|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
6.1 Städte
6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
Herrschafts- und Gutsarchive
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 400 Einträge)
Rep. 37 Gut Mittweide mit Skuhlen, Kr. Lübben (1843-1847)
Rep. 37 Gut Möglin, Kr. Oberbarnim (1701-1935)
Rep. 37 Gut Morrn, Kr. Landsberg (Warthe) - Urkunden (1613-1720)
Rep. 37 Gut Muckrow, Kr. Spremberg (1714-1866)
Rep. 37 Gut Mückenberg, Kr. Calau (1829-1833)
Rep. 37 Gut Mürow mit Lützlow und Neuensund, Kr. Angermünde (1779-1945)
Rep. 37 Gut Müschen, Kr. Cottbus (1840)
Rep. 37 Gut Nackel, Kr. Ruppin - Urkunden (1482)
Rep. 37 Gut Nechlin, Kr. Prenzlau (1824-1847)
Rep. 37 Gut Nennhausen, Kr. Westhavelland (1607-1884)
Rep. 37 Gut Neuendorf, Kr. Luckau (1712-1906)
Rep. 37 Gut Neuendorf, Kr. Ostprignitz (1657-1942)
Rep. 37 Gut Neugalow, Kr. Angermünde (1831-1841)
Rep. 37 Herrschaft Neuhardenberg, Kr. Lebus (1211-1999)
Rep. 37 Herrschaft Neuhardenberg, Kr. Lebus - Akten (1211-1945)
I. Ämter Quilitz und Rosenthal
II. Herrschaft Neuhardenberg
III. Familiengüter
IV. Familienarchiv
IV.1. Familiensachen
IV.2. Einzelnachlässe
IV.2.1. Hildebrand Christoph von Hardenberg, (1621 - 1682), Berghauptmann, Braunschweigischer Statthalter
IV.2.2. Hildebrand Christoph von Hardenberg, General († 1737), Sohn des Statthalters
IV.2.3. Christian Ludwig von Hardenberg (1663 - 1736), Licentkommissar
IV.2.4. Catharina Sybilla geb. von Döringenberg
IV.2.5. Friedrich Karl von Hardenberg (1696 - 1763), Kriegspräsident, Hofbau- und Gartendirektor, Sohn des Christian Ludwig, Lic...
IV.2.6. Christian Ludwig von Hardenberg (1700 - 1781), Generalfeldmarschall, Sohn des Christian Ludwig, Licentkommissar
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
Film 1598 Zahlung von Prokuratorgebühren an den Prokurator Schuder zu Celle (1747-1766)
Film 1599 Belege zur Privathauptrechnung des Generalmajors von Hardenberg (1757-1760)
Film 1600 Obligationen Christian Ludwigs von Hardenberg (1737-1800)
Film 1601 Obligation des Generalleutnants Christian Ludwig von Hardenberg für den Archivar Johann Philipp Böhmer (1771-1800)
Film 1602 Darlehen des Generalleutnants von Hardenberg an den Justizrat Cordemann in Neumünster in Höhe von 2.500 Reichstalern (1768-1792)
Film 1603 Bürgschaft des Generalleutnants von Hardenberg über 2.000 Taler für die Familie von Bülow (1767-1782)
Film 1604 Nichteintreibbare Schuldverschreibungen für den Generalfeldmarschall (1754-1776)
Film 1605 Korrespondenz des Generalfeldmarschalls von Hardenberg (1756-1781)
Film 1606 Militärische Korrespondenz des Generalfeldmarschalls von Hardenberg
1. Generalfeldmarschall Herzog Karl von Mecklenburg... (1776-1777)
Film 1607 Briefe des hannoveranischen Ministers Johann Friedrich Carl von Alvensleben aus London an den Generalfeldmarschall (1772-1776)
Film 1608 Briefe des Generals W. von Freytag aus London an den Generalfeldmarschall von Hardenberg betr. militärische Angelegenhei... (1778-1781)
Film 1609 Erwerbung der von Bülowschen Güter Claustorff, Großenbrode und Löhrstorff in Holstein durch den Generalleutnant von Hard... (1764-1770)
Film 1610 Feststellung der auf den Gütern Claustorff, Großenbrode, Löhrstorff, Satjewitz und Siggen mit Goderstorff haftenden Schu... (1764)
Film 1611 Feststellung der auf den Gütern Claustorff, Großenbrode und Löhrstorff haftenden Schulden (Protocollum Professionis) (1766)
Film 1612 Pachtsachen der Güter Claustorff, Großenbrode und Löhrstorff (1771-1789)
Film 1613 Nachlaßregulierung Christian Ludwig von Hardenberg, Fragmente (1782-1787)
IV.2.7. Anna Sophie von Hardenberg geb. von Bülow (1731 - 1809), Gattin des Generalfeldmarschalls Christian Ludwig von Hardenber...
IV.2.8. Karl August von Hardenberg (1750 - 1822), Staatskanzler, Sohn des Generalfeldmarschalls Christian Ludwig von Hardenberg
IV.2.9. Georg Adolf Gottlieb von Hardenberg (1765 - 1816), preuß. Landjägermeister, Sohn des Generalfeldmarschalls Christian Lud...
IV.2.10. August Georg Ulrich von Hardenberg (1761 - 1805), Oberst und Komtur des Dt. Ritterordens, Sohn des Generalfeldmarschalls...
IV.2.11. Friedrich Ludwig von Hardenberg (1756 - 1818), Drost zu Grohnde, Sohn des Generalfeldmarschalls Christian Ludwig von Har...
IV.2.12. Christian Heinrich August von Hardenberg - Reventlow (1775 - 1840), Sohn des Staatskanzlers
IV.2.13. Karl Adolf Christian von Hardenberg (1794 - 1866), Sohn des Georg Adolf Gottlieb von Hardenberg
IV.2.14. Karl Hildebrand Christian von Hardenberg (1827 - 1873), Sohn des Karl Adolf Christian von Hardenberg
IV.2.15. Hildegard von Hardenberg (1834-1911), Ehefrau von Karl Hildebrand Christian von Hardenberg
IV.2.16. Karl Friedrich Toussaint von Hardenberg († 1912), Sohn von Karl Hildebrand Christian von Hardenberg
IV.2.17. Kuno von Hardenberg (1855-1921)
IV.2.18. Hans Carl von Hardenberg (1891-1958)
IV.2.19. Weitere Familienmitglieder
IV.3. Familie von Döringenberg
IV.4. Sammlungsgut
IV.5. Familien- und Besitzgeschichte, Archiv
Rep. 37 Herrschaft Neuhardenberg, Kr. Lebus - Karten (1690-2003)
Rep. 37 Gut Neuhaus, Kr. Angermünde (1830-1836)
Rep. 37 Gut Neuhaus, Kr. Lübben (1789-1914)
Rep. 37 Gut Neuhausen, Kr. Westprignitz (1721-1848)
Rep. 37 Gut Neuhof, Kr. Teltow (1758-1847)
Rep. 37 Gut Neukörtnitz, Kr. Arnswalde - Karten (1920-1921)
Rep. 37 Gut Neu Langerwisch, Kr. Zauch-Belzig - Urkunden (1668)
Rep. 37 Gut Neu Placht, Kr. Templin - Karten (1829-1926)
Rep. 37 Herrschaft Neustadt (Dosse), Kr. Ruppin (1530-1691)
Rep. 37 Gut Neu Temmen, Kr. Templin - Karten (1928-1934)
Rep. 37 Gut Neu Zauche, Kr. Lübben - Urkunden (1347-1662)
Rep. 37 Gut Niebel, Kr. Zauch-Belzig - Urkunden (1588-1671)
Rep. 37 Gut Niebendorf, Kr. Jüterbog-Luckenwalde (1598-1788)
Rep. 37 Gut Nieden, Kr. Prenzlau - Urkunden (1517)
Rep. 37 Gut Niedergörlsdorf, Kr. Lebus (1824-1847)
Rep. 37 Gut Niederlandin mit Passow und Pinnow, Kr. Angermünde (1618-1849)
Rep. 37 Gut Niederschönhausen, Kr. Niederbarnim - Urkunden (1472-1706)
Rep. 37 Gut Niemtzsch, Kr. Guben - Urkunden (1711-1714)
Rep. 37 Gut Ölsnig, Kr. Cottbus (1835)
Rep. 37 Gut Ogrosen, Kr. Calau (1780-1944)
Rep. 37 Gut Paaren (an der Wublitz), Kr. Osthavelland (1842-1853)
Rep. 37 Gut Pätzig, Kr. Königsberg - Karten (1921)
Rep. 37 Gut Papitz, Kr. Cottbus (1842-1863)
Rep. 37 Gut Paretz mit Falkenrehde und Uetz, Kr. Osthavelland (1794-1930)
Rep. 37 Herrschaft Peitz, Kr. Cottbus - Urkunden (1410-1507)
Rep. 37 Gut Perwenitz, Kr. Osthavelland - Urkunden (1571-1710)
Rep. 37 Güter Pessin und Buschow, Kr. Westhavelland (1416-1981)
Rep. 37 Gut Petersdorf, Kr. Lebus - Urkunden (1532)
Rep. 37 Gut Petershagen, Kr. Lebus (1750-1764)
Rep. 37 Gut Petkus, Kr. Jüterbog-Luckenwalde (1782-2010)
Rep. 37 Gut Petznick, Kr. Templin (1824-1932)
Rep. 37 Gut Petzow, Kr. Zauch-Belzig (1648-1938)
Rep. 37 Gut Pitschen, Kr. Luckau (1777-1847)
Rep. 37 Herrschaft Plattenburg-Wilsnack, Kr. Westprignitz (1138-1945)
Rep. 37 Gut Plau, Kr. Crossen (1798-1920)
Rep. 37 Gut Plaue, Kr. Westhavelland mit (Kirch-)Möser (1501-1965)
Rep. 37 Gut Podelzig, Kr. Lebus - Urkunden (1453-1674)
Rep. 37 Gut Pohsen, Kr. Guben - Urkunden (1603-1704)
Rep. 37 Gut Polßen, Kr. Angermünde (1606-1935)
Rep. 37 Gut Pommerzig, Kr. Crossen (1650-1959)
Rep. 37 Gut Pretschen, Kr. Lübben (1328-1947)
Rep. 37 Gut Pröttlin, Kr. Westprignitz (1643-1670)
Rep. 37 Herrschaft Prötzel, Kr. Oberbarnim (1540-1936)
Rep. 37 Gut Protzen, Kr. Ruppin (1590-1887)
Rep. 37 Gut Prützke, Kr. Zauch-Belzig - Urkunden (1369)
Rep. 37 Gut Pulsberg, Kr. Spremberg (1818-1846)
Rep. 37 Herrschaft Putlitz, Kr. Westprignitz (1411-1874)
Rep. 37 Gut Quitzöbel, Kr. Westprignitz (1842-1853)
Rep. 37 Gut Quitzow, Kr. Westprignitz - Urkunden (1555-1632)
Rep. 37 Gut Raakow, Kr. Calau - Urkunden (1508-1658)
Rep. 37 Gut Rabenstein, Kr. Zauch-Belzig (1625-1937)
Rep. 37 Gut Rackau, Kr. Schwiebus - Urkunden (1687)
Rep. 37 Gut Radensleben, Kr. Ruppin (1539-1830)
Rep. 37 Güter Ragow und Merz, Kr. Beeskow-Storkow (1579-1921)
Rep. 37 Gut Rahnsdorf, Kr. Niederbarnim - Urkunden (1654-1665)
Rep. 37 Gut Rangsdorf, Kr. Teltow - Urkunden (1451-1490)
Rep. 37 Gut Rathstock, Kr. Lebus - Urkunden (1482-1644)
Rep. 37 Gut Reckahn, Kr. Zauch-Belzig (1378-1911)
Rep. 37 Gut Reddern, Kr. Calau (1833)
Rep. 37 Gut Reichenwalde, Kr. Beeskow-Storkow (1815-1831)
Rep. 37 Gut Reitwein, Kr. Lebus (1848)
Rep. 37 Gut Repten, Kr. Calau (1839-1845)
Rep. 37 Gut Retzow, Kr. Westhavelland (1598-2000)
Rep. 37 Gut Reuthen, Kr. Spremberg (1622-1857)
Rep. 37 Herrschaft Rheinsberg, Kr. Ruppin - Urkunden (1564-1774)
Rep. 37 Gut Rhinow, Kr. Westhavelland (1751-1960)
Rep. 37 Gut Ribbeck, Kr. Templin (1825-1842)
Rep. 37 Gut Ribbeck, Kr. Westhavelland (1628-1921)
Rep. 37 Gut Rieben, Kr. Zauch-Belzig - Urkunden (1678-1715)
Rep. 37 Gut Rietz bei Treuenbrietzen, Kr. Zauch-Belzig (1702-1874)
Rep. 37 Gut Rietzneuendorf, Kr. Luckau (1843-1844)
Rep. 37 Gut Ringenwalde, Kr. Oberbarnim (1820-1920)
Rep. 37 Herrschaft Ringenwalde, Kr. Templin (1447-1940)
Rep. 37 Gut Rittgarten, Kr. Prenzlau - Karten (1926)
Rep. 37 Gut Roddan, Kr. Westprignitz (1811-1846)
Rep. 37 Gut Rohlsdorf, Kr. Westprignitz (1776-1783)
Rep. 37 Gut Roitz, Kr. Spremberg (1808-1920)
Rep. 37 Gut Rosenthal, Kr. Niederbarnim - Urkunden (1574-1639)
Rep. 37 Gut Roskow, Kr. Westhavelland (1847-1848)
Rep. 37 Gut Rossow, Kr. Prenzlau - Urkunden (1536)
Rep. 37 Gut Rudow, Kr. Teltow - Urkunden (1373-1689)
Rep. 37 Gut Rühstädt, Kr. Westprignitz (1493-1999)
Rep. 37 Gut Ruhlsdorf, Kr. Teltow (1776-1850)
Rep. 37 Herrschaft Ruppin, Kr. Ruppin (1333-1548)
Rep. 37 Gut Rutzkau, Kr. Luckau - Urkunden (1651-1723)
Rep. 37 Gut Saado, Kr. Calau (1820-1821)
Rep. 37 Gut Saarow, Kr. Beeskow-Storkow - Urkunden (1576-1715)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 168 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Familienarchive
6.3 Nachlässe
6.4 "NS-Archiv"
6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
6.6 Zentrales Grundbucharchiv
7 Sammlungen
|