|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
4.1 Bezirkstage und Räte der Bezirke und nachgeordnete Einrichtungen
4.2 Zentral unterstellte Staatsorgane und Einrichtungen auf Bezirks- und Kreisebene
4.3 Wirtschaftsleitende Organe, Betriebe
Rep. 501 VEB Kernkraftwerk Rheinsberg (1961-1993)
Rep. 501 VEB Untergrundspeicher und Gasanlagenbau Mittenwalde, Stammbetrieb des VEB Kombinat Gasanlagen Mittenwalde (1962-1990)
Rep. 502 VEB Stahl- und Walzwerk Brandenburg, Stammbetrieb des VEB Qualitäts- und Edelstahlkombinat Brandenburg (1946-2002)
Rep. 502 VEB Stahl- und Walzwerk "Wilhelm Florin" Hennigsdorf (1917-2000)
Rep. 502 VEB Walzwerk "Willy Becker" Kirchmöser (1949-1956)
Rep. 503 Deutsche Asbestwerke Georgi & Co. Teltow i. Verwaltung (1947-1970)
Rep. 503 VEB Bitumenverarbeitungswerk Teltow (1934-1982)
Rep. 503 VEB Chemiefaserwerk "Friedrich Engels" Premnitz (1910-1992)
Rep. 503 Gödecke und Co. Chemische Fabrik AG, Betrieb Teltow i. Verwaltung (1936-1961)
Rep. 503 Berthold Krapke, Lackfabrik i. Verwaltung, Potsdam-Babelsberg (1945-1967)
Rep. 503 Öltechnik, Dr.-Ing. Berthold Buxbaum, Inh. A. Buxbaum KG, Potsdam (1947-1972)
Rep. 504 VEB Elektronische Bauelemente "Carl von Ossietzky" Teltow, Stammbetrieb des Kombinates VEB Elektronische Bauele... (1947-1989)
Rep. 504 VEB Geräte- und Regler-Werke Teltow (1939-1988)
Rep. 504 Kombinat VEB Lokomotivbau-Elektrotechnische Werke "Hans Beimler" Hennigsdorf (1932-2001)
Rep. 504 VEB Mikroelektronik "Karl Liebknecht" Stahnsdorf (1968-1996)
Rep. 505 VEB Ernst-Thälmann-Werft Brandenburg (Havel) (1921-1963)
Rep. 505 VEB Maschinenbau "Karl Marx" Babelsberg (1936-1991)
1 Leitung und Organisation
2 Kader - Bildung
3 Arbeit
4 Planung
5 Ökonomie und Finanzen
6 Forschung und Entwicklung, Wissenschaft und Technik
7 Produktion
8 Absatz und Außenwirtschaft
9 Materialversorgung
10 SED und gesellschaftliche Organisationen
11 Karten
1 Übersichts-, Lage- und Werkpläne
2 Hallen
3 Gebäude und Werkstätten
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
747 A Gebäude 40 Küchengebäude - Werkküche mit Vorratskeller (1953.04.18)
748 A Gebäude 40 Küchengebäude - Kassengondel für Essenmarkenverkauf Küche (1966.12.27)
749 A Gebäude 40 Küchengebäude - Schnitt Speisetafel (1967.01.11)
751 A Gebäude 40 Küchengebäude - Geländer für Durchlaufsystem im Speisesaal (1966.12.28)
752 A Gebäude 40 Küchengebäude - Tablettführung für Durchlaufsystem im Speisesaal (1967.01.03)
753 A Gebäude 40 Küchengebäude - Geländer für Durchlaufsystem Blendwand im Speisesaal (1966.12.29)
1084 C Gebäude 40 Küchengebäude (1953.11.12)
311 A Gebäude 40 Küchengebäude - Erweiterung des Speisesaales, Schnitt
334 A Gebäude 40 Küchengebäude - Kultur- und Speiseraum (1966.02.25)
301 A Gebäude 13 Hauptmagazin - Wareneingang (1981.07.15)
271 A Gebäude 52 Betriebsverkaufstelle - Erdgeschoss Grundriss (1985.09.17)
522 A Gebäude 32 Blechlager (1965.11.08)
538 A Gebäude 61 Kampfgruppenunterkünfte
581 A Gebäude 54 Telefonzentrale - Planzustand (1965.11.16)
582 A Gebäude 54 Telefonzentrale - Umbau (1965.11.12)
291 A Gebäude 30 Lokschuppen - Grundriss und Anbau (1987.12.07)
293 A Gebäude 30 Lokschuppen - Dachbinder (1948.08.16)
305 A Gebäude 40 Küchengebäude - Graphostatische Untersuchung der eisernen Dachbinder für den Erweiterungsbau des Speisesaals (1950.06.07)
321 A Gebäude 30 Lokschuppen (1948.08.06)
628 A Gebäude 30 Lokschuppen - Funktionelle Lösung der Rekonstruktion des Anbaus (1976.04.15)
1102 C Gebäude 30 Lokschuppen (1950.12.01)
1155 C Gebäude 30 Lokschuppen - Lageskizze Werkstattanbau (1971.03.02)
187 A Gebäude 56 Betriebsberufsschule - Erweiterung Mehrzweckgebäude (1976.10.19)
437 A Gebäude 56 Betriebsberufsschule - Ansicht, Seitenansicht und Schnitt vom Bau (1949.06.02)
447 A Gebäude 56 Betriebsberufsschule - Maschinenaufstellungsplan, Erweiterung (1977.09.30)
927 B Gebäude 56 - Neue Lehrwerkstatt (1951.07.31)
928 B Gebäude 56 - Lehrwerkstatt und Betriebsberufsschule (1953.11.24)
947 Gebäude 40 Küchengebäude - Zentrale Fleischvorbereitung (Kellergeschoss) (1963.03.29)
948 B Gebäude 40 Küchengebäude - Rekonstruktion und Aufstellung der Kessel (1970.08.25)
949 B Gebäude 40 Küchengebäude - Stahlträger für Be- und Entlüftung der Küche (1968.09.12)
991 B Halle 20 - Umsetzung Lehrkabinett
994 B Gebäude 56 Lehrwerkstatt
1027 B Gebäude 56 Betriebsberufsschule - Teillageplan, Erweiterung (1977.09.30)
1039 B Gebäude 56 Betriebsberufsschule - Kabinett (1981.03.13)
1072 C Alte Lehrwerkstatt (Gebäude 56) (1950.12.02)
435 A Gebäude 55 Verwaltungsgebäude - Erdgeschoss Südteil, Einrichtung des Fotolabors (1965.11.12)
436 A Gebäude 56 Lehrwerkstatt - Vorentwurf zur Erweiterung (1960.01.25)
444 A Gebäude 56 Betriebsberufsschule - Erweiterung Zwischenbau, Grundriss Obergeschoss (1969.01.08)
448 A Gebäude 55 - Raumbelegungsplan der Abteilung Technologische Planung (1985.11.27)
989 B Gebäude 55 Verwaltungsgebäude - Schnitt Durchgang, Möglichkeit für Büroeinbau (1968.04.04)
1073 C Gebäude 55 Verwaltungsgebäude (1950.12.01)
1085 C Gebäude 56 Lehrwerkstatt (1950.11.30)
1093 C Gebäude 19 - Schnitt Skizze der Arbeitsgrube
1095 C Gebäude 26 Bereitstellungslager (1950.12.01)
1096 C Gebäude 3 - Partei- und Gewerkschaftshaus (1950.12.01)
1101 C Gebäude 26 Bereitstellungslager (1953.11.10)
1103 C Gebäude 25 Alter Farbenkeller (1954.01.26)
1104 C Gebäude 35 Hofkolonne (1954.01.30)
1105 C Gebäude 65 Trafostation (1954.01.27)
1106 C Gebäude 1 Wache (1953.11.12)
1107 C Gebäude 61 - Gesellschaft für Sport und Technik (GST) (1954.02.01)
1108 C Gebäude 55 Verwaltungsgebäude (1953.11.16)
1110 C Gebäude 6 und 7 Lehrlingswohnheim (1950.12.02)
1115 C Betriebsschutz- und Feuerwehrgebäude (1960.12.21)
1127 C Gebäude 27 und 28 Holzlager und Verladehalle
1128 C Gebäude 27 und 28 Holzlager und Verladehalle
1131 C Gebäude 19 - Anbau (1988.10.14)
1137 C Sozialgebäude - Entwurf der Raumanordnung Neubau (1985.01.24)
1140 C Gebäude 37 - Standort (1984.06.21)
1142 C Gebäude 58 Feinblechlager - Einrichtung des Buntmetall- und Gleisbaumateriallagers (1982.05.07)
1146 C Gebäude 48 - Standortskizze Säulendrehkran (1978.03.20)
1150 C Gebäude 42 - Standortskizze Säulendrehkran (1978.01.30)
1151 C Gebäude 42 - Standortskizze Raum für Profilschleifmaschine (1977.01.11)
1157 C Gebäude 53 - Standortskizze Tiegelschmelzöfen (1978.01.30)
1158 C Gebäude 53 - Standortskizze für Einkammeröfen (1977.09.05)
2 A Gebäude 56 Betriebsberufsschule - Anbau 2 Klassenräume, Erd- und Obergeschoß (1979.07.12)
3 A Gebäude 53/51 - Zusammenlegung von Schmiede und Härte (1981.08.20)
9 A Gebäude 56 - Lehrwerkstatt Erdgeschoss (1977.11.15)
13 A Spritzkabine mit automtischem Betrieb - Planzustand einschließlich geänderter Absauggrube (1967.12.20)
17 A Gebäude 56 Betriebsberufsschule - Erweiterung Zwischenbau, Sanitäranlagen (1969.01.16)
27 A Lagergießerei - Schnitt Absaugung für Lagerschmelzöfen (1956.08.12)
35 A Kistenlager (1972.02.07)
49 A Gebäude 56 Betriebsberufsschule - Vorentwurf Erweiterung
85 A Sozialgebäude - Grundrisse, Schnitt und Ansichten Neubau (1985.05.20)
88 A Heizwerk - Lageplan mit Neubau (1982.04.25)
103 A Radsatzbau - Rekonstruktion Variante I (1975.03.27)
107 A Radsatzbau - Rekonstruktion Variante II (1975.04.08)
114 A Kleinrahmenbau - Montagegrube (1957.07.08)
122 A Gebäude 66 ADK-Ersatzteillager (1974.12.18)
131 A Blechlager zwischen Halle 60 und Halle 63 (1961.01.10)
132 A Neues Blechlager zwischen Halle 6 und Halle 9 (1953.02.19)
172 A Gebäude 75 - Standbelegung (1985.10.18)
177 A Gebäude 79 - Umbau Baubarake (1965.11.18)
178 A Werk II Konstruktion - 1. Etage (1979.03.07)
179 A Werk II Konstruktion - 2. Etage (1979.03.07)
181 A Lagerhalle - Stahlkonstruktion Detail (1967.09.06)
185 A Gebäude 56 Betriebsberufsschule - Erweiterung und Maschinenaufstellungsplan
190 A Hydraulikbehälterfertigung (1977.01.10)
195 A Rekonstruktion des Zuschnitts (1966.01.31)
204 A Gebäude 45, 46 und 47 - Lagepläne (1952.01.10)
205 A Gebäude 45, 46 und 47 - Lagepläne (1955.02.26)
206 A Gebäude 45, 46 und 47 (1956.07.01)
208 A Entzunderungsanlage - Skizze, Schnitt (1961.02.06)
211 A Abkantpresse - Fundamentlageplan (1961.01.28)
239 A Mechanische Werkstatt (1960.10.27)
242 A Verkettung Freikrananlage - Ansicht Entzunderung Grobblechzuschnitt (1977.06.03)
244 A Verkettung Freikrananlage - Entzungerung Grobblechzuschnitt (1978.02.02)
248 A Zentrales Transportmittellager (1973.02.22)
249 A Gebäude 60 Kesselschmiede - Kesselausrichtplatte (1951.12.19)
253 A Großteillager/Materiallager - Schnitt Standbelegungsplan (1980.08.19)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 201 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
4 Montageschemen, Maschinenaufstellungen und Fertigungsabläufe
5 Lokzeichnungen
12 Fotos
Rep. 505 VEB Schwermaschinenbau "Heinrich Rau" Wildau (1897-2001)
Rep. 506 VEB Brandenburger Fahrzeug- und Gerätebau (1946-1954)
Rep. 506 VEB Gerätebau Großbeeren (1925-1968)
Rep. 506 VEB IFA-Getriebewerke Brandenburg (1948-1984)
Rep. 506 VEB IFA-Automobilwerke Ludwigsfelde, Stammbetrieb des VEB IFA-Kombinat Nutzkraftwagen Ludwigsfelde (1919-2004)
Rep. 506 VEB Werkzeugmaschinenbau Velten (1942-1953)
Rep. 509 VEB Kombinat Feuerlöschgeräte Neuruppin (1937-1999)
Rep. 509 VEB Kunstschmiede Neuruppin (1962-1990)
Rep. 509 VEB Mechanische Spielwaren Brandenburg (1928-2003)
Rep. 509 VEB Stahlmatratzenfabrik Potsdam (1951-1977)
Rep. 511 VEB Autobahnbaukombinat, Betrieb Forschung und Projektierung Potsdam (1935-1990)
Rep. 511 VEB Hochbauprojektierung Potsdam (1928-1969)
Rep. 514 VEB Forstprojektierung Potsdam (1927-1991)
Rep. 514 VVB Forstwirtschaft Potsdam (1957-1976)
Rep. 514 VEB Kombinat Landtechnik Potsdam (1967-1990)
Rep. 514 VEB Landbauprojekt Potsdam (1939-1998)
Rep. 514 VEB (B) Landbaukombinat Potsdam, Sitz Brandenburg (Havel) (1963-1984)
Rep. 514 VEB Landtechnischer Anlagenbau Potsdam, Sitz Felgentreu (1949-2002)
Rep. 514 VEB Organisations- und Rechenzentrum Tierzucht Paretz (1963-2000)
Rep. 514 VVB Tierzucht Paretz (1948-2001)
Rep. 515 VVB Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Potsdam (1958-1975)
Rep. 703 VEB Chemie- und Tankanlagenbau "Ottomar Geschke" Fürstenwalde (1946-2000)
Rep. 703 VEB Erdölverarbeitungswerk Schwedt (1955-1974)
Rep. 703 VEB Reifencord- und Baumwollweberei Fürstenwalde (1943-1991)
Rep. 703 VEB Reifenwerk Fürstenwalde, Stammbetrieb des VEB Reifenkombinat Fürstenwalde (1943-2003)
Rep. 703 VEB Teerdestillation und Chemische Fabrik Erkner (1927-1990)
Rep. 704 VEB Halbleiterwerk Frankfurt (Oder) (1947-1996)
Rep. 705 VEB Kranbau Eberswalde (1964-1980)
Rep. 707 VEB Papier- und Kartonwerke Schwedt (1945-1990)
Rep. 711 VEB Baustoffkombinat "Rotes Banner" Herzfelde (1934-2001)
Rep. 711 VEB Bau- und Montagekombinat Ost Frankfurt (Oder) (1947-1998)
Rep. 901 VEB Braunkohlenwerk Plessa (1915-1966)
Rep. 901 VEB Großkokerei „Mátyás Rákosi“ Lauchhammer (1951-1958)
Rep. 901 VEB Kraftwerke Lübbenau-Vetschau (1937-1982)
Rep. 901 VE Kombinat Braunkohlenkraftwerke, Sitz Peitz (1963-1991)
Rep. 901 VEB Kraftwerke "Artur Becker" Trattendorf (1931-1982)
Rep. 901 Lausitzer Braunkohlenwerke (1856-1999)
Rep. 901 Revierleitung Senftenberg, VVB der Kohlenindustrie (1922-1959)
Rep. 901 VVB Braunkohle, Sitz Senftenberg (1912-1982)
Rep. 901 VVB Kraftwerke Cottbus (1952-1980)
Rep. 902 VEB Aluminiumwerk "Albert Zimmermann" Lauta (1946-1991)
Rep. 902 VEB Schweißtechnik Finsterwalde (1922-1985)
Rep. 903 VEB Chemiefaserwerk "Herbert Warnke" Guben (1937-2000)
Rep. 903 VEB Synthesewerk Schwarzheide, Stammbetrieb des Kombinates Synthesewerk Schwarzheide (1929-1988)
Rep. 904 VEB Finsterwalder Maschinen-, Aggregate- und Generatorenwerk (1923-1995)
Rep. 905 VEB Schwermaschinenbau Lauchhammerwerk (1904-2000)
Rep. 906 VEB Maschinenfabrik Cottbus (1929-1993)
Rep. 907 VEB Hutwerke Guben (1874-1996)
Rep. 907 VVB Spinnweber Cottbus (1934-1958)
Rep. 907 VEB Textilkombinat Cottbus (1946-1997)
Rep. 907 VEB Feintuch Finsterwalde (1937-1997)
Rep. 907 VEB Forster Tuchfabriken (1885-2000)
Rep. 907 VVB Volltuch Cottbus (1948-1970)
Rep. 907 VEB Gubener Wolle (1892-2003)
Rep. 910 VEB Glaswerk Annahütte (1943-1995)
Rep. 910 VVB Haushalts- und Verpackungsglas Weißwasser (1954-1980)
Rep. 910 VEB Lausitzer Glas Weißwasser, Stammbetrieb des VEB Kombinat Lausitzer Glas (1947-1998)
Rep. 910 VVB der Glasindustrie Weißwasser (1934-1963)
Rep. 911 VEB Hochbauprojektierung Cottbus - Karten (1959-1964)
Rep. 911 VEB Wohnungsbaukombinat Cottbus, Sitz Hoyerswerda (1960-1991)
Rep. 914 VVB Binnenfischerei Peitz (1950-1976)
Rep. 914 VVB Forstwirtschaft Cottbus (1959-1975)
4.4 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|