Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
        • 4.1 Bezirkstage und Räte der Bezirke und nachgeordnete Einrichtungen
        • 4.2 Zentral unterstellte Staatsorgane und Einrichtungen auf Bezirks- und Kreisebene
        • 4.3 Wirtschaftsleitende Organe, Betriebe
          • Rep. 501 VEB Kernkraftwerk Rheinsberg (1961-1993)
          • Rep. 501 VEB Untergrundspeicher und Gasanlagenbau Mittenwalde, Stammbetrieb des VEB Kombinat Gasanlagen Mittenwalde (1962-1990)
          • Rep. 502 VEB Stahl- und Walzwerk Brandenburg, Stammbetrieb des VEB Qualitäts- und Edelstahlkombinat Brandenburg (1946-2002)
          • Rep. 502 VEB Stahl- und Walzwerk "Wilhelm Florin" Hennigsdorf (1917-2000)
          • Rep. 502 VEB Walzwerk "Willy Becker" Kirchmöser (1949-1956)
          • Rep. 503 Deutsche Asbestwerke Georgi & Co. Teltow i. Verwaltung (1947-1970)
          • Rep. 503 VEB Bitumenverarbeitungswerk Teltow (1934-1982)
          • Rep. 503 VEB Chemiefaserwerk "Friedrich Engels" Premnitz (1910-1992)
          • Rep. 503 Gödecke und Co. Chemische Fabrik AG, Betrieb Teltow i. Verwaltung (1936-1961)
          • Rep. 503 Berthold Krapke, Lackfabrik i. Verwaltung, Potsdam-Babelsberg (1945-1967)
          • Rep. 503 Öltechnik, Dr.-Ing. Berthold Buxbaum, Inh. A. Buxbaum KG, Potsdam (1947-1972)
          • Rep. 504 VEB Elektronische Bauelemente "Carl von Ossietzky" Teltow, Stammbetrieb des Kombinates VEB Elektronische Bauele... (1947-1989)
          • Rep. 504 VEB Geräte- und Regler-Werke Teltow (1939-1988)
          • Rep. 504 Kombinat VEB Lokomotivbau-Elektrotechnische Werke "Hans Beimler" Hennigsdorf (1932-2001)
          • Rep. 504 VEB Mikroelektronik "Karl Liebknecht" Stahnsdorf (1968-1996)
          • Rep. 505 VEB Ernst-Thälmann-Werft Brandenburg (Havel) (1921-1963)
          • Rep. 505 VEB Maschinenbau "Karl Marx" Babelsberg (1936-1991)
          • Rep. 505 VEB Schwermaschinenbau "Heinrich Rau" Wildau (1897-2001)
          • Rep. 506 VEB Brandenburger Fahrzeug- und Gerätebau (1946-1954)
          • Rep. 506 VEB Gerätebau Großbeeren (1925-1968)
          • Rep. 506 VEB IFA-Getriebewerke Brandenburg (1948-1984)
          • Rep. 506 VEB IFA-Automobilwerke Ludwigsfelde, Stammbetrieb des VEB IFA-Kombinat Nutzkraftwagen Ludwigsfelde (1919-2004)
          • Rep. 506 VEB Werkzeugmaschinenbau Velten (1942-1953)
          • Rep. 509 VEB Kombinat Feuerlöschgeräte Neuruppin (1937-1999)
          • Rep. 509 VEB Kunstschmiede Neuruppin (1962-1990)
          • Rep. 509 VEB Mechanische Spielwaren Brandenburg (1928-2003)
          • Rep. 509 VEB Stahlmatratzenfabrik Potsdam (1951-1977)
          • Rep. 511 VEB Autobahnbaukombinat, Betrieb Forschung und Projektierung Potsdam (1935-1990)
          • Rep. 511 VEB Hochbauprojektierung Potsdam (1928-1969)
            • 1 Allgemeines
            • 2 Typenprojekte
            • 3 Bauakten
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 750 Einträge)
              • 1222 Kleinmachnow : VVK Dreilinden: Winterfestmachung (1952-1953)
              • 933 Klein-Wasserburg : Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb: Lehrlingsheim (1952-1953)
              • 156 Kloster Chorin : Jugendherberge (1950)
              • 1907 Klosterheide : Wohnungsbau für Forstrevier Typ LW 53/1 massiv (1952-1954)
              • 1769 Knoblauch : LPG „Otto Grotewohl“: Rinderstall (1954)
              • 1659 Knoblauch : Sportplatz: Spielplatz mit Laufbahn (1954)
              • 146 Kolkwitz : Sportplatz: Wohn- und Gemeinschaftsraum (1950)
              • 852 Kolpin : Feuerwehrwachturm (Rauener Berge) (1953)
              • 1026 Königs : Rat des Kreises: Verwaltungsbaracken (1954)
              • 1025 Königs : Wohnungsbau Typ W 53/4 massiv (Cottbuser Allee) (1953-1954)
              • 191 Königs Wusterhausen : Finanzschule (Wiederaufbau des Schlosses) (1951-1952)
              • 301 Königs Wusterhausen : Finanzschule (Wiederaufbau des Schlosses) (1951-1952)
              • 1668 Königs Wusterhausen : Lager- und Bürohaus (nähe Birkenallee) (1954)
              • 500 Königs Wusterhausen : Landesverwaltungsschule (Luckenwalder Str.) (1950-1951)
              • 747 Königs Wusterhausen : Poliklinik-Apotheke mit Ärztewohnungen (Friedrich-Engels-/Ecke Bahnhofstr. 11/12) (1951-1952)
              • 748 Königs Wusterhausen : Poliklinik-Apotheke mit Ärztewohnungen (Friedrich-Engels-/Ecke Bahnhofstr. 11/12) (1951-1952)
              • 1669 Königs Wusterhausen : Wohnungsbau 10 WE und 2 Läden Typen W 53/1, W 53/2 (Am Kirchsteig) (1955-1956)
              • 1670 Königs Wusterhausen : Wohnungsbau 10 WE und 2 Läden Typen W 53/1, W 53/2 (Am Kirchsteig) (1955-1956)
              • 1310 Königs Wusterhausen : Wohnungsbau für Krankenhaus: Ärztewohnungen (1952-1953)
              • 787 Köritz : MAS-Hauptgebäude Typ (1951)
              • 192 Köritz : MAS-Spezialwerkstatt (1951)
              • 262 Köritz : MAS-Spezialwerkstatt (1951)
              • 745 Kraatz/Krs. Prenzlau : Berufsschule (ehem. Gutshaus) (1951-1952)
              • 739 Kremmen : Landambulatorium Typ 1952 Lehmbau mit 4 ärztlichen Arbeitsplätzen (1952)
              • 1564 Kruge : Kindertagesstätte Bauweise massiv für 30 Kinder (1954)
              • 2125 Krumme Luch (zwischen Niederlehme und Ziegenhals): Um- und Wiederaufbau des Forstdienstgehöftes für den Staatlichen Fors... (1953)
              • 453 Kuhz : Kindergarten (1950)
              • 405 Kummersdorf : Kindergarten (1950)
              • 266 Küstrin-Kietz : Wohnungsbau Typen 522-s, 523 (1951-1952)
              • 1639 Kyritz : 16-Klassen-Schule (Straße der deutsch-sowjetischen Freundschaft) (1954-1958)
              • 1640 Kyritz : 16-Klassen-Schule (Straße der deutsch-sowjetischen Freundschaft) (1954-1958)
              • 1641 Kyritz : 16-Klassen-Schule (Straße der deutsch-sowjetischen Freundschaft) (1954-1958)
              • 1642 Kyritz : 16-Klassen-Schule (Straße der deutsch-sowjetischen Freundschaft) (1954-1958)
              • 1643 Kyritz : 16-Klassen-Schule (Straße der deutsch-sowjetischen Freundschaft) (1954-1958)
              • 1644 Kyritz : 16-Klassen-Schule (Straße der deutsch-sowjetischen Freundschaft) (1954-1958)
              • 1645 Kyritz : 16-Klassen-Schule (Straße der deutsch-sowjetischen Freundschaft) (1954-1958)
              • 1646 Kyritz : 16-Klassen-Schule (Straße der deutsch-sowjetischen Freundschaft) (1954-1958)
              • 1647 Kyritz : 16-Klassen-Schule (Straße der deutsch-sowjetischen Freundschaft) (1954-1958)
              • 21 Lauta : Lehrbauhof (1950)
              • 485 Leegebruch : Landambulatorium (1950)
              • 284 Leegebruch : Umbau von Ledigenheimen zu Wohnungen (1950-1951)
              • 335 Lehnitz : Grundschule (1948-1950)
              • 871 Lehnitz : Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Borgsdorf: Garagen-Neubau auf dem Grundstück der Försterei (Mühlenbecker W... (1953)
              • 872 Lehnitz : Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Borgsdorf: Treibstofflager (Mühlenbecker Weg) (1953)
              • 1558 Leipzig : Bibliothekarschule: Internat (Gohlis; Gelände zw. Fricke-, Springer-,Georg-Schumann- und Ehrensteiner Str.) (1953)
              • 473 Lenzen : Kinderkrippe (1950)
              • 438 Letschin : Berufsschule (1950)
              • 484 Letschin : Landambulatorium Typ 5110 (1950-1951)
              • 1283 Liebenwalde : MAS: Reparaturen und Umbauten z.B. am Dach, Hof, Sanitäre Anlagen (Berliner Chaussee) (1952)
              • 1282 Liebenwalde : MAS: Traktoren-Garage (1951-1952)
              • 145 Lieberose : MAS: Sportplatz (1950)
              • 1118 Liepe : Saatzuchtgut Petkus: Maschinenschuppen (1953)
              • 1115 Liepe : Saatzuchtgut Petkus: Rinderstall (1953)
              • 1278 Liepe : VEG Petkus: Speicherumbau zum Rinderstall (1952)
              • 838 Lietzow : Volksgut: Düngerschuppen (1953)
              • 839 Lietzow : Volksgut: Feldscheune (1953)
              • 845 Lietzow : Volksgut: Maschinenschuppen (1952)
              • 837 Lietzow : Volksgut: Pferdestallumbau (1953-1954)
              • 849 Lietzow : Volksgut: Rinderlaufstall (1953)
              • 840 Lietzow : Volksgut: Rinderstall (1953)
              • 850 Lietzow : Volksgut: Schweineaufzuchtstall (1953)
              • 848 Lietzow : Volksgut: Schweineaufzuchtstall, Futterküche (1952-1953)
              • 847 Lietzow : Volksgut: Schweinehüttenanlage (1953)
              • 846 Lietzow : Volksgut: Speicherumbau (ehem. Gutshaus) (1953)
              • 842 Lietzow : Volksgut: Wagen- und Maschinenschuppen (1953)
              • 841 Lietzow : Volksgut: Werkstatt und Maschinenschuppen (1953)
              • 844 Lietzow : Volksgut: Werkstattgebäude (1952-1953)
              • 843 Lietzow : Wohnungsbau für Volksgut Typ LW 53/3 Lehm (1953-1955)
              • 296 Lindenberg : Aerologisches Observatorium des Meteorologischen Dienstes: Anbau einer Kältedruckkammer an das Laborgebäude (1951)
              • 12 Lindenberg : Zentralschule (1949-1951)
              • 267 Lindenberg : Zentralschule (1949-1951)
              • 356 Lindenberg : Zentralschule (1949-1951)
              • 672 Lindenberg : Zentralschule (1949-1951)
              • 125 Lindow : Sportplatz (1950)
              • 1280 Lochow : Saatzuchtgut Petkus: Schafstall (1952)
              • 1117 Lochow : Saatzuchtgut Petkus: Wasserversorgung Brunnenanlage (1952)
              • 1936 Löwendorf/Kreis Luckenwalde : Leichenhalle (1954-1955)
              • 1300 Luckenwalde : Kindertagesstätte für VEB Metallwarenfabrik (Schützenstr.) (1953)
              • 856 Luckenwalde : Krankenhaus: Desinfektionshaus (1954)
              • 2083 Luckenwalde : Krankenhaus: Kläranlage, Schmutzwasserpumpwerk Typ 4260/1600-4600/40-180 (1961)
              • 2084 Luckenwalde : Oberschule I: Gründungsverhältnisse (Brandenburger Str.) (1960)
              • 194 Luckenwalde : Poliklinik (1951)
              • 355 Luckenwalde : Poliklinik (1951)
              • 950 Luckenwalde : Schlachthof: Schweinestall, Konfiskateraum (Berliner Str.) (1953)
              • 1299 Luckenwalde : Schweinemastanlage Typ 1260 (1954)
              • 1775 Luckenwalde : Schweinemastanlage: Schmutzwasserhebeanlage (1954)
              • 126 Luckenwalde : Sportplatz (1950)
              • 1209 Luckenwalde : Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb: Dachgeschossausbau des Dienstgebäudes (Platz der Jugend 6) (1953)
              • 939 Luckenwalde : Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb: Feuerwachtturm (1953)
              • 1208 Luckenwalde : Stadtgärtnerei: Schornsteinbau (1953)
              • 1309 Luckenwalde : VEB Großwäscherei: Benzinwäscherei (1953)
              • 1932 Luckenwalde : VEB Volltuchfabrik: Sanitätsstelle (1954-1955)
              • 1837 Luckenwalde : VEB Ziegelei: Neubau der Aufbereitungsanlage (1954)
              • 1022 Luckenwalde : Wohnungsbau Typ W 53/1 (Grabenstr.) (1953-1954)
              • 1930 Lüdersdorf : LPG: Mähdrescher-Schuppen (1954-1955)
              • 1929 Lüdersdorf : LPG: Rinderoffenstall mit Melkhaus (1957-1960)
              • 984 Lüdersdorf : MAS: Dreschsatzschuppen (1951-1952)
              • 1091 Lüdersdorf : MAS: Traktorengarage (1951-1952)
              • 1089/1 Lüdersdorf : MAS: Traktorenunterkunft, Gesundheitseinrichtung, Sozialeinrichtung, Kläranlage (1951-1952)
              • 1090 Lüdersdorf : MAS: Werkstatt Typ 1952 (1952)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 1170 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • 4 Fotos
            • 5 Karten
          • Rep. 514 VEB Forstprojektierung Potsdam (1927-1991)
          • Rep. 514 VVB Forstwirtschaft Potsdam (1957-1976)
          • Rep. 514 VEB Kombinat Landtechnik Potsdam (1967-1990)
          • Rep. 514 VEB Landbauprojekt Potsdam (1939-1998)
          • Rep. 514 VEB (B) Landbaukombinat Potsdam, Sitz Brandenburg (Havel) (1963-1984)
          • Rep. 514 VEB Landtechnischer Anlagenbau Potsdam, Sitz Felgentreu (1949-2002)
          • Rep. 514 VEB Organisations- und Rechenzentrum Tierzucht Paretz (1963-2000)
          • Rep. 514 VVB Tierzucht Paretz (1948-2001)
          • Rep. 515 VVB Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Potsdam (1958-1975)
          • Rep. 703 VEB Chemie- und Tankanlagenbau "Ottomar Geschke" Fürstenwalde (1946-2000)
          • Rep. 703 VEB Erdölverarbeitungswerk Schwedt (1955-1974)
          • Rep. 703 VEB Reifencord- und Baumwollweberei Fürstenwalde (1943-1991)
          • Rep. 703 VEB Reifenwerk Fürstenwalde, Stammbetrieb des VEB Reifenkombinat Fürstenwalde (1943-2003)
          • Rep. 703 VEB Teerdestillation und Chemische Fabrik Erkner (1927-1990)
          • Rep. 704 VEB Halbleiterwerk Frankfurt (Oder) (1947-1996)
          • Rep. 705 VEB Kranbau Eberswalde (1964-1980)
          • Rep. 707 VEB Papier- und Kartonwerke Schwedt (1945-1990)
          • Rep. 711 VEB Baustoffkombinat "Rotes Banner" Herzfelde (1934-2001)
          • Rep. 711 VEB Bau- und Montagekombinat Ost Frankfurt (Oder) (1947-1998)
          • Rep. 901 VEB Braunkohlenwerk Plessa (1915-1966)
          • Rep. 901 VEB Großkokerei „Mátyás Rákosi“ Lauchhammer (1951-1958)
          • Rep. 901 VEB Kraftwerke Lübbenau-Vetschau (1937-1982)
          • Rep. 901 VE Kombinat Braunkohlenkraftwerke, Sitz Peitz (1963-1991)
          • Rep. 901 VEB Kraftwerke "Artur Becker" Trattendorf (1931-1982)
          • Rep. 901 Lausitzer Braunkohlenwerke (1856-1999)
          • Rep. 901 Revierleitung Senftenberg, VVB der Kohlenindustrie (1922-1959)
          • Rep. 901 VVB Braunkohle, Sitz Senftenberg (1912-1982)
          • Rep. 901 VVB Kraftwerke Cottbus (1952-1980)
          • Rep. 902 VEB Aluminiumwerk "Albert Zimmermann" Lauta (1946-1991)
          • Rep. 902 VEB Schweißtechnik Finsterwalde (1922-1985)
          • Rep. 903 VEB Chemiefaserwerk "Herbert Warnke" Guben (1937-2000)
          • Rep. 903 VEB Synthesewerk Schwarzheide, Stammbetrieb des Kombinates Synthesewerk Schwarzheide (1929-1988)
          • Rep. 904 VEB Finsterwalder Maschinen-, Aggregate- und Generatorenwerk (1923-1995)
          • Rep. 905 VEB Schwermaschinenbau Lauchhammerwerk (1904-2000)
          • Rep. 906 VEB Maschinenfabrik Cottbus (1929-1993)
          • Rep. 907 VEB Hutwerke Guben (1874-1996)
          • Rep. 907 VVB Spinnweber Cottbus (1934-1958)
          • Rep. 907 VEB Textilkombinat Cottbus (1946-1997)
          • Rep. 907 VEB Feintuch Finsterwalde (1937-1997)
          • Rep. 907 VEB Forster Tuchfabriken (1885-2000)
          • Rep. 907 VVB Volltuch Cottbus (1948-1970)
          • Rep. 907 VEB Gubener Wolle (1892-2003)
          • Rep. 910 VEB Glaswerk Annahütte (1943-1995)
          • Rep. 910 VVB Haushalts- und Verpackungsglas Weißwasser (1954-1980)
          • Rep. 910 VEB Lausitzer Glas Weißwasser, Stammbetrieb des VEB Kombinat Lausitzer Glas (1947-1998)
          • Rep. 910 VVB der Glasindustrie Weißwasser (1934-1963)
          • Rep. 911 VEB Hochbauprojektierung Cottbus - Karten (1959-1964)
          • Rep. 911 VEB Wohnungsbaukombinat Cottbus, Sitz Hoyerswerda (1960-1991)
          • Rep. 914 VVB Binnenfischerei Peitz (1950-1976)
          • Rep. 914 VVB Forstwirtschaft Cottbus (1959-1975)
        • 4.4 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query