Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
        • 4.1 Bezirkstage und Räte der Bezirke und nachgeordnete Einrichtungen
        • 4.2 Zentral unterstellte Staatsorgane und Einrichtungen auf Bezirks- und Kreisebene
        • 4.3 Wirtschaftsleitende Organe, Betriebe
          • Rep. 501 VEB Kernkraftwerk Rheinsberg (1961-1993)
          • Rep. 501 VEB Untergrundspeicher und Gasanlagenbau Mittenwalde, Stammbetrieb des VEB Kombinat Gasanlagen Mittenwalde (1962-1990)
          • Rep. 502 VEB Stahl- und Walzwerk Brandenburg, Stammbetrieb des VEB Qualitäts- und Edelstahlkombinat Brandenburg (1946-2002)
          • Rep. 502 VEB Stahl- und Walzwerk "Wilhelm Florin" Hennigsdorf (1917-2000)
          • Rep. 502 VEB Walzwerk "Willy Becker" Kirchmöser (1949-1956)
          • Rep. 503 Deutsche Asbestwerke Georgi & Co. Teltow i. Verwaltung (1947-1970)
          • Rep. 503 VEB Bitumenverarbeitungswerk Teltow (1934-1982)
          • Rep. 503 VEB Chemiefaserwerk "Friedrich Engels" Premnitz (1910-1992)
          • Rep. 503 Gödecke und Co. Chemische Fabrik AG, Betrieb Teltow i. Verwaltung (1936-1961)
          • Rep. 503 Berthold Krapke, Lackfabrik i. Verwaltung, Potsdam-Babelsberg (1945-1967)
          • Rep. 503 Öltechnik, Dr.-Ing. Berthold Buxbaum, Inh. A. Buxbaum KG, Potsdam (1947-1972)
          • Rep. 504 VEB Elektronische Bauelemente "Carl von Ossietzky" Teltow, Stammbetrieb des Kombinates VEB Elektronische Bauele... (1947-1989)
          • Rep. 504 VEB Geräte- und Regler-Werke Teltow (1939-1988)
          • Rep. 504 Kombinat VEB Lokomotivbau-Elektrotechnische Werke "Hans Beimler" Hennigsdorf (1932-2001)
          • Rep. 504 VEB Mikroelektronik "Karl Liebknecht" Stahnsdorf (1968-1996)
          • Rep. 505 VEB Ernst-Thälmann-Werft Brandenburg (Havel) (1921-1963)
          • Rep. 505 VEB Maschinenbau "Karl Marx" Babelsberg (1936-1991)
          • Rep. 505 VEB Schwermaschinenbau "Heinrich Rau" Wildau (1897-2001)
          • Rep. 506 VEB Brandenburger Fahrzeug- und Gerätebau (1946-1954)
          • Rep. 506 VEB Gerätebau Großbeeren (1925-1968)
          • Rep. 506 VEB IFA-Getriebewerke Brandenburg (1948-1984)
          • Rep. 506 VEB IFA-Automobilwerke Ludwigsfelde, Stammbetrieb des VEB IFA-Kombinat Nutzkraftwagen Ludwigsfelde (1919-2004)
          • Rep. 506 VEB Werkzeugmaschinenbau Velten (1942-1953)
          • Rep. 509 VEB Kombinat Feuerlöschgeräte Neuruppin (1937-1999)
          • Rep. 509 VEB Kunstschmiede Neuruppin (1962-1990)
          • Rep. 509 VEB Mechanische Spielwaren Brandenburg (1928-2003)
          • Rep. 509 VEB Stahlmatratzenfabrik Potsdam (1951-1977)
          • Rep. 511 VEB Autobahnbaukombinat, Betrieb Forschung und Projektierung Potsdam (1935-1990)
          • Rep. 511 VEB Hochbauprojektierung Potsdam (1928-1969)
            • 1 Allgemeines
            • 2 Typenprojekte
            • 3 Bauakten
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 1100 Einträge)
              • 1119 Oranienburg : Amtsgericht (Berliner Str. 54) (1951-1954)
              • 1120 Oranienburg : Amtsgericht (Berliner Str. 54) (1951-1954)
              • 1121 Oranienburg : Amtsgericht (Berliner Str. 54) (1951-1954)
              • 541 Oranienburg : Fachschule für Landwirtschaft: Mensa, Hörsaal-Gebäude, Internat (1953)
              • 476 Oranienburg : Kreiskrankenhaus (1950)
              • 865 Oranienburg : Kreiskrankenhaus: Kreißraum (1953)
              • 1301 Oranienburg : MAS: Garage (1951-1952)
              • 863 Oranienburg : MAS: Tankanlage (Germendorfer Allee) (1952)
              • 1271 Oranienburg : MTS: Dreschmaschinenschuppen (1951-1952)
              • 868 Oranienburg : MTS: Geräteschuppen (1951-1954)
              • 1272 Oranienburg : MTS: Geräteschuppen (1951-1954)
              • 1273 Oranienburg : MTS: Instandsetzung Verwaltungsgebäude (Dach, Fenster, Putz) (1951-1952)
              • 867 Oranienburg : MTS: Mähdrescherschuppen (1953-1954)
              • 1274 Oranienburg : MTS: Schleppergarage (1951-1952)
              • 30 Oranienburg : Poliklinik (1950)
              • 27 Oranienburg : Rußwerk: Werkhalle, Ölpumpe (1950-1951)
              • 142 Oranienburg : Rußwerk: Werkhalle, Ölpumpe (1950-1951)
              • 954 Oranienburg : Staatssekretariat für die Verwaltung der Staatsreserve: Aufenthalts- und Waschraum (Verlängerte Schützenst... (1953)
              • 956 Oranienburg : Staatssekretariat für die Verwaltung der Staatsreserve: Büro-/Waschraum, Sanitärgebäude (1953)
              • 960 Oranienburg : Staatssekretariat für die Verwaltung der Staatsreserve: Garagenneubau (1954)
              • 955 Oranienburg : Staatssekretariat für die Verwaltung der Staatsreserve: Gleisanschluss (1953)
              • 958 Oranienburg : Staatssekretariat für die Verwaltung der Staatsreserve: Holzbaracken, Außenbeleuchtung, Feuerlöschbrunnen (1953)
              • 957 Oranienburg : Staatssekretariat für die Verwaltung der Staatsreserve: Straßenneubau (1953)
              • 959 Oranienburg : Staatssekretariat für die Verwaltung der Staatsreserve: Wellblechhalle (1953)
              • 294 Oranienburg : Stadthaus/Rathaus (1950-1951)
              • 494 Oranienburg : Stadthaus/Rathaus (1950-1951)
              • 1961 Oranienburg : VEB Gerätebau: Lager (Sachsenhausener Str.) (1954-1955)
              • 864 Oranienburg : VEB Gerätebau: Sozialgebäude und Betriebsräume (Sachsenhausener Str.) (1953)
              • 1959 Oranienburg : VEB Gerätebau: Speise- u. Kulturhaus (Sachsenhausener Str.) (1954-1955)
              • 1960 Oranienburg : VEB Gerätebau: Werkhalle (Sachsenhausener Str.) (1954-1955)
              • 869 Oranienburg : VEB Molkerei: Asche- und Flaschenbruchgrube (Sachsenhausener Str.) (1953)
              • 866 Oranienburg : VEB Molkerei: Pumpenhaus (Sachsenhausener Str.) (1952)
              • 861 Oranienburg : VEB Molkerei: Umbauarbeiten (Sachsenhausener Str.) (1954)
              • 1018 Oranienburg : VEG Luisenhof: Berieselungsanlage, Pumpanlage, Freileitung (1953)
              • 862 Oranienburg : VEG Luisenhof: Düngerschuppen (1953)
              • 1014 Oranienburg : VEG Luisenhof: Dungstätte (1953)
              • 1016 Oranienburg : VEG Luisenhof: Kälberstall (1953-1954)
              • 1015 Oranienburg : VEG Luisenhof: Kükenaufzuchtstall (1953)
              • 541/1 Oranienburg : VEG Luisenhof: Lehrlingsheim und Werkküche (1954-1955)
              • 1017 Oranienburg : VEG Luisenhof: Werkküchenanbau, Lehrlingsheim (1953)
              • 1013 Oranienburg : VEG Luisenhof: Werkstätten (1953)
              • 2085 Oranienburg : Wohnungsbau Typ A 34 (Lehnitzstr.) (1958)
              • 1012 Oranienburg : Wohnungsbau für VEG Luisenhof: Erschließung (1953)
              • 387 Ortwig : Grundschule (1950)
              • 568 Ortwig : Landambulatorium mit Entbindungsstation (1953)
              • 1868 Osdorf : Kulturhaus (1954-1957)
              • 1293 Osterne : Wohnungsbau für MTS Typ LW 53/1 Lehm mit Kläranlage (1953)
              • 1713 Palmnicken : MAS Fürstenwalde: Traktoristenschule (ehem. Herrenhaus des Gutes) (1951)
              • 1071 Paretz : Deutsche Bauernhochschule: Waschküche (1954)
              • 1069 Paretz : Volksgut: Düngerschuppen (1953)
              • 1070 Paretz : Volksgut: Rinderschuppenstall (1952-1953)
              • 451 Parstein : Grundschule (1950)
              • 978 Pätz : MAS/MTS: Traktorengarage, Geräteschuppen (1951-1952)
              • 976 Pätz : MAS/MTS: Werkstatterweiterung, Tankstelle (1950-1954)
              • 977 Pätz : Wohnungsbau für MAS/MTS: Typen LW 53/1 und LW 53/3 massiv (1952-1953)
              • 1523 Paulinenaue : Intelligenzhaus Sondertyp (Unter den Eichen) (1953)
              • 1210 Paulinenaue : Wohnungsbau für Institut zur Steigerung der Pflanzenerträge: Typ LW 53/1 massiv (Philipp-Müller-Str.) (1952-1953)
              • 1211 Paulinenaue : Wohnungsbau für Institut zur Steigerung der Pflanzenerträge: Typen LW 53/1 und LW 53/3 massiv (Kintscher-W... (1952-1953)
              • 740 Penkun : Landambulatorium Typ 1952 Lehmbau mit 4 ärztlichen Arbeitsplätzen (1952)
              • 435 Perleberg : Krankenhaus: Erweiterung (Bergstr. 1) (1950)
              • 1244 Pessin : Wohnungsbau Typ LW 53/1 mit Kläranlage (1954)
              • 1109 Petkus : Saatzuchthauptgut: Feldscheune (1953)
              • 1108 Petkus : Saatzuchthauptgut: Feuerlöschteich, Aschebehälter (1952-1953)
              • 1113 Petkus : Saatzuchthauptgut: Frühbeetanlage (1952-1953)
              • 1277 Petkus : Saatzuchthauptgut: Gewächshaus (1952)
              • 1276 Petkus : Saatzuchthauptgut: Lehrlingsheim (ehem. Schloss) (1951-1952)
              • 1111 Petkus : Saatzuchthauptgut: Melkanlage (1953)
              • 1114 Petkus : Saatzuchthauptgut: Sonstige Bauten: Zäune und Tore, Tränkanlage, Schornsteinabbruch (1952-1953)
              • 1112 Petkus : Saatzuchthauptgut: Sportplatz (1952-1953)
              • 1110 Petkus : Saatzuchthauptgut: Treckergarage (1953)
              • 1279 Petkus : Saatzuchthauptgut: Treibstofflager, Tankstelle (1952)
              • 1116 Petkus : Wohnungsbau für Saatzuchthauptgut Typ LW 53/1 massiv mit Stall (1953-1954)
              • 1756 Petkus : Zentralschule (1954-1956)
              • 1757 Petkus : Zentralschule (1954-1956)
              • 1758 Petkus : Zentralschule (1954-1956)
              • 1541 Pinnow : Kindergarten für 60 Plätze Bauweise massiv (1953)
              • 530 Pinnow : Kindertagesstätte: Drainage, Kläranlage (1954)
              • 531 Pinnow : Kindertagesstätte: Drainage, Kläranlage (1954)
              • 924 Pinnow : VEG: Brandschutz (1951-1952)
              • 926 Pinnow : VEG: Düngerschuppen (1952-1953)
              • 923 Pinnow : VEG: Elektroinstallation (1952)
              • 925 Pinnow : VEG: Maschinenschuppen (1951-1953)
              • 920 Pinnow : VEG: Pferdestall (1951-1953)
              • 922 Pinnow : VEG: Rinderschuppenstall (1951-1952)
              • 921 Pinnow : VEG: Scheune (1952)
              • 919 Pinnow : VEG: Schlepper-Garage (1953)
              • 918 Pinnow : VEG: Schweineaufzuchtstall (1952-1953)
              • 529 Pinnow : VEG: Treibstofflager (1952-1953)
              • 916 Pinnow : VEG: Treibstofflager, Maschinenschuppen, Schweineaufzuchtstall (1951-1953)
              • 917 Pinnow : Wohnungsbau Erschließung Be- und Entwässerung, Elektro, Kläranlage (1953)
              • 95 Plaue : Bootshaus (1950)
              • 342 Podelzig : Grundschule (1950-1951)
              • 426 Postlin : Kindergarten (1950)
              • 2110 Potsdam : Wohnhochhaus Zentrum Überbezirkliches Wiederverwendungs-Projekt (1963-1964)
              • 2111 Potsdam : Wohnhochhaus Zentrum Überbezirkliches Wiederverwendungs-Projekt (1963-1964)
              • 182 Potsdam : Amt für Brücken- und Straßenbau (Gebäude Friedrich-Ebert-Str. 67: Instandsetzung (1950)
              • 180 Potsdam : Amt für Information (Hebbelstr. 37) (1950)
              • 181 Potsdam : Amt für Interzonen- und Außenhandel (Hegelallee 1 / Gebäude Hebbelstr. 37): Instandsetzung (1950)
              • 2088 Potsdam : Badeanstalt „Quapphorn“, Umkleidegebäude: Baugrund- und Gründungsverhältnisse (im Neuen Garten) (1961)
              • 310 Potsdam : Berufsschule und Lehrlingswohnheim des VEB Brandenburgischer Hochbau (Luftschiffhafen) (1950-1951)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 820 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • 4 Fotos
            • 5 Karten
          • Rep. 514 VEB Forstprojektierung Potsdam (1927-1991)
          • Rep. 514 VVB Forstwirtschaft Potsdam (1957-1976)
          • Rep. 514 VEB Kombinat Landtechnik Potsdam (1967-1990)
          • Rep. 514 VEB Landbauprojekt Potsdam (1939-1998)
          • Rep. 514 VEB (B) Landbaukombinat Potsdam, Sitz Brandenburg (Havel) (1963-1984)
          • Rep. 514 VEB Landtechnischer Anlagenbau Potsdam, Sitz Felgentreu (1949-2002)
          • Rep. 514 VEB Organisations- und Rechenzentrum Tierzucht Paretz (1963-2000)
          • Rep. 514 VVB Tierzucht Paretz (1948-2001)
          • Rep. 515 VVB Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Potsdam (1958-1975)
          • Rep. 703 VEB Chemie- und Tankanlagenbau "Ottomar Geschke" Fürstenwalde (1946-2000)
          • Rep. 703 VEB Erdölverarbeitungswerk Schwedt (1955-1974)
          • Rep. 703 VEB Reifencord- und Baumwollweberei Fürstenwalde (1943-1991)
          • Rep. 703 VEB Reifenwerk Fürstenwalde, Stammbetrieb des VEB Reifenkombinat Fürstenwalde (1943-2003)
          • Rep. 703 VEB Teerdestillation und Chemische Fabrik Erkner (1927-1990)
          • Rep. 704 VEB Halbleiterwerk Frankfurt (Oder) (1947-1996)
          • Rep. 705 VEB Kranbau Eberswalde (1964-1980)
          • Rep. 707 VEB Papier- und Kartonwerke Schwedt (1945-1990)
          • Rep. 711 VEB Baustoffkombinat "Rotes Banner" Herzfelde (1934-2001)
          • Rep. 711 VEB Bau- und Montagekombinat Ost Frankfurt (Oder) (1947-1998)
          • Rep. 901 VEB Braunkohlenwerk Plessa (1915-1966)
          • Rep. 901 VEB Großkokerei „Mátyás Rákosi“ Lauchhammer (1951-1958)
          • Rep. 901 VEB Kraftwerke Lübbenau-Vetschau (1937-1982)
          • Rep. 901 VE Kombinat Braunkohlenkraftwerke, Sitz Peitz (1963-1991)
          • Rep. 901 VEB Kraftwerke "Artur Becker" Trattendorf (1931-1982)
          • Rep. 901 Lausitzer Braunkohlenwerke (1856-1999)
          • Rep. 901 Revierleitung Senftenberg, VVB der Kohlenindustrie (1922-1959)
          • Rep. 901 VVB Braunkohle, Sitz Senftenberg (1912-1982)
          • Rep. 901 VVB Kraftwerke Cottbus (1952-1980)
          • Rep. 902 VEB Aluminiumwerk "Albert Zimmermann" Lauta (1946-1991)
          • Rep. 902 VEB Schweißtechnik Finsterwalde (1922-1985)
          • Rep. 903 VEB Chemiefaserwerk "Herbert Warnke" Guben (1937-2000)
          • Rep. 903 VEB Synthesewerk Schwarzheide, Stammbetrieb des Kombinates Synthesewerk Schwarzheide (1929-1988)
          • Rep. 904 VEB Finsterwalder Maschinen-, Aggregate- und Generatorenwerk (1923-1995)
          • Rep. 905 VEB Schwermaschinenbau Lauchhammerwerk (1904-2000)
          • Rep. 906 VEB Maschinenfabrik Cottbus (1929-1993)
          • Rep. 907 VEB Hutwerke Guben (1874-1996)
          • Rep. 907 VVB Spinnweber Cottbus (1934-1958)
          • Rep. 907 VEB Textilkombinat Cottbus (1946-1997)
          • Rep. 907 VEB Feintuch Finsterwalde (1937-1997)
          • Rep. 907 VEB Forster Tuchfabriken (1885-2000)
          • Rep. 907 VVB Volltuch Cottbus (1948-1970)
          • Rep. 907 VEB Gubener Wolle (1892-2003)
          • Rep. 910 VEB Glaswerk Annahütte (1943-1995)
          • Rep. 910 VVB Haushalts- und Verpackungsglas Weißwasser (1954-1980)
          • Rep. 910 VEB Lausitzer Glas Weißwasser, Stammbetrieb des VEB Kombinat Lausitzer Glas (1947-1998)
          • Rep. 910 VVB der Glasindustrie Weißwasser (1934-1963)
          • Rep. 911 VEB Hochbauprojektierung Cottbus - Karten (1959-1964)
          • Rep. 911 VEB Wohnungsbaukombinat Cottbus, Sitz Hoyerswerda (1960-1991)
          • Rep. 914 VVB Binnenfischerei Peitz (1950-1976)
          • Rep. 914 VVB Forstwirtschaft Cottbus (1959-1975)
        • 4.4 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query