|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.4.1 Gerichte
Rep. 4A Kammergericht Berlin
Rep. 4B Oberlandesgericht/Appellationsgericht Frankfurt (Oder) (1536-1895)
Rep. 12A Landgerichte
Rep. 12H Landesarbeitsgericht Berlin (1927-1945)
Rep. 5A, B, C Untere ältere Gerichtsbehörden
Rep. 5D Kreisgerichte
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Neuzelle (1665-1879)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Oderberg (1715-1885)
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Oranienburg (1835-1922)
Rep. 5D Kreisgerichtskommissionen Peitz (1817-1944)
Rep. 5D Kreisgericht Perleberg (1816-1879)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Pförten (1734-1874)
Rep. 5D Kreisgericht Potsdam (1795-1912)
Rep. 5D Kreisgericht Prenzlau (1695-1899)
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Pritzwalk (1800-1893)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Putlitz (1825-1879)
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation Rathenow (1741-1938)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Rheinsberg (1771-1906)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Ruhland (1790-1876)
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Schwedt (1811-1882)
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Seelow (1600-1879)
Rep. 5D Kreisgerichtskommissionen Senftenberg (1772-1899)
Rep. 5D Kreisgericht Sorau (1832-1876)
Rep. 5D Kreisgericht Spremberg (1711-1933)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Storkow (1813-1940)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Strasburg (1771-1899)
Rep. 5D Kreisgericht Templin (1731-1939)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Trebbin (1746-1870)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Treuenbrietzen (1776-1939)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Wilsnack (1814-1867)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Wittenberge (1775-1882)
Rep. 5D Kreisgericht Wittstock (1698-1924)
1. Allgemeiner Dienstbetrieb und Gerichtsorganisation
2. Freiwillige Gerichtsbarkeit
2.1. Allgemeines
2.2. Familienrechtliche Angelegenheiten
2.3. Grundstücksangelegenheiten
2.4. Personenstandsangelegenheiten
2.5. Stiftungen
2.6. Nachlasssachen
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 300 Einträge)
332 Testament des Generalmajors Ernst von Criwitz zu Kyritz (1814)
333 Testament der verehel. Carabinier Marie Louise Colbe, geb. Lüdcke zu Wusterhausen (1804-1812)
334 Testament der verw. Inspektor Marie Catharine Cramer, geb. Gnewckow zu Wittstock (1849-1856)
335 Testament der verehel. Ritterschaftsrat/Ritterschaftsdirektor Caroline Dorothee Ulrike von Calbo, geb. von Rohr zu Wulk... (1808-1834)
336 Testament des Kantors Christian Friedrich Crome und seiner Ehefrau Marie Sophie Friederike, geb. Steinbeck zu Kyritz (1817-1827)
337 Testament des Sattlermeisters George Daniel Corvin und seiner Ehefrau Dorothee Louise, geb. Westphal zu Kyritz (1808-1810)
338 Testament des Schäfers Johann Friedrich Colpin zu Wulkow (1839-1841)
339 Testament der verw. Sattlermeister Maria Catharina Corvin, geb. Maltzahn/Marzahn zu Kyritz (1779)
340 Testament der Wilhelmine, geb. Schmidt Crüger zu Kerzlin (1774-1834)
341 Testament des Mützenmachers Andreas Cantzler zu Kyritz (1787)
342 Testament des Zimmergesellen Caspar Conrad und seiner Ehefrau Catharina, geb. Hecht zu Kyritz (1797-1801)
343 Testament der Charlotte Henriette Wilhelmine von Calbo, geb. von Möllendorff zu Königsberg (1847-1853)
344 Testament des Ritterschaftsdirektors/Ritterschaftsrats Hans Friedrich Gustav von Calbo und seiner Ehefrau Friederike, ge... (1832)
345 Testament des Kossäthen Christoph Conrad zu Barenthin (1817)
346 Testament der Demoiselle Judith Chauvet zu Demerthin (1758-1792)
347 Testament der gesch. Geheimrätin Anna Catharina Cothenius, geb. Puchtert zu Kyritz (1772-1783)
348 Testament der Demoiselle Friederike Elisabeth Crüger Pritzwalk (1820-1829)
349 Testament der verehel. Schmiedemeister Anna Marie Conrad, geb. Weger zu Wittstock (1853)
350 Testament der Maria Tugendreich Baroness von Putlitz zu Demerthin (1799-1802)
351 Testament des Erbmarschalls Carl Theodor Freiherr Gans Edler zu Putlitz in Pankow (1846-1849)
352 Testament des Vollbauern Joachim Rudolph Pierow und seiner Ehefrau Marie, geb. Roehl zu Reckenthin (1825-1828)
353 Testament des Büdners Christian Friedrich Papenkuhl und seiner Ehefrau Maria Dorothee, geb. Delf zu Liebenthal (1842-1843)
354 Testament des Wirtschaftsschreibers Johann Christoph Puls zu Tornow (1787-1818)
355 Testament der verw. Erbmarschall Gordula Margarethe Freifrau Gans Edle zu Putlitz, geb. von Jagow zu Laaske (1788)
356 Testament des Fischers Johann George Gottfried Protz und seiner Ehefrau Marie Friederike, geb. Pohl zu Königsberg (1822-1843)
357 Testament der verw. Gutsbesitzer Sophie Juliane Dorothea von Platen, geb. von Winterfeld zu Wutike (1833-1834)
358 Testament des Holländers Henning Christian Peters und seiner Ehefrau Eleonora Christina Dorothea, geb. Steffen zu Putlit... (1792-1798)
359 Testament des Zweihüfners Caspar Christian Pein zu Berlitt (1833-1834)
360 Testament des Kossäthen Johann Friedrich Plagemann zu Kolrep (1844-1845)
361 Testament der Witwe Dorothee Elisabeth Piper/Pieper, geb. Bunger zu Zempow (1811)
362 Testament des Amtsgärtners Carl Friedrich Pohlmann und seiner Ehefrau Marie Dorothee, geb. Firck zu Flecken Zechlin (1833)
363 Testament der verw. Pächter Dorothee Elisabeth Peters, geb. Rogge zu Helenenhof (1808)
364 Testament des Pächters Samuel Christian Ludwig Peters zu Helenenhof (1813)
365 Testament des Arbeitsmanns Peter Pauly zu Lohm (1801)
366 Testament des Schulzen Johann Christoph Ludwig Pyrow/Pirow und seiner Ehefrau Marie Christine, geb. Jaeger zu Heiligengr... (1845-1847)
367 Testament des Lehnschulzen Justus Wilhelm Peterssen zu Dorf Zechlin (1833)
368 Testament des Halbbauern Peter Pilgrimm zu Wernikow (1837-1838)
369 Testament der verw. Mühlenmeister Anna Eva Polchow, geb. Schweder zu Wittstock (1824-1828)
370 Testament des Kossäthen Johann Joachim Christian Pehlgrimm und seiner Ehefrau Elisabeth, geb. Berlin zu Klein Haßlow (1835-1847)
371 Testament des Malers Carl Joseph Philippi zu Wittstock (1841)
372 Testament des Kolonisten Erdmann Porath zu Lellichow (1837-1844)
373 Testament des Tischlermeisters Carl Wilhelm Pflug und seiner Ehefrau Dorothee Elisabeth, geb. Müller zu Wittstock (1835-1837)
374 Testament des Altsitzers Heinrich Friedrich Poehl und seiner Ehefrau Maria, geb. Ringelhut zu Kunow (1783-1830)
375 Testament des Seilermeisters Peter Christian Peters und seiner Ehefrau Eva Maria Dorothea, geb. Voigt zu Wittstock (1826-1847)
376 Testament der verehel. Töpfer Dorothea Elisabeth Paetschow, geb. Blum zu Wittstock (1809-1816)
377 Testament des Dienstknechts Joachim Pelzer zu Heinrichsdorf (1838-1851)
378 Testament des Tagelöhners Johann Joachim Plagemann und seiner Ehefrau Margarethe, geb. Schulz zu Wittstock (1815-1816)
379 Testament der gesch. Gärtner Marie Sophie Praeger, geb. Wegener zu Wittstock (1832-1844)
380 Testament des Schuhmachermeisters Adolph Polthier und seiner Ehefrau Marie Elisabeth, geb. Rösch zu Wittstock (1847-1848)
381 Testament des Sattlermeisters Johann Christian Daniel Prieß und seiner Ehefrau Dorothea Louise, geb. Rasenack zu Wittsto... (1844)
382 Testament des Bauern Andreas Plagemann und seiner Ehefrau Anne Catharine, geb. Selle zu Blandikow (1839-1844)
383 Testament des Halbbauern und Schankwirts Christian Friedrich Puls zu Techow (1850)
384 Testament des Büdners Christian Friedrich Papenkuhl zu Liebenthal (1850)
385 Testament des Handelsmanns Friedrich Peske zu Gadow (1871-1874)
386 Testament der verehel. Arbeitsmann Elisabeth Peters, geb. Kolpin zu Garz (1855)
387 Testament des Nachtwächters Johann Friedrich Prieß zu Kyritz (1855)
388 Testament des Invaliden Johann Wilhelm Pirow zu Holzhausen (1855-1856)
389 Testament des Kaufmanns August Ferdinand Peltzer und seiner Ehefrau Wilhelmine, geb. Grell zu Kyritz (1852-1857)
390 Testament des Rittergutsbesitzers Carl Hans Ernst von Platen zu Wutike (1852-1857)
391 Testament des Bauern David Christoph Albrecht Peter zu Holzhausen (1852-1859)
392 Testament der verw. Schmiedemeister Elisabeth Dorothee Rahel Piest, geb. Räthke zu Freyenstein (1846-1858)
394 Testament des Bauern Friedrich Caspar Pelzer zu Halenbeck (1850-1874)
395 Testament des Ökonomen Jacob Friedrich Peters zu Helenenhof (1812-1823)
396 Testament des Halbbauern Joachim Friedrich Peper zu Jennersdorf (1843)
397 Testament des Tischlermeisters Caspar Friedrich Pietsch und siner Ehefrau Maria Elisabeth, geb. Quosig zu Pritzwalk (1801-1821)
398 Testament des Bauern Christian Friedrich Pöhl zu Gantikow (1836-1853)
399 Testament des Bauern Andreas Christian Gotfried Podorff und seiner Ehefrau Elisabeth, geb. Krüger zu Teetz (1856-1881)
400 Testament des Bauern Andreas Plagemann zu Bork (1857-1867)
401 Testament des Arbeitsmanns Friedrich Paul und seiner Ehefrau Sophie, geb. Stricker zu Wittstock (1855-1868)
402 Testament der verw. Fischer Marie Friederike Protz, geb. Pohl zu Königsberg (1843-1844)
403 Testament des Altsitzers Johann Daniel Prieß und seiner Ehefrau Catharina Dorothea, geb. Gädeke/Gädken zu Brügge (1819-1820)
404 Testament des Altsitzers Johann Piest zu Steffenshagen (1786-1803)
405 Testament des Bauern Joachim Dietrich Puls und seiner Ehefrau Anna Margaretha, geb. Dramm zu Tuchen (1793-1815)
406 Testament des Schneiders und Eigentümers Friedrich Johann Christoph Poehl und seiner Ehefrau Johanne Catharine, geb. Wit... (1853-1870)
407 Testament der verw. Töpfermeister Dorothee Elisabeth Pettschow, geb. Jerchow zu Wittstock (1852-1853)
408 Testament des Holzwärters Joachim Andreas Pirow zu Kötzlin (1827-1828)
409 Testament des Friedrich Poppe zu Barsikow/Kyritz (1771-1780)
410 Testament des Bauern Hans Peter/Peters und seiner Ehefrau Anna Dorothea, geb. Legde(n) zu Stüdenitz (1773-1782)
411 Testament des Töpfermeisters Bernhard Pöckelmann und seiner Ehefrau Sophie Catharine, geb. Osterwald zu Kyritz (1798)
412 Testament des Rittergutsbesitzers Carl Hans Ernst von Platen zu Wutike (1857-1859)
413 Testament der Friederike Freifräulein zu Putlitz in Stepenitz (1831-1837)
414 Testament der verw. Schweinehirt Catharine Marie Ploehn, geb. Gericke zu Brügge (1840-1843)
415 Testament des Altsitzers Johann Plagemann zu Sarnow (1820)
416 Testament des Ackerbürgers Johann Christian Pohlmann und seiner Ehefrau Catharine Dorothee, geb. Kuphal zu Kyritz (1843)
417 Testament des Altsitzers Joachim Christian Protz zu Kyritz (1840-1841)
418 Testament des Küsters Johann George Jacob Prignitz und seiner Ehefrau Anne Marie, geb. Baack zu Vehlin (1832-1838)
419 Testament der verehel. Altsitzer Marie Elisabeth Pflug, geb. Baade zu Kemnitz (1812-1813)
420 Testament der Eheleute Johann Poehl und Eve Catharine, geb. Bülow zu Langnow (1826)
421 Testament des Bauern Johann Georg Christoph Friedrich Peters zu Halenbeck (1835)
422 Testament der Chanoinesse Sophie Albertine Freifräulein Gans Edle zu Putlitz in Heiligengrabe (1771-1778)
423 Testament des Caspar Pelzer zu Halenbeck (1840)
424 Testament des Inspektors Christian Friedrich Porree zu Weiße Glashütte Zechlin (1790-1813)
425 Testament des Verwalters Christoph Pein zu Jochenshof (1781-1797)
426 Testament des Gutspächters Christoph Siegfried Peters zu Helenenhof (1845)
427 Testament der verw. Fischer Marie Friederike Protz, geb. Pohl zu Königsberg (1849-1860)
428 Testament der Anne Elisabeth Peters zu Helenenhof (1804-1817)
429 Testament des Bauernaltsitzers Joachim Niclas Prestin und seiner Ehefrau Dorothee Elisabeth, geb. Struck zu Maulbeerwald... (1822-1824)
430 Testament des Käthners Christian Prützmann und seiner Ehefrau Christine Louise, geb. Schmalfeld zu Stepenitz (1831-1834)
432 Testament des Bauern Joachim Christoph Peters und seiner Ehefrau Margarethe Elisabeth, geb. Runge zu Eichenfelde (1817-1822)
433 Testament des Kossäthen Joachim Friedrich Prützmann zu Stepenitz (1837-1838)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 2005 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
2.7. Registerangelegenheiten
2.8. Hinterlegungswesen
Rep. 5D Kreisgericht Wriezen (1688-1908)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Wusterhausen/Dosse (1798-1879)
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Zehdenick (1805-1895)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Zossen (1834-1902)
Rep. 5KB Kirchenbuchduplikate (1700-1901)
Rep. 5E Amtsgerichte
Rep. 5H Arbeitsgerichte
Rep. 5G Anerbengerichte
Rep. 5N Erbgesundheitsgerichte
2.4.2 Staatsanwaltschaften
2.4.3 Strafvollzug
2.4.4 Notare
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|