Linum, Kr. Osthavelland (1583-1903)
Rep. 37 Gut Löcknitz, Kr. Randow/Pommern - Urkunden (1501)
Rep. 37 Gut Löwenberg, Kr. Ruppin (1653-1844)
Rep. 37 Gut Löwenbruch, Kr. Teltow (1791-1849)
Rep. 37 Gut Lohm, Kr. Ostprignitz (1782-1934)
Rep. 37 Gut Ludwigsaue, Kr. Ruppin - Karten (1923-1940)
Rep. 37 Herrschaft Lübbenau, Kr. Calau (1232-1953)
Rep. 37 Gut Lübbenow, Kr. Prenzlau (1798-1848)
Rep. 37 Gut Lübbinchen, Kr. Calau (1834-1945)
Rep. 37 Gut Lübnitz, Kr. Zauch-Belzig (1602-1994)
Rep. 37 Gut Lüchfeld, Kr. Ruppin (1818-1846)
Rep. 37 Gut Luckaitz, Kr. Calau (1795-1805)
Rep. 37 Gut Luggendorf, Kr. Ostprignitz (1818-1847)
Rep. 37 Gut Mahlow, Kr. Teltow (1834-1868)
Rep. 37 Gut Mahlsdorf, Kr. Niederbarnim - Urkunden (1644-1672)
Rep. 37 Gut Mahlsdorf, Kr. Zauch-Belzig (1822-1852)
Rep. 37 Gut Malchow, Kr. Niederbarnim - Urkunden (1552-1700)
Rep. 37 Gut Markau, Kr. Osthavelland (1804-1812)
Rep. 37 Gut Markersdorf, Kr. Guben - Urkunden (1642)
Rep. 37 Gut Markgrafpieske, Kr. Beeskow-Storkow (1849-2002)
Rep. 37 Gut Marquardt, Kr. Osthavelland (1828-1847)
Rep. 37 Gut Maulbeerwalde, Kr. Ostprignitz (1828-1832)
Rep. 37 Gut Mehlsdorf bei Dahme, Kr. Jüterbog-Luckenwalde (1657-1743)
Rep. 37 Gut Mehrenthin, Kr. Friedeberg (1764-1768)
Rep. 37 Gut Mehrow, Kr. Niederbarnim - Urkunden (1327-1444)
Rep. 37 Gut Mellen, Kr. Teltow (1811-1836)
Rep. 37 Gut Mellen, Kr. Westprignitz (1820-1880)
Rep. 37 Gut Meseberg mit Baumgarten , Kr. Ruppin (1644-1941)
Rep. 37 Gut Mesendorf, Kr. Ostprignitz (1735-1846)
Rep. 37 Gut Metzelthin, Kr. Templin (1762-1928)
Rep. 37 Gut Meyenburg, Kr. Ostprignitz (1569-1946)
Rep. 37 Gut Milmersdorf, Kr. Templin (1758-1920)
Rep. 37 Gut Milow, Kr. Prenzlau (1837-1847)
Rep. 37 Gut Mittenwalde, Kr. Templin - Karten (1920)
Rep. 37 Gut Mittweide mit Skuhlen, Kr. Lübben (1843-1847)
Rep. 37 Gut Möglin, Kr. Oberbarnim (1701-1935)
Rep. 37 Gut Morrn, Kr. Landsberg (Warthe) - Urkunden (1613-1720)
Rep. 37 Gut Muckrow, Kr. Spremberg (1714-1866)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 264 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Familienarchive
6.3 Nachlässe
6.4 "NS-Archiv"
6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
6.6 Zentrales Grundbucharchiv
7 Sammlungen
|