Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
        • 4.1 Bezirkstage und Räte der Bezirke und nachgeordnete Einrichtungen
          • Rep. 401 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Potsdam - Bezirksverwaltungsbehörde Potsdam (1814-2010)
            • 1. Bezirkstag (1950-1990)
            • 2. Rat (1939-1990)
            • 3. Planung, Material, Arbeit und Berufsbildung (1946-1990)
            • 4. Wirtschaft (1902-1990)
            • 5. Bau- und Wohnungswesen (1949-1990)
            • 6. Finanzen (1865-1992)
            • 7. Inneres (1814-1995)
            • 8. Bildung, Kultur und Sport (1946-1990)
            • 9. Gesundheits- und Sozialwesen (1898-1991)
            • 10. Betriebsgewerkschaftsleitung (1952-1990)
            • 11. Bezirksverwaltungsbehörde (1963-1995.12)
            • 12. Kampfgruppe des Rates des Bezirkes (1955-1989)
            • 13. Plakate (1967-1983)
            • 14. Fotos (1967-1988)
            • 15. Karten (1781-2010)
              • 15.1. Rat des Bezirkes (1952-1964)
              • 15.2. Wirtschaft (1781-1989)
              • 15.3. Gesundheits- und Sozialwesen (1957-1958)
              • 15.4. Kataster und Vermessung/Liegenschaftsdienst (1811-2010)
                • 15.4.1. Abgabe Katasteramt Prignitz (1811-2010)
                  • 15.4.1.1. Kreiskarten
                  • 15.4.1.2. Stadt- und Ortspläne
                  • 15.4.1.3. Gemarkungen
                    • Zum ersten Eintrag ...
                    • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 800 Einträge)
                    • 1224 A Ortsbestandskarte - Halenbeck (1964)
                    • 1225 A Ortsbestandskarte - Helle (1964)
                    • 1226 A Ortsbestandskarte - Hoppenrade (1964)
                    • 1227 B Ortsbestandskarte - Hülsebeck (1964)
                    • 1228 A Ortsbestandskarte - Jännersdorf (1964)
                    • 1229 A Ortsbestandskarte - Kemnitz (1964)
                    • 1230 A Ortsbestandskarte - Klein Woltersdorf (1964)
                    • 1231 A Ortsbestandskarte - Kehrberg (1964)
                    • 1232 A Ortsbestandskarte - Krempendorf (1964)
                    • 1233 B Ortsbestandskarte - Krempendorf OT Waldhof (1964)
                    • 1234 A Ortsbestandskarte - Kuhbier (1964)
                    • 1235 B Ortsbestandskarte - Kuhsdorf (1964)
                    • 1236 A Ortsbestandskarte - Kuhsdorf Ortsteil Bullendorf (1964)
                    • 1237 A Ortsbestandskarte - Laaske (1964)
                    • 1238 A Ortsbestandskarte - Laaske OT Jackobsdorf (1964)
                    • 1239 A Ortsbestandskarte - Langnow (1964)
                    • 1241 A Ortsbestandskarte - Lockstädt (1964)
                    • 1242 A Ortsbestandskarte - Lütkendorf (1964)
                    • 1243 A Ortsbestandskarte - Mansfeld (1964)
                    • 1244 A Ortsbestandskarte - Mertensdorf (1964)
                    • 1245 A Ortsbestandskarte - Mesendorf (1964)
                    • 1246 A Ortsbestandskarte - Mesendorf Ortsteil Eggersdorf (1964)
                    • 1247 A Ortsbestandskarte - Nettelbeck (1964)
                    • 1248 B Ortsbestandskarte - Nettelbeck Ortsteil Krumbeck (1964)
                    • 1249 A Ortsbestandskarte - Porep (1964)
                    • 1250 A Ortsbestandskarte - Preddöhl (1964)
                    • 1251 A Ortsbestandskarte - Rapshagen (1964)
                    • 1252 A Ortsbestandskarte - Reckenthin (1964)
                    • 1253/1 B Ortsbestandskarte - Reckenthin Ortsteil Klenzenhof (1964)
                    • 1254 A Ortsbestandskarte - Rohlsdorf und Ortsteil Ellershagen (1964)
                    • 1255 A Ortsbestandskarte - Rosenwinkel (1964)
                    • 1256 A Ortsbestandskarte - Sadenbeck (1964)
                    • 1257 B Ortsbestandskarte - Sadenbeck Ortsteil Kuckuck (1964)
                    • 1258 A Ortsbestandskarte - Sagast (1964)
                    • 1259 A Ortsbestandskarte - Sarnow (1964)
                    • 1260 A Ortsbestandskarte - Schmolde (1964)
                    • 1261 A Ortsbestandskarte - Schmolde Ortsteil Penzlin (1964)
                    • 1262 A Ortsbestandskarte - Schönebeck (1964)
                    • 1263 A Ortsbestandskarte - Schönhagen (1964)
                    • 1264 A Ortsbestandskarte - Silmersdorf (1964)
                    • 1265 A Ortsbestandskarte - Steffenshagen (1964)
                    • 1266 A Ortsbestandskarte - Stepenitz (1964)
                    • 1267 A Ortsbestandskarte - Telschow (1964)
                    • 1268 A Ortsbestandskarte - Triglitz (1964)
                    • 1269 A Ortsbestandskarte - Tüchen (1964)
                    • 1270 A Ortsbestandskarte - Vettin (1964)
                    • 1271 B Ortsbestandskarte - Warnsdorf (1964)
                    • 1272/1 A Ortsbestandskarte - Weitgendorf (1964)
                    • 1273 A Ortsbestandskarte - Wilmersdorf (1964)
                    • 1364 B Stadtplan von Perleberg. Ortsteil Düpow (1985)
                    • 1365 A Stadtplan von Perleberg. Ortsteil Granzow (1985)
                    • 1366 C Stadtplan von Perleberg. Ortsteil Groß Linde (1985)
                    • 1367 C Stadtplan von Perleberg. Ortsteil Lübzow (1985)
                    • 1368 A Stadtplan von Perleberg. Ortsteil Rosenhagen (1985)
                    • 1369 C Stadtplan von Perleberg. Ortsteil Spiegelhagen (1985)
                    • 1370 G Wirtschaftskarte der Kooperativen Abteilung Pflanzenproduktion Sadenbeck. Bereich Alt Krüssow, Beveringen, Sadenbeck (1985)
                    • 1371 G Gemarkungskarte Barenthin, Kreis Kyritz (1985)
                    • 1372 G Gemarkungskarte Brüsenhagen, Kreis Kyritz (1985)
                    • 1373 G Gemarkungskarte Dannenwalde, Kreis Kyritz (1985)
                    • 1374 G Gemarkungskarte Demerthin, Kreis Kyritz (1985)
                    • 1375 G Gemarkungskarte Döllen, Kreis Kyritz (1985)
                    • 1376 G Gemarkungskarte Granzow, Kreis Kyritz (1985)
                    • 1377 G Gemarkungskarte Görike, Kreis Kyritz (1985)
                    • 1378 G Wirtschaftskarte Bereich Groß Langerwisch, Jakopbsdorf, Kammermark, Schönhagen, Steffenshagen (1972)
                    • 1379/1 G Wirtschaftskarte der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft Pflanzenproduktion LPG (P) Schönebeck. Bereich Groß ... (1985)
                    • 1380 G Gemarkungskarte Groß Welle (1985)
                    • 1381 G Wirtschaftskarte Bereich Hoppenrade, Lindenberg, Reckenthin, Tüchen, Vettin (1979)
                    • 1382 G Gemarkungsskarte Kolrep (1985)
                    • 1383 G Gemarkungsskarte Krams (1985)
                    • 1384 G Gemarkungsskarte Kunow (1985)
                    • 1385 G Wirtschaftskarte der LPG Schönebeck. Bereich Langnow und Breitenfeld (1972)
                    • 1386 G Wirtschaftskarte Bereich Mansfeld, Lockstädt, Laaske, Helle (1972)
                    • 1387 G Wirtschaftskarte Bereich Bullendorf, Kuhsdorf, Luggendorf, Mesendorf (1979)
                    • 1388 G Wirtschaftskarte Bereich Porep, Telschow, Nettelbeck, Krumbeck (1979)
                    • 1389 G Wirtschaftskarte Bereich Pritzwalk, Buchholz, Kemnitz (1979)
                    • 1390 G Wirtschaftskarte Bereich Pritzwalk (Nord) mit Schönhagen (1974)
                    • 1391 G Wirtschaftskarte Bereich Pritzwalk (Süd) mit Buchholz, Sarnow, Kemnitz, Bölzke (1974)
                    • 1392 G Gemarkungskarte Schrepkow (1985)
                    • 1393 G Gemarkungskarte Schönhagen bei Gumtow (1985)
                    • 1394 G Wirtschaftskarte der ZBE Putlitz. Bereich Sagast, Lütkendorf, Putlitz, Weitgendorf (1981)
                    • 1395 G Wirtschaftskarte Bereich Triglitz, Mertensdorf (1976)
                    • 1396 G Gemarkungskarte Vehlin (1985)
                    • 1397 G Gemarkungskarte Vehlow (1985)
                    • 1398 G Wirtschaftskarte Bereich Wilmersdorf, Neu Krüssow, Könkendorf (1975)
                    • 1399 G Gemarkungskarte Wutike (1985)
                    • 1400 A Stadtkarte von Bad Wilsnack. Blätter 2 15, 17, 18 (1990)
                    • 1401 A Übersichtsblatt zur Stadtkarte von Bad Wilsnack. Blätter 2 - 15, 17, 18 (1990)
                    • 1416 A Übersichtsblatt zur Stadtkarte von Wittenberge (1977)
                    • 1417 A Stadtkarte von Wittenberge. Bl. 11 - 17, 21 - 27, 31 - 37, 41 - 47 - 51 - 57, 61 - 67, 71 - 77, 81 - 87, 91 - 97, 101 - ... (1977)
                    • 1599 B Stadtplan Bad Wilsnack (1980)
                    • 1600 B Stadtplan von Perleberg (1980)
                    • 1601 B Stadtplan von Wittenberge (1980)
                    • 1602 A Gemarkung Wittenberge. Blatt 1 - 10 (1977)
                    • 1612 A Stadtkarte Wittenberge. Blatt 3850-1 bis 4452-1 (1977)
                    • 1627 B Übersichtsplan der Stadtkarte von Meyenburg (1960-2010)
                    • 1628 B Stadtkarte von Meyenburg. Bl. 1 - 7 (1960)
                    • 1635 A Stadtkarte von Lenzen. Blätter A2 - A4, B1, B3 - B5; C1 - C5, D2 - D5, E3 - E5, F2 - F4, G2 - G3 (1967-1968)
                    • 1659 C Stadtplan von Perleberg. Ortsteil Lübzow (1985)
                    • 1660 C Stadtplan von Perleberg. Ortsteil Groß Linde (1985)
                    • 1661 C Stadtplan von Perleberg. Ortsteil Spiegelhagen (1985)
                    • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 1467 Einträge)
                    • Zum letzten Eintrag ...
                  • 15.4.1.4. Gewässer
                  • 15.4.1.5. Wirtschaftskarten
                  • 15.4.1.6. Wasserversorgung und Abwasserbehandlung
                  • 15.4.1.7. Melioration
                  • 15.4.1.8. Hochwasserschutz
                  • 15.4.1.9. Straßen
                  • 15.4.1.10. Brücken
                  • 15.4.1.11. Eisenbahn
                  • 15.4.1.12. Deutsche Post
                  • 15.4.1.13. Energieversorgung
                  • 15.4.1.14. Ortsgestaltung
                • 15.4.2. Abgabe Katasteramt Potsdam-Mittelmark (1917-1999)
                • 15.4.3. Abgabe Brandenburgisches Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (1933-2003)
                • 15.4.4. Wirtschaftsflächenerhebung Kreis Belzig (1907-1953)
              • 15.5. Bildung und Erziehung (1957)
              • 15.6. Sport (1956)
              • 15.7. Übersichtskarten (1952-1980)
              • 15.8. Regional- und Ortsplanung (1941-1960)
          • Rep. 403 Büro für Territorialplanung des Bezirkes Potsdam (1957-1993)
          • Rep. 403 Büro für Verkehrsplanung des Bezirkes Potsdam (1967-1991)
          • Rep. 403 Büro für Verkehrsplanung Potsdam - Karten (1964-1988)
          • Rep. 406 Büro für Städtebau des Bezirkes Potsdam (1907-1991)
          • Rep. 406 VEB Hauptauftraggeber Komplexer Wohnungsbau des Bezirkes Potsdam (1954-1998)
          • Rep. 410 Bezirksheim des Rates des Bezirkes Potsdam (1962-1990)
          • Rep. 411 Betriebsakademie des Rates des Bezirkes Potsdam (1971-1990)
          • Rep. 412 Bezirksneuererzentrum Potsdam (1967-1990)
          • Rep. 425 Bezirkskabinett für außerunterrichtliche Tätigkeit Potsdam (1962-1990)
          • Rep. 425 Bezirkskabinett für Unterricht und Weiterbildung Potsdam (1951-1990)
          • Rep. 425 Bezirkskabinett für Weiterbildung der Kader der Berufsbildung Potsdam (1970-1991)
          • Rep. 425 Bezirksstelle für Unterrichtsmittel Potsdam (1957-1991)
          • Rep. 425 Jugendwerkhof Lehnin (1956-1995)
          • Rep. 426 Bezirkskulturakademie Potsdam (1970-1991)
          • Rep. 426 Bezirkskabinett für Kulturarbeit Potsdam (1964-1991)
          • Rep. 426 Konzert- und Gastspieldirektion Potsdam (1951-1991)
          • Rep. 426 VEB Umweltgestaltung und bildende Kunst (B) Potsdam (1962-1990)
          • Rep. 426 Wissenschaftliche Allgemeinbibliothek Potsdam, Abt. Methodik (1937-1992)
          • Rep. 428 Investitionsgruppe für Melioration Bezirk Potsdam (1963-1984)
          • Rep. 428 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Königs Wusterhausen (1950-1993)
          • Rep. 428 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Neuruppin (1983-1987)
          • Rep. 428 Wissenschaftlich-technisches Zentrum der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft beim Rat des Bezirkes Potsdam (1966-1991)
          • Rep. 431 Arbeitshygieneinspektion des Rates des Bezirkes Potsdam (1952-1997)
          • Rep. 431 Bezirksapothekeninspektion Potsdam (1986-1991)
          • Rep. 431 Büro für Sozialhygiene Potsdam (1957-1991)
          • Rep. 431 Bezirkshygieneinspektion und -institut Potsdam (1917-1990)
          • Rep. 431 Bezirksstelle für ärztliches Begutachtungswesen und Rehabilitation Potsdam (1961-1991)
          • Rep. 431 Kabinett für Gesundheitserziehung des Rates des Bezirkes Potsdam (1984-1991)
          • Rep. 432 Jugendtouristenhotel Werder (1965-1990)
          • Rep. 432 Zentrale Campingplatzvermittlung des Bezirkes Potsdam (1974-1990)
          • Rep. 437 Staatliche Umweltinspektion Potsdam (1985-1991)
          • Rep. 441 Bezirksdirektion Volkseigener Güter (VEG) Potsdam (1955-1990)
          • Rep. 443 VEB Bezirksdirektion Straßenwesen Potsdam (1945-1991)
          • Rep. 451 Industrie- und Handelskammer des Bezirkes Potsdam (1945-1992)
          • Rep. 452 Handwerkskammer des Bezirkes Potsdam (1946-1990)
          • Rep. 601 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Frankfurt (Oder) - Bezirksverwaltungsbehörde Frankfurt (Oder) (1861-1993)
          • Rep. 603 Büro für Territorialplanung des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1950-1990)
          • Rep. 603 Büro für Verkehrsplanung Frankfurt (Oder) (1960-1989)
          • Rep. 606 Büro für Städtebau des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1937-1983)
          • Rep. 606 VEB Hauptauftraggeber Komplexer Wohnungsbau des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1724-1992)
          • Rep. 611 Betriebsakademie des Rates des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1962-1991)
          • Rep. 625 Bezirkskabinett für außerunterrichtliche Tätigkeit Frankfurt (Oder) (1970-1990)
          • Rep. 625 Bezirkskabinett für Unterricht und Weiterbildung Frankfurt (Oder) (1951-1991)
          • Rep. 625 Bezirkskabinett für Weiterbildung der Kader der Berufsbildung Frankfurt (Oder) (1973-1990)
          • Rep. 625 Bezirksstelle für Unterrichtsmittel Frankfurt (Oder) (1986-1990)
          • Rep. 625 Bezirksschule für die Weiterbildung der Schulfunktionäre/Weiterbildungszentrum Neuzelle (1955-1991)
          • Rep. 625 Institut für Lehrerbildung Neuzelle (1974-1984)
          • Rep. 625 Sonderschulheim Werftpfuhl (1973-1994)
          • Rep. 625 Jugendwerkhof Hennickendorf (1971-1990)
          • Rep. 626 Bezirkskulturakademie Frankfurt (Oder) (1968-1991)
          • Rep. 626 Bezirkskabinett für Kulturarbeit Frankfurt (Oder) (1954-1990)
          • Rep. 626 Bezirkswerkstatt für Sicherungstechnik (1985-1990)
          • Rep. 626 Konzert- und Gastspieldirektion Frankfurt (Oder) (1961-1990)
          • Rep. 626 Stadt- und Bezirksbibliothek Frankfurt (Oder) (1950-1991)
          • Rep. 626 Zentrum für künstlerische Werkstätten und bildende Kunst (1950-1991)
          • Rep. 626 Bezirksfilmdirektion Frankfurt (Oder) (1948-1999)
          • Rep. 628 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Bernau (1946-1989)
          • Rep. 628 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Joachimsthal (1955-1965)
          • Rep. 628 Staatliche Veterinärhygieneinspektion Frankfurt (Oder) (1957-1991)
          • Rep. 628 Wissenschaftlich-technisches Zentrum der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft beim Rat des Bezirkes Frankfurt (Ode... (1952-1990)
          • Rep. 631 Bezirksakademie des Gesundheits- und Sozialwesens Frankfurt (Oder) (1965-1990)
          • Rep. 631 Bezirksapothekeninspektion Frankfurt (Oder) (1962-1991)
          • Rep. 631 Büro für Technologie und Grundfondsökonomie der Abteilung Gesundheits- und Sozialwesen des Rates des Bezirkes F... (1976-1990)
          • Rep. 631 Bezirkshygieneinspektion und -institut Frankfurt (Oder) (1953-1995)
          • Rep. 631 Bezirksstelle für ärztliches Begutachtungswesen und Rehabilitation Frankfurt (Oder) (1985-1990)
          • Rep. 631 Medizinisch-statistisches Büro Frankfurt (Oder) (1963-1991)
          • Rep. 632 Campingzentrale des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1980-1990)
          • Rep. 632 Jugendtouristenhotel Frankfurt (Oder) (1975-1991)
          • Rep. 633 Bezirksakademie für Leitende Kader des Bauwesens des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1984-1991)
          • Rep. 637 Staatliche Umweltinspektion Frankfurt (Oder) (1977-1991)
          • Rep. 641 Bezirksdirektion Volkseigener Güter (VEG) Frankfurt (Oder) (1962-1991)
          • Rep. 641 VEG Obstgut Werneuchen (1969-1992)
          • Rep. 643 VEB Bezirksdirektion Straßenwesen Frankfurt (Oder) (1956-1992)
          • Rep. 651 Industrie- und Handelskammer des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1948-1999)
          • Rep. 801 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Cottbus - Bezirksverwaltungsbehörde Cottbus (1897-1996)
          • Rep. 803 Büro für Territorialplanung des Bezirkes Cottbus (1948-1991)
          • Rep. 803 Büro für Verkehrsplanung Cottbus (Keine Angabe)
          • Rep. 806 VEB Hauptauftraggeber Komplexer Wohnungsbau des Bezirkes Cottbus (1959-1991)
          • Rep. 807 Entwurfsbüro für Hochbau Finsterwalde (Keine Angabe)
          • Rep. 811 Schulungsheim des Rates des Bezirkes Cottbus (1973-1991)
          • Rep. 811 Verwaltungsschule Schleife des Rates des Bezirkes Cottbus (1952-1990)
          • Rep. 825 Bezirkskabinett für außerunterrichtliche Tätigkeit Cottbus (1970-1990)
          • Rep. 825 Bezirkskabinett für Unterricht und Weiterbildung Cottbus (1969-1991)
          • Rep. 825 Bezirkskabinett für Weiterbildung der Kader der Berufsbildung Cottbus (1946-1991)
          • Rep. 825 Bezirksstelle für Unterrichtsmittel Cottbus (1953-1991)
          • Rep. 826 Büro für architekturbezogene Kunst des Rates des Bezirkes Cottbus (1952-1990)
          • Rep. 826 Bezirkskulturakademie Cottbus (1979-1990)
          • Rep. 826 Bezirkskabinett für Kulturarbeit Cottbus (1980-1990)
          • Rep. 826 Konzertdirektion und Gastspieldirektion Cottbus (1962-1990)
          • Rep. 826 Stadtbibliothek und Bezirksbibliothek Cottbus, Abteilung PAK (1950-1991)
          • Rep. 828 Agraringenieurschule Cottbus (1920-1993)
          • Rep. 828 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Cottbus (1944-1993)
          • Rep. 828 Staatliche Veterinärhygieneinspektion Cottbus (1975-1991)
          • Rep. 828 Wissenschaftlich-technisches Zentrum der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft beim Rat des Bezirkes Cottbus (1950-1991)
          • Rep. 830 VEB Ingenieurbüro und Rationalisierung der bezirksgeleiteten Industrie Cottbus (1964-1992.05.31)
          • Rep. 831 Arbeitshygieneinspektion des Bezirkes Cottbus (1953-1978)
          • Rep. 831 Büro für Sozialhygiene Cottbus (1949-1999)
          • Rep. 831 Bezirkshygieneinspektion und Bezirkshygieneinstitut Cottbus (1940-2003)
          • Rep. 831 Eisenmoorbad Bad Liebenwerda (1983-1984)
          • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 6 Einträge)
          • Zum letzten Eintrag ...
        • 4.2 Zentral unterstellte Staatsorgane und Einrichtungen auf Bezirks- und Kreisebene
        • 4.3 Wirtschaftsleitende Organe, Betriebe
        • 4.4 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query