|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.4.1 Gerichte
Rep. 4A Kammergericht Berlin
Rep. 4B Oberlandesgericht/Appellationsgericht Frankfurt (Oder) (1536-1895)
Rep. 12A Landgerichte
Rep. 12H Landesarbeitsgericht Berlin (1927-1945)
Rep. 5A, B, C Untere ältere Gerichtsbehörden
Rep. 5D Kreisgerichte
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Neuzelle (1665-1879)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Oderberg (1715-1885)
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Oranienburg (1835-1922)
Rep. 5D Kreisgerichtskommissionen Peitz (1817-1944)
Rep. 5D Kreisgericht Perleberg (1816-1879)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Pförten (1734-1874)
Rep. 5D Kreisgericht Potsdam (1795-1912)
Rep. 5D Kreisgericht Prenzlau (1695-1899)
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Pritzwalk (1800-1893)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Putlitz (1825-1879)
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation Rathenow (1741-1938)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Rheinsberg (1771-1906)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Ruhland (1790-1876)
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Schwedt (1811-1882)
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Seelow (1600-1879)
Rep. 5D Kreisgerichtskommissionen Senftenberg (1772-1899)
Rep. 5D Kreisgericht Sorau (1832-1876)
Rep. 5D Kreisgericht Spremberg (1711-1933)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Storkow (1813-1940)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Strasburg (1771-1899)
Rep. 5D Kreisgericht Templin (1731-1939)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Trebbin (1746-1870)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Treuenbrietzen (1776-1939)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Wilsnack (1814-1867)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Wittenberge (1775-1882)
Rep. 5D Kreisgericht Wittstock (1698-1924)
1. Allgemeiner Dienstbetrieb und Gerichtsorganisation
2. Freiwillige Gerichtsbarkeit
2.1. Allgemeines
2.2. Familienrechtliche Angelegenheiten
2.3. Grundstücksangelegenheiten
2.4. Personenstandsangelegenheiten
2.5. Stiftungen
2.6. Nachlasssachen
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 500 Einträge)
535 Testament des Zweihüfners Friedrich Mosolph und seiner Ehefrau Catharine Marie, geb. Wittkopf zu Rosenwinkel (1826-1847)
536 Testament des Garnwebers und Kolonisten Christoph Friedrich Münster zu Neu Lutterow (1838-1840)
537 Testament der Sophia Charlotte von Möllendorff/Moellendorff zu Brünkendorf (1788)
538 Testament des Wirtschaftsinspektors Christian Miersch und seiner Ehefrau Johanna Rosina Carolina, geb. Denstedt zu Horst (1797-1809)
539 Testament des Brinksitzers Johann Rudolph Friedrich Müller und seiner Ehefrau Sophie, geb. Brau zu Buchholz (1811-1816)
540 Testament der verehel. Oberjäger Henriette Meissner, geb. Ulrich zu Stepenitz (1808-1855)
541 Testament des Ackermanns Johann Joachim Müller und seiner Ehefrau Anne Catharine, geb. Bork zu Stüdenitz (1830-1831)
542 Testament des Altsitzers und Kolonisten Hans Joachim Müller und seiner Ehefrau Marie Dorothee, geb. Koeppe zu Sechszehne... (1835-1836)
543 Testament der Witwe Catharine Marie Muth, geb. Kurtz zu Kyritz (1828-1843)
544 Testament des Mühlenmeisters Joachim Friedrich Miessner zu Kyritz (1840-1843)
545 Testament des Musikus Wilhelm Ludwig Müller und seiner Ehefrau Sophie Magdalene, geb. Dreger zu Kyritz (1826-1830)
546 Testament des Arbeitsmanns Christoph Moritz und seiner Ehefrau Sophie, geb. Becker zu Kyritz (1824-1825)
547 Testament des Altsitzers Hans Joachim Müller zu Sechszehneichen (1817-1825)
548 Testament des Mühlenmeisters Joachim Friedrich Miessner zu Kyritz (1813-1825)
549 Testament des Magistratsdieners Heinrich Samuel Friedrich Moll zu Kyritz (1821-1823)
550 Testament der Witwe Friederike Christine Miessner, geb. Schäffer zu Kyritz (1822-1824)
551 Testament des Schuhmachermeisters Johann Andreas Muth und seiner Ehefrau Dorothee Sophie, geb. Bölck/Bölk zu Kyritz (1822-1835)
552 Testament der Witwe Marie Dorothee Möhring, geb. Hoffmann zu Kyritz (1842-1843)
553 Testament des Kossäthen Christian Müller zu Stüdenitz (1810-1811)
554 Testament des Tuchmachermeisters Georg Müller zu Pritzwalk (1809-1842)
555 Testament des Stifts-Sekretärs Conrad Dietrich Meissner und seiner Ehefrau Louise, geb. Müller zu Heiligengrabe (1803-1808)
556 Testament des Schmiedemeisters Peter Merten zu Pritzwalk (1820-1842)
557 Testament der Demoiselle Dorothea Elisabeth Meinecke zu Pritzwalk (1817-1842)
558 Testament des Tuchmachermeisters Johann Gottfried Maass zu Pritzwalk (1804-1831)
559 Testament der verw. Bürgermeister Sophie Elisabeth Mirus, geb. Kühtz zu Pritzwalk (1800-1842)
560 Testament der verw. Bürgermeister Sophie Elisabeth Mirus, geb. Kühtz zu Pritzwalk (1786-1842)
561 Testament des Predigers Johann Friedrich Moldenhauer und seiner Ehefrau Dorothee Elisabeth, geb. Wiedeburg zu Mertensdor... (1722-1842)
562 Testament der verehel. Tuchscherer Marie Elisabeth Münzberg, geb. Hildebrandt zu Pritzwalk (1847-1848)
563 Testament des Arbeitsmanns Heinrich Messow zu Pritzwalk (1847-1848)
564 Testament der verw. Büdner Anne Marie Meyer, geb. Wenseritt zu Wernikow (1857-1874)
565 Testament des Krugwirts Jochen Christian Meyer zu Krams (1817-1828)
566 Testament des Töpfermeisters Johann Friedrich Meineke zu Pritzwalk (1838-1842)
567 Testament der verw. Tuchmachermeister Anne Elisabeth Maass, geb. Sarnow zu Pritzwalk (1833-1842)
568 Testament der verehel. Schäfer Anna Sabina Milbrodt, geb. Güldenpfennig zu Kyritz (1790-1806)
569 Testament der Witwe Margarethe Elisabeth Müller, geb. Ragnow zu Kyritz (1805-1806)
570 Testament der verehel. Klempner Anne Dorothee Müller, geb. Kabel zu Kyritz (1808)
571 Testament der verehel. Arbeitsmann Marie Catharine Milatz, geb. Kluth zu Kyritz (1789-1808)
572 Testament der Witwe Dorothee Louise Matthies, geb. Granzow zu Kyritz (1809)
573 Testament des Kaufmanns Aron Meyer und seiner Ehefrau Scheinchen, geb. Calmon zu Kyritz (1813-1838)
574 Testament des Stellmachermeisters Joachim Christoph Matz zu Kyritz (1809-1812)
575 Testament des Tagelöhners Christian Ludwig Müller und seiner Ehefrau Catharine Marie, geb. Wienstruck zu Kyritz (1817-1832)
576 Testament des August Wilhelm Marschhausen und seiner Ehefrau Catharine Elisabeth, geb. Mewes zu Kyritz (1814-1834)
577 Testament des Dieners Heinrich Moll und seiner Ehefrau Marie Dorothee, geb. Selle(n) zu Kyritz (1798-1820)
578 Testament der Witwe Regine Elisabeth Maass, geb. Kantzow zu Kyritz (1807-1818)
579 Testament des Leutnants Johann Samuel Mangold und seiner Ehefrau Marie Elisabeth, geb. Wolkahn zu Kyritz (1818-1832)
580 Testament des Kaufmanns Aron Meyer zu Kyritz (1838-1839)
581 Testament des Bäckermeisters Christian Friedrich Meyer und seiner Ehefrau Anna Sophie Elisabeth, geb. Rumpf zu Kyritz (1837-1840)
582 Testament des Justizkommissionsrats Johann Friedrich Meyer zu Kyritz (1828-1838)
583 Testament der Witwe Anne Marie Meyer, geb. Faufack zu Kyritz (1824-1827)
584 Testament der verehel. Zimmermann Dorothee Moericke, geb. Richert zu Techow (1840)
585 Testament der Marie Muhss zu Heiligengrabe (1839-1843)
586 Testament des Tuchmachermeisters Gottfried Müller und seiner Ehefrau Maria Elisabeth, geb. Striegel(n) zu Wittstock (1784)
587 Testament des Schmiedemeisters Friedrich Wilhelm Mentzel zu Wittstock (1866-1879)
588 Testament des Rentiers Wilhelm Hartwig Michaelsen und seiner Ehefrau Louise Friederike Wilhelmine, geb. Miltzow zu Witts... (1866-1924)
589 Testament des Altsitzers Joachim Christian Maass und seiner Ehefrau Maria Dorothea, geb. Vick zu Schönhagen (1811-1819)
590 Testament des Gendarmen Johann Joachim Maass und seiner Ehefrau Anne Dorothee, geb. Vick zu Schönhagen (1811-1826)
591 Testament des Schäfers Christoph Monecke und seiner Ehefrau Catharine Elisabeth, geb. Runge zu Kuhsdorf (1834-1837)
592 Testament des Bauern Friedrich Meyer zu Groß Woltersdorf (1819)
593 Testament der Witwe Eva Dorothea Maecker, geb. Thiede zu Tüchen (1785-1790)
594 Testament des Schulzengutsbesitzers Johann Joachim Meyer zu Retzow (1844-1846)
595 Testament des Altsitzers Johann Christoph Muchow und seiner Ehefrau Anna Elisabeth, geb. Pöhls zu Tüchen (1847-1848)
596 Testament der Witwe Catharine Mosolff, geb. Bismark zu Rosenwinkel (1870-1877)
597 Testament des Lehnschulzen Friedrich Heinrich Mildenstrey und seiner Ehefrau Amalia Dorothee, geb. Bennin zu Stepenitz (1828-1829)
598 Testament des Arbeitsmanns Johann Joachim Muxfeld zu Vehlin (1814-1820)
599 Testament des Tuchmachermeisters Johann Benjamin Matthies und seiner Ehefrau Catharine Dorothee, geb. Guley zu Wittstock (1823)
600 Testament des Tagelöhners Johann Christoph Meyer zu Wittstock, Amtsfreiheit (1822-1826)
601 Testament des Musikus Wilhelm Müller und seiner Ehefrau Dorothee Sophie, geb. Kleinert zu Kyritz (1848-1851)
602 Testament des Taglöhners und Eigentümers Caspar Meyer und seiner Ehefrau Anne Elisabeth, geb. Jesse zu Zernitz (1840-1844)
603 Testament des Zweihüfners Joachim Christian Mielatz/Milatz und seiner Ehefrau Catharine Dorothee, geb. Schroeder zu Drew... (1830-1833)
604 Testament des Altsitzers Christian Müller zu Vettin (1820-1825)
605 Testament des Zweiundeinhalbhüfners Johann Friedrich Müller und seiner Ehefrau Anne Dorothee, geb. Freier zu Sarnow (1843-1851)
606 Testament des Tagelöhners Johann Friedrich Mewes zu Herzsprung (1831)
607 Testament des Tagelöhners Friedrich Mehser zu Laaske (1847-1848)
608 Testament des Lehnschulzen Johann Friedrich Michaelis und seiner Ehefrau Catharine Gottliebe, geb. Wiese zu Christdorf (1830-1848)
609 Testament der verw. Altsitzer Anne Elisabeth Menke, geb. Gensecke zu Jennersdorf (1825-1830)
610 Testament des Bäckermeisters Johann Joachim Monicke und seiner Ehefrau Marie Magdalene, geb. Brandt zu Meyenburg (1823-1831)
611 Testament des Gutsbesitzers Friedrich Ludwig Manecke und seiner Ehefrau Dorothee Elisabeth, geb. Boge zu Eggersdorf (1831-1847)
612 Testament des Altsitzers Carl Friedrich Erdmann Mosolph und seiner Ehefrau Catharine Marie, geb. Bismark zu Rosenwinkel (1837-1845)
613 Testament des Amtmanns Wilhelm Ehrenreich Meissner und seiner Ehefrau Anne Elisabeth, geb. Wegener zu Gantikow (1830-1832)
614 Testament der Marie Dorothee Meissner zu Gantikow (1830)
615 Testament des Altsitzers Friedrich Meyer zu Kehrberg (1842-1845)
616 Testament des Mühlenmeisters Johann Michael Mertens und seiner Ehefrau Sophia Elisabeth, geb. Breddin zu Lohm (1802-1810)
617 Testament des Vollbauern Johann Joachim Meyer zu Lohm (1825-1833)
618 Testament der Wirtschafterin Henriette Margarethe Markgraf zu Lohm (1808-1811)
619 Testament des Matthias Müller zu Zechlin (1824-1832)
620 Testament des Schmiedemeisters Caspar Meves zu Meyenburg (1812-1813)
621 Testament des Küsters Friedrich Malchin und seiner Ehefrau Friederike Louise Marie, geb. Schwarz zu Heiligengrabe (1834-1835)
622 Testament des Kossäthen Friedrich Albrecht Miessner zu Tornow (1835-1837)
623 Testament des Gutspächters Gottfried Meier und seiner Ehefrau Charlotte, geb. Manecke zu Langerwisch (1803-1849)
624 Testament des Altsitzers Christian Metzel und seiner Ehefrau Caroline, geb. Pein zu Schönhagen (1836-1848)
625 Testament des Altsitzers Johann Maass zu Pankow (1799-1814)
626 Testament des Amtmanns Johann Friedrich Meier zu Kuhsdorf (1842-1848)
627 Testament des Tischlermeisters Joachim Andreas Maess zu Wittstock (1826)
628 Testament des Büdners und Altsitzers Ernst Elias Manecke und seiner Ehefrau Christine Wilhelmine, geb. Zell zu Biesen (1826-1829)
629 Testament des Lehnschulzen Friedrich Andreas Möller und seiner Ehefrau Gottliebe Elisabeth, geb. Schwarz zu Wernikow (1783-1827)
630 Testament des Schneiders Johann Christoph Meissner zu Dorf Zechlin (1812-1816)
631 Testament des Tagelöhners Martin Meyer und seiner Ehefrau Regina Sophia, geb. Schwartzhans zu Wittstock (1804)
632 Testament der verw. Bedienter Anna Sabine Catharine Madeck, geb. Schulz zu Wittstock (1835)
633 Testament der Demoiselle Marianne Michelet zu Wittstock (1791-1804)
634 Testament des Schneidermeisters Johann Christian Dietrich Monicke zu Wittstock (1838-1873)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 1805 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
2.7. Registerangelegenheiten
2.8. Hinterlegungswesen
Rep. 5D Kreisgericht Wriezen (1688-1908)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Wusterhausen/Dosse (1798-1879)
Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Zehdenick (1805-1895)
Rep. 5D Kreisgerichtskommission Zossen (1834-1902)
Rep. 5KB Kirchenbuchduplikate (1700-1901)
Rep. 5E Amtsgerichte
Rep. 5H Arbeitsgerichte
Rep. 5G Anerbengerichte
Rep. 5N Erbgesundheitsgerichte
2.4.2 Staatsanwaltschaften
2.4.3 Strafvollzug
2.4.4 Notare
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|