Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
        • 4.1 Bezirkstage und Räte der Bezirke und nachgeordnete Einrichtungen
        • 4.2 Zentral unterstellte Staatsorgane und Einrichtungen auf Bezirks- und Kreisebene
        • 4.3 Wirtschaftsleitende Organe, Betriebe
          • Rep. 501 VEB Kernkraftwerk Rheinsberg (1961-1993)
          • Rep. 501 VEB Untergrundspeicher und Gasanlagenbau Mittenwalde, Stammbetrieb des VEB Kombinat Gasanlagen Mittenwalde (1962-1990)
          • Rep. 502 VEB Stahl- und Walzwerk Brandenburg, Stammbetrieb des VEB Qualitäts- und Edelstahlkombinat Brandenburg (1946-2002)
          • Rep. 502 VEB Stahl- und Walzwerk "Wilhelm Florin" Hennigsdorf (1917-2000)
          • Rep. 502 VEB Walzwerk "Willy Becker" Kirchmöser (1949-1956)
          • Rep. 503 Deutsche Asbestwerke Georgi & Co. Teltow i. Verwaltung (1947-1970)
          • Rep. 503 VEB Bitumenverarbeitungswerk Teltow (1934-1982)
          • Rep. 503 VEB Chemiefaserwerk "Friedrich Engels" Premnitz (1910-1992)
          • Rep. 503 Gödecke und Co. Chemische Fabrik AG, Betrieb Teltow i. Verwaltung (1936-1961)
          • Rep. 503 Berthold Krapke, Lackfabrik i. Verwaltung, Potsdam-Babelsberg (1945-1967)
          • Rep. 503 Öltechnik, Dr.-Ing. Berthold Buxbaum, Inh. A. Buxbaum KG, Potsdam (1947-1972)
          • Rep. 504 VEB Elektronische Bauelemente "Carl von Ossietzky" Teltow, Stammbetrieb des Kombinates VEB Elektronische Bauele... (1947-1989)
          • Rep. 504 VEB Geräte- und Regler-Werke Teltow (1939-1988)
          • Rep. 504 Kombinat VEB Lokomotivbau-Elektrotechnische Werke "Hans Beimler" Hennigsdorf (1932-2001)
          • Rep. 504 VEB Mikroelektronik "Karl Liebknecht" Stahnsdorf (1968-1996)
          • Rep. 505 VEB Ernst-Thälmann-Werft Brandenburg (Havel) (1921-1963)
          • Rep. 505 VEB Maschinenbau "Karl Marx" Babelsberg (1936-1991)
            • 1 Leitung und Organisation
            • 2 Kader - Bildung
            • 3 Arbeit
            • 4 Planung
            • 5 Ökonomie und Finanzen
            • 6 Forschung und Entwicklung, Wissenschaft und Technik
            • 7 Produktion
            • 8 Absatz und Außenwirtschaft
            • 9 Materialversorgung
            • 10 SED und gesellschaftliche Organisationen
            • 11 Karten
              • 1 Übersichts-, Lage- und Werkpläne
              • 2 Hallen
                • Zum ersten Eintrag ...
                • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                • 130 A Halle 63 Montage - Verlängerung der Montagegrube im Nordschiff (Baumusterstand der Diesellok V 180) (1961.04.06)
                • 218 A Halle 63 Montage - Standbelegungsplan 1973 (1972)
                • 219 A Halle 63 Montage - Standbelegungsplan für Kleindieselrahmenfertigung 1970 (1969)
                • 220 A Halle 63 Montage - Ablaufplan Versand (1969.08)
                • 221 A Halle 63d und 63c Montage (1974.02.22)
                • 222 A Halle 63a Montage - Heben der Lok V 200 unter dem Vordach (1967.06.23)
                • 225 A Halle 63 Montage - Spritzraum (1962.04.17)
                • 227 A Halle 63a Montage - Erweiterung des Vorbereitungsraumes, Vordach (1963.07.11)
                • 282 A Halle 63 Montage - Lokmontage und Kupferschmiede (1953.06.26)
                • 283 A Halle 63 Montage - Bereitstellungsflächen (1962.04.01)
                • 284 A Halle 63c Montage Mittelschiff (1982.12.30)
                • 290 A Halle 63 Montage - Standbelegungspläne 1966, 1967 und 1968 (1966.05.03)
                • 302 A Halle 63d Montage - Standbelegungsplan der Rohrfertigung (1967.03)
                • 303 A Halle 63 Montage - Arbeitsbühne (1969.11.30)
                • 348 A Halle 63 Montage - Standbelegungsplan 1972, Endzustand (1971.11.27)
                • 376 A Halle 63a Montage - Teillageplan (1960.07.26)
                • 400 A Halle 63 und 63a Montage - Lageplan der Lackiererei (1959.11.09)
                • 500 A Halle 63a Montage Erdgeschoss - Ersatzteillager (1987.03)
                • 502 A Halle 63a Montage - Standbelegungsplan (1972.06.12)
                • 532 A Halle 63 Montage - Mauer- und Pfeilerfundament zwischen kleinem Rahmenbau und Lokmontage, Schnitt (1961.03.29)
                • 533 A Halle 63 Anbau - Baumusterwerkstatt (1961.02.12)
                • 535 A Halle 63 Montage - Skizze Laufkran (1960.07.05)
                • 536 A Halle 63a Montage - Übergangslösung für die Aufstellung des Bohrwerks im Ostteil (1965.07.23)
                • 537 A Halle 63a Montage - Aufstellung des Bohrwerkes für Waagerechtbearbeitung im Ostteil (1965.07.23)
                • 539 A Halle 63 Montage - Arbeitsbühnen (1960 (ca.)-1970 (ca.))
                • 574 A Halle 63 Montage Südwest-Teil (1978.07.17)
                • 658 A Halle 63 Montage - Spritzraum, Rohrlager, Werkzeugausgabe, Elektrowerkstatt, Bereitstellungslager (1956.01.27)
                • 678 A Halle 63 Montage - Projektiertung eines Spritzraumes in der Lackiererei (1957.02.22)
                • 679 A Halle 63 Montage - Spritzraum (1956.02.25)
                • 688 A Halle 63 Montage - Kleiner Rahmenbau, Dachbinderaufmaß (1960.07.18)
                • 690 A Halle 63 Montage - Flächennutzung im 2. Halbjahr 1976 mit Fahrerkabinenfertigung (1974.12.04)
                • 691 A Halle 63 Montage - Lageplan Entfettungsanlage (1971.03.30)
                • 692 A Halle 63 Montage - Skizze zum Neuerervorschlag Taktanlage ADK 70 (1979.01.30)
                • 693 A Halle 63 Montage Südwest-Teil (1978.07.17)
                • 754 A Halle 63 Montage - Spritzraum (1965.10.12)
                • 755 A Halle 63 Montage - Planzustand für die Einrichtung der Heizkesselkomplettierung auf der Arbeitsbühne (1965.09.06)
                • 756 A Halle 63 Montage - Lageplan für geplante Rohrkonstruktionen 1973 (1972.06.08)
                • 757 A Halle 63 Montage - Komplexe Rohrvorbehandlungsanlage (1971.03.30)
                • 758 A Halle 63 Montage - Bereitstellungslager für Rohre (1966.05.24)
                • 759 A Halle 63 Montage - Toreinbau in Bereitstellungslager (1967.02.17)
                • 760 A Halle 63 Montage - Teillageplan des Spritzraumes (1965.02.20)
                • 761 A Halle 63 Montage - Aufstellungsplan für den Einstell- und Prüfstand für Schalt- und Regelgeräte sowie Prüfstand für Ölab... (1970.10.01)
                • 762 A Halle 63 Montage - Standort der Hobelmaschine (1972.10.10)
                • 763 A Halle 63 Montage - Ist-Zustand der chemischen Rohrentzunderung, Schnitt und Lageskizze (1968.01.29)
                • 764 A Halle 63 Montage - Bereitstellungslager für Rohre, Schnitt
                • 765 A Halle 63 Montage - Fertigungsablauf (1964.03.05)
                • 766 A Halle 63 Montage - Vordach und Vorbereitungsraum, Schnitt (1964.11.05)
                • 767 A Halle 63 Montage - Bremsarmaturen, Prüfstand (1962.01.18)
                • 768 A Halle 63 Montage - Rohrlager für Kupferschmiede (1962.04.19)
                • 769 A Halle 63 Montage - Spritzraum, Schnitt (1962.04.18)
                • 771 A Halle 63 Montage Südschiff - Rahmenbau (1962.12.07)
                • 815 B Halle 63a Montage - Abstellfläche für Oberwagen ADK 70 (1982.09.24)
                • 816 B Halle 63d Montage - Standbelegungsplan der chemischen Rohrbehandlung (Übergangslösung) (1987.03.12)
                • 817 B Halle 63d Montage - Standortzkizze zur Übergangslösung chemische Rohrbehandlung (1988.05.25)
                • 818 B Halle 63d Montage- CO2-Ringleitung in der Rohrschlosserei (1987.10.15)
                • 819 B Halle 63d Montage - Standort neue Rohrbiegemaschine (1988.09.02)
                • 820 B Halle 63b Montage - Standbelegungsplan ohne Zwischenrahmen (1976.09.23)
                • 823 B Halle 63 Montage Schiff C - Bereitstellungslager für Rohre (1978.10.20)
                • 824 B Halle 63c Montage - Standbelegungsplan (1977.04.27)
                • 875 B Halle 63b Montage - Standbelegungsplan (1981.03.27)
                • 923 B Halle 63 Montage - Lokmontage
                • 936 B Halle 63 Montage - Lokmontage, Rahmenbau und Kupferschmiede (1953.11.25)
                • 967 B Halle 63 Montage - Leuchten in Arbeitsgrube (1967.10.13)
                • 968 B Halle 63 Montage - Lehrecke für polytechnischen Unterricht (1967.11.25)
                • 969 B Halle 63 Montage - Rekonstruktion Spritzraum (1972.10.05)
                • 970 B Halle 63 Montage - Standorte Trockenofen, Rohrwaschanlage und Abdrückstand für Rohre in der Rohrschlosserei (1970.07.29)
                • 971 B Halle 63 Montage - Spritzraum (1974.08.01)
                • 973 B Halle 63 Montage Nordschiff (1962.12.06)
                • 974 B Halle 63 Montage - Standort Rohrbiegemaschine in der Rohrschlosserei (1963.01.15)
                • 975 B Halle 63 Montage - Fertigungsablauf 1963 (1962.01.24)
                • 976 B Halle 63 Montage - Standbelegung für Hochspannungsprüfung (1968.02.06)
                • 977 B Halle 63 Montage - Chemische Rohrentzunderung (1968.04.16)
                • 978 B Halle 63 Montage - Arbeitsbühne Situation zum Kran (1968.02.14)
                • 979 B Halle 63 Montage - Rohreinlagerung (1972.12.11)
                • 980 B Halle 63 Montage - Standbelegungsplan der Rohrschlosserei (1965.12.29)
                • 981 B Halle 63 Montage - Arbeitsbühne, Bremsarmaturen-Prüfstand (1964.10.09)
                • 982 B Halle 63 Montage - Feuerlöschteich (1961.09.11)
                • 983 B Halle 63 Montage - Grubenaufmaß in der Lokmontage, Schnitt (1961.07.21)
                • 1038 B Halle 63d Montage Westseite - Zuschnittraum (1982.03.24)
                • 1055 B Halle 63 Montage - Aufstellung der Gewindeschneidemaschine und der Rohrbiegemaschine in der Rohrschlosserei (1961.07.26)
                • 1058 B Halle 63 Montage - Errichtung einer Spritzlackiererei in der Lokmontage (1954.10.27)
                • 1088 C Halle 63 Montage - Umbau der Montage und des alten Rahmenbaues (1956.10.17)
                • 1089 C Halle 63 Montage - Aufstellen der Rahmenschweißvorrichtung der Diesellok V 180 im alten Rahmenbau (1957.07.02)
                • 1113 C Halle 63 Montage - Teilquerschnitt für Kranarbeitsbühne (1968.12.11)
                • 1114 C Halle 63 Montage - Teillageplan Rahmen- und Drehgestellvermessung (1965.06.28)
                • 1152 C Halle 63b Montage - Arbeitsplatzveränderung (Neuerervereinbarung) (1977.01.03)
                • 540 A Halle 63 Montage - Lackiererei (1952.01.13)
                • 50 A Halle 68 - Standbelegungsplan Rohrschlosserei 1972 (1971.12.02)
                • 71 A Halle 68 - Standbelegungsplan 1972 (1971.06.10)
                • 104 A Halle 68
                • 129 A Halle 63 Montage - Motorprüfstand (1961.02.24)
                • 146 A Halle 68 - Standbelegungsplan Farbenlager (1970.05.06)
                • 147 A Halle 68 - Vorbereitungsstand des Aufstellungsplanes Kältemittel-Kältelager (1970.08.28)
                • 148 A Halle 68 - Funktionsprüfstand Betonabdeckplatten (1970.02.16)
                • 149 A Halle 68 - Funktionsprüfstand Entlüftungskanäle (1970.02.16)
                • 150 A Halle 68 - Vorbereitungsstand Betonabdeckplatten (1970.02.16)
                • 151 A Halle 68 - Vorbereitungsstand Entlüftungskanäle (1970.02.16)
                • 152 A Halle 68 - Füll- und Funktionsprüfstände (1970.02.16)
                • 153 A Halle 68 - Lüfterbühne, Be- und Entlüftung 2. Spritzraum (1969.05.27)
                • 154 A Halle 68 - Lüfterbühne, 2. Spritzraum Stahlkonstruktion (1969.06.02)
                • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 419 Einträge)
                • Zum letzten Eintrag ...
              • 3 Gebäude und Werkstätten
              • 4 Montageschemen, Maschinenaufstellungen und Fertigungsabläufe
              • 5 Lokzeichnungen
            • 12 Fotos
          • Rep. 505 VEB Schwermaschinenbau "Heinrich Rau" Wildau (1897-2001)
          • Rep. 506 VEB Brandenburger Fahrzeug- und Gerätebau (1946-1954)
          • Rep. 506 VEB Gerätebau Großbeeren (1925-1968)
          • Rep. 506 VEB IFA-Getriebewerke Brandenburg (1948-1984)
          • Rep. 506 VEB IFA-Automobilwerke Ludwigsfelde, Stammbetrieb des VEB IFA-Kombinat Nutzkraftwagen Ludwigsfelde (1919-2004)
          • Rep. 506 VEB Werkzeugmaschinenbau Velten (1942-1953)
          • Rep. 509 VEB Kombinat Feuerlöschgeräte Neuruppin (1937-1999)
          • Rep. 509 VEB Kunstschmiede Neuruppin (1962-1990)
          • Rep. 509 VEB Mechanische Spielwaren Brandenburg (1928-2003)
          • Rep. 509 VEB Stahlmatratzenfabrik Potsdam (1951-1977)
          • Rep. 511 VEB Autobahnbaukombinat, Betrieb Forschung und Projektierung Potsdam (1935-1990)
          • Rep. 511 VEB Hochbauprojektierung Potsdam (1928-1969)
          • Rep. 514 VEB Forstprojektierung Potsdam (1927-1991)
          • Rep. 514 VVB Forstwirtschaft Potsdam (1957-1976)
          • Rep. 514 VEB Kombinat Landtechnik Potsdam (1967-1990)
          • Rep. 514 VEB Landbauprojekt Potsdam (1939-1998)
          • Rep. 514 VEB (B) Landbaukombinat Potsdam, Sitz Brandenburg (Havel) (1963-1984)
          • Rep. 514 VEB Landtechnischer Anlagenbau Potsdam, Sitz Felgentreu (1949-2002)
          • Rep. 514 VEB Organisations- und Rechenzentrum Tierzucht Paretz (1963-2000)
          • Rep. 514 VVB Tierzucht Paretz (1948-2001)
          • Rep. 515 VVB Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Potsdam (1958-1975)
          • Rep. 703 VEB Chemie- und Tankanlagenbau "Ottomar Geschke" Fürstenwalde (1946-2000)
          • Rep. 703 VEB Erdölverarbeitungswerk Schwedt (1955-1974)
          • Rep. 703 VEB Reifencord- und Baumwollweberei Fürstenwalde (1943-1991)
          • Rep. 703 VEB Reifenwerk Fürstenwalde, Stammbetrieb des VEB Reifenkombinat Fürstenwalde (1943-2003)
          • Rep. 703 VEB Teerdestillation und Chemische Fabrik Erkner (1927-1990)
          • Rep. 704 VEB Halbleiterwerk Frankfurt (Oder) (1947-1996)
          • Rep. 705 VEB Kranbau Eberswalde (1964-1980)
          • Rep. 707 VEB Papier- und Kartonwerke Schwedt (1945-1990)
          • Rep. 711 VEB Baustoffkombinat "Rotes Banner" Herzfelde (1934-2001)
          • Rep. 711 VEB Bau- und Montagekombinat Ost Frankfurt (Oder) (1947-1998)
          • Rep. 901 VEB Braunkohlenwerk Plessa (1915-1966)
          • Rep. 901 VEB Großkokerei „Mátyás Rákosi“ Lauchhammer (1951-1958)
          • Rep. 901 VEB Kraftwerke Lübbenau-Vetschau (1937-1982)
          • Rep. 901 VE Kombinat Braunkohlenkraftwerke, Sitz Peitz (1963-1991)
          • Rep. 901 VEB Kraftwerke "Artur Becker" Trattendorf (1931-1982)
          • Rep. 901 Lausitzer Braunkohlenwerke (1856-1999)
          • Rep. 901 Revierleitung Senftenberg, VVB der Kohlenindustrie (1922-1959)
          • Rep. 901 VVB Braunkohle, Sitz Senftenberg (1912-1982)
          • Rep. 901 VVB Kraftwerke Cottbus (1952-1980)
          • Rep. 902 VEB Aluminiumwerk "Albert Zimmermann" Lauta (1946-1991)
          • Rep. 902 VEB Schweißtechnik Finsterwalde (1922-1985)
          • Rep. 903 VEB Chemiefaserwerk "Herbert Warnke" Guben (1937-2000)
          • Rep. 903 VEB Synthesewerk Schwarzheide, Stammbetrieb des Kombinates Synthesewerk Schwarzheide (1929-1988)
          • Rep. 904 VEB Finsterwalder Maschinen-, Aggregate- und Generatorenwerk (1923-1995)
          • Rep. 905 VEB Schwermaschinenbau Lauchhammerwerk (1904-2000)
          • Rep. 906 VEB Maschinenfabrik Cottbus (1929-1993)
          • Rep. 907 VEB Hutwerke Guben (1874-1996)
          • Rep. 907 VVB Spinnweber Cottbus (1934-1958)
          • Rep. 907 VEB Textilkombinat Cottbus (1946-1997)
          • Rep. 907 VEB Feintuch Finsterwalde (1937-1997)
          • Rep. 907 VEB Forster Tuchfabriken (1885-2000)
          • Rep. 907 VVB Volltuch Cottbus (1948-1970)
          • Rep. 907 VEB Gubener Wolle (1892-2003)
          • Rep. 910 VEB Glaswerk Annahütte (1943-1995)
          • Rep. 910 VVB Haushalts- und Verpackungsglas Weißwasser (1954-1980)
          • Rep. 910 VEB Lausitzer Glas Weißwasser, Stammbetrieb des VEB Kombinat Lausitzer Glas (1947-1998)
          • Rep. 910 VVB der Glasindustrie Weißwasser (1934-1963)
          • Rep. 911 VEB Hochbauprojektierung Cottbus - Karten (1959-1964)
          • Rep. 911 VEB Wohnungsbaukombinat Cottbus, Sitz Hoyerswerda (1960-1991)
          • Rep. 914 VVB Binnenfischerei Peitz (1950-1976)
          • Rep. 914 VVB Forstwirtschaft Cottbus (1959-1975)
        • 4.4 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query