|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
4.1 Bezirkstage und Räte der Bezirke und nachgeordnete Einrichtungen
4.2 Zentral unterstellte Staatsorgane und Einrichtungen auf Bezirks- und Kreisebene
4.3 Wirtschaftsleitende Organe, Betriebe
Rep. 501 VEB Kernkraftwerk Rheinsberg (1961-1993)
Rep. 501 VEB Untergrundspeicher und Gasanlagenbau Mittenwalde, Stammbetrieb des VEB Kombinat Gasanlagen Mittenwalde (1962-1990)
Rep. 502 VEB Stahl- und Walzwerk Brandenburg, Stammbetrieb des VEB Qualitäts- und Edelstahlkombinat Brandenburg (1946-2002)
Rep. 502 VEB Stahl- und Walzwerk "Wilhelm Florin" Hennigsdorf (1917-2000)
Rep. 502 VEB Walzwerk "Willy Becker" Kirchmöser (1949-1956)
Rep. 503 Deutsche Asbestwerke Georgi & Co. Teltow i. Verwaltung (1947-1970)
Rep. 503 VEB Bitumenverarbeitungswerk Teltow (1934-1982)
Rep. 503 VEB Chemiefaserwerk "Friedrich Engels" Premnitz (1910-1992)
Rep. 503 Gödecke und Co. Chemische Fabrik AG, Betrieb Teltow i. Verwaltung (1936-1961)
Rep. 503 Berthold Krapke, Lackfabrik i. Verwaltung, Potsdam-Babelsberg (1945-1967)
Rep. 503 Öltechnik, Dr.-Ing. Berthold Buxbaum, Inh. A. Buxbaum KG, Potsdam (1947-1972)
Rep. 504 VEB Elektronische Bauelemente "Carl von Ossietzky" Teltow, Stammbetrieb des Kombinates VEB Elektronische Bauele... (1947-1989)
Rep. 504 VEB Geräte- und Regler-Werke Teltow (1939-1988)
Rep. 504 Kombinat VEB Lokomotivbau-Elektrotechnische Werke "Hans Beimler" Hennigsdorf (1932-2001)
Rep. 504 VEB Mikroelektronik "Karl Liebknecht" Stahnsdorf (1968-1996)
Rep. 505 VEB Ernst-Thälmann-Werft Brandenburg (Havel) (1921-1963)
Rep. 505 VEB Maschinenbau "Karl Marx" Babelsberg (1936-1991)
Rep. 505 VEB Schwermaschinenbau "Heinrich Rau" Wildau (1897-2001)
Rep. 506 VEB Brandenburger Fahrzeug- und Gerätebau (1946-1954)
Rep. 506 VEB Gerätebau Großbeeren (1925-1968)
Rep. 506 VEB IFA-Getriebewerke Brandenburg (1948-1984)
Rep. 506 VEB IFA-Automobilwerke Ludwigsfelde, Stammbetrieb des VEB IFA-Kombinat Nutzkraftwagen Ludwigsfelde (1919-2004)
Rep. 506 VEB Werkzeugmaschinenbau Velten (1942-1953)
Rep. 509 VEB Kombinat Feuerlöschgeräte Neuruppin (1937-1999)
Rep. 509 VEB Kunstschmiede Neuruppin (1962-1990)
Rep. 509 VEB Mechanische Spielwaren Brandenburg (1928-2003)
Rep. 509 VEB Stahlmatratzenfabrik Potsdam (1951-1977)
Rep. 511 VEB Autobahnbaukombinat, Betrieb Forschung und Projektierung Potsdam (1935-1990)
Rep. 511 VEB Hochbauprojektierung Potsdam (1928-1969)
1 Allgemeines
2 Typenprojekte
3 Bauakten
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 1700 Einträge)
549 Seelow : Berufsschule (1951-1958)
550 Seelow : Berufsschule (1951-1958)
403 Seelow : Kindergarten (Robert-Koch-Str.) (1950-1951)
1510 Seelow : Kinderkrippe (Breite Str.) (1953)
1511 Seelow : Kinderkrippe (Breite Str.) (1953-1956)
1512 Seelow : Kinderkrippe (Breite Str.) (1953-1956)
1513 Seelow : Kinderkrippe (Breite Str.) (1953-1956)
1514 Seelow : Kinderkrippe (Breite Str.) (1953-1956)
41 Seelow : Kreishaus (Puschkinplatz/Breite Str.) (1949-1954)
295 Seelow : Kreishaus (Puschkinplatz/Breite Str.) (1949-1954)
1520 Seelow : Kreishaus (Puschkinplatz/Breite Str.) (1949-1954)
1521 Seelow : Kreishaus (Puschkinplatz/Breite Str.) (1949-1954)
1576 Seelow : Kulturhaus (1952-1957)
1577 Seelow : Kulturhaus (1952-1957)
1578 Seelow : Kulturhaus (1952-1957)
1579 Seelow : Kulturhaus (1952-1957)
1580 Seelow : Kulturhaus (1952-1957)
1581 Seelow : Kulturhaus (1952-1957)
1582 Seelow : Kulturhaus (1952-1957)
1583 Seelow : Kulturhaus (1952-1957)
1584/1 Seelow : Kulturhaus (1952-1957)
1581/1 Seelow : Kulturhaus: Trafostation (1955)
1584 Seelow : Kulturhaus: Trafostation (1955)
358 Seelow : Zentralschule (1951-1952)
1774 Selbelang : Volksgut: Mehrraumlaufhofanlage (1959)
927 Selbelang : Volksgut: Werkküche für Vorwerk Bienenfarm (1953)
809 Selbelang : Wohnungsbau für Volksgut Typ LW 53/1 massiv (1952-1953)
525 Senftenberg : Kinderwochenheim Typ B1 (Turnstr.) (1952)
1813 Siethen : VEG: Erschließung für Schweinezuchtstall, Futterhaus (1959)
1811 Siethen : VEG: Erschließung Jungviehanlage mit Silo - WV-Projekt Mahlow, Variante I und Jauchesammelgrube (1958)
1229 Siethen : VEG: Erweiterung Schweinestall und Anbau Futterküche (1953)
1812 Siethen : VEG: Schweinemaststall (1958)
1814 Siethen : VEG: Sozialräume (1959)
1230 Siethen : VEG: Speicher, Maschinenschuppen (1953)
1809 Siethen : VEG: Typen-Doppelställe, freistehend, zum Ländlicher Wohnungsbau Typ 5440, Lehmsteinbau (Ludwigsfelder Str.) (1955)
1231 Siethen : VEG: Werkstatt (1953)
1808 Siethen : Wohnungsbau für VEG Typ LW 53/3 (Ludwigsfelder Str.) (1953-1954)
1807 Siethen : Wohnungsbau für VEG Typ 5440 Lehmsteinbau (Ludwigsfelder Str.) (1955)
2124 Skaby (bei Friedersdorf): Um- und Wiederaufbau des Forstdienstgehöftes für den Staatlichen Forstwirtschaftsbetrieb Hange... (1952-1953)
38 Sommerswalde : FDJ-Schule (ehem. Schloss) (1950-1951)
214 Sommerswalde : FDJ-Schule (ehem. Schloss) (1950-1951)
382 Sophienthal : Grundschule (1950)
384 Sperenberg : Grundschule (1950)
83 Spremberg-Weskow : Turnhalle: Einbau Sanitäranlage (1950)
2103 Staaken : Krankenhaus (Gelände des ehem. Flugplatzes) (1959)
1261 Stahnsdorf : Umbau Offizierskasino zu Wohnungen (1952)
51 Stolpe : Jugendwerkhof (1950)
368 Stolpe : Jugendwerkhof (1950)
1007 Stolpe : Volksgut: LKW- und Schlepper-Garage, Treibstofflager (1953)
1008 Stolpe : Volksgut: Maschinenschuppen (1953)
1006 Stolpe : Wohnungsbau für Volksgut (1953)
1316 Stolpe, Oranienburg, Pinnow : Wohnungsbau für Volksgut Typ LW 53/1 massiv (1954)
35 Storkow : Schuhfabrik: Erweiterungsbau (1950)
365 Storkow : Zentralschule (1950-1951)
89 Strasburg : Sportplatz (1950)
413 Strausberg : Jugendwerkhof „Emil Wölck“ (ehem. Landesjugendheim, früher Wandererarbeitsheim; Wriezener Str. 8 – 9) (1950)
1505 Strausberg : Sportschule: Hartplatz (1952-1953)
1502 Strausberg : Sportschule, Hörsaalbaracke: Brettbinder (1953)
1503 Strausberg : Sportschule, Turnhalle: Umprojektierung (1954)
1504 Strausberg : Sportschule: Wasserversorgung (1952)
102 Ströbitz : Sportplatz (1950)
851 Stülpe : Genesungsheim der SVK (1954)
1931 Stülpe : Leichenhalle auf dem Friedhof (Liessener Str.) (1954-1955)
677 Tantow : 8-Klassen-Schule (Dorfstr.) (1951)
2104 Teltow : Betonwerk (1960)
385 Teltow : Grundschule (Alte Schule, Potsdamer Str.) (1950)
1522 Teltow : Intelligenzhaus Seehof Sondertyp (Nebenstr. des Marienfelder Angers) (1953-1955)
790 Teltow : Kinderkrippe Potsdamer Str. 83 (1950-1956)
791 Teltow : Kinderkrippe Potsdamer Str. 83 (1950-1956)
1898 Teltow : Kinderkrippe Potsdamer Str. 83 (1950-1956)
1899 Teltow : Kinderkrippe Potsdamer Str. 83 (1950-1956)
1035 Teltow : Kindertagesstätte (Grundstück VEB Mechanik-Askania) (1951-1952)
13 Teltow : Speicher (Oder-/Ecke Warthestr.) (1947-1950)
1260 Teltow : VEB Verkehrsbetrieb Stahnsdorf: Wartehalle (Bahnstr./Ecke Mahlower Str.) (1952-1953)
1036 Teltow : Wohnungsbau für Institut für Faserforschung Typen LW 53/1 massiv, LW 53/3 massiv (Seehof) (1952-1953)
1034 Teltow : Wohnungsbau für VEB Mechanik-Askania: Erschließung, Be- und Entwässerung, Straßen (Elbestr., Saalestr., Elsters... (1953-1954)
1648 Teltow : Wohnungsbau für VEB Mechanik-Askania: HO-Fischladenausbau (Wohnblock 28) (1954)
701 Templin : Berufsschule (1952)
808 Templin : Besamungsstation (1952)
514 Templin : FDJ-Schule (auf dem Weinberg) (1951-1953)
670 Templin : FDJ-Schule (auf dem Weinberg) (1951-1953)
361/1 Templin : Forstschule (ehem. Goetheschule, ztw. Sitz der Oberförsterei Templin sowie der Geschäftsstelle der FDJ) (1951)
327 Templin : Grundschule am Eichwerder: Wiederaufbau (1950)
251 Templin : Kreishaus (1950-1951)
498 Templin : Kreishaus (1950-1951)
397 Templin : Kreiskrankenhaus (1948-1951)
454 Templin : Kreiskrankenhaus (1948-1951)
139 Templin : Landesschule: Aula (1950)
361 Templin : Landesschule: Wiederaufbau des Alumnates V u. VI (Internate) (1950)
2009 Templin : Zentrale Hilfsschule: Internat für Kinder (1954)
1830 Templin : Zentrale Hilfsschule (Rudolf-Breitscheid-Str.) (1954)
23 Teupitz : Landesanstalt: Berechnung von Trägermaßen (1950)
1319 Teupitz : Landesanstalt: Feldscheune (1951)
1320 Teupitz : Landesanstalt: Rind- u. Pferdestall (1951)
1506 Thöringswerder : Zuckerfabrik: Wirtschafts-/Sozialgebäude, Kalköfen, Schornsteinabriss (1953)
200 Tiefensee : Jugendherberge (1950-1951)
366 Tiefensee : Jugendherberge (1950-1951)
502 Tiefensee : Jugendherberge (1950-1951)
341 Trampe : Zentralschule (ehem. Herrenhaus) (1949-1951)
1603 Trebatsch : Landambulatorium (1954)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 220 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
4 Fotos
5 Karten
Rep. 514 VEB Forstprojektierung Potsdam (1927-1991)
Rep. 514 VVB Forstwirtschaft Potsdam (1957-1976)
Rep. 514 VEB Kombinat Landtechnik Potsdam (1967-1990)
Rep. 514 VEB Landbauprojekt Potsdam (1939-1998)
Rep. 514 VEB (B) Landbaukombinat Potsdam, Sitz Brandenburg (Havel) (1963-1984)
Rep. 514 VEB Landtechnischer Anlagenbau Potsdam, Sitz Felgentreu (1949-2002)
Rep. 514 VEB Organisations- und Rechenzentrum Tierzucht Paretz (1963-2000)
Rep. 514 VVB Tierzucht Paretz (1948-2001)
Rep. 515 VVB Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Potsdam (1958-1975)
Rep. 703 VEB Chemie- und Tankanlagenbau "Ottomar Geschke" Fürstenwalde (1946-2000)
Rep. 703 VEB Erdölverarbeitungswerk Schwedt (1955-1974)
Rep. 703 VEB Reifencord- und Baumwollweberei Fürstenwalde (1943-1991)
Rep. 703 VEB Reifenwerk Fürstenwalde, Stammbetrieb des VEB Reifenkombinat Fürstenwalde (1943-2003)
Rep. 703 VEB Teerdestillation und Chemische Fabrik Erkner (1927-1990)
Rep. 704 VEB Halbleiterwerk Frankfurt (Oder) (1947-1996)
Rep. 705 VEB Kranbau Eberswalde (1964-1980)
Rep. 707 VEB Papier- und Kartonwerke Schwedt (1945-1990)
Rep. 711 VEB Baustoffkombinat "Rotes Banner" Herzfelde (1934-2001)
Rep. 711 VEB Bau- und Montagekombinat Ost Frankfurt (Oder) (1947-1998)
Rep. 901 VEB Braunkohlenwerk Plessa (1915-1966)
Rep. 901 VEB Großkokerei „Mátyás Rákosi“ Lauchhammer (1951-1958)
Rep. 901 VEB Kraftwerke Lübbenau-Vetschau (1937-1982)
Rep. 901 VE Kombinat Braunkohlenkraftwerke, Sitz Peitz (1963-1991)
Rep. 901 VEB Kraftwerke "Artur Becker" Trattendorf (1931-1982)
Rep. 901 Lausitzer Braunkohlenwerke (1856-1999)
Rep. 901 Revierleitung Senftenberg, VVB der Kohlenindustrie (1922-1959)
Rep. 901 VVB Braunkohle, Sitz Senftenberg (1912-1982)
Rep. 901 VVB Kraftwerke Cottbus (1952-1980)
Rep. 902 VEB Aluminiumwerk "Albert Zimmermann" Lauta (1946-1991)
Rep. 902 VEB Schweißtechnik Finsterwalde (1922-1985)
Rep. 903 VEB Chemiefaserwerk "Herbert Warnke" Guben (1937-2000)
Rep. 903 VEB Synthesewerk Schwarzheide, Stammbetrieb des Kombinates Synthesewerk Schwarzheide (1929-1988)
Rep. 904 VEB Finsterwalder Maschinen-, Aggregate- und Generatorenwerk (1923-1995)
Rep. 905 VEB Schwermaschinenbau Lauchhammerwerk (1904-2000)
Rep. 906 VEB Maschinenfabrik Cottbus (1929-1993)
Rep. 907 VEB Hutwerke Guben (1874-1996)
Rep. 907 VVB Spinnweber Cottbus (1934-1958)
Rep. 907 VEB Textilkombinat Cottbus (1946-1997)
Rep. 907 VEB Feintuch Finsterwalde (1937-1997)
Rep. 907 VEB Forster Tuchfabriken (1885-2000)
Rep. 907 VVB Volltuch Cottbus (1948-1970)
Rep. 907 VEB Gubener Wolle (1892-2003)
Rep. 910 VEB Glaswerk Annahütte (1943-1995)
Rep. 910 VVB Haushalts- und Verpackungsglas Weißwasser (1954-1980)
Rep. 910 VEB Lausitzer Glas Weißwasser, Stammbetrieb des VEB Kombinat Lausitzer Glas (1947-1998)
Rep. 910 VVB der Glasindustrie Weißwasser (1934-1963)
Rep. 911 VEB Hochbauprojektierung Cottbus - Karten (1959-1964)
Rep. 911 VEB Wohnungsbaukombinat Cottbus, Sitz Hoyerswerda (1960-1991)
Rep. 914 VVB Binnenfischerei Peitz (1950-1976)
Rep. 914 VVB Forstwirtschaft Cottbus (1959-1975)
4.4 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|