|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.4.1 Gerichte
Rep. 4A Kammergericht Berlin
Rep. 4B Oberlandesgericht/Appellationsgericht Frankfurt (Oder) (1536-1895)
Rep. 12A Landgerichte
Rep. 12H Landesarbeitsgericht Berlin (1927-1945)
Rep. 5A, B, C Untere ältere Gerichtsbehörden
Rep. 5D Kreisgerichte
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Neuzelle (1665-1879)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Oderberg (1715-1885)
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Oranienburg (1835-1922)
Rep. 5D Kreisgerichtskommissionen Peitz (1817-1944)
Rep. 5D Kreisgericht Perleberg (1816-1879)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Pförten (1734-1874)
Rep. 5D Kreisgericht Potsdam (1795-1912)
Rep. 5D Kreisgericht Prenzlau (1695-1899)
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Pritzwalk (1800-1893)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Putlitz (1825-1879)
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation Rathenow (1741-1938)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Rheinsberg (1771-1906)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Ruhland (1790-1876)
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Schwedt (1811-1882)
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Seelow (1600-1879)
Rep. 5D Kreisgerichtskommissionen Senftenberg (1772-1899)
Rep. 5D Kreisgericht Sorau (1832-1876)
Rep. 5D Kreisgericht Spremberg (1711-1933)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Storkow (1813-1940)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Strasburg (1771-1899)
Rep. 5D Kreisgericht Templin (1731-1939)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Trebbin (1746-1870)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Treuenbrietzen (1776-1939)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Wilsnack (1814-1867)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Wittenberge (1775-1882)
Rep. 5D Kreisgericht Wittstock (1698-1924)
1. Allgemeiner Dienstbetrieb und Gerichtsorganisation
2. Freiwillige Gerichtsbarkeit
2.1. Allgemeines
2.2. Familienrechtliche Angelegenheiten
2.3. Grundstücksangelegenheiten
2.4. Personenstandsangelegenheiten
2.5. Stiftungen
2.6. Nachlasssachen
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
129 Testament der verw. Tuchmachermeister Dorothee Elisabeth Benzien, geb. Maass zu Pritzwalk (1827-1847)
130 Testament des Schuhmachermeisters Johann Friedrich Bülow und seiner Ehefrau Catharine Elisabeth, geb. Gerhardt zu Pritzw... (1846-1847)
131 Testament des Schuhmachermeisters Friedrich Bölsch und seiner Ehefrau Elisabeth, geb. Pieper zu Techow (1842-1903)
132 Testament des Bäckermeisters Christian Dietrich Buchow zu Pritzwalk (1800-1842)
133 Testament des Kaufmanns Ludwig Breithaupt und seiner Ehefrau Wilhelmine Sophie, geb. Krawack/Kravak zu Pritzwalk (1821-1842)
134 Testament des Königlichen Regiments-Chirurgius' Johann Carl Leopold Balck/Balk zu Kyritz (1803-1812)
135 Testament der Anna Elisabeth Behren zu Kyritz (1784-1803)
136 Testament des Schuhmachermeisters Joachim Bentzien/Benzien zu Pritzwalk (1816-1842)
137 Testament der Witwe Marie Charlotte Balck, geb. Gericke zu Kyritz (1817-1838)
138 Testament der Louisa Catarina von Blumenthal zu Vehlow (1787-1795)
139 Testament des Küsters und Kantors Carl Adolph Friedrich Becherer und seiner Ehefrau Catarina Maria, geb. Scharen zu Vehl... (1800-1840)
140 Testament des Schulzen George Blunck/Blunk zu Groß Welle (1797-1815)
141 Testament des Tagelöhners Christian Bell und seiner Ehefrau Maria Dorothea Elisabeth, geb. Blumenthal zu Heiligengrabe (1811)
142 Testament des Altsitzers Christian Buch zu Groß Welle (1816-1839)
143 Testament des Predigers Ernst Ephraim Boehm und seiner Ehefrau Dorothee Sophie Elisabeth, geb. Simon zu Garz (1816-1817)
144 Testament des Schlossermeisters Joachim Friedrich Bräkow und seiner Ehefrau Anna Dorothea Elisabeth, geb. Franck zu Kyri... (1837-1867)
145 Testament des Freibauern Hans Joachim Bohn zu Buchholz (1822)
146 Testament des Zimmerlehrlings Johann Heinrich Friedrich Behmert zu Drewen (1838-1844)
147 Testament des Zimmergesellen Joachim Dietrich Buchholtz zu Kyritz (1838)
148 Testament des Scharfrichters Christian August Ludwig Berger und seiner Ehefrau Marie, geb. Mewes zu Kyritz (1816-1835)
149 Testament des Bürgermeisters Carl Friedrich Brunner und seiner Ehefrau Albertine Helene Ulrike, geb. Schmidt zu Kyritz (1828-1845)
150 Testament des Kossäthen Johann Heinrich Brandt zu Schönhagen (1804-1839)
151 Testament des Bauern Johann Heinrich Brandt und seiner Ehefrau Sophia, geb. Wöller(n) zu Schönhagen (1791)
152 Testament des Tuchmachermeisters Gabriel Busch zu Wittstock (1809-1820)
153 Testament des städtischen Holzwärters Johann Gottfried Braun und seiner Ehefrau Marie Dorothee, geb. Gießel zu Pritzwalk (1826-1837)
154 Testament des Mühlenmeisters Johann Christian Buchholz und seiner Ehefrau Friederike Dorothee Wilhelmine, geb. Rusch zu ... (1823-1842)
155 Testament des Lohngerbermeisters Johann Friedrich Breuer zu Wittstock (1831)
156 Testament der verw. Amtmann Amalie Binder, geb. Drope zu Darsikow (1857-1885)
158 Testament des Böttchermeisters Johann Caspar Behrendt zu Kyritz (1852)
159 Testament des Patrimonialrichters Gustav Adolph Braumann zu Putlitz (1834-1863)
160 Testament des Altsitzers Johann Joachim Buchholz und seiner Ehefrau Marie Dorothee, geb. Zitscher zu Alt Schrepkow (1857-1859)
161 Testament der Witwe Dorothee Benzien, geb. Bastian zu Pritzwalk (1857-1858)
162 Testament des Bäckermeisters Johann Heinrich Bier zu Kyritz (1846-1858)
163 Testament des Kaufmanns Ferdinand Karl Wilhelm Borchert zu Schönhagen (1870)
164 Testament der verw. Wachtmeister Maria Elisabeth Brixen, geb. Krüger zu Kyritz (1800-1802)
165 Testament der Freibauern George Bucholz zu Klein Woltersdorf (1823-1834)
166 Testament der Ackermanns Michael Boddin zu Kolrep (1835-1836)
167 Testament des Altsitzers Joachim Bartel zu Wilmersdorf (1833-1836)
168 Testament des Maurers Johann Friedrich Broecker zu Heiligengrabe (1836-1838)
169 Testament des Lohgerbermeisters Adam Christian Brandenburg und seiner Ehefrau Margarethe Elisabeth, geb. Gnewkow zu Witt... (1817-1820)
170 Testament des Tischlermeisters Johann Heinrich Boeckler und seiner Ehefrau Regine Dorothee, geb. Schönberg zu Wittstock (1819-1823)
171 Testament des Justizamtmanns Johann Friedrich Wilhelm Bessel zu Wittstock (1821-1823)
172 Testament des Altsitzers Joachim Christian Bünger zu Wernikow (1816-1822)
173 Testament des Altsitzers Michael Berlin und seiner Ehefrau Catharina Maria, geb. Rober zu Berlinchen (1820-1822)
174 Testament des Kolonisten Siegfried Berlin und seiner Ehefrau Anne Elisabeth, geb. Dahler zu Randow (1827)
175 Testament der Witwe Catharina Dorothea Bismarck, geb. Ramin zu Wernikow (1808-1827)
176 Testament der Witwe Anna Catharina Berian/Berjahn, geb. Rotenbold/Rodenbold zu Teetz (1796-1827)
177 Testament des Schuhmachermeisters Johann Friedrich Bratsch und seiner Ehefrau Dorothee Elisabeth, geb. Gericke zu Wittst... (1824-1834)
178 Testament der verehel. Büdner Regine Marie Buchholz, geb. Ziehm zu Blandikow (1823)
179 Testament des Postboten Heinrich Friedrich Brandenburg und seiner Ehefrau Eva Elisabeth, geb. Meinecke zu Wittstock (1840-1862)
180 Testament der Johanna Sophia Baegenow/Begenow/Bägenow zu Wittstock (1805-1808)
181 Testament der Büdners Christian Bosse und seiner Ehefrau Marie Elisabeth, geb. Himburg zu Wernikow (1782-1809)
182 Testament des Schuhmachermeisters Ernst Friedrich Bülow und seiner Ehefrau Elisabeth, geb. Quandt zu Pritzwalk (1854-1861)
183 Testament der verw. Stabstrompeter Marie Catharine Elisabeth Booss, geb. Brandenburg zu Wittstock (1850-1861)
184 Testament des Tuchscherermeisters und Stadtverordneten Joachim George Behmer zu Wittstock (1806-1807)
185 Testament des Eigentümers Friedrich Heinrich David Bohn zu Mertensdorf (1857-1858)
186 Testament des Arbeitsmanns Johann Friedrich Bauer und seiner Ehefrau Anna Elisabeth, geb. Koch zu Pritzwalk (1831-1842)
187 Testament des Bauernaltsitzers Joachim Christian Boge zu Redlin (1819-1824)
188 Testament des Tischlers Daniel Wilhelm Blaese und seiner Ehefrau Catharina Dorothea, geb. Junge zu Redlin (1800-1832)
189 Testament des Nachtwächters Joachim Brandt und seiner Ehefrau Anna Dorothee, geb. Schütt oder Schmidt zu Barenthin (1829-1830)
190 Testament der verw. Altsitzer/Schulze Elisabeth Hedwig Baustian, geb. Gildemeister zu Retzow (1840-1844)
191 Testament des Bauern Johann Daniel Borchert und seiner Ehefrau Catharina Dorothea, geb. Gädeke/Gädken zu Brügge (1789-1794)
192 Testament des Zimmergesellen Johann Buchholz und seiner Ehefrau Anne Dorothee, geb. Brenneke/Brennicke zu Demerthin (1829)
193 Testament des Altsitzers Christian Bulle zu Steffenshagen (1822-1828)
194 Testament des Wirtschaftsverwalters Johann Jacob Becker zu Schwartzens Mühle/Mittelmühle (1792-1793)
195 Testament des herrschaftl. Bedienten Ernst Joachim Brau und seiner Ehefrau Anna Elisabeth, geb. Knauck/Knaack zu Luggend... (1840)
196 Testament des Bauern Jochen Matthias Busse zu Pankow (1809-1813)
197 Testament des Amtmanns Albrecht Wilhlem Breuel und seiner Ehefrau Dorothea Elisabeth, geb. Prollius zu Eggersdorf (1783-1787)
198 Testament des Bauern Johann Philipp Berlin zu Berlinchen (1836-1837)
199 Testament des Schneidermeisters Carl Friedrich Blemhufer zu Wittstock (1838)
200 Testament des Sattlermeisters Carl Friedrich Brell zu Wittstock (1837)
201 Testament des Altsitzers Daniel Brandt und seiner Ehefrau Eleonara Anna Sophie, geb. Lipstreu zu Wutike (1790-1802)
202 Testament der verehel. Schneider Henriette Anna Marie Benzien, geb. Busse zu Pritzwalk (1849)
203 Testament der Invaliden und Eigentümers Johann Joachim Bartel und seiner Ehefrau Catharine Marie, geb. Volkmann zu Wilme... (1820-1849)
204 Testament des Ackerbürgers Joachim Berlin und seiner Ehefrau Regine Dorothee, geb. Seeger zu Flecken Zechlin (1839-1855)
205 Testament des Stadtinspektors Johann Daniel Borckenhagen und seiner Ehefrau Charlotta, geb. Wachtel(n) zu Wittstock (1801-1812)
206 Testament des Apothekers Ludwig Wilhelm Büsing zu Wittstock (1814)
207 Testament des Zimmergesellen Johann Gottlieb Bölt und seiner Ehefrau Marie Dorothee, geb. Puls zu Holzhausen (1798-1831)
208 Testament des Altsitzers Joachim Christoph Brack zu Jakobsdorf (1822-1823)
209 Testament der Dorothee Beckmann zu Grabow (1844-1849)
210 Testament des Altsitzers und Gerichtsschöppen Hans Joachim Borcken zu Kehrberg (1788)
211 Testament des Altsitzers Wilhelm Jacob Friedrich Busse zu Helle (1818-1850)
212 Testament des Bauern Johann Friedrich Buchholz zu Wernikow (1848-1902)
213 Testament des Bürgermeisters Carl Friedrich Brunner und seiner Ehefrau Albertine Helene Ulrike, geb. Schmidt zu Kyritz (1845-1903)
214 Testament des Reuters Johann Joachim Friedrich Beutel und seiner Ehefrau Anna Dorothee, geb. Schroeder zu Wittstock (1850-1903)
215 Testament der verw. Altsitzer Catharina Elisabeth Bismarck, geb. Prehn zu Zaatzke (1823-1892)
216 Testament des Rentiers Johann Carl David Bartel und seiner Ehefrau Charlotte, geb. Tiede, verw. Koepke zu Pritzwalk (1857-1858)
217 Testament des Kaufmanns Johann Christian Böckmann zu Freyenstein (1856-1859)
218 Testament des Materialwarenhändlers Johann Carl Ludwig Balcke/Balke zu Wutike (1851-1859)
219 Testament der verehel. Eigentümer Sophie Dorothee Böhmert, geb. Schulz zu Herzsprung (1838-1844)
220 Testament des Rittergutsbesitzers Carl Johann Hartwig Binder zu Darsikow (1834-1842)
221 Testament des Rittergutsbesitzers Carl Johann Hartwig Binder zu Darsikow (1821-1834)
222 Testament des Tuchmachermeisters Daniel Gottfried Böttcher zu Pritzwalk (1837-1842)
223 Testament der Witwe Marie Bastian, geb. Schulz zu Pritzwalk (1833-1842)
224 Testament der verw. Leineweber Eva Marie Behrend, geb. Weingarten zu Pritzwalk (1797-1842)
225 Testament des Bauern Andreas Buchholz zu Zaatzke (1833-1836)
226 Testament des Tischlermeisters Carl George Bäckler zu Wittstock (1836-1840)
227 Testament des Tagelöhners Johann Albrecht Behrendt zu Wittstock (1833-1841)
228 Testament der verehel. Halbbauer Marie Elisabeth Bosselmann, geb. Protz zu Teetz (1839-1840)
229 Testament des Arbeitsmanns Andreas Christoph Bielefeld und seiner Ehefrau Marie Dorothee, geb. Schläfke zu Kyritz (1846)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 2205 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
2.7. Registerangelegenheiten
2.8. Hinterlegungswesen
Rep. 5D Kreisgericht Wriezen (1688-1908)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Wusterhausen/Dosse (1798-1879)
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Zehdenick (1805-1895)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Zossen (1834-1902)
Rep. 5KB Kirchenbuchduplikate (1700-1901)
Rep. 5E Amtsgerichte
Rep. 5H Arbeitsgerichte
Rep. 5G Anerbengerichte
Rep. 5N Erbgesundheitsgerichte
2.4.2 Staatsanwaltschaften
2.4.3 Strafvollzug
2.4.4 Notare
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|