Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
        • 6.1 Städte
        • 6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
          • Herrschafts- und Gutsarchive
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 350 Einträge)
            • Rep. 37 Gut Lentzke, Kr. Osthavelland (1713-1935)
            • Rep. 37 Gut Lichtenberg, Kr. Niederbarnim - Karten (1916)
            • Rep. 37 Gut Lichtenow, Kr. Friedeberg/Nm. (1612-1937)
            • Rep. 37 Gut Lichterfelde, Kr. Oberbarnim (1762-1796)
            • Rep. 37 Herrschaft Liebenberg, Kr. Templin (1330-1945)
              • Rep. 37 Herrschaft Liebenberg, Kr. Templin - Akten (1330-1945)
                • A. Herrschaftsarchiv
                • B. Gutswirtschaftsarchiv
                • C. Familienarchiv
                  • C.1. Familie zu Eulenburg
                    • C.1.1. Allgemeines
                    • C.1.2. Nachlässe
                      • C.1.2.1. Catharina Margaretha Hedwig Gräin zu Eulenburg (1787-1845)
                      • C.1.2.2. Friedrich Leopold Graf zu Eulenburg (1787-1895) und Amalie geb. v. Kleist (1792-1830)
                      • C.1.2.3. Friedrich Albrecht Graf zu Eulenburg (1815-1881)
                      • C.1.2.4. Philipp Conrad Graf zu Eulenburg (1820-1889)
                      • C.1.2.5. Alexandrine Gräfin zu Eulenburg geb. Freiin v. Rothkirch und Panthen (1824-1902)
                      • C.1.2.6. Ada Gräfin v. Kalnein geb. Gräfin zu Eulenburg (1848-1893)
                      • C.1.2.7. Lizzi Gräfin zu Eulenburg
                      • C.1.2.8. Friedrich Botho (Fredi) Graf zu Eulenburg (1850-1914)
                      • C.1.2.9. Philipp Fürst zu Eulenburg-Hertefeld (1847-1921)
                        • C.1.2.9.1. Biographisches
                        • C.1.2.9.2. Politische Publikationen und Korrespondenzen
                        • C.1.2.9.3. Literarische Publikationen und Korrespondenzen
                        • C.1.2.9.4. Familiengeschichtliche Manuskripte und Korrespondenzen
                          • C.1.2.9.4.1. Grafen Eulenburg
                          • C.1.2.9.4.2. Freiherrn von Hertefeld und Grafen Danckelmann
                            • 717 Maschinenschriftliches Manuskript: Zur Biografie des Hauses Hartzfeld, Verfasser: Philipp zu Eulenburg, o. O., o. J.
                            • 718 Fragmente eines handschriftlichen Manuskriptes zur Geschichte des Hauses Hertefeld im 17. und 18. Jahrhundert. Verfasse...
                            • 719 Notizen Philipps zu Eulenburg über familiengeschichtliche Forschungen zum Haus Hertefeld aus der Linie Kolk und Hertefel...
                            • 720 Druckschrift: Erinnerungen an ein Klevesches Rittergeschlecht. Historische Studie. Verfasser: Philipp zu Eulenburg, o. O... (1899)
                            • 721 Fragment eines Manuskriptes: Die Hausfrauen zu Liebenberg aus dem Hause Hertefeld, Verfasser: Philipp zu Eulenburg, o. O...
                            • 722 Fragmente eines Manuskriptes: Jobst Gerharts Stellung um 1640, Verfasser: Philipp zu Eulenburg (1640)
                            • 723 Maschinenschriftliches Manuskript: Zur Geschichte des Preußischen Oberjägermeisters Samuel Freiherrn von Hertefeld, geb.... (1779)
                            • 724 Sammlung von Zeitungsausschnitten einer Artikelserie über Jagd und Wildbestand in Preußen im 16., 17. und 18. Jh. nach A... (1899)
                            • 725 Abschrift einer Dichtung Friedrichs des Großen: Eligi à ma soeur Amélie pour la consoler de la perte de Mademoiselle Her... (1770.04)
                            • 726 Maschinenschriftliche Manuskripte und Materialsammlungen Philipps zu Eulenburg zu einer geplanten Veröffentlichung: Loui...
                            • 727 Herzog Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig und Louise von Hertefeld, o. J.
                            • 728 Fragment eines maschinenschriftlichen Manuskriptes: Flucht des Herzogs und der Herzogin von Braunschweig im siebenjährig...
                            • 729 Abschrift einer Akte des Stiftes Steterburg: Die Kanonissinstelle des Fräuleins Louise von Hertefeld (1776)
                            • 730 Druckschrift: Louise von Hertefeld in: Braunschweigisches Magazin Nr. 9, 1912, Verfasser und Herausgeber: Dr. Paul Zimme... (1912)
                            • 731 Druckschrift: Ein Monat aus Urgroßvaters Kindertagen, Kleve 1780. Herausgeber: Philipp zu Eulenburg, München, 1898 (1898)
                            • 732 Maschinenschriftliches Manuskript: Haus Liebenberg. Eine Familiengeschichte, Kapitel 2: Die Geburt Karls von Hertefeld u...
                            • 733 Maschinenschriftliches Manuskript: Haus Liebenberg. Eine Familiengeschichte, Kapitel 3: Die Paten der Kinder des Oberjäg...
                            • 734 Fragmente zum Manuskript: Der "tolle Vetter" zu Häsen (S. 80-115, 120), Verfasser: Philipp zu Eulenburg
                            • 735 Maschinenschriftliches Manuskript: Briefe Friedrich Leopolds Freiherrn von Hertefeld, Herausgeber: Philipp zu Eulenburg,...
                            • 736 Maschinenschriftliches Manuskript: Haus Liebenberg. Eine preußische Familiengeschichte in Briefen des Freiherrn Friedric... (1781-1816)
                            • 737 Konzept zu: Briefe Friedrichs von Hertefeld, Kapitel 3, Verfasser: Philipp zu Eulenburg, o. O., o. J.
                            • 738 Maschinenschriftliches Manuskript: Haus Liebenberg. Eine preußische Familiengeschichte. Die deutschen Briefe Friedrichs ... (1797-1805)
                            • 739 Maschinenschriftliches Manuskript: Französische Briefe des Freiherrn Friedrich von und zu Hertefeld, Herausgeber: Philip...
                            • 740 Abschrift eines französischen Briefes Friedrichs von Hertefeld aus Boetzlaer an Madame ... über einen Besuch Friedrichs ... (1783.08.25)
                            • 741 Abschriften französischer Briefe Friedrichs von Hertefeld an seiner Tochter Schwiegereltern, Minister Graf Danckelmann u... (1790-1794)
                            • 742 Fragmente eines maschinenschriftlichen Manuskriptes: Über den Verkauf seiner Besitzungen in Wesel durch den Freiherrn Fr... (1804-1805)
                            • 743 Fragmente eines Manuskriptes: Das Jahr 1806 und die Plünderung Liebenbergs in Aufzeichnungen und Briefen des Freiherrn F... (1806)
                            • 744 Maschinenschriftliches Manuskript: Das Jahr 1806. Nach den Aufzeichnungen Friedrichs von Hertefeld zusammengestellt durc... (1806)
                            • 745 Druckschrift: Zur hundertjährigen Erinnerung an die Franzosenzeit in Liebenberg im Jahre 1806. Herausgeber: Philipp zu E... (1806)
                            • 746 Maschinenschriftliches Manuskript: Haus Liebenberg. Eine preußische Familiengeschichte. Das Jahr 1806 und die Plünderung... (1806)
                            • 747 Briefabschrift mit Schilderungen des Berliner Kulturlebens und der politischen Verhältnisse (1806)
                            • 748 Abschriften von Liebenberger Familienbriefen aus den Jahren 1807-1811 (1807-1811)
                            • 749 Abschriften von Briefen des Freiherrn Friedrich von Hertefeld (1815)
                            • 750 Briefe von Eltern, Geschwistern und Freunden aus Liebenberg und Glogau an Heinrich von Danckelmann in Familienangelegenh... (1811-1813)
                            • 751 Maschinenschriftliches Manuskript: Haus Liebenberg, eine preußische Familiengeschichte. Die Familien Danckelmann und Her... (1812)
                            • 752 Maschinenschriftliches Manuskript: Das Jahr 1812. Abschriften von Briefen und Tagebüchern der Familie Danckelmann und He... (1790-1816)
                            • 753 Maschinenschriftliches Manuskript: Haus Liebenberg, eine preußische Familiengeschichte. Das Jahr 1812. Herausgeber: Phil... (1812)
                            • 754 Maschinenschriftliches Manuskript: Briefe Friedrichs von Hertefeld und Tagebuch seiner Tochter Alexandrine von Danckelma... (1812-1815)
                            • 755 Maschinenschriftliches Manuskript: Das Jahr 1812. (Aus den Tagebüchern der Gräfin Alexandrine Danckelmann), Herausgebe... (1812)
                            • 756 Abschrift aus dem Tagebuch der Gräfin Alexandrine Danckelmann von 1814 (1814)
                            • 757 Tagebuch der Gräfin Alexandrine Danckelmann, in: Johann Neubarths fortgesetzter astronomisch-historischer und Schreib-Ka... (1821)
                            • 758 Maschinenschriftliches Manuskript: Das Jahr 1822. Briefe und Tagebuchauszüge der Gräfin Alexandrine Danckelmann. Herausg... (1822)
                            • 759 Fragmente eines maschinenschriftlichen Manuskriptes: Das Jahr 1824. Herausgeber: Philipp zu Eulenburg, o. O., o. J., (S.... (1824)
                            • 760 Maschinenschriftliches Manuskript: Das Jahr 1825. Briefe und Tagebuch der Gräfin Alexandrine Danckelmann (Fragmente S. 1... (1825)
                            • 761 Maschinenschriftliches Manuskript: Das Jahr 1826. Briefe und Tagebuch der Alexandrine Danckelmann (Fragmente S. 2, 17-30... (1826)
                            • 762 Maschinenschriftliches Manuskript: Das Tagebuch der Alexandrine Danckelmann 1827 mit einer Einführung von Philipp zu Eul... (1827)
                            • 763 Maschinenschriftliches Manuskript: Aus dem Tagebuch der Gräfin Alexandrine Danckelmann-Hertefeld vom Jahre 1827, 1828 un... (1827-1829)
                            • 764 Abschrift der Tagebücher der Alexandrine Danckelmann von 1827-1829 (1827-1829)
                            • 765 Fragmente eines maschinenschriftlichen Manuskriptes: Kommentar zu den Briefen und Tagebüchern der Alexandrine Danckelman... (1827-1829)
                            • 766 Maschinenschriftliches Manuskript: Tante Hertefeld. Biografische Abhandlung und Tagebuchauszüge der Emilie Louise Henrie...
                            • 767 Maschinenschriftliches Manuskript: Biografie des Hauses Danckelmann, Verfasser: Philipp zu Eulenburg, Liebenberg, 1916 (1916)
                            • 768 Stammtafel der freiherrlichen und der gräflichen Familie von Danckelmann (1916)
                            • 769 Maschinenschriftliches Manuskript: Charakterbilder aus dem Hause Danckelmann. Die Vorfahren des Hauses Danckelmann-Groß-...
                            • 770 Fragmente handschriftlicher Manuskripte und ergänzender Notizen zu folgenden Publikationen: Graf Heinrich II. Danckelman... (1797-1844)
                            • 771 Maschinenschriftliches Manuskript: Der Prozeß gegen den Oberpräsidenten und leitenden Staatsminister unter König Friedri... (1912)
                          • C.1.2.9.4.3. von Kalkstein
                          • C.1.2.9.4.4. von Rothkirch und Panthen
                          • C.1.2.9.4.5. von Wylich
                          • C.1.2.9.4.6. Mathilde Gräfin Stubenberg verw. Mayr v. Melnhof geb. Reichsfreiin v. Tinty
                        • C.1.2.9.5. Familienbriefe an Philipp zu Eulenburg u. a. Privatkorrespondenzen
                        • C.1.2.9.6. Korrespondenzen und Manuskripte Philipps zu Eulenburg über seine Söhne Friedrich Wend und Sigwart
                      • C.1.2.10. Augusta Fürstin zu Eulenburg-Hertefeld geb. Gräfin Sandels (1853-1941)
                      • C.1.2.11. Friedrich Wend Fürst zu Eulenburg-Hertefeld (1881-1963) und Marie geb. Baronesse Mayr v. Melnhof (1884-1960)
                      • C.1.2.12. Titia Rötger geb. Gräfin z.E. (* 1928)
                  • C.2. Familie von Hertefeld
                  • C.3. Familie von Rothkirch und Panthen
                  • C.4. Grafen von Sandels
                  • C.5. Familie von Wylich
                  • C.6. Sammlungsgut ohne erkennbaren Registraturzusammenhang
              • Rep. 37 Herrschaft Liebenberg, Kr. Templin - Karten (1921)
            • Rep. 37 Gut Liebenfelde mit Zernickow, Kr. Soldin (1651-1812)
            • Rep. 37 Herrschaft Lieberose, Kr. Lübben (1411-1995)
            • Rep. 37 Gut Liebesitz, Kr. Guben (1882-1883)
            • Rep. 37 Gut Liepe, Kr. Jüterbog-Luckenwalde (1826-1847)
            • Rep. 37 Gut Liepe, Kr. Westhavelland (1788-1847)
            • Rep. 37 Gut Lieskau, Kr. Spremberg - Urkunden (1756)
            • Rep. 37 Gut Lietzow , Kr. Westhavelland - Urkunden (1595-1669)
            • Rep. 37 Gut Limberg, Kr. Cottbus (1824-1833)
            • Rep. 37 Gut Lindchen, Kr. Calau (1836-1837)
            • Rep. 37 Gut Lindenau, Kr. Ruppin
            • Rep. 37 Gut Lindenberg, Kr. Beeskow-Storkow (1556-1750)
            • Rep. 37 Gut Linum, Kr. Osthavelland (1583-1903)
            • Rep. 37 Gut Löcknitz, Kr. Randow/Pommern - Urkunden (1501)
            • Rep. 37 Gut Löwenberg, Kr. Ruppin (1653-1844)
            • Rep. 37 Gut Löwenbruch, Kr. Teltow (1791-1849)
            • Rep. 37 Gut Lohm, Kr. Ostprignitz (1782-1934)
            • Rep. 37 Gut Ludwigsaue, Kr. Ruppin - Karten (1923-1940)
            • Rep. 37 Herrschaft Lübbenau, Kr. Calau (1232-1953)
            • Rep. 37 Gut Lübbenow, Kr. Prenzlau (1798-1848)
            • Rep. 37 Gut Lübbinchen, Kr. Calau (1834-1945)
            • Rep. 37 Gut Lübnitz, Kr. Zauch-Belzig (1602-1994)
            • Rep. 37 Gut Lüchfeld, Kr. Ruppin (1818-1846)
            • Rep. 37 Gut Luckaitz, Kr. Calau (1795-1805)
            • Rep. 37 Gut Luggendorf, Kr. Ostprignitz (1818-1847)
            • Rep. 37 Gut Mahlow, Kr. Teltow (1834-1868)
            • Rep. 37 Gut Mahlsdorf, Kr. Niederbarnim - Urkunden (1644-1672)
            • Rep. 37 Gut Mahlsdorf, Kr. Zauch-Belzig (1822-1852)
            • Rep. 37 Gut Malchow, Kr. Niederbarnim - Urkunden (1552-1700)
            • Rep. 37 Gut Markau, Kr. Osthavelland (1804-1812)
            • Rep. 37 Gut Markersdorf, Kr. Guben - Urkunden (1642)
            • Rep. 37 Gut Markgrafpieske, Kr. Beeskow-Storkow (1849-2002)
            • Rep. 37 Gut Marquardt, Kr. Osthavelland (1828-1847)
            • Rep. 37 Gut Maulbeerwalde, Kr. Ostprignitz (1828-1832)
            • Rep. 37 Gut Mehlsdorf bei Dahme, Kr. Jüterbog-Luckenwalde (1657-1743)
            • Rep. 37 Gut Mehrenthin, Kr. Friedeberg (1764-1768)
            • Rep. 37 Gut Mehrow, Kr. Niederbarnim - Urkunden (1327-1444)
            • Rep. 37 Gut Mellen, Kr. Teltow (1811-1836)
            • Rep. 37 Gut Mellen, Kr. Westprignitz (1820-1880)
            • Rep. 37 Gut Meseberg mit Baumgarten , Kr. Ruppin (1644-1941)
            • Rep. 37 Gut Mesendorf, Kr. Ostprignitz (1735-1846)
            • Rep. 37 Gut Metzelthin, Kr. Templin (1762-1928)
            • Rep. 37 Gut Meyenburg, Kr. Ostprignitz (1569-1946)
            • Rep. 37 Gut Milmersdorf, Kr. Templin (1758-1920)
            • Rep. 37 Gut Milow, Kr. Prenzlau (1837-1847)
            • Rep. 37 Gut Mittenwalde, Kr. Templin - Karten (1920)
            • Rep. 37 Gut Mittweide mit Skuhlen, Kr. Lübben (1843-1847)
            • Rep. 37 Gut Möglin, Kr. Oberbarnim (1701-1935)
            • Rep. 37 Gut Morrn, Kr. Landsberg (Warthe) - Urkunden (1613-1720)
            • Rep. 37 Gut Muckrow, Kr. Spremberg (1714-1866)
            • Rep. 37 Gut Mückenberg, Kr. Calau (1829-1833)
            • Rep. 37 Gut Mürow mit Lützlow und Neuensund, Kr. Angermünde (1779-1945)
            • Rep. 37 Gut Müschen, Kr. Cottbus (1840)
            • Rep. 37 Gut Nackel, Kr. Ruppin - Urkunden (1482)
            • Rep. 37 Gut Nechlin, Kr. Prenzlau (1824-1847)
            • Rep. 37 Gut Nennhausen, Kr. Westhavelland (1607-1884)
            • Rep. 37 Gut Neuendorf, Kr. Luckau (1712-1906)
            • Rep. 37 Gut Neuendorf, Kr. Ostprignitz (1657-1942)
            • Rep. 37 Gut Neugalow, Kr. Angermünde (1831-1841)
            • Rep. 37 Herrschaft Neuhardenberg, Kr. Lebus (1211-1999)
            • Rep. 37 Gut Neuhaus, Kr. Angermünde (1830-1836)
            • Rep. 37 Gut Neuhaus, Kr. Lübben (1789-1914)
            • Rep. 37 Gut Neuhausen, Kr. Westprignitz (1721-1848)
            • Rep. 37 Gut Neuhof, Kr. Teltow (1758-1847)
            • Rep. 37 Gut Neukörtnitz, Kr. Arnswalde - Karten (1920-1921)
            • Rep. 37 Gut Neu Langerwisch, Kr. Zauch-Belzig - Urkunden (1668)
            • Rep. 37 Gut Neu Placht, Kr. Templin - Karten (1829-1926)
            • Rep. 37 Herrschaft Neustadt (Dosse), Kr. Ruppin (1530-1691)
            • Rep. 37 Gut Neu Temmen, Kr. Templin - Karten (1928-1934)
            • Rep. 37 Gut Neu Zauche, Kr. Lübben - Urkunden (1347-1662)
            • Rep. 37 Gut Niebel, Kr. Zauch-Belzig - Urkunden (1588-1671)
            • Rep. 37 Gut Niebendorf, Kr. Jüterbog-Luckenwalde (1598-1788)
            • Rep. 37 Gut Nieden, Kr. Prenzlau - Urkunden (1517)
            • Rep. 37 Gut Niedergörlsdorf, Kr. Lebus (1824-1847)
            • Rep. 37 Gut Niederlandin mit Passow und Pinnow, Kr. Angermünde (1618-1849)
            • Rep. 37 Gut Niederschönhausen, Kr. Niederbarnim - Urkunden (1472-1706)
            • Rep. 37 Gut Niemtzsch, Kr. Guben - Urkunden (1711-1714)
            • Rep. 37 Gut Ölsnig, Kr. Cottbus (1835)
            • Rep. 37 Gut Ogrosen, Kr. Calau (1780-1944)
            • Rep. 37 Gut Paaren (an der Wublitz), Kr. Osthavelland (1842-1853)
            • Rep. 37 Gut Pätzig, Kr. Königsberg - Karten (1921)
            • Rep. 37 Gut Papitz, Kr. Cottbus (1842-1863)
            • Rep. 37 Gut Paretz mit Falkenrehde und Uetz, Kr. Osthavelland (1794-1930)
            • Rep. 37 Herrschaft Peitz, Kr. Cottbus - Urkunden (1410-1507)
            • Rep. 37 Gut Perwenitz, Kr. Osthavelland - Urkunden (1571-1710)
            • Rep. 37 Güter Pessin und Buschow, Kr. Westhavelland (1416-1981)
            • Rep. 37 Gut Petersdorf, Kr. Lebus - Urkunden (1532)
            • Rep. 37 Gut Petershagen, Kr. Lebus (1750-1764)
            • Rep. 37 Gut Petkus, Kr. Jüterbog-Luckenwalde (1782-2010)
            • Rep. 37 Gut Petznick, Kr. Templin (1824-1932)
            • Rep. 37 Gut Petzow, Kr. Zauch-Belzig (1648-1938)
            • Rep. 37 Gut Pitschen, Kr. Luckau (1777-1847)
            • Rep. 37 Herrschaft Plattenburg-Wilsnack, Kr. Westprignitz (1138-1945)
            • Rep. 37 Gut Plau, Kr. Crossen (1798-1920)
            • Rep. 37 Gut Plaue, Kr. Westhavelland mit (Kirch-)Möser (1501-1965)
            • Rep. 37 Gut Podelzig, Kr. Lebus - Urkunden (1453-1674)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 218 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • Familienarchive
        • 6.3 Nachlässe
        • 6.4 "NS-Archiv"
        • 6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
        • 6.6 Zentrales Grundbucharchiv
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query