|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
4.1 Bezirkstage und Räte der Bezirke und nachgeordnete Einrichtungen
Rep. 401 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Potsdam - Bezirksverwaltungsbehörde Potsdam (1814-2010)
1. Bezirkstag (1950-1990)
2. Rat (1939-1990)
3. Planung, Material, Arbeit und Berufsbildung (1946-1990)
4. Wirtschaft (1902-1990)
5. Bau- und Wohnungswesen (1949-1990)
6. Finanzen (1865-1992)
7. Inneres (1814-1995)
8. Bildung, Kultur und Sport (1946-1990)
9. Gesundheits- und Sozialwesen (1898-1991)
10. Betriebsgewerkschaftsleitung (1952-1990)
11. Bezirksverwaltungsbehörde (1963-1995.12)
12. Kampfgruppe des Rates des Bezirkes (1955-1989)
13. Plakate (1967-1983)
14. Fotos (1967-1988)
15. Karten (1781-2010)
15.1. Rat des Bezirkes (1952-1964)
15.2. Wirtschaft (1781-1989)
15.3. Gesundheits- und Sozialwesen (1957-1958)
15.4. Kataster und Vermessung/Liegenschaftsdienst (1811-2010)
15.4.1. Abgabe Katasteramt Prignitz (1811-2010)
15.4.1.1. Kreiskarten
15.4.1.2. Stadt- und Ortspläne
15.4.1.3. Gemarkungen
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 900 Einträge)
1662 A Stadtplan von Perleberg. Ortsteil Gramzow mit Gramzower Mühle (1985)
1663 A Übersichtsplan der Stadtkarte Perleberg (1979)
1664 A Stadtkarte Perleberg. Bl. 11 - 19, 21 - 29, 31 - 39, 41 - 49, 51 - 59, 61 - 69, 71 - 79, 81 - 89, 91 - 99 (1977-1979)
1745 C Übersichtsplan zur Stadtkarte von Pritzwalk (1988-2010)
1746 A Stadtkarte von Pritzwalk. Bl. 5051 - 5052, 5150 - 5153, 5250 - 5254, 5350 - 5354, 5450 - 5453, 5550 - 5553 (1986-1989)
1770 A Lageplan vom ehemaligen Schloß Joachim von Oppen, Gemarkung Dannenwalde, Kr. Ostprignitz (1947)
1771 A Stadtkarte von Putklitz. Bl. 1 - 15 (1969-1970)
1786 A Abwasserentsorgung von Putlitz. Blatt 1 - 22 (1991)
1809/1 A Trassenplan Dorfstraße Abbendorf. Bl. 1 (1983)
1810/28 A Lageplan der Gruppenwasserversorgung (GVW Bälow), Ortslage Abbendorf. Bl. 28 (1986-1987)
1812/1 A Wasserversorgung Baek - Strigleben. Bl. 1 (1987)
1813/1 A Gemarkung Baek. Lage- und Höhenplan Am Schlatbach. Bl. 1 (1990)
1814 C Meßakte Gemarkung Bad Wilsnack (1967-1970)
1815 C Meßakte Gemarkung Bad Wilsnack. Abwassernetz (1990)
1816 C Neumessung Gemarkung Bad Wilsnack. Flur 20 - Rondelle (1969)
1817/1 A Wasserversorgung Lenzen, Ortslage Bäkern. Lage- und Höhenplan, Bl. 1 (1987)
1818/2 A Lage- und Höhenplan Wasserversorgung (GWV) Bälow. Bl. 2 - TL Bälow-Rühstädt (1987)
1819/2 A Wasserversorgung (GWV) Bälow. Teilverfahren III.BA. Anschluß Bälow. Bl. 2 - Lage-, Höhen- und Absteckplan (1989)
1820/1 A Lage- und Höhenplan Wasserversorgung (GWV) Brunow. Bl. 1 - Ortslage Bauerkuhl (1983)
1821/1 A Lage- und Höhenplan Ortslage Bantikow. Bl. 1 (1991)
1822 A Lage- und Höhenplan Wasserversorgung Barenthin - Kötzlin. Fläche für geplantes Wasserwerk (1981)
1823 C Vermessungsakte zur Entwässerung des alten Ortskerns Gemarkung Berge (1985)
1824 A Entwässerung von Berge (1969-1970)
1825 C Vermessungsakte Wasserversorgung (GWV) Lanz. TL Babekuhl - Bernheide (1987)
1826 C Vermessungsakte Gemarkung Birkholz - Lenzersilge (1986)
1827 C Vermessungsakte Wasserversorgung Mankmuß - Birkholz (1989)
1828 C Vermessungsakte zur Wasserversorgung Strehlen - Blüthen - Klockow (1980)
1829/1 A Trassenplan Wasserversorgung Boddin. Bl. 1 (1977)
1830 C Meßakte vom Verlauf der L.I.O. Nr. 94 vom Abzweig der L.II.O. Nr. 104 bis Wittenberge in der Gemarkung Breese (1977)
1831 C Meßakte Gemarkung Bresch - Mollnitz (1987)
1832/1 A GLage- und Höhenplan Wasserversorgung Bresch - Mollnitz. Bl. 1 (1981)
1833 C Meßakte Gemarkung Breitenfeld (1990)
1835 C Meßakte Gemarkung Brunow (1987)
1836 C Meßakte Gemarkung Burghagen - Kleinow (1971-1972)
1840 C Meßakte zur Komplexmaßnahme Melioration Dallmin - Kribbe (1974-1976)
1841 B Lage- und Höhenplan zum Schulneubau Dallmin. M 1:500 (1975)
1842 C Meßakte zur Stärkefabrik Dallmin (1989-1990)
1843/1 A Lage - und Höhenplan Wasserversorgung (WV) Dambeck. Bl. 1 (1986)
1844 C Vermessungsakte zum Straßenbau Breddin - Damelack (1989)
1845/1 A Lage- und Höhenplan der Ortslage Dannenwalde. Bl. 1 (1976)
1846 C Vermessungsakte Ortslage Dannenwalde mit Ergänzungsmessungen (1976-1991)
1847 C Vermessungsakte zur Melioration der Gemarkungen Dannhof und Dannhof - Wolfshagen (1983-1987)
1848 C Vermessungsakte zur Komplexmaßnahme Melioration landwirtschaftlicher Flächen Dargardt - Garlin (1972-1973)
1849 C Vermessungsakte zur Ortslage Dargardt (1990)
1850 A Lage- und Höhenplan Geflügelschlachthof Dergenthin (1966)
1851 C Vermessungsakte zur Melioration landwirtschaftlicher Flächen am Dergenthiner (Grenz-) Kanal (1974-1975)
1852 C Vermessungsakte Dergenthiner Kanal - Teil Gadow (1976)
1853 C Vermessungsakte Dergenthiner Grenzkanal (1974-1976)
1876 C Gemarkung Groß Breese. Flur 3 (1990)
1896 A Höhen- und Lageplan Gemarkung Wolfshagen - Ortslage Horst (1961)
1958 C Meßakte zur Gemarkung Müggendorf, Flur 2, Flurstück 8 (1994-1995)
2160/1 G Wirtschaftskarte Giesensdorf, Groß Pankow, Kuhsdorf, Kuhbier (1979)
2161 G Wirtschaftskarte Grabow / Buckow, Gershagen, Falkenhagen, Rapshagen, Preddöl (1979)
2162 B LPG Pflanzenproduktion Gumtow (1979)
2163 G Wirtschaftskarte Gumtow (1979)
2165/1 G Wirtschaftskarte Klein Woltersdorf, Groß Woltersdorf, Seefeld, Kehrberg (1973)
2167/1 G Wirtschaftskarte Meyenburg und Schmolde (1973)
2170/1 G Wirtschaftskarte Stepenitz, Krempendorf, Frehne (1973)
2171 A Wirtschaftskarte Alt Krüssow (1963)
2172 A Wirtschaftskarte - Blumenthal (1965)
2173 A Wirtschaftskarte - Bölzke (1964)
2174 A Wirtschaftskarte - Buchholz (1961-1969)
2175 A Wirtschaftskarte - Buckow (1966)
2176 A Wirtschaftskarte - Frehne (1964)
2177 A Wirtschaftskarte - Giesensdorf (1963)
2178 A Wirtschaftskarte - Grabow bei Blumenthal (1964)
2179/1 A Wirtschaftskarte - Groß Pankow, Teilblatt Nord (1964)
2180 A Wirtschaftskarte - Groß Woltersdorf (1964)
2181 A Wirtschaftskarte - Halenbeck (1963)
2182 A Wirtschaftskarte - Halenbeck mit Ortsteil Brügge (1963)
2183 A Wirtschaftskarte - Halenbeck OT Warnsdorf (1963)
2184 A Wirtschaftskarte der Brigaden Hasenwinkel und Birkenfelde (1963)
2185 A Wirtschaftskarte - Hülsebeck (1965)
2186 A Wirtschaftskarte - Kehrberg und Vettin (1962)
2187 A Wirtschaftskarte - Kemnitz (1964)
2188 A Wirtschaftskarte - Kuhsdorf und Mesendorf (1962)
2189 A Wirtschaftskarte der LPG "8. März" Klein Woltersdorf (1971)
2190 A Wirtschaftskarte - Lockstädt (1965)
2191 A Wirtschaftskarte - Mertensdorf (geändert in Giesendorf) (1962)
2192 A Wirtschaftskarte der LPG "Frischer Wind" Preddöhl (1971)
2193 A Wirtschaftskarte der Brigade Pritzwalk (1963)
2194 A Wirtschaftskarte Volksgut Putlitz - Burghof (1949-1951)
2195 A Wirtschaftskarte des VEG Burghof (1971)
2196 A Wirtschaftskarte - Putlitz (1963)
2197 A Wirtschaftskarte - Rohsdorf bei Pritzwalk (1962)
2198 A Wirtschaftskarte - Rosenwinkel (1963)
2199/1 A Wirtschaftskarte der LPG "7. Oktober" Sadenbeck (1972)
2200/1 A Wirtschaftskarte - Schönhagen (1962)
2201 A Wirtschaftskarte der LPG "Rotes Banner" Steffenshagen (1971)
2202 A Wirtschaftskarte - Streckenthin Gemeinde Beveringen (1963)
2203 A Wirtschaftskarte - Triglitz (1962)
2204 A Wirtschaftskarte - Tüchen - Reckenthin (1963)
2205 A Wirtschaftskarte - Wilmersdorf (1962)
2206/1 A Feldpläne Alt Krüssow, Kreis Pritzwalk. Flur 1 (1954)
2207/1 A Feldpläne Gemarkung Dannenwalde, Kreis Kyritz. Flur 1 (1949-1953)
2208/1 A Feldpläne Gemarkung Falkenhagen, Kreis Pritzwalk. Flur 1 (1939-1952)
2209/1 A Feldpläne Gemarkung Grabow bei Blumenthal. Flur 1 (1949-1954)
2210/1 A Feldpläne Halenbeck, Kreis Pritzwalk. Flur 1 (1949-1955)
2211/1 A Feldpläne der Gemarkung Kemnitz, Kreis Pritzwalk. Flur 1 (1949-1955)
2212/1 A Feldpläne der Gemarkung Laaske, Kreis Pritzwalk. Flur 1 (1949-1953)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 1367 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
15.4.1.4. Gewässer
15.4.1.5. Wirtschaftskarten
15.4.1.6. Wasserversorgung und Abwasserbehandlung
15.4.1.7. Melioration
15.4.1.8. Hochwasserschutz
15.4.1.9. Straßen
15.4.1.10. Brücken
15.4.1.11. Eisenbahn
15.4.1.12. Deutsche Post
15.4.1.13. Energieversorgung
15.4.1.14. Ortsgestaltung
15.4.2. Abgabe Katasteramt Potsdam-Mittelmark (1917-1999)
15.4.3. Abgabe Brandenburgisches Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (1933-2003)
15.4.4. Wirtschaftsflächenerhebung Kreis Belzig (1907-1953)
15.5. Bildung und Erziehung (1957)
15.6. Sport (1956)
15.7. Übersichtskarten (1952-1980)
15.8. Regional- und Ortsplanung (1941-1960)
Rep. 403 Büro für Territorialplanung des Bezirkes Potsdam (1957-1993)
Rep. 403 Büro für Verkehrsplanung des Bezirkes Potsdam (1967-1991)
Rep. 403 Büro für Verkehrsplanung Potsdam - Karten (1964-1988)
Rep. 406 Büro für Städtebau des Bezirkes Potsdam (1907-1991)
Rep. 406 VEB Hauptauftraggeber Komplexer Wohnungsbau des Bezirkes Potsdam (1954-1998)
Rep. 410 Bezirksheim des Rates des Bezirkes Potsdam (1962-1990)
Rep. 411 Betriebsakademie des Rates des Bezirkes Potsdam (1971-1990)
Rep. 412 Bezirksneuererzentrum Potsdam (1967-1990)
Rep. 425 Bezirkskabinett für außerunterrichtliche Tätigkeit Potsdam (1962-1990)
Rep. 425 Bezirkskabinett für Unterricht und Weiterbildung Potsdam (1951-1990)
Rep. 425 Bezirkskabinett für Weiterbildung der Kader der Berufsbildung Potsdam (1970-1991)
Rep. 425 Bezirksstelle für Unterrichtsmittel Potsdam (1957-1991)
Rep. 425 Jugendwerkhof Lehnin (1956-1995)
Rep. 426 Bezirkskulturakademie Potsdam (1970-1991)
Rep. 426 Bezirkskabinett für Kulturarbeit Potsdam (1964-1991)
Rep. 426 Konzert- und Gastspieldirektion Potsdam (1951-1991)
Rep. 426 VEB Umweltgestaltung und bildende Kunst (B) Potsdam (1962-1990)
Rep. 426 Wissenschaftliche Allgemeinbibliothek Potsdam, Abt. Methodik (1937-1992)
Rep. 428 Investitionsgruppe für Melioration Bezirk Potsdam (1963-1984)
Rep. 428 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Königs Wusterhausen (1950-1993)
Rep. 428 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Neuruppin (1983-1987)
Rep. 428 Wissenschaftlich-technisches Zentrum der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft beim Rat des Bezirkes Potsdam (1966-1991)
Rep. 431 Arbeitshygieneinspektion des Rates des Bezirkes Potsdam (1952-1997)
Rep. 431 Bezirksapothekeninspektion Potsdam (1986-1991)
Rep. 431 Büro für Sozialhygiene Potsdam (1957-1991)
Rep. 431 Bezirkshygieneinspektion und -institut Potsdam (1917-1990)
Rep. 431 Bezirksstelle für ärztliches Begutachtungswesen und Rehabilitation Potsdam (1961-1991)
Rep. 431 Kabinett für Gesundheitserziehung des Rates des Bezirkes Potsdam (1984-1991)
Rep. 432 Jugendtouristenhotel Werder (1965-1990)
Rep. 432 Zentrale Campingplatzvermittlung des Bezirkes Potsdam (1974-1990)
Rep. 437 Staatliche Umweltinspektion Potsdam (1985-1991)
Rep. 441 Bezirksdirektion Volkseigener Güter (VEG) Potsdam (1955-1990)
Rep. 443 VEB Bezirksdirektion Straßenwesen Potsdam (1945-1991)
Rep. 451 Industrie- und Handelskammer des Bezirkes Potsdam (1945-1992)
Rep. 452 Handwerkskammer des Bezirkes Potsdam (1946-1990)
Rep. 601 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Frankfurt (Oder) - Bezirksverwaltungsbehörde Frankfurt (Oder) (1861-1993)
Rep. 603 Büro für Territorialplanung des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1950-1990)
Rep. 603 Büro für Verkehrsplanung Frankfurt (Oder) (1960-1989)
Rep. 606 Büro für Städtebau des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1937-1983)
Rep. 606 VEB Hauptauftraggeber Komplexer Wohnungsbau des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1724-1992)
Rep. 611 Betriebsakademie des Rates des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1962-1991)
Rep. 625 Bezirkskabinett für außerunterrichtliche Tätigkeit Frankfurt (Oder) (1970-1990)
Rep. 625 Bezirkskabinett für Unterricht und Weiterbildung Frankfurt (Oder) (1951-1991)
Rep. 625 Bezirkskabinett für Weiterbildung der Kader der Berufsbildung Frankfurt (Oder) (1973-1990)
Rep. 625 Bezirksstelle für Unterrichtsmittel Frankfurt (Oder) (1986-1990)
Rep. 625 Bezirksschule für die Weiterbildung der Schulfunktionäre/Weiterbildungszentrum Neuzelle (1955-1991)
Rep. 625 Institut für Lehrerbildung Neuzelle (1974-1984)
Rep. 625 Sonderschulheim Werftpfuhl (1973-1994)
Rep. 625 Jugendwerkhof Hennickendorf (1971-1990)
Rep. 626 Bezirkskulturakademie Frankfurt (Oder) (1968-1991)
Rep. 626 Bezirkskabinett für Kulturarbeit Frankfurt (Oder) (1954-1990)
Rep. 626 Bezirkswerkstatt für Sicherungstechnik (1985-1990)
Rep. 626 Konzert- und Gastspieldirektion Frankfurt (Oder) (1961-1990)
Rep. 626 Stadt- und Bezirksbibliothek Frankfurt (Oder) (1950-1991)
Rep. 626 Zentrum für künstlerische Werkstätten und bildende Kunst (1950-1991)
Rep. 626 Bezirksfilmdirektion Frankfurt (Oder) (1948-1999)
Rep. 628 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Bernau (1946-1989)
Rep. 628 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Joachimsthal (1955-1965)
Rep. 628 Staatliche Veterinärhygieneinspektion Frankfurt (Oder) (1957-1991)
Rep. 628 Wissenschaftlich-technisches Zentrum der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft beim Rat des Bezirkes Frankfurt (Ode... (1952-1990)
Rep. 631 Bezirksakademie des Gesundheits- und Sozialwesens Frankfurt (Oder) (1965-1990)
Rep. 631 Bezirksapothekeninspektion Frankfurt (Oder) (1962-1991)
Rep. 631 Büro für Technologie und Grundfondsökonomie der Abteilung Gesundheits- und Sozialwesen des Rates des Bezirkes F... (1976-1990)
Rep. 631 Bezirkshygieneinspektion und -institut Frankfurt (Oder) (1953-1995)
Rep. 631 Bezirksstelle für ärztliches Begutachtungswesen und Rehabilitation Frankfurt (Oder) (1985-1990)
Rep. 631 Medizinisch-statistisches Büro Frankfurt (Oder) (1963-1991)
Rep. 632 Campingzentrale des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1980-1990)
Rep. 632 Jugendtouristenhotel Frankfurt (Oder) (1975-1991)
Rep. 633 Bezirksakademie für Leitende Kader des Bauwesens des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1984-1991)
Rep. 637 Staatliche Umweltinspektion Frankfurt (Oder) (1977-1991)
Rep. 641 Bezirksdirektion Volkseigener Güter (VEG) Frankfurt (Oder) (1962-1991)
Rep. 641 VEG Obstgut Werneuchen (1969-1992)
Rep. 643 VEB Bezirksdirektion Straßenwesen Frankfurt (Oder) (1956-1992)
Rep. 651 Industrie- und Handelskammer des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1948-1999)
Rep. 801 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Cottbus - Bezirksverwaltungsbehörde Cottbus (1897-1996)
Rep. 803 Büro für Territorialplanung des Bezirkes Cottbus (1948-1991)
Rep. 803 Büro für Verkehrsplanung Cottbus (Keine Angabe)
Rep. 806 VEB Hauptauftraggeber Komplexer Wohnungsbau des Bezirkes Cottbus (1959-1991)
Rep. 807 Entwurfsbüro für Hochbau Finsterwalde (Keine Angabe)
Rep. 811 Schulungsheim des Rates des Bezirkes Cottbus (1973-1991)
Rep. 811 Verwaltungsschule Schleife des Rates des Bezirkes Cottbus (1952-1990)
Rep. 825 Bezirkskabinett für außerunterrichtliche Tätigkeit Cottbus (1970-1990)
Rep. 825 Bezirkskabinett für Unterricht und Weiterbildung Cottbus (1969-1991)
Rep. 825 Bezirkskabinett für Weiterbildung der Kader der Berufsbildung Cottbus (1946-1991)
Rep. 825 Bezirksstelle für Unterrichtsmittel Cottbus (1953-1991)
Rep. 826 Büro für architekturbezogene Kunst des Rates des Bezirkes Cottbus (1952-1990)
Rep. 826 Bezirkskulturakademie Cottbus (1979-1990)
Rep. 826 Bezirkskabinett für Kulturarbeit Cottbus (1980-1990)
Rep. 826 Konzertdirektion und Gastspieldirektion Cottbus (1962-1990)
Rep. 826 Stadtbibliothek und Bezirksbibliothek Cottbus, Abteilung PAK (1950-1991)
Rep. 828 Agraringenieurschule Cottbus (1920-1993)
Rep. 828 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Cottbus (1944-1993)
Rep. 828 Staatliche Veterinärhygieneinspektion Cottbus (1975-1991)
Rep. 828 Wissenschaftlich-technisches Zentrum der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft beim Rat des Bezirkes Cottbus (1950-1991)
Rep. 830 VEB Ingenieurbüro und Rationalisierung der bezirksgeleiteten Industrie Cottbus (1964-1992.05.31)
Rep. 831 Arbeitshygieneinspektion des Bezirkes Cottbus (1953-1978)
Rep. 831 Büro für Sozialhygiene Cottbus (1949-1999)
Rep. 831 Bezirkshygieneinspektion und Bezirkshygieneinstitut Cottbus (1940-2003)
Rep. 831 Eisenmoorbad Bad Liebenwerda (1983-1984)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 6 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
4.2 Zentral unterstellte Staatsorgane und Einrichtungen auf Bezirks- und Kreisebene
4.3 Wirtschaftsleitende Organe, Betriebe
4.4 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|