Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
        • 6.1 Städte
        • 6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
          • Herrschafts- und Gutsarchive
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 550 Einträge)
            • Rep. 37 Gut Simmersdorf, Kr. Sorau (1810-1845)
            • Rep. 37 Gut Skado, Kr. Calau (1600-1897)
            • Rep. 37 Herrschaft Sonnewalde, Kr. Luckau (1200-1936)
              • Rep. 37 Herrschaft Sonnewalde, Kr. Luckau - Urkunden (1430-1758)
              • Rep. 37 Herrschaft Sonnewalde, Kr. Luckau - Akten (1200-1936)
                • 1. Patrimonialherrschaft
                  • 1.1 Besitzstand
                  • 1.2 Funktionen der Lokalgewalt
                  • 1.3 Landes-, Kreis- und Ritterschaftssachen
                  • 1.4 Gutsherrlich-bäuerliche Verhältnisse
                    • 1.4.1 Besitz der Untertanen
                      • 1698 Genehmigung zur Ansetzung des ehem. Musketiers Christoph Krüger vom Low´schen Infanterieregiment in Zeckerin (1804-1805)
                      • 1723 Nachweisung der dismembrierten (geteilten) Grundstücke (1827-1844)
                      • 1724 Dismembration (Teilung) des Voigt-Lies´schen Bauernguts in Wehnsdorf (1833)
                      • 1725 Dismembration (Teilung) des Höhne-Kienastschen Gartenguts zu Gohrmar (1833-1836)
                      • 1726 Dismembration (Teilung) des Grohse-Poetsch-Bauernguts zu Zeckerin (1834-1836)
                      • 1727 Dismembration (Teilung) des Mahloschen Bauernguts zu Klein-Krausnigk (1835-1851)
                      • 1728 Dismembration (Teilung) des Josephschen Grundbesitztums zu Sonnewalde (1835-1837)
                      • 1729 Dismembration (Teilung) des Gottlob Tröschkeschen Bauernguts zu Klein-Krausnigk (1835-1836)
                      • 1730 Dismembration (Teilung) des Gerring genannten Bauernguts des Gottlieb Krüger zu Klein-Krausnigk (1835-1836)
                      • 1731 Dismembration (Teilung) des Kaempfe-Schmidtschen Gartenguts zu Friedersdorf (1835-1840)
                      • 1732 Dismembration (Teilung) des Winter-Noackschen Bauernguts zu Presehna (1835-1839)
                      • 1733 Dismembration (Teilung) des Winter-Dahleschen Bauernguts zu Presehna (1835-1839)
                      • 1734 Dismembration (Teilung) des Ackerbürgerguts Nr. 113 des Friedrich Gottlob Hentschel zu Sonnewalde (1837-1845)
                      • 1735 Dismembration (Teilung) des Gottlieb Vogel zu Sonnewalde gehörenden Ackerbürgerguts Nr. 92 (1837)
                      • 1736 Dismembration (Teilung) des Spießbauerguts Nr. 3 des Kaufmanns Schulze zu Sonnewalde (1838-1841)
                      • 1737 Dismembration (Teilung) des Liebe-Berndschen Hufenguts Nr. 79 zu Sonnewalde (1839-1844)
                      • 1738 Dismembration (Teilung) des Hufenguts Nr. 18 des Friedrich Liebe zu Sonnewalde (1839-1842)
                      • 1739 Dismembration (Teilung) des Nopperschen Hufenguts Nr. 199 zu Friedersdorf (1842-1843)
                      • 1740 Dismembration (Teilung) des Hutz-Klärschen Hufenguts zu Friedersdorf (1842-1844)
                      • 1741 Dismembration (Teilung) des Berndt-Steinschen 5/4 Hufenguts zu Friedersdorf (1843-1844)
                      • 1742 Dismembration (Teilung) des Parnigkschen Guts zu Groß-Krausnigk (1844-1849)
                      • 1743 Dismembration (Teilung) des Baerschen 3/4 Hufenguts zu Schönewalde (1844-1851)
                      • 1744 Dismembration (Teilung) des Borckhartschen Einhufenguts zu Pierigk (1845)
                      • 1745 Dismembration (Teilung) des Zierkeschen eineinhalb Hufenguts zu Klein Krausnigk (1844-1850)
                      • 1746 Dismembration (Teilung) des Lips´schen Gartenguts Nr. 154 in Schönewalde (1746)
                      • 1747 Dismembration (Teilung) des Stadtwalles zu Sonnewalde an Parzellenerwerber Matthias Rose (1846)
                      • 1748 Dismembration (Teilung) des Stadtwalles zu Sonnewalde an Parzellenerwerber Catholy (1846)
                      • 1749 Dismembration (Teilung) des Stadtwalles zu Sonnewalde an Parzellenerwerber Joh. Carl Krüger (1846)
                      • 1750 Dismembration (Teilung) eines Gemeindegrundstücks der Gemeinde zu Wehnsdorf (1846-1848)
                      • 1751 Dismembration (Teilung) des Krinsohschen Hufenguts zu Dabern (1846-1847)
                      • 1752 Dismembration (Teilung) des Henningschen Hufenguts in Pierigk (1846-1848)
                      • 1753 Dismembration (Teilung) der Müllerschen Garten- und Windmühlennahrung zu Brehnitz (1847-1848)
                      • 1754 Dismembration (Teilung) des Babbigkschen Gartenguts zu Friedersdorf (1847-1848)
                      • 1755 Dismembration (Teilung) des Müllerschen eineinhalb Hufenguts in Möllendorf (1848-1849)
                      • 1756 Dismembration (Teilung) des Buerschen Hufenguts zu Groß Krausnigk (1850-1851)
                      • 1757 Dismembration (Teilung) der auf Ossagker (Oßagk) Flur gelegenen Schardtschen Landungen des Ackerbürgers Schardt zu Sonne... (1851)
                      • 1758 Dismembration (Teilung) der Kommungrundstücke zu Möllendorf (1851)
                      • 1974 Franz Xaver Graf zu Solms beantragt gegen die Gemeinde Zeckerin die Ausstellung einer vollständigen Vollmacht (Kommissio... (1799)
                      • 1975 Franz Xaver Graf zu Solms gegen die Gemeinde zu Zeckerin wegen der Zeckeriner Eigentumsklagesache (Petitoriensache) (1801-1811)
                      • 1977 Franz Xaver Graf zu Solms gegen die Gemeinde zu Zeckerin wegen der Zeckeriner Besitzklagesache (Poßessoriensache) (1804)
                      • 1987 Otto Heinrich Ludwig Graf zu Solms gegen Johann Gottlieb Lehmann zu Sonnewalde wegen der gemachten Ansprüche an die Ulme... (1807-1811)
                      • 2154 Lehnsbuch der Herrschaft Sonnewalde (1685-1709)
                      • 2152 Gesuch der Anna Sophie Albini aus Zeckerin um weitere Belehnung mit den durch den Tod ihres Sohnes der Herrschaft Sonnew... (1661-1739)
                      • 2118 Vertrag über die Übergabe des Hofes des Hüfners und Gerichtsschöppen Andreas Voigt aus Wehnsdorf an seinen Sohn (1689)
                      • 2231 Nachweisung der Besitzveränderungen bei den Grundstücken der Gerichtseingessenen von Sonnewalde und Hillmersdorf (1840-1841)
                      • 2334 Vertrag über den Verkauf von Äckern auf dem Gangelberg durch Untertanen aus Goßmar an die Gräfin Anna Amelia zu Solms (1604)
                      • 2358 Verträge der Herrschaft mit Untertanen in Grundstücksangelegenheiten (1589-1756)
                    • 1.4.2 Dienste und Abgaben
                    • 1.4.3 Separation, Dienstregulierung und Abgabenlösung
                    • 1.4.4 Forsten und Hütung
                • 2. Gutswirtschaft
                • 3. Familienarchiv Grafen Solms
              • Rep. 37 Herrschaft Sonnewalde, Kr. Luckau - Karten (1902-1932)
            • Rep. 37 Herrschaft Sorau-Triebel, Kr. Sorau (1329-1826)
            • Rep. 37 Herrschaft Spremberg, Kr. Spremberg - Urkunden (1394-1674)
            • Rep. 37 Gut Staffelde, Kr. Osthavelland (1769-1931)
            • Rep. 37 Gut Starzeddel, Kr. Guben (1616-1848)
            • Rep. 37 Gut Stavenow, Kr. Westprignitz - Urkunden (1620-1691)
            • Rep. 37 Gut Stechow, Kr. Westhavelland (1792-1846)
            • Rep. 37 Gut Steesow, Kr. Westprignitz- Karten (1837-1887)
            • Rep. 37 Gut Steglitz, Kr. Teltow (1803-1840)
            • Rep. 37 Gut Steinbach, Kr. Züllichau-Schwiebus - Urkunden (1753)
            • Rep. 37 Gut Stöbritz, Kr. Calau (1803-1840)
            • Rep. 37 Gut Stöffin, Kr. Ruppin (1790)
            • Rep. 37 Gut Stölln, Kr. Westhavelland (1767-1866)
            • Rep. 37 Gut Stolpe mit Dobberzin, Flemsdorf, Gellmersdorf, Schöneberg und Wilmersdorf, Kr. Angermünde (1760-1946)
            • Rep. 37 Gut Stolzenhagen, Kr. Angermünde (1805-1849)
            • Rep. 37 Gut Stradow bei Vetschau, Kr. Calau (1631-1899)
            • Rep. 37 Herrschaft Straupitz, Kr. Lübben (1530-1950)
            • Rep. 37 Gut Streckenthin, Kr. Ostprignitz (1356-1840)
            • Rep. 37 Gut Streesow, Kr. Westprignitz - Karten (1772)
            • Rep. 37 Gut Strega, Kr. Guben (1753-1849)
            • Rep. 37 Gut Streganz, Kr. Beeskow-Storkow (1822)
            • Rep. 37 Gut Stücken, Kr. Zauch-Belzig (1713-1914)
            • Rep. 37 Güter Stülpe, Kr. Jüterbog-Luckenwalde, und Plessow, Kr. Zauch-Belzig (1335-1943)
            • Rep. 37 Gut Suckow, Kr. Templin (1703-1939)
            • Rep. 37 Gut Sydow, Kr. Oberbarnim (1816-1850)
            • Rep. 37 Gut Tankow, Kr. Friedeberg (1713-1794)
            • Rep. 37 Gut Taschenberg mit Lindhorst, Kr. Prenzlau (1460-1947)
            • Rep. 37 Gut Tasdorf, Kr. Niederbarnim (1789-1840)
            • Rep. 37 Gut Tauchel, Kr. Sorau (1764-1825)
            • Rep. 37 Gut Tempelhof, Kr. Teltow (1618-1861)
            • Rep. 37 Gut Terppe, Kr. Spremberg - Urkunden (1589-1650)
            • Rep. 37 Gut Terpt, Kr. Calau (1823-1848)
            • Rep. 37 Gut Tirschtiegel, Kr. Meseritz (1867-1926)
            • Rep. 37 Gut Tornow, Kr. Calau (1845-1849)
            • Rep. 37 Gut Tornow, Kr. Crossen (1705)
            • Rep. 37 Gut Tornow, Kr. Ostprignitz (1552-1843)
            • Rep. 37 Gut Tramnitz, Kr. Ruppin (1910-1921)
            • Rep. 37 Gut Trampe, Kr. Oberbarnim (1530-1871)
            • Rep. 37 Gut Trampe, Kr. Prenzlau (1648-1903)
            • Rep. 37 Gut Trebnitz, Kr. Lebus (1817-1931)
            • Rep. 37 Gut Trebschen, Kr. Züllichau-Schwiebus (1875-1922)
            • Rep. 37 Gut Triglitz, Kr. Ostprignitz (1799-1832)
            • Rep. 37 Gut Tschernitz, Kr. Sorau (1806-1849)
            • Rep. 37 Gut Tucheband, Kr. Lebus (1836-1843)
            • Rep. 37 Gut Tzscheeren, Kr. Sorau - Urkunden (1697)
            • Rep. 37 Gut Tzschetzschnow, Kr. Lebus - Urkunden (1336)
            • Rep. 37 Gut Uckro, Kr. Luckau (1831-1844)
            • Rep. 37 Gut Uetz, Kr. Osthavelland- Karten (1857-1858)
            • Rep. 37 Gut Unruhstadt - Urkunden (1440-1792)
            • Rep. 37 Gut Vahrnow, Kr. Westprignitz (1774-1822)
            • Rep. 37 Gut Vetschau, Kr. Calau (1414-1950)
            • Rep. 37 Gut Vietmannsdorf mit Dargersdorf und Gollin, Kr. Templin (1837-1844)
            • Rep. 37 Gut Vorberg, Kr. Calau (1584-1902)
            • Rep. 37 Gut Wadelsdorf, Kr. Spremberg (1830-1839)
            • Rep. 37 Gut Wagenitz, Kr. Westhavelland (1795-1846)
            • Rep. 37 Gut Wahlendorf, Kr. Ruppin - Karten (1923)
            • Rep. 37 Gut Wahlsdorf, Kr. Jüterbog-Luckenwalde - Karten (1848-1867)
            • Rep. 37 Gut Walchow, Kr. Ruppin - Urkunden (1521)
            • Rep. 37 Gut Waldow, Kr. Luckau (1696-1849)
            • Rep. 37 Gut Walsleben, Kr. Ruppin (1564-1851)
            • Rep. 37 Gut Waltersdorf, Kr. Luckau (1737-1781)
            • Rep. 37 Gut Wansdorf, Kr. Osthavelland (1667-1918)
            • Rep. 37 Gut Warenthin, Kr. Ruppin (1811-1817)
            • Rep. 37 Gut Waßmannsdorf mit Diepensee, Kr. Teltow (1461-1827)
            • Rep. 37 Gut Weisen, Kr. Westprignitz (1822-1910)
            • Rep. 37 Gut Weißack, Kr. Luckau (1596-1844)
            • Rep. 37 Gut Weißagk, Kr. Sorau (1584-1917)
            • Rep. 37 Gut Weißig, Kr. Crossen (1755-1850)
            • Rep. 37 Gut Welsickendorf, Kr. Jüterbog-Luckenwalde (1781-1790)
            • Rep. 37 Gut Wendisch Warnow, Kr. Westprignitz - Karten (1863-1880)
            • Rep. 37 Gut Wendisch Wilmersdorf, Kr. Teltow (1811-1848)
            • Rep. 37 Gut Wenzlow, Kr. Beeskow-Storkow (1811-1814)
            • Rep. 37 Gut Werbelow, Kr. Prenzlau (1807-1888)
            • Rep. 37 Gut Werben I, Kr. Cottbus (1173-2007)
            • Rep. 37 Gut Werben II, Kr. Cottbus (1675-1945)
            • Rep. 37 Gut Werchow, Kr. Calau - Urkunden (1660-1718)
            • Rep. 37 Gut Werder, Kr. Ruppin (1848)
            • Rep. 37 Gut Wesendahl, Kr. Oberbarnim (1812-1848)
            • Rep. 37 Gut Wiese, Kr. Lübben (1799-1847)
            • Rep. 37 Herrschaft Wiesenburg, Kr. Zauch-Belzig (1575-1946)
            • Rep. 37 Güter Wildberg I und II, Kr. Ruppin (1830-1840)
            • Rep. 37 Gut Wildberg III, Kr. Ruppin (1830-1840)
            • Rep. 37 Güter Wildberg I-III, Kr. Ruppin - Karten (1831)
            • Rep. 37 Gut Wilhelminenhof, Kr. Lebus (1876-1919)
            • Rep. 37 Gut Willmersdorf, Kr. Calau (1806-1830)
            • Rep. 37 Gut Wilmersdorf, Kr. Angermünde - Karten (1880)
            • Rep. 37 Gut Wilmersdorf, Kr. Teltow (1463-1865)
            • Rep. 37 Gut Wilschwitz, Kr. Guben (1814-1816)
            • Rep. 37 Gut Wilsickow, Kr. Prenzlau (1806-1847)
            • Rep. 37 Gut Wintdorf-Leuthen, Kr. Cottbus (1426-1996)
            • Rep. 37 Herrschaft Wittenberge, Kr. Westprignitz - Urkunden (1324-1337)
            • Rep. 37 Gut Wölsickendorf, Kr. Oberbarnim (1699-1837)
            • Rep. 37 Gut Wolfshagen, Kr. Prenzlau (1542-1844)
            • Rep. 37 Gut Wolfshagen, Kr. Westprignitz (1827-1848)
            • Rep. 37 Gut Wolfshain, Kr. Spremberg (1702-1857)
            • Rep. 37 Gut Wolletz, Kr. Angermünde (1822-1966)
            • Rep. 37 Gut Wolsier, Kr. Westhavelland (1819-1844)
            • Rep. 37 Gut Worin, Kr. Lebus (1833-1847)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 18 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • Familienarchive
        • 6.3 Nachlässe
        • 6.4 "NS-Archiv"
        • 6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
        • 6.6 Zentrales Grundbucharchiv
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query