Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
        • 2.1 Provinz Brandenburg
        • 2.2 Regierungsbezirk Potsdam
        • 2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
        • 2.4 Justizbehörden
          • 2.4.1 Gerichte
            • Rep. 4A Kammergericht Berlin
            • Rep. 4B Oberlandesgericht/Appellationsgericht Frankfurt (Oder) (1536-1895)
            • Rep. 12A Landgerichte
            • Rep. 12H Landesarbeitsgericht Berlin (1927-1945)
            • Rep. 5A, B, C Untere ältere Gerichtsbehörden
            • Rep. 5D Kreisgerichte
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Neuzelle (1665-1879)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Oderberg (1715-1885)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Oranienburg (1835-1922)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommissionen Peitz (1817-1944)
              • Rep. 5D Kreisgericht Perleberg (1816-1879)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Pförten (1734-1874)
              • Rep. 5D Kreisgericht Potsdam (1795-1912)
              • Rep. 5D Kreisgericht Prenzlau (1695-1899)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Pritzwalk (1800-1893)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Putlitz (1825-1879)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation Rathenow (1741-1938)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Rheinsberg (1771-1906)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Ruhland (1790-1876)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Schwedt (1811-1882)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Seelow (1600-1879)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommissionen Senftenberg (1772-1899)
              • Rep. 5D Kreisgericht Sorau (1832-1876)
              • Rep. 5D Kreisgericht Spremberg (1711-1933)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Storkow (1813-1940)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Strasburg (1771-1899)
              • Rep. 5D Kreisgericht Templin (1731-1939)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Trebbin (1746-1870)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Treuenbrietzen (1776-1939)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Wilsnack (1814-1867)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Wittenberge (1775-1882)
              • Rep. 5D Kreisgericht Wittstock (1698-1924)
                • 1. Allgemeiner Dienstbetrieb und Gerichtsorganisation
                • 2. Freiwillige Gerichtsbarkeit
                  • 2.1. Allgemeines
                  • 2.2. Familienrechtliche Angelegenheiten
                  • 2.3. Grundstücksangelegenheiten
                  • 2.4. Personenstandsangelegenheiten
                  • 2.5. Stiftungen
                  • 2.6. Nachlasssachen
                    • Zum ersten Eintrag ...
                    • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 450 Einträge)
                    • 484 Testament des Schmiedemeisters Heinrich Päschke/Peschke und seiner Ehefrau Maria Elisabeth, geb. Steffen zu Gadow (1805-1811)
                    • 485 Testament des Tagelöhners Daniel Patrosky und seiner Ehefrau Catharina, geb. Glin(en) zu Wittstock (1770-1771)
                    • 487 Testament des Töpfermeisters Johann Christian Paetschow zu Wittstock (1838)
                    • 488 Testament des Gärtners Heinrich Gottlieb Paarmann und seiner Ehefrau Catharine Marie Elisabeth, geb. Brandt zu Pritzwalk (1839-1851)
                    • 489 Testament des Tagelöhners Christian Parchen und seiner Ehefrau Elisabeth Sophie, geb. Schulze zu Wittstock (1803-1807)
                    • 490 Testament des Arbeitsmanns Christian Pehlgrimm und seiner Ehefrau Marie Dorothee, geb. Kreiss zu Jabel (1825)
                    • 491 Testament der verw. Pantoffelmacher Dorothee Paul, geb. Puls zu Meyenburg (1850-1852)
                    • 492 Testament des Tuchmachers Caspar Christian Peters zu Wittstock (1808-1820)
                    • 493 Testament des Zoll- und Zinseneinnehmers Heinrich Wilhelm Petermann und seiner Ehefrau Cecilia Sophia, geb. Hertzig zu W... (1806)
                    • 494 Testament des Rentiers Caspar Pelzer und seiner Ehefrau Friederike Louise, geb. Jaap zu Halenbeck (1849)
                    • 495 Testament des Tuchmachermeisters Johann Christian Peters zu Wittstock (1828-1829)
                    • 496 Testament des Tuchmachermeisters Caspar Christian Peters und seiner Ehefrau Anna Elisabeth, geb. Kreiter zu Wittstock (1790-1807)
                    • 497 Testament des Arbeitsmanns Johann Daniel Friedrich Peters und seiner Ehefrau Marie, geb. Pohlmann zu Kyritz (1839-1851)
                    • 498 Testament des Tagelöhners und Eigentümers Johann Christian Peters und seiner Ehefrau Anne Dorothee, geb. Flint zu Garz (1828-1851)
                    • 499 Testament des Invaliden Christian Friedrich Peters und seiner Ehefrau Marie Luise, geb. Rauch zu Wittstock, Amtsfreihei... (1845-1851)
                    • 500 Testament der verw. Töpfermeister Sophie Dorothee Petschow, geb. Blume zu Wittstock (1834-1847)
                    • 501 Testament der verw. Tischlermeister Dorothee Elisabeth Pflug, geb. Müller zu Wittstock (1844-1854)
                    • 502 Testament des Ackerbürgers Christian Friedrich Pilgrimm zu Wittstock (1838-1850)
                    • 503 Testament des Gastwirts und Brauers Johann Carl Prütz zu Wittstock (1850)
                    • 504 Testament des Büdners Christian Plagemann und seiner Ehefrau Gottliebe, geb. Hoppe zu Papenbruch (1797-1800)
                    • 505 Testament des Schlossermeisters Heinrich Wilhelm Plambeck und seiner Ehefrau Elisabeth, geb. Stedler zu Pritzwalk (1849-1850)
                    • 506 Testament des Eigentümers und Tagelöhners Johann Joachim Friedrich Prehn und seiner Ehefrau Marie Friederike, geb. Franz... (1850-1852)
                    • 507 Testament des Kolonisten Carl Friedrich Plagemann und seiner Ehefrau Dorothee Elisabeth, geb. Nagel zu Jabel (1852)
                    • 508 Testament des Rittergutsbesitzers Friedrich Wilhelm Paalzow und seiner Ehefrau Johanne Louise Juliane, geb. Drude zu Mes... (1830-1851)
                    • 509 Testament des Invaliden und Soldaten Joachim Podorf zu Papenbruch (1821-1822)
                    • 510 Testament der verehel. Schuhmachermeister Catharina Sophia Pommeresch, geb. Tech(en) zu Wittstock (1809)
                    • 511 Testament der verw. Salzinspektor Friederike Juliane Protzen, geb. Selle(n) zu Wittstock (1818-1823)
                    • 512 Testament des Bauern Johann Palatz zu Jakobsdorf (1850-1851)
                    • 513 Testament der verehel. Färber Anna Dorothea Puchert, geb. Selle(n) zu Wittstock (1782)
                    • 514 Testament des Tuchmachermeisters Caspar Christian Peters zu Wittstock (1818-1819)
                    • 515 Testament des Arbeitsmanns Carl Paul zu Wittstock (1818-1819)
                    • 516 Testament des Eigentümers Joachim Heinrich Philipp zu Sadenbeck (1838-1850)
                    • 517 Testament des Steuereinnehmers Friedrich Ludwig Porree zu Pritzwalk (1838-1850)
                    • 518 Testament des Büdners Joachim Christian Prehn zu Wernikow (1817-1818)
                    • 519 Testament des Mühlenmeisters Johann Friedrich Polchow und seiner Ehefrau Anna Eva Elisabeth, geb. Schweder(n) zu Goldbec... (1816-1829)
                    • 520 Testament des Bäckermeisters Wilhelm Pflug zu Wittstock (1811-1815)
                    • 521 Testament des Salzinspektors Christian Friedrich Protzen und seiner Ehefrau Juliane Friederike, geb. Selle(n) zu Wittsto... (1795-1815)
                    • 522 Testament des Ackerbürgers Daniel Piehl/Piel und seiner Ehefrau Anna Maria, geb. Dau(en) zu Wittstock (1777-1786)
                    • 523 Testament der verehel. Peruquier Margareta Sophia Pfeffer, geb. von Löwenklau zu Wittstock (1786-1790)
                    • 524 Testament der verw. Ackerbürger Anna Maria Piel, geb. Dau(en) zu Wittstock (1789-1791)
                    • 525 Testament des Schuhmachermeisters Joachim Heinrich Pieper zu Wittstock (1788-1792)
                    • 526 Testament des Tuchscherermeisters George Friedrich Prochnow zu Wittstock (1793)
                    • 527 Testament des Kolonisten Johann Protzen und seiner Ehefrau Catarina Elisabeth, geb. Böhn zu Lellichow (1795-1798)
                    • 528 Testament des Friseurs Johann Christoph Heinrich Pfeffer zu Wittstock (1832-1835)
                    • 529 Testament des Tischlermeisters Johann Heinrich Puls zu Wittstock (1834)
                    • 530 Testament des Oberzollinspektors Georg Theodor Adolph Pochhammer und seiner Ehefrau Auguste Beate Gottliebe, geb. Graefe... (1821-1848)
                    • 531 Testament des Bauern David Christoph Albrecht Peter und seiner Ehefrau Catharine Sophie, geb.Schönfeld zu Holzhausen (1822-1850)
                    • 532 Testament des Rittergutsbesitzers Friedrich Wilhelm Paalzow und seiner Ehefrau Johanne Louise Juliane, geb. Drude zu Mes... (1851-1854)
                    • 533 Testament des Schneidermeisters Carl Friedrich August Pohl und seiner Ehefrau Charlotte Friederike, geb. Holz zu Wittsto... (1853-1854)
                    • 534 Testament des Arbeitsmanns und Eigentümers Johann Christian Müller zu Wutike (1814-1834)
                    • 535 Testament des Zweihüfners Friedrich Mosolph und seiner Ehefrau Catharine Marie, geb. Wittkopf zu Rosenwinkel (1826-1847)
                    • 536 Testament des Garnwebers und Kolonisten Christoph Friedrich Münster zu Neu Lutterow (1838-1840)
                    • 537 Testament der Sophia Charlotte von Möllendorff/Moellendorff zu Brünkendorf (1788)
                    • 538 Testament des Wirtschaftsinspektors Christian Miersch und seiner Ehefrau Johanna Rosina Carolina, geb. Denstedt zu Horst (1797-1809)
                    • 539 Testament des Brinksitzers Johann Rudolph Friedrich Müller und seiner Ehefrau Sophie, geb. Brau zu Buchholz (1811-1816)
                    • 540 Testament der verehel. Oberjäger Henriette Meissner, geb. Ulrich zu Stepenitz (1808-1855)
                    • 541 Testament des Ackermanns Johann Joachim Müller und seiner Ehefrau Anne Catharine, geb. Bork zu Stüdenitz (1830-1831)
                    • 542 Testament des Altsitzers und Kolonisten Hans Joachim Müller und seiner Ehefrau Marie Dorothee, geb. Koeppe zu Sechszehne... (1835-1836)
                    • 543 Testament der Witwe Catharine Marie Muth, geb. Kurtz zu Kyritz (1828-1843)
                    • 544 Testament des Mühlenmeisters Joachim Friedrich Miessner zu Kyritz (1840-1843)
                    • 545 Testament des Musikus Wilhelm Ludwig Müller und seiner Ehefrau Sophie Magdalene, geb. Dreger zu Kyritz (1826-1830)
                    • 546 Testament des Arbeitsmanns Christoph Moritz und seiner Ehefrau Sophie, geb. Becker zu Kyritz (1824-1825)
                    • 547 Testament des Altsitzers Hans Joachim Müller zu Sechszehneichen (1817-1825)
                    • 548 Testament des Mühlenmeisters Joachim Friedrich Miessner zu Kyritz (1813-1825)
                    • 549 Testament des Magistratsdieners Heinrich Samuel Friedrich Moll zu Kyritz (1821-1823)
                    • 550 Testament der Witwe Friederike Christine Miessner, geb. Schäffer zu Kyritz (1822-1824)
                    • 551 Testament des Schuhmachermeisters Johann Andreas Muth und seiner Ehefrau Dorothee Sophie, geb. Bölck/Bölk zu Kyritz (1822-1835)
                    • 552 Testament der Witwe Marie Dorothee Möhring, geb. Hoffmann zu Kyritz (1842-1843)
                    • 553 Testament des Kossäthen Christian Müller zu Stüdenitz (1810-1811)
                    • 554 Testament des Tuchmachermeisters Georg Müller zu Pritzwalk (1809-1842)
                    • 555 Testament des Stifts-Sekretärs Conrad Dietrich Meissner und seiner Ehefrau Louise, geb. Müller zu Heiligengrabe (1803-1808)
                    • 556 Testament des Schmiedemeisters Peter Merten zu Pritzwalk (1820-1842)
                    • 557 Testament der Demoiselle Dorothea Elisabeth Meinecke zu Pritzwalk (1817-1842)
                    • 558 Testament des Tuchmachermeisters Johann Gottfried Maass zu Pritzwalk (1804-1831)
                    • 559 Testament der verw. Bürgermeister Sophie Elisabeth Mirus, geb. Kühtz zu Pritzwalk (1800-1842)
                    • 560 Testament der verw. Bürgermeister Sophie Elisabeth Mirus, geb. Kühtz zu Pritzwalk (1786-1842)
                    • 561 Testament des Predigers Johann Friedrich Moldenhauer und seiner Ehefrau Dorothee Elisabeth, geb. Wiedeburg zu Mertensdor... (1722-1842)
                    • 562 Testament der verehel. Tuchscherer Marie Elisabeth Münzberg, geb. Hildebrandt zu Pritzwalk (1847-1848)
                    • 563 Testament des Arbeitsmanns Heinrich Messow zu Pritzwalk (1847-1848)
                    • 564 Testament der verw. Büdner Anne Marie Meyer, geb. Wenseritt zu Wernikow (1857-1874)
                    • 565 Testament des Krugwirts Jochen Christian Meyer zu Krams (1817-1828)
                    • 566 Testament des Töpfermeisters Johann Friedrich Meineke zu Pritzwalk (1838-1842)
                    • 567 Testament der verw. Tuchmachermeister Anne Elisabeth Maass, geb. Sarnow zu Pritzwalk (1833-1842)
                    • 568 Testament der verehel. Schäfer Anna Sabina Milbrodt, geb. Güldenpfennig zu Kyritz (1790-1806)
                    • 569 Testament der Witwe Margarethe Elisabeth Müller, geb. Ragnow zu Kyritz (1805-1806)
                    • 570 Testament der verehel. Klempner Anne Dorothee Müller, geb. Kabel zu Kyritz (1808)
                    • 571 Testament der verehel. Arbeitsmann Marie Catharine Milatz, geb. Kluth zu Kyritz (1789-1808)
                    • 572 Testament der Witwe Dorothee Louise Matthies, geb. Granzow zu Kyritz (1809)
                    • 573 Testament des Kaufmanns Aron Meyer und seiner Ehefrau Scheinchen, geb. Calmon zu Kyritz (1813-1838)
                    • 574 Testament des Stellmachermeisters Joachim Christoph Matz zu Kyritz (1809-1812)
                    • 575 Testament des Tagelöhners Christian Ludwig Müller und seiner Ehefrau Catharine Marie, geb. Wienstruck zu Kyritz (1817-1832)
                    • 576 Testament des August Wilhelm Marschhausen und seiner Ehefrau Catharine Elisabeth, geb. Mewes zu Kyritz (1814-1834)
                    • 577 Testament des Dieners Heinrich Moll und seiner Ehefrau Marie Dorothee, geb. Selle(n) zu Kyritz (1798-1820)
                    • 578 Testament der Witwe Regine Elisabeth Maass, geb. Kantzow zu Kyritz (1807-1818)
                    • 579 Testament des Leutnants Johann Samuel Mangold und seiner Ehefrau Marie Elisabeth, geb. Wolkahn zu Kyritz (1818-1832)
                    • 580 Testament des Kaufmanns Aron Meyer zu Kyritz (1838-1839)
                    • 581 Testament des Bäckermeisters Christian Friedrich Meyer und seiner Ehefrau Anna Sophie Elisabeth, geb. Rumpf zu Kyritz (1837-1840)
                    • 582 Testament des Justizkommissionsrats Johann Friedrich Meyer zu Kyritz (1828-1838)
                    • 583 Testament der Witwe Anne Marie Meyer, geb. Faufack zu Kyritz (1824-1827)
                    • 584 Testament der verehel. Zimmermann Dorothee Moericke, geb. Richert zu Techow (1840)
                    • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 1855 Einträge)
                    • Zum letzten Eintrag ...
                  • 2.7. Registerangelegenheiten
                  • 2.8. Hinterlegungswesen
              • Rep. 5D Kreisgericht Wriezen (1688-1908)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Wusterhausen/Dosse (1798-1879)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Zehdenick (1805-1895)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Zossen (1834-1902)
            • Rep. 5KB Kirchenbuchduplikate (1700-1901)
            • Rep. 5E Amtsgerichte
            • Rep. 5H Arbeitsgerichte
            • Rep. 5G Anerbengerichte
            • Rep. 5N Erbgesundheitsgerichte
          • 2.4.2 Staatsanwaltschaften
          • 2.4.3 Strafvollzug
          • 2.4.4 Notare
        • 2.5 Reichsbehörden
        • 2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
        • 2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query