Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
        • 6.1 Städte
        • 6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
          • Herrschafts- und Gutsarchive
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 600 Einträge)
            • Rep. 37 Gut Unruhstadt - Urkunden (1440-1792)
            • Rep. 37 Gut Vahrnow, Kr. Westprignitz (1774-1822)
            • Rep. 37 Gut Vetschau, Kr. Calau (1414-1950)
              • Rep. 37 Gut Vetschau, Kr. Calau - Urkunden (1692-1771)
              • Rep. 37 Gut Vetschau, Kr. Calau - Akten (1414-1950)
                • I. Herrschaftliche Angelegenheiten (Urbarien, Rezesse usw.)
                • II. Herrschaftliche Wirtschafts- und Pacht-Sachen
                • III. Herrschaftliche Bau-Sachen, Feuer- und Hagelschäden
                • IV. Herrschaftliche Dienst-, Zins- und Abgaben-Sachen
                • V. Herrschaftliche Gerichts- und Sportel-Sachen
                • VI. Korrespondenzen
                • VII. Landesherrliche Verordnungen, Mandate usw.
                • VIII. Landesherrliche und ständische Abgaben- und Steuer-Sachen
                • IX. Militär-Sachen
                • X. Gewerbe-Sachen
                • XI. Brau-Sachen
                • XII. Kirchen- und Pfarr-Sachen
                  • Zum ersten Eintrag ...
                  • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                  • 399 Korrespondenz mit Pastor Petermann in Dresden über Vetschauische Angelegenheiten (1747-1751)
                  • 402 Besetzung des Archidiakonats zu Vetschau und Pastorats zu Missen durch den Triebeler Diakon Christian Hoffmann (1747)
                  • 401 Introduktion des Archidiakons Christian Hoffmann in Vetschau und die Visitation der Schule (1747)
                  • 403 Korrespondenz bei Wiederbesetzung der Archidiakonatsstelle (1747)
                  • 404 Briefe über die Studenten Brose in Cottbus und Groschke in Wernigerode (1748-1749)
                  • 406 Revidierung und Abnahme der Kirchenrechnungen von Jubilate 1740-1757 (1758-1759)
                  • 405 Wiederbesetzung des Subdiakonats und Rektorats in Vetschau mit dem stud. theol. Johann Groschke (1748-1749)
                  • 409 Gesuch um Konzession eines auf dem Stradowischen Gefilde neu anzulegenden Kirchhofs (1755)
                  • 408 Angabe von Zusammenkünften einiger Personen in den Fleischbänken zu Vetschau durch Pfarrer Lehmann zu Göllnitz (1755)
                  • 407 Lübbener Konsistorialakten: Weigerung des Pastors Roscius, die angeblich außer Landes zu Geritz getrauten Johann Martin ... (1752)
                  • 410 Abnahme der wendischen und deutschen Kirchenrechnungen von Jubilate 1757-1764 (1759-1770)
                  • 412 Abnahme der wendischen und deutschen Kirchenrechnungen von Jubilate 1764-1789 (1773-1789)
                  • 411 Konferenzen wegen Baureparaturen an den Kirchen und Erbauung der Oberpfarrwohnung (1770)
                  • 413 Baurechnungen der Vetschauer Oberpfarrwohnung (1773-1774)
                  • 414 Pfarrbau zu Vetschau (1765-1810)
                  • 415 Besetzung des Subdiakonats und Rektorats mit dem cand. theol. Christoph Immanuel Hofmann (1773-1774)
                  • 417 Kaplanei und Schulwesen (1773-1784)
                  • 416 Nachrichten zum Subdiakonat (1646-1774)
                  • 420 Kauf einer Orgel für die wendische Kirche (1786)
                  • 418 Berechnung des freiwilligen Beitrags zur Malerei und den neuen Fenstern in der deutschen Kirche zu Vetschau (1780-1781)
                  • 419 Wiederbesetzung der Oberpfarrstelle in der Person des Diakons zu Lieberose, Johann August Gallus (1779-1785)
                  • 421 Kirchenrechnungsabnahmen; Ausleihe eines Kapitals von 1300 Tlrn. aus dem Kirchenaerar durch den Grafen Reuß, dem 43. jün... (1787-1796)
                  • 422 Abnahme der wendischen und deutschen Kirchenrechnungen von Jubilate 1789-1793 (1793)
                  • 423 Brandkassenbeitrag der zur Vetschauer wendischen Kirche eingepfarrten Dorfgemeinden wegen der Kirchen- und Pfarrgebäude (1792-1793)
                  • 426 Empfang von Geldern zur Reparatur der zweiten Hälfte des Turms; Kosten der 1798 umgegossenen Glocke; weitere Sachen über... (1793-1872)
                  • 424 Gesuch der Vetschauer Bürgerschaft um Wiedereinführung der sonntäglichen Frühpredigten (1792)
                  • 425 Kirchturmreparatur (1793-1794)
                  • 427 Abnahme der wendischen und deutschen Kirchenrechnungen von Jubilate 1793-1796 (1797)
                  • 428 Abnahme der wendischen und deutschen Kirchenrechnungen von Jubilate 1796-1799 (1799)
                  • 429 Gesuche des Akziseeinnehmers Friedrich August Nicolai und des Garnwebermeisters Friedrich Jurke um einen vakanten Kirche... (1801-1802)
                  • 430 Einführung des neuen Gesangbuchs in Vetschau (1799-1805)
                  • 432 Resignation Johann Christian Krügers, Küster bei der deutschen und wendischen Kirche und die Besetzung dieser Stelle (1739-1809)
                  • 431 Abnahme der wendischen und deutschen Kirchenrechnungen (1802-1824)
                  • 433 Ableben des Pastors Johann August Gallus und Ernennung des Archidiakons Christoph Immanuel Hofmann zum Pastor bei der de... (1809-1810)
                  • 435 Bau eines neuen Pfarrhauses zu Vetschau (1810-1812)
                  • 434 Besetzung des Archidiakonats mit dem Pastor der wendischen Gemeinde zu Spremberg, Wilhelm Gottlob Korn, sowie mit dem Su... (1809-1811)
                  • 438 Besetzung des Archidiakonats mit dem Subdiakon und Rektor Christian Wilhelm Wedel (1823-1824)
                  • 437 Erörterung und Beilegung der Differenzen zwischen den eingepfarrten Dorfgemeinden wegen neuen Aufbaues der Pfarrwohnung (1810-1811)
                  • 436 Besetzung des wendischen Küsterdienstes (1810)
                  • 439 Feststellung und Abwicklung einer in den Abschlüssen der wendischen Kirchenrechnung aufgetretenen Differenz (1824-1825)
                  • 440 Einkünfte für die beiden Kirchenaerarien durch die Oberpfarrvakanz (1825-1826)
                  • 441 Besetzung des Subdiakonats und Rektorats durch den cand. theol. Karl Wilhelm Neumann in Vetschau (1825)
                  • 442 Revision und Dechargierung der Kirchen- und Hospitalrechnungen (1825-1826)
                  • 444 Revision und Abnahme der deutschen und wendischen Kirchenrechnungen (1834-1845)
                  • 443 Miscellanea (1655-1822)
                  • 447 Ermittlung der Einkünfte des Archidiakonats in Vetschau und der Pfarrstelle in Missen (1860-1866)
                  • 446 Regulierung und Verteilung der Bänke und Sitze in der wendischen Kirche (1851-1854)
                  • 445 Wendische Kirchensitzverteilung (1849-1855)
                  • 448 Besetzung der Oberpfarre (1866-1909)
                  • 1241 Kirche und Schule Vetschau (1879-1887)
                • XIII. Schul-Sachen
                • XIV. Hospital-Sachen
                • XV. Medizinal-Sachen
                • XVI. Brandversicherungs-Sachen
                • XVII. Feuer- und Hagelschäden
                • XVIII. Wege-, Grenz-, Hütungs- und Pfändungs-Sachen
                • XIX. Bau-, Straßen- und Wege-Sachen
                • XX. Kriegs-, Lieferungs- und Einquartierungs-Sachen
                • XXI. Schützen-Sachen
                • XXII. Mühlen, Gasthöfe und Schenken
                • XXIII. Suschower und Schönebegker Angelegenheiten
                • XXIV. Markt- und Handels-Sachen
                • XXV. Polizei-Sachen
                • XXVI. Armenkassen-Sachen
                • XXVII. Städtische Rechnungs-Sachen
                • XXVIII. Milde Beiträge, Unterstützungen
                • XXIX. Städtische Angelegenheiten
                • XXX. Stammrollen, Statistiken und a.
                • XXXI. Verschiedenes
                • XXXII. Archivangelegenheiten, Aktenverzeichnisse
                • XXXIII. Rechnungen
            • Rep. 37 Gut Vietmannsdorf mit Dargersdorf und Gollin, Kr. Templin (1837-1844)
            • Rep. 37 Gut Vorberg, Kr. Calau (1584-1902)
            • Rep. 37 Gut Wadelsdorf, Kr. Spremberg (1830-1839)
            • Rep. 37 Gut Wagenitz, Kr. Westhavelland (1795-1846)
            • Rep. 37 Gut Wahlendorf, Kr. Ruppin - Karten (1923)
            • Rep. 37 Gut Wahlsdorf, Kr. Jüterbog-Luckenwalde - Karten (1848-1867)
            • Rep. 37 Gut Walchow, Kr. Ruppin - Urkunden (1521)
            • Rep. 37 Gut Waldow, Kr. Luckau (1696-1849)
            • Rep. 37 Gut Walsleben, Kr. Ruppin (1564-1851)
            • Rep. 37 Gut Waltersdorf, Kr. Luckau (1737-1781)
            • Rep. 37 Gut Wansdorf, Kr. Osthavelland (1667-1918)
            • Rep. 37 Gut Warenthin, Kr. Ruppin (1811-1817)
            • Rep. 37 Gut Waßmannsdorf mit Diepensee, Kr. Teltow (1461-1827)
            • Rep. 37 Gut Weisen, Kr. Westprignitz (1822-1910)
            • Rep. 37 Gut Weißack, Kr. Luckau (1596-1844)
            • Rep. 37 Gut Weißagk, Kr. Sorau (1584-1917)
            • Rep. 37 Gut Weißig, Kr. Crossen (1755-1850)
            • Rep. 37 Gut Welsickendorf, Kr. Jüterbog-Luckenwalde (1781-1790)
            • Rep. 37 Gut Wendisch Warnow, Kr. Westprignitz - Karten (1863-1880)
            • Rep. 37 Gut Wendisch Wilmersdorf, Kr. Teltow (1811-1848)
            • Rep. 37 Gut Wenzlow, Kr. Beeskow-Storkow (1811-1814)
            • Rep. 37 Gut Werbelow, Kr. Prenzlau (1807-1888)
            • Rep. 37 Gut Werben I, Kr. Cottbus (1173-2007)
            • Rep. 37 Gut Werben II, Kr. Cottbus (1675-1945)
            • Rep. 37 Gut Werchow, Kr. Calau - Urkunden (1660-1718)
            • Rep. 37 Gut Werder, Kr. Ruppin (1848)
            • Rep. 37 Gut Wesendahl, Kr. Oberbarnim (1812-1848)
            • Rep. 37 Gut Wiese, Kr. Lübben (1799-1847)
            • Rep. 37 Herrschaft Wiesenburg, Kr. Zauch-Belzig (1575-1946)
            • Rep. 37 Güter Wildberg I und II, Kr. Ruppin (1830-1840)
            • Rep. 37 Gut Wildberg III, Kr. Ruppin (1830-1840)
            • Rep. 37 Güter Wildberg I-III, Kr. Ruppin - Karten (1831)
            • Rep. 37 Gut Wilhelminenhof, Kr. Lebus (1876-1919)
            • Rep. 37 Gut Willmersdorf, Kr. Calau (1806-1830)
            • Rep. 37 Gut Wilmersdorf, Kr. Angermünde - Karten (1880)
            • Rep. 37 Gut Wilmersdorf, Kr. Teltow (1463-1865)
            • Rep. 37 Gut Wilschwitz, Kr. Guben (1814-1816)
            • Rep. 37 Gut Wilsickow, Kr. Prenzlau (1806-1847)
            • Rep. 37 Gut Wintdorf-Leuthen, Kr. Cottbus (1426-1996)
            • Rep. 37 Herrschaft Wittenberge, Kr. Westprignitz - Urkunden (1324-1337)
            • Rep. 37 Gut Wölsickendorf, Kr. Oberbarnim (1699-1837)
            • Rep. 37 Gut Wolfshagen, Kr. Prenzlau (1542-1844)
            • Rep. 37 Gut Wolfshagen, Kr. Westprignitz (1827-1848)
            • Rep. 37 Gut Wolfshain, Kr. Spremberg (1702-1857)
            • Rep. 37 Gut Wolletz, Kr. Angermünde (1822-1966)
            • Rep. 37 Gut Wolsier, Kr. Westhavelland (1819-1844)
            • Rep. 37 Gut Worin, Kr. Lebus (1833-1847)
            • Rep. 37 Gut Wormlage, Kr. Calau - Urkunden (1599-1623)
            • Rep. 37 Gut Wüsten Buchholz, Kr. Westprignitz
            • Rep. 37 Gut Wüstenhain, Kr. Calau (1841-1846)
            • Rep. 37 Gut Wulkow, Kr. Ruppin (1751-1937)
            • Rep. 37 Herrschaft Wusterhausen (Dosse) - Urkunden (1232)
            • Rep. 37 Gut Wustrau, Kr. Ruppin (1808-1929)
            • Rep. 37 Gut Wustrow, Kr. Königsberg/Nm (1688)
            • Rep. 37 Gut Zaatzke, Kr. Ostprignitz (1584-1832)
            • Rep. 37 Gut Zauchwitz, Kr. Zauch-Belzig - Urkunden (1469)
            • Rep. 37 Gut Zechin, Kr. Lebus - Urkunden (1535-1713)
            • Rep. 37 Gut Zehlendorf, Kr. Niederbarnim - Urkunden (1586-1621)
            • Rep. 37 Gut Zettitz, Kr. Crossen (1900)
            • Rep. 37 Gut Zichow, Kr. Angermünde (1803-1946)
            • Rep. 37 Gut Zieckau, Kr. Luckau (1659-1872)
            • Rep. 37 Gut Zinnitz, Kr. Calau - Urkunden (1576-1632)
            • Rep. 37 Gut Zollchow, Kr. Prenzlau (1843)
            • Rep. 37 Herrschaft Zossen - Urkunden (1349-1537)
            • Rep. 37 Gut Zützen, Kr. Angermünde (1766-1848)
          • Familienarchive
        • 6.3 Nachlässe
        • 6.4 "NS-Archiv"
        • 6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
        • 6.6 Zentrales Grundbucharchiv
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query