|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
4.1 Bezirkstage und Räte der Bezirke und nachgeordnete Einrichtungen
4.2 Zentral unterstellte Staatsorgane und Einrichtungen auf Bezirks- und Kreisebene
4.3 Wirtschaftsleitende Organe, Betriebe
Rep. 501 VEB Kernkraftwerk Rheinsberg (1961-1993)
Rep. 501 VEB Untergrundspeicher und Gasanlagenbau Mittenwalde, Stammbetrieb des VEB Kombinat Gasanlagen Mittenwalde (1962-1990)
Rep. 502 VEB Stahl- und Walzwerk Brandenburg, Stammbetrieb des VEB Qualitäts- und Edelstahlkombinat Brandenburg (1946-2002)
Rep. 502 VEB Stahl- und Walzwerk "Wilhelm Florin" Hennigsdorf (1917-2000)
Rep. 502 VEB Walzwerk "Willy Becker" Kirchmöser (1949-1956)
Rep. 503 Deutsche Asbestwerke Georgi & Co. Teltow i. Verwaltung (1947-1970)
Rep. 503 VEB Bitumenverarbeitungswerk Teltow (1934-1982)
Rep. 503 VEB Chemiefaserwerk "Friedrich Engels" Premnitz (1910-1992)
Rep. 503 Gödecke und Co. Chemische Fabrik AG, Betrieb Teltow i. Verwaltung (1936-1961)
Rep. 503 Berthold Krapke, Lackfabrik i. Verwaltung, Potsdam-Babelsberg (1945-1967)
Rep. 503 Öltechnik, Dr.-Ing. Berthold Buxbaum, Inh. A. Buxbaum KG, Potsdam (1947-1972)
Rep. 504 VEB Elektronische Bauelemente "Carl von Ossietzky" Teltow, Stammbetrieb des Kombinates VEB Elektronische Bauele... (1947-1989)
Rep. 504 VEB Geräte- und Regler-Werke Teltow (1939-1988)
Rep. 504 Kombinat VEB Lokomotivbau-Elektrotechnische Werke "Hans Beimler" Hennigsdorf (1932-2001)
Rep. 504 VEB Mikroelektronik "Karl Liebknecht" Stahnsdorf (1968-1996)
Rep. 505 VEB Ernst-Thälmann-Werft Brandenburg (Havel) (1921-1963)
Rep. 505 VEB Maschinenbau "Karl Marx" Babelsberg (1936-1991)
1 Leitung und Organisation
2 Kader - Bildung
3 Arbeit
4 Planung
5 Ökonomie und Finanzen
6 Forschung und Entwicklung, Wissenschaft und Technik
7 Produktion
8 Absatz und Außenwirtschaft
9 Materialversorgung
10 SED und gesellschaftliche Organisationen
11 Karten
1 Übersichts-, Lage- und Werkpläne
2 Hallen
3 Gebäude und Werkstätten
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
268 A Gebäude 20/III (1975.10.16)
276 A Blechlager, Entzunderung, Blechzuschnitt - Teillageplan (1978.09.21)
278 A Gebäude 60 Kesselschmiede - Raumplanung für 1961 und Fertigungsablaufplan (1960.03.10)
279 A Gebäude 53/51 - Zusammenlegung von Schmiede und Härte (1981.06.17)
281 A Gebäude 33 - Ist-Zustand Erd- und Obergeschoss (1964.08.10)
304 A Gusslager (1961.05.03)
307 A Gebäude 32 Blechlager - Schnitt (1970.07.08)
308 A Gebäude 37 - Be- und Entlüftung für Erweiterung (1966.05.20)
309 A Gebäude 32 Blechlager (1975.11.20)
319 A Erweiterung des Lokschuppens zur Unterbringung des Dieselkranes (1960.09.05)
323 A Mehrzweckgebäude - Teillageplan Standort (1978.06.20)
329 A Bohrerei - Rekonstruktion (1979.12.04)
332 A Gebäude 32 Blechlager - Freikrananlage (1979.08.07)
337 A Mechanische Werkstatt (1960.10.27)
340 A Farb-Tauchraum - Schwenkkran (1961.10.12)
343 A Rohrlager - Überdachung (1969.05.12)
372 A Reparaturwerkstatt - Feinprojekt Lager- und Autogengeräte (1973)
373 A Schweißtechnik - Rekonstruktion der Abteilung für die Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen, Schnitt (1973.03.01)
374 A Schweißversuchsraum - Feinprojekt
375 A Reparaturwerkstatt Schweißgeräte - Standbelegungsplan
381 A Werkzeugbau - Aufstellungsplan für Langhobelmaschinen (1971.09.17)
397 A Lagergießerei - Teillageplan Akkuladestation (1982.09.22)
398 A Gebäude 32 Grobblechlager - Freikrananlage (1980.08.27)
401 A Kindergarten (1962.08.22)
402 A Garage für Dieselfahrzeuge (1965.07.26)
415 A Gebäude 10 Blankstahllager (1989.01.23)
416 A Gebäude 28b Obergeschoss - TA-Lager (Grundfondsreproduktion) (1968.12.10)
417 A Gebäude 28 - Verladehalle und alte Tischlerei
423 A Gebäude 32 Grobblechlager - Freikrananlage (1979.09.27)
425 A Aluminiumwerkstatt - Fertigungsablauf (1962.03.29)
431 A Werk II Konstruktion - Westflügel, 3. Etage (1979.03.07)
433 A Gebäude 54 Telefonzentrale - Steckdosen- und Leuchtenplan (1965.11.18)
434 A Gebäude 54 Telefonzentrale - Planzustand (1970.09.28)
445 A Gebäude 54 Telefonzentrale - Ist-Zustand (1965.11.12)
446 A Gebäude 54 Telefonzentrale - Umbau der ehemaligen Telefonwerkstatt (1969.10.23)
449 A Falthalle - Feinblecheinordnung (1989.05.03)
451 A Gebäude 54 Telefonzentrale - Lagerräume Erwärmungsanalage (1986.10.15)
470 A Gebäude 34 altes Kesselhaus (1985.08.29)
476 A Gebäude 9 Sägewerk - Teilungsklemme (1977.11.16)
504 A Gebäude 51 Garage - Planzustand (1966.03.14)
505 A Gebäude 51 Garage - Standbelegung (1985.10.18)
506 A Kleinteilschlosser - Standbelegung (1967.01.01)
507 A Zwischenlager FB I (Zuschnitt Baugruppenfertigung) - Grundriss Toreinbau
513 A Gebäude 49 - Teilgrundriss zur Aufstellung der CO2-Batterien (1968.06.24)
514 A Gebäude 48 - Anordnung der Schweißkabinen in der Lehrschweißerei (1955.12.07)
542 A Gebäude 60 Kesselschmiede - Lageplan Erweiterung (1960.10.21)
525 A Gebäude 5 Feuerwehr - Planbelegung (1987.10.15)
526 A Gebäude 9 Sägewerk - Einrichtung Blankstahllager (1987.10.15)
528 A Gebäude 37 - Standbelegungsplan (1981.11.12)
531 A Tauchraum für Kleinteile - Schnitt (1961.04.10)
566 A Gebäude 60 Kesselschmiede - Einrichtung eines Dusch- und Aufenthaltsraumes
597 A Gebäude 32 Blechlager - Standort Brennschneidmaschine (1980.03.26)
609 A Gebäude 32 Blechlager - Teillageplan Büro und Aufenthaltsraum (1965.07.02)
612 A Gebäude 11 Maschinenreparaturwerkstatt - Planbelegung Erdgeschoss Waschraum
613 A Gebäude 10 Blankstahllager - Schnitt (1981.02.20)
614 A Gebäude 10 Blankstahllager - Rekonstruktion (1981.02.19)
617 A Mechanische Werkstatt (1953.04.01)
618 A Mechanische Werkstatt (1954.12.22)
619 A Kinderhort - Neubau, Begrünungsplan (1972.11.10)
621 A Gebäude 37 - Grundriss Erweiterung (1965.08.04)
623 A Sporthalle Obergeschoss (1954.06.29)
626 A Gebäude 33 - Erdgeschoss einschließlich Anbau (1980.12.05)
636 A Gebäude 33 - Endzustand Rechnerraum (1980.12.04)
637 A Gebäude 33 - Anbau Maschinenaufstellungsplan (1970.10.25)
640 A Gebäude 22 Zentrales Papierlager (1989.03.17)
641 A Gebäude 11 Maschinenreparaturwerkstatt (1956.01.02)
642 A Gebäude 33 - Planbelegung (1966.01.13)
643 A Gebäude 9 Sägewerk - Maschinenaufstellungsplan Zuschnitt (1965.12.22)
644 A Lager für Achsen und Wellen (1966.10.04)
645 A Gebäude 10 Blankstahllager (1981.05.05)
651 A Gebäude 13 Wareneingang - Teillageplan (1981.01.08)
653 A Gebäude 13 Hauptmagazin (1968.03.19)
654 A Gebäude 13 Hauptmagazin - Erdgeschoss (1961.07.12)
659 A Gebäude 13 Hauptmagazin Erdgeschoss - Ist-Zustand (1961.07.07)
661 A Gebäude 9 Sägewerk - Maschinenaufstellung (1958.06.13)
662 A Gebäude 9 Sägewerk - Aufstellungsort der Rundstangen-, Richt- und Poliermaschine (1962.03.21)
1059 B Sozialgebäude und Lagerhalle - Lageplan Investitionsobjekte (1985.05.03)
673 A Kranwerkstatt (1961.11.03)
674 Kranwerkstatt, Bereitstellungslager, mechanische Werkstatt (1961.12.12)
495 A Kranwerkstatt (1962.12.18)
668 A Mechanische Werkstatt - Aufstellung von Schleifmaschinen in der Ersatzteilfertigung (1962.02.06)
677 A Material-Prüfungsanstalt
683 A Gebäude 56 Lehrwerkstatt - Vorentwurf zur Erweiterung (1960.01.25)
684 A Nassgleitschleiferei - Prinzipskizze (1975.01.08)
685 A Gebäude 56 Betriebsberufsschule - 1. Entwurf Rekonstruktion (1977.06.30)
697 A Mechanische Werkstatt - Einrichtung des Getriebebaues im Bereitstellungslager (1958.02.08)
691/1 A Werkzeugschleiferei - Einrichtungsplan (1950.03.03)
701 A Stumpfschweißerei - Maschinenaufstellungsplan (1965.12.17)
707 A Gebäude 21 Schmiede - Arbeitsplatz (1988.10.10)
714 A Wohnheim Obergeschoss - Grundriss (1979.12.12)
715 A Erdgeschoss Wohnheim - Grundriss (1979.12.12)
716 A Wohn- und Kabinettgebäude - Raumbelegungsplan (1981.05.06)
717 A Gebäude 51 Garage - Anordnung der Kfz (1980.06.19)
718 A Gebäude 83 Vervielfältigung - Planbelegung (1987.01.22)
720 A Werk II Konstruktion - 3. Etage Ersatzteilbearbeitung (1979.03.07)
721 A Härterei - Aufstellungsplan Salzbadofen (1967.03.17)
722 A Bereitstellungslager (1967.11.13)
723 A Magazin - Sanitäranbau (1985.05.31)
729 A Gebäude 40 Küchengebäude - Schacht für Hebebühne in Geschirrspülküche (1967.07.11)
731 A Gebäude 32 Blechlager (1976.05.28)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 101 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
4 Montageschemen, Maschinenaufstellungen und Fertigungsabläufe
5 Lokzeichnungen
12 Fotos
Rep. 505 VEB Schwermaschinenbau "Heinrich Rau" Wildau (1897-2001)
Rep. 506 VEB Brandenburger Fahrzeug- und Gerätebau (1946-1954)
Rep. 506 VEB Gerätebau Großbeeren (1925-1968)
Rep. 506 VEB IFA-Getriebewerke Brandenburg (1948-1984)
Rep. 506 VEB IFA-Automobilwerke Ludwigsfelde, Stammbetrieb des VEB IFA-Kombinat Nutzkraftwagen Ludwigsfelde (1919-2004)
Rep. 506 VEB Werkzeugmaschinenbau Velten (1942-1953)
Rep. 509 VEB Kombinat Feuerlöschgeräte Neuruppin (1937-1999)
Rep. 509 VEB Kunstschmiede Neuruppin (1962-1990)
Rep. 509 VEB Mechanische Spielwaren Brandenburg (1928-2003)
Rep. 509 VEB Stahlmatratzenfabrik Potsdam (1951-1977)
Rep. 511 VEB Autobahnbaukombinat, Betrieb Forschung und Projektierung Potsdam (1935-1990)
Rep. 511 VEB Hochbauprojektierung Potsdam (1928-1969)
Rep. 514 VEB Forstprojektierung Potsdam (1927-1991)
Rep. 514 VVB Forstwirtschaft Potsdam (1957-1976)
Rep. 514 VEB Kombinat Landtechnik Potsdam (1967-1990)
Rep. 514 VEB Landbauprojekt Potsdam (1939-1998)
Rep. 514 VEB (B) Landbaukombinat Potsdam, Sitz Brandenburg (Havel) (1963-1984)
Rep. 514 VEB Landtechnischer Anlagenbau Potsdam, Sitz Felgentreu (1949-2002)
Rep. 514 VEB Organisations- und Rechenzentrum Tierzucht Paretz (1963-2000)
Rep. 514 VVB Tierzucht Paretz (1948-2001)
Rep. 515 VVB Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Potsdam (1958-1975)
Rep. 703 VEB Chemie- und Tankanlagenbau "Ottomar Geschke" Fürstenwalde (1946-2000)
Rep. 703 VEB Erdölverarbeitungswerk Schwedt (1955-1974)
Rep. 703 VEB Reifencord- und Baumwollweberei Fürstenwalde (1943-1991)
Rep. 703 VEB Reifenwerk Fürstenwalde, Stammbetrieb des VEB Reifenkombinat Fürstenwalde (1943-2003)
Rep. 703 VEB Teerdestillation und Chemische Fabrik Erkner (1927-1990)
Rep. 704 VEB Halbleiterwerk Frankfurt (Oder) (1947-1996)
Rep. 705 VEB Kranbau Eberswalde (1964-1980)
Rep. 707 VEB Papier- und Kartonwerke Schwedt (1945-1990)
Rep. 711 VEB Baustoffkombinat "Rotes Banner" Herzfelde (1934-2001)
Rep. 711 VEB Bau- und Montagekombinat Ost Frankfurt (Oder) (1947-1998)
Rep. 901 VEB Braunkohlenwerk Plessa (1915-1966)
Rep. 901 VEB Großkokerei „Mátyás Rákosi“ Lauchhammer (1951-1958)
Rep. 901 VEB Kraftwerke Lübbenau-Vetschau (1937-1982)
Rep. 901 VE Kombinat Braunkohlenkraftwerke, Sitz Peitz (1963-1991)
Rep. 901 VEB Kraftwerke "Artur Becker" Trattendorf (1931-1982)
Rep. 901 Lausitzer Braunkohlenwerke (1856-1999)
Rep. 901 Revierleitung Senftenberg, VVB der Kohlenindustrie (1922-1959)
Rep. 901 VVB Braunkohle, Sitz Senftenberg (1912-1982)
Rep. 901 VVB Kraftwerke Cottbus (1952-1980)
Rep. 902 VEB Aluminiumwerk "Albert Zimmermann" Lauta (1946-1991)
Rep. 902 VEB Schweißtechnik Finsterwalde (1922-1985)
Rep. 903 VEB Chemiefaserwerk "Herbert Warnke" Guben (1937-2000)
Rep. 903 VEB Synthesewerk Schwarzheide, Stammbetrieb des Kombinates Synthesewerk Schwarzheide (1929-1988)
Rep. 904 VEB Finsterwalder Maschinen-, Aggregate- und Generatorenwerk (1923-1995)
Rep. 905 VEB Schwermaschinenbau Lauchhammerwerk (1904-2000)
Rep. 906 VEB Maschinenfabrik Cottbus (1929-1993)
Rep. 907 VEB Hutwerke Guben (1874-1996)
Rep. 907 VVB Spinnweber Cottbus (1934-1958)
Rep. 907 VEB Textilkombinat Cottbus (1946-1997)
Rep. 907 VEB Feintuch Finsterwalde (1937-1997)
Rep. 907 VEB Forster Tuchfabriken (1885-2000)
Rep. 907 VVB Volltuch Cottbus (1948-1970)
Rep. 907 VEB Gubener Wolle (1892-2003)
Rep. 910 VEB Glaswerk Annahütte (1943-1995)
Rep. 910 VVB Haushalts- und Verpackungsglas Weißwasser (1954-1980)
Rep. 910 VEB Lausitzer Glas Weißwasser, Stammbetrieb des VEB Kombinat Lausitzer Glas (1947-1998)
Rep. 910 VVB der Glasindustrie Weißwasser (1934-1963)
Rep. 911 VEB Hochbauprojektierung Cottbus - Karten (1959-1964)
Rep. 911 VEB Wohnungsbaukombinat Cottbus, Sitz Hoyerswerda (1960-1991)
Rep. 914 VVB Binnenfischerei Peitz (1950-1976)
Rep. 914 VVB Forstwirtschaft Cottbus (1959-1975)
4.4 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|