|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.4.1 Gerichte
Rep. 4A Kammergericht Berlin
Rep. 4B Oberlandesgericht/Appellationsgericht Frankfurt (Oder) (1536-1895)
Rep. 12A Landgerichte
Rep. 12H Landesarbeitsgericht Berlin (1927-1945)
Rep. 5A, B, C Untere ältere Gerichtsbehörden
Rep. 5D Kreisgerichte
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Neuzelle (1665-1879)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Oderberg (1715-1885)
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Oranienburg (1835-1922)
Rep. 5D Kreisgerichtskommissionen Peitz (1817-1944)
Rep. 5D Kreisgericht Perleberg (1816-1879)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Pförten (1734-1874)
Rep. 5D Kreisgericht Potsdam (1795-1912)
Rep. 5D Kreisgericht Prenzlau (1695-1899)
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Pritzwalk (1800-1893)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Putlitz (1825-1879)
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation Rathenow (1741-1938)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Rheinsberg (1771-1906)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Ruhland (1790-1876)
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Schwedt (1811-1882)
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Seelow (1600-1879)
Rep. 5D Kreisgerichtskommissionen Senftenberg (1772-1899)
Rep. 5D Kreisgericht Sorau (1832-1876)
Rep. 5D Kreisgericht Spremberg (1711-1933)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Storkow (1813-1940)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Strasburg (1771-1899)
Rep. 5D Kreisgericht Templin (1731-1939)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Trebbin (1746-1870)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Treuenbrietzen (1776-1939)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Wilsnack (1814-1867)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Wittenberge (1775-1882)
Rep. 5D Kreisgericht Wittstock (1698-1924)
1. Allgemeiner Dienstbetrieb und Gerichtsorganisation
2. Freiwillige Gerichtsbarkeit
2.1. Allgemeines
2.2. Familienrechtliche Angelegenheiten
2.3. Grundstücksangelegenheiten
2.4. Personenstandsangelegenheiten
2.5. Stiftungen
2.6. Nachlasssachen
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 400 Einträge)
434 Testament der Dorothea Elisabeth Pohls zu Kletzke (1807)
435 Testament der Maria Sophia Freifräulein zu Putlitz in Stepenitz (1820-1829)
436 Testament des Zweihüfners Carl Joachim Pohl zu Mechow (1828-1839)
437 Testament des Stiftsfräuleins Maria Charlotte Friederike Dorothea Freifräulein zu Putlitz in Stepenitz (1819-1820)
438 Testament der verw. Major Eleonore Catharine Freifrau Gans Edle zu Putlitz in Stepenitz (1832)
439 Testament der verehel. Maler Auguste Puls, geb. Boeckler zu Techow (1866-1872)
440 Testament des Halbbauern Christian Peters zu Mesendorf (1837)
441 Testament der verehel. Handarbeiter Elisabeth Pennitz, geb. Appel zu Pritzwalk (1820-1842)
442 Testament des Schmiedemeisters Daniel Peters zu Pritzwalk (1817-1842)
443 Testament des Schmiedemeisters Johann Daniel Friedrich Peters und seiner Ehefrau Catharine Elisabeth, geb. Schönemann zu... (1816-1842)
444 Testament des Gutsbesitzers und Amtmanns Friedrich Wilhelm Paalzow und seiner Ehefrau Johanne Louise Juliane, geb. Drude... (1815-1842)
445 Testament des Kaufmanns und Gastwirts Johann Siegismund Pfannenstiel und seiner Ehefrau Marie Christiane, geb. Lindstedt... (1812-1842)
446 Testament der verw. Major Florentine Louise Caroline von Pauly, geb. von der Hagen zu Pritzwalk (1800-1842)
447 Testament der verw. Tischlermeister Dorothee Elisabeth Pflug, geb. Müller zu Wittstock (1844-1849)
448 Testament des Teerschwelers Daniel Jacob Puls und seiner Ehefrau Anne Sabine, geb. Ladeburg zu Hohe Heide (1829-1834)
449 Testament des Sattlermeisters Gottfried Püschel und seiner Ehefrau Elisabeth, geb. Kopplow zu Pritzwalk (1840-1842)
450 Testament der verw. Altsitzer Dorothee Elisabeth Pein, geb. Maass zu Preddöhl (1803-1823)
451 Testament des Schuhmachermeisters Joachim Heinrich Paul und seiner Ehefrau Maria Dorothea, geb. Becker zu Meyenburg (1811-1815)
452 Testament des Schuhmachermeisters Joachim Heinrich Paul und seiner Ehefrau Maria Dorothea, geb. Becker zu Meyenburg (1821-1826)
453 Testament des Steuereinnehmers Friedrich Ludwig Porree zu Meyenburg (1826-1837)
454 Testament des Büdners Friedrich Heinrich Piper zu Dorf Zechlin (1838-1839)
455 Testament des Bäckermeisters Johann Joachim Friedrich Pagenkopf zu Pritzwalk (1833-1842)
456 Testament des Schmiedemeisters Gottlieb Peters und seiner Ehefrau Marie Louise, geb. Mewes/Meves zu Pritzwalk (1832-1842)
457 Testament des Vollbauern Joachim Friedrich Pelzer zu Stepenitz (1843-1853)
458 Testament der verw. Schmiedemeister Friederike Porath, geb. Toppel zu Flecken Zechlin (1851-1853)
459 Testament des Fischers Johann George Gottfried Protz und seiner Ehefrau Marie Friederike, geb. Pohl zu Königsberg (1822-1843)
460 Testament des Bauern Hans Christoph Peter zu Vollmersdorf (1816-1817)
461 Testament des Schmiedemeisters David Friedrich Piest und seiner Ehefrau Dorothea Elisabeth, geb. Räthke zu Freyenstein (1808-1843)
462 Testament des Schmiedemeisters Johann Daniel Friedrich Peters und seiner Ehefrau Elisabeth, geb. Eichhorst zu Buchholz (1836-1845)
463 Testament des Freibauern Christian Friedrich Protz zu Grabow (1838-1839)
464 Testament des Zweihüfners Johann Joachim Plagemann zu Berlitt (1834-1835)
465 Testament des Ackerbürgers Hans Peter/Peters und seiner Ehefrau Anna Dorothea, geb. Legde(n) zu Stüdenitz (1773)
466 Testament des Bauern Andreas Christian Pirow und seiner Ehefrau Anna Maria, geb. Verster(n) zu Steffenshagen (1801-1807)
467 Testament des Freibauern Carl Friedrich Parchen zu Königsberg (1828-1829)
468 Testament des Schusters Johann Christian Pohlmann und seiner Ehefrau Sophie Marie, geb. Dahlenburg zu Kyritz (1823-1847)
469 Testament des Ackerbürgers Joachim Christian Protz und seiner Ehefrau Catharine Elisabeth, geb. Rönnebeck zu Kyritz (1814-1840)
470 Testament des Schneidermeisters Friedrich Plätcke/Plätke und seiner Ehefrau Marie Louise, geb. Kölln zu Kyritz (1818-1821)
471 Testament des Zimmergesellen Johann Joachim Peters und seiner Ehefrau Dorothee Elisabeth, geb. Hüselitz zu Kyritz (1813-1819)
472 Erbvertrag zwischen dem Zimmergesellen Hans Joachim Peter und der Witwe Marie Dorothee Milatz, geb. Wachsmuth zu Kyritz (1814)
473 Testament des General-Chirurgius' Johann Friedrich Puchtert zu Kyritz (1803-1805)
474 Testament des Bäckermeisters Johann Joachim Friedrich Pagenkopf zu Pritzwalk (1838-1840)
475 Testament des Arbeitsmanns Johann Bartel Prieß und seiner Ehefrau Sophie, geb. Pohlmann zu Kyritz (1825-1845)
476 Testament des Inspektors Johann Papenbrock zu Kyritz/Freienhagen (1822-1839)
477 Testament der Witwe Elisabeth von Platen, geb. Schallas zu Kyritz (1838-1846)
478 Testament des Victualienhändlers Johann Friedrich Arndt von Platen zu Wittstock (1828)
479 Testament des Mühlenmeisters Johann Friedrich Plähn und seiner Ehefrau Catharina Maria, geb. Schwartz zu Sadenbeck (1775-1804)
480 Testament der verehel. Dreiviertelbauer Louise Gottliebe Paasch(en), geb. Bünger zu Groß Haßlow (1852)
481 Testament des Ackerbürgers Andreas Paasch zu Wittstock (1837)
482 Testament der verw. Prediger Regina Dorothea Paltzow, geb. Döllen zu Wittstock (1794-1800)
483 Testament des Müllers August Heinrich Wilhelm Pagels zu Niemerlang (1852)
484 Testament des Schmiedemeisters Heinrich Päschke/Peschke und seiner Ehefrau Maria Elisabeth, geb. Steffen zu Gadow (1805-1811)
485 Testament des Tagelöhners Daniel Patrosky und seiner Ehefrau Catharina, geb. Glin(en) zu Wittstock (1770-1771)
487 Testament des Töpfermeisters Johann Christian Paetschow zu Wittstock (1838)
488 Testament des Gärtners Heinrich Gottlieb Paarmann und seiner Ehefrau Catharine Marie Elisabeth, geb. Brandt zu Pritzwalk (1839-1851)
489 Testament des Tagelöhners Christian Parchen und seiner Ehefrau Elisabeth Sophie, geb. Schulze zu Wittstock (1803-1807)
490 Testament des Arbeitsmanns Christian Pehlgrimm und seiner Ehefrau Marie Dorothee, geb. Kreiss zu Jabel (1825)
491 Testament der verw. Pantoffelmacher Dorothee Paul, geb. Puls zu Meyenburg (1850-1852)
492 Testament des Tuchmachers Caspar Christian Peters zu Wittstock (1808-1820)
493 Testament des Zoll- und Zinseneinnehmers Heinrich Wilhelm Petermann und seiner Ehefrau Cecilia Sophia, geb. Hertzig zu W... (1806)
494 Testament des Rentiers Caspar Pelzer und seiner Ehefrau Friederike Louise, geb. Jaap zu Halenbeck (1849)
495 Testament des Tuchmachermeisters Johann Christian Peters zu Wittstock (1828-1829)
496 Testament des Tuchmachermeisters Caspar Christian Peters und seiner Ehefrau Anna Elisabeth, geb. Kreiter zu Wittstock (1790-1807)
497 Testament des Arbeitsmanns Johann Daniel Friedrich Peters und seiner Ehefrau Marie, geb. Pohlmann zu Kyritz (1839-1851)
498 Testament des Tagelöhners und Eigentümers Johann Christian Peters und seiner Ehefrau Anne Dorothee, geb. Flint zu Garz (1828-1851)
499 Testament des Invaliden Christian Friedrich Peters und seiner Ehefrau Marie Luise, geb. Rauch zu Wittstock, Amtsfreihei... (1845-1851)
500 Testament der verw. Töpfermeister Sophie Dorothee Petschow, geb. Blume zu Wittstock (1834-1847)
501 Testament der verw. Tischlermeister Dorothee Elisabeth Pflug, geb. Müller zu Wittstock (1844-1854)
502 Testament des Ackerbürgers Christian Friedrich Pilgrimm zu Wittstock (1838-1850)
503 Testament des Gastwirts und Brauers Johann Carl Prütz zu Wittstock (1850)
504 Testament des Büdners Christian Plagemann und seiner Ehefrau Gottliebe, geb. Hoppe zu Papenbruch (1797-1800)
505 Testament des Schlossermeisters Heinrich Wilhelm Plambeck und seiner Ehefrau Elisabeth, geb. Stedler zu Pritzwalk (1849-1850)
506 Testament des Eigentümers und Tagelöhners Johann Joachim Friedrich Prehn und seiner Ehefrau Marie Friederike, geb. Franz... (1850-1852)
507 Testament des Kolonisten Carl Friedrich Plagemann und seiner Ehefrau Dorothee Elisabeth, geb. Nagel zu Jabel (1852)
508 Testament des Rittergutsbesitzers Friedrich Wilhelm Paalzow und seiner Ehefrau Johanne Louise Juliane, geb. Drude zu Mes... (1830-1851)
509 Testament des Invaliden und Soldaten Joachim Podorf zu Papenbruch (1821-1822)
510 Testament der verehel. Schuhmachermeister Catharina Sophia Pommeresch, geb. Tech(en) zu Wittstock (1809)
511 Testament der verw. Salzinspektor Friederike Juliane Protzen, geb. Selle(n) zu Wittstock (1818-1823)
512 Testament des Bauern Johann Palatz zu Jakobsdorf (1850-1851)
513 Testament der verehel. Färber Anna Dorothea Puchert, geb. Selle(n) zu Wittstock (1782)
514 Testament des Tuchmachermeisters Caspar Christian Peters zu Wittstock (1818-1819)
515 Testament des Arbeitsmanns Carl Paul zu Wittstock (1818-1819)
516 Testament des Eigentümers Joachim Heinrich Philipp zu Sadenbeck (1838-1850)
517 Testament des Steuereinnehmers Friedrich Ludwig Porree zu Pritzwalk (1838-1850)
518 Testament des Büdners Joachim Christian Prehn zu Wernikow (1817-1818)
519 Testament des Mühlenmeisters Johann Friedrich Polchow und seiner Ehefrau Anna Eva Elisabeth, geb. Schweder(n) zu Goldbec... (1816-1829)
520 Testament des Bäckermeisters Wilhelm Pflug zu Wittstock (1811-1815)
521 Testament des Salzinspektors Christian Friedrich Protzen und seiner Ehefrau Juliane Friederike, geb. Selle(n) zu Wittsto... (1795-1815)
522 Testament des Ackerbürgers Daniel Piehl/Piel und seiner Ehefrau Anna Maria, geb. Dau(en) zu Wittstock (1777-1786)
523 Testament der verehel. Peruquier Margareta Sophia Pfeffer, geb. von Löwenklau zu Wittstock (1786-1790)
524 Testament der verw. Ackerbürger Anna Maria Piel, geb. Dau(en) zu Wittstock (1789-1791)
525 Testament des Schuhmachermeisters Joachim Heinrich Pieper zu Wittstock (1788-1792)
526 Testament des Tuchscherermeisters George Friedrich Prochnow zu Wittstock (1793)
527 Testament des Kolonisten Johann Protzen und seiner Ehefrau Catarina Elisabeth, geb. Böhn zu Lellichow (1795-1798)
528 Testament des Friseurs Johann Christoph Heinrich Pfeffer zu Wittstock (1832-1835)
529 Testament des Tischlermeisters Johann Heinrich Puls zu Wittstock (1834)
530 Testament des Oberzollinspektors Georg Theodor Adolph Pochhammer und seiner Ehefrau Auguste Beate Gottliebe, geb. Graefe... (1821-1848)
531 Testament des Bauern David Christoph Albrecht Peter und seiner Ehefrau Catharine Sophie, geb.Schönfeld zu Holzhausen (1822-1850)
532 Testament des Rittergutsbesitzers Friedrich Wilhelm Paalzow und seiner Ehefrau Johanne Louise Juliane, geb. Drude zu Mes... (1851-1854)
533 Testament des Schneidermeisters Carl Friedrich August Pohl und seiner Ehefrau Charlotte Friederike, geb. Holz zu Wittsto... (1853-1854)
534 Testament des Arbeitsmanns und Eigentümers Johann Christian Müller zu Wutike (1814-1834)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 1905 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
2.7. Registerangelegenheiten
2.8. Hinterlegungswesen
Rep. 5D Kreisgericht Wriezen (1688-1908)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Wusterhausen/Dosse (1798-1879)
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Zehdenick (1805-1895)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Zossen (1834-1902)
Rep. 5KB Kirchenbuchduplikate (1700-1901)
Rep. 5E Amtsgerichte
Rep. 5H Arbeitsgerichte
Rep. 5G Anerbengerichte
Rep. 5N Erbgesundheitsgerichte
2.4.2 Staatsanwaltschaften
2.4.3 Strafvollzug
2.4.4 Notare
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|