Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
        • 2.1 Provinz Brandenburg
        • 2.2 Regierungsbezirk Potsdam
        • 2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
        • 2.4 Justizbehörden
          • 2.4.1 Gerichte
            • Rep. 4A Kammergericht Berlin
            • Rep. 4B Oberlandesgericht/Appellationsgericht Frankfurt (Oder) (1536-1895)
            • Rep. 12A Landgerichte
            • Rep. 12H Landesarbeitsgericht Berlin (1927-1945)
            • Rep. 5A, B, C Untere ältere Gerichtsbehörden
            • Rep. 5D Kreisgerichte
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Neuzelle (1665-1879)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Oderberg (1715-1885)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Oranienburg (1835-1922)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommissionen Peitz (1817-1944)
              • Rep. 5D Kreisgericht Perleberg (1816-1879)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Pförten (1734-1874)
              • Rep. 5D Kreisgericht Potsdam (1795-1912)
              • Rep. 5D Kreisgericht Prenzlau (1695-1899)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Pritzwalk (1800-1893)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Putlitz (1825-1879)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation Rathenow (1741-1938)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Rheinsberg (1771-1906)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Ruhland (1790-1876)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Schwedt (1811-1882)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Seelow (1600-1879)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommissionen Senftenberg (1772-1899)
              • Rep. 5D Kreisgericht Sorau (1832-1876)
              • Rep. 5D Kreisgericht Spremberg (1711-1933)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Storkow (1813-1940)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Strasburg (1771-1899)
              • Rep. 5D Kreisgericht Templin (1731-1939)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Trebbin (1746-1870)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Treuenbrietzen (1776-1939)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Wilsnack (1814-1867)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Wittenberge (1775-1882)
              • Rep. 5D Kreisgericht Wittstock (1698-1924)
                • 1. Allgemeiner Dienstbetrieb und Gerichtsorganisation
                • 2. Freiwillige Gerichtsbarkeit
                  • 2.1. Allgemeines
                  • 2.2. Familienrechtliche Angelegenheiten
                  • 2.3. Grundstücksangelegenheiten
                  • 2.4. Personenstandsangelegenheiten
                  • 2.5. Stiftungen
                  • 2.6. Nachlasssachen
                    • Zum ersten Eintrag ...
                    • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 950 Einträge)
                    • 985 Testament des Einliegers Johann Caspar Schlichting zu Berlinchen (1844-1847)
                    • 986 Testament der verehel. Förster Catharine Ellisabeth Schubert, geb. Gutschmidt zu Pritzwalk (1799-1842)
                    • 987 Testament des Färbermeisters Christian Friedrich Albrecht Schneider zu Pritzwalk (1800-1818)
                    • 988 Testament des Rentiers Christian Friedrich Schönbeck und seiner Ehefrau Catharine Dorothee, geb. Schulz zu Wittstock (1845-1856)
                    • 989 Testament des Tuchmachermeisters Johann Christoph Daniel Schütze zu Wittstock (1847-1848)
                    • 990 Testament des Mühlenmeisters Christian Friedrich Scherz zu Blumenthal (1833-1843)
                    • 991 Testament des Ökonomen und Schulzen Johann Wilhelm Sigismund Scharlau und seiner Ehefrau Charlotte, geb. Martini zu Sarn... (1843-1848)
                    • 992 Testament des Küsters und Lehrers Johann Friedrich Schulenburg zu Blesendorf (1837-1845)
                    • 993 Testament des Bauern Johann Schlaefke zu Blesendorf (1839)
                    • 994 Testament des Tagelöhners Peter Schiller und seiner Ehefrau Trine Marie, geb. Bredenhagen zu Preddöhl (1815-1842)
                    • 995 Testament des Altsitzers Peter Schlamkow und seiner Ehefrau Catharina Elisabeth, geb. Rossow zu Techow (1800-1811)
                    • 996 Testament des Weißgerbers Johann David Christian Schley und seiner Ehefrau Sophie, geb. Genz zu Pritzwalk (1833-1842)
                    • 997 Testament des Tuchmachermeisters Johann Friedrich Schuster zu Pritzwalk (1839-1842)
                    • 998 Testament der verehel. Bauer Sophie Scheel, geb. Gebert zu Blesendorf (1829-1831)
                    • 999 Testament der verw. Präpositus Louise Marie Dorothee Schleker, geb. Ritzerow zu Grabow (1850-1861)
                    • 1000 Testament der verehel. Ackerbürger Marie Schreib, geb. Eschenburg zu Pritzwalk (1845)
                    • 1001 Testament der Witwe Caroline Friederike Franziska Schallehn, geb. von Lagerström zu Kyritz (1865-1874)
                    • 1002 Testament des Arbeitsmanns Johann Joachim Schlange und seiner Ehefrau Marie Elisabeth, geb. Damcke zu Eichenfelde (1865-1870)
                    • 1003 Testament des Zimmergesellen Joachim Andreas Schmock und seiner Ehefrau Elisabeth, geb. Wietstruck zu Kyritz (1865-1869)
                    • 1004 Testament des Rentiers Ludwig Friedrich Wilhelm Christian Schwarz zu Sadenbeck (1865-1871)
                    • 1005 Testament des Zimmermanns Carl Christian Schulz zu Wittstock (1851-1860)
                    • 1006 Testament des Jägers und Holzwärters Adam Schultze zu Bullendorf (1785)
                    • 1007 Testament des Predigers Georg Wilhelm Schulze zu Schönhagen (1832)
                    • 1008 Testament des Tuchfabrikanten Christian Wilhelm Schulz und seiner Ehefrau Sophie Catharine, geb. Ringwald, verw. Reichar... (1839-1840)
                    • 1009 Testament des Altsitzers Johann Joachim Schultz und seiner Ehefrau Anne Marie, geb. Selle, verw. Hacker zu Tüchen (1840-1852)
                    • 1010 Testament der verw. Bauer Catharine Marie Schulz, geb. Hanke zu Schönhagen (1848-1859)
                    • 1011 Testament des Tuchmachermeisters Christian Schulz und seiner Ehefrau Susanne Friederike Amalie, geb. Schütze zu Wittstoc... (1849)
                    • 1012 Testament des Altsitzers Johann Schulz und seiner Ehefrau Dorothee, geb. Schaefer zu Grabow (1843-1847)
                    • 1013 Testament des Tagelöhners Johann Joachim Schultz und seiner Ehefrau Elisabeth, geb. Koim/Coim zu Luggendorf (1798)
                    • 1014 Testament des Zweihüfners Joachim Christian Schulze zu Schrepkow (1838-1846)
                    • 1015 Testament der verw. Krüger und Eigentümer Dorothee Sophie Schulz, geb. Hutloff zu Grabow (1833-1835)
                    • 1016 Testament des Krügers Joachim Schulze zu Grabow (1806-1820)
                    • 1017 Testament der verehel. Altsitzer Sophie Dorothee Schulz, geb. Donnerberg, verw. Lindenberg zu Stepenitz (1840-1841)
                    • 1018 Testament des Tagelöhners Joachim Christian Schulze und seiner Ehefrau Catharine Elisabeth, geb. Klähn zu Brügge (1814-1815)
                    • 1019 Testament des Tagelöhners Joachim Christoph Schulz und seiner Ehefrau Anne Marie, geb. Wahl zu Niemerlang (1810)
                    • 1020 Testament des Altsitzers Michael Friedrich Schulze und seiner Ehefrau Charlotte Sophie, geb. Pagel zu Jakobsdorf (1809-1813)
                    • 1021 Testament des Altsitzers Friedrich Christian Schulz zu Niemerlang (1852-1859)
                    • 1022 Testament der verehel. Zimmergeselle Johanne Sophie Schulz, geb. Gottschalck zu Flecken Zechlin (1843-1857)
                    • 1023 Testament des Essigbrauers Joachim Friedrich Christian Schulze und seiner Ehefrau Marie Sophie Dorothee, geb. Gaedemann ... (1856-1857)
                    • 1024 Testament des Altsitzers Joachim Jacob Schulz und seiner Ehefrau Sophie Anne Catharine, geb. Karnatz zu Willmersdorf (1852)
                    • 1025 Testament des Schuhmachermeisters Samuel Elias Schoof zu Kyritz (1831-1838)
                    • 1026 Testament des Schulkassenrendanten Ludwig Schäffer zu Kyritz (1834-1838)
                    • 1027 Testament des Drechslermeister Jacob Christian Schminck und seiner Ehefrau Marie Dorothee Margarethe, geb. Schaefer zu K... (1808-1811)
                    • 1028 Testament der Anna Catharina Schlawecke(n), geb. Ehlecker(n) zu Falkenhagen (1796-1854)
                    • 1029 Testament des Grenadiers Hans Jürgen Schütz zu Wallerstaedt (1794-1854)
                    • 1030 Testament des Schuhmachermeisters Wilhelm Stender und seiner Ehefrau Pauline, geb. Lüdecke zu Wittstock (1879)
                    • 1031 Testament des Kreisgerichtsrates Otto von Seyffertitz zu Kyritz (1879)
                    • 1032 Testament des Schäfers Friedrich Simon und seiner Ehefrau Rosalie, geb. Steddin zu Weiße Glashütte Zechlin (1866-1869)
                    • 1033 Testament des Büdners Friedrich Stockfleth und seiner Ehefrau Marie, geb. Schulz zu Grabow (1866-1879)
                    • 1034 Testament der verehel. Konditor Friederike Louise Dorothee Scharfenberg, geb. Priess zu Wittstock (1845-1847)
                    • 1035 Testament des Altsitzers Erdmann Scheel und seiner Ehefrau Sophie Dorothee, geb. Brunnemann zu Techow (1829-1848)
                    • 1036 Testament des Ackerbürgers Hans Joachim Schreib/Schreip zu Pritzwalk (1846-1848)
                    • 1037 Testament des Ackerbürgers Adolph Friedrich Andreas Schütte und seiner Ehefrau Anna Catharina, geb. Klähn zu Pritzwalk (1847-1848)
                    • 1038 Testament der verehel. Halbbauer Marie Elisabeth Schulz, geb. Abel zu Boddin (1853)
                    • 1039 Testament des Büdners Joachim Schulz zu Herzsprung (1841-1842)
                    • 1040 Testament des Pantoffelmachermeisters Carl Friedrich Wilhelm Schulz und seiner Ehefrau Sophie Dorothee, geb. Ortmann zu ... (1857)
                    • 1041 Testament des Zimmergesellen Ludwig Caspar Schultz und seiner Ehefrau Catharine Sophie, geb. Rogge zu Kyritz (1846-1851)
                    • 1042 Testament der verehel. Büdner Maria Dorothea Schulze, geb. Frauböse zu Herzsprung (1801-1823)
                    • 1043 Testament des Tuchfabrikanten Georg Friedrich Wilhelm Schulz zu Wittstock (1852)
                    • 1044 Testament des Gastwirts Friedrich Schultze und seiner Ehefrau Henriette, geb. Siewert zu Dorf Zechlin (1844-1851)
                    • 1045 Testament des Tuchmachermeisters August Ferdinand Schulze zu Wittstock (1849-1850)
                    • 1046 Testament des Altsitzers Carl Friedrich Schulz und seiner Ehefrau Friederike, geb. Fischer zu Krempendorf (1849-1853)
                    • 1047 Testament des Kutschers Joachim Friedrich Ludwig Schulz zu Blesendorf (1853)
                    • 1048 Testament der verehel. Tuchmachermeister Caroline Friederike Schütze, geb. Grieben zu Wittstock (1853-1854)
                    • 1049 Testament des Schneiders Johann Friedrich Schulz und seiner Ehefrau Louise, geb. Meyer zu Groß Woltersdorf (1837-1854)
                    • 1050 Testament des Halbbauern Christian Schulz zu Stepenitz (1850-1851)
                    • 1051 Testament des Schmiedemeisters Georg Heinrich Schulze und seiner Ehefrau Louise Dorothee, geb. Paaschen/Paschen zu Zaatz... (1845-1852)
                    • 1052 Testament des Vollbauern Christian Schulze und seiner Ehefrau Dorothee, geb. Struck zu Frehne (1839-1853)
                    • 1053 Testament des Arbeitsmanns Joachim Christian Schulz und seiner Ehefrau Anne Dorothee, geb. Schroeder zu Dannenwalde (1841-1853)
                    • 1054 Testament des Tabagisten Gustav Friedrich Johann Schulz und seiner Ehefrau Marie Dorothee, geb. Waechter zu Wittstock (1850-1860)
                    • 1055 Testament der verehel. Kossäth Louise Schulz, geb. Meyer zu Groß Woltersdorf (1854)
                    • 1056 Testament der verw. Kaufmann Marie Sophie Schulz, geb. Rohloff zu Wittstock (1850)
                    • 1057 Testament des Kaufmanns Friedrich Julius Schulze zu Pritzwalk (1847-1849)
                    • 1058 Testament des Chirurgius' Johann Friedrich Schultze und seiner Ehefrau Marie Christiane, geb. Wütner zu Kyritz (1805-1844)
                    • 1059 Testament des Ackerbürgers Samuel Ludwig Schultze zu Kyritz (1798-1812)
                    • 1060 Testament des Steueraufsehers Johann Gottfried Schulz zu Pritzwalk (1850-1859)
                    • 1061 Testament der verw. Altsitzer Margarethe Schulze, geb. Gnadke zu Lindenberg (1816-1862)
                    • 1062 Testament des Christoph Friedrich Schultz zu Kyritz (1813-1814)
                    • 1063 Testament des Gastwirts Carl Andreas Gottlieb Schulze und seiner Ehefrau Marie Sophie, geb. Noack zu Bohnenkamp (1844-1858)
                    • 1064 Testament des Sattlermeisters Friedrich Schulz und seiner Ehefrau Wilhelmine, geb. Ölgart zu Pritzwalk (1857-1858)
                    • 1065 Testament des Stellmachermeisters Johann Heinrich Schulze und seiner Ehefrau Catharine Dorothea, geb. Schramm zu Freyens... (1809-1856)
                    • 1066 Testament des Schuhmachermeisters Friedrich Johann Christian Schulz zu Pritzwalk (1858)
                    • 1067 Testament der Stiftsdame Louise Eleonore Baroness von Schmettau zu Heiligengrabe (1764-1783)
                    • 1068 Testament der Chanoinesse Juliane Charlotte Baroness von Schmettau zu Heiligengrabe (Stift) (1754-1765)
                    • 1069 Testament der Charlotte Schönberg zu Demerthin (1833-1850)
                    • 1070 Testament des Schneidermeisters Christian Schwenn und seiner Ehefrau Marie, geb. Wehlandt zu Freyenstein (1850-1860)
                    • 1071 Testament des Zweihüfners Johann Erdmann Schmock und seiner Ehefrau Anna Dorothea, geb. Schmock zu Schönermark (1856-1871)
                    • 1072 Testament der verw. Gastwirt Catharine Marie Schwarz, geb. Milbrodt zu Kyritz (1812)
                    • 1073 Testament des Stellmachers Johann Joachim Schütte und seiner Ehefrau Anne Marie, geb. Krüger zu Brügge (1819-1821)
                    • 1074 Testament des Altsitzers Jochen Andreas Schwarz zu Pankow (1803-1808)
                    • 1075 Testament des Perückenmachers Johann Friedrich Schweitzer und seiner Ehefrau Marie Louise, geb. Keiner zu Kyritz (1801-1813)
                    • 1076 Testament des Stadtjägers August Wilhelm Schendel und seiner Ehefrau Friederike Wilhelmine, geb. Hubert zu Kyritz (1813-1832)
                    • 1077 Testament des Schneidermeisters Johann Gottlob Schendel und seiner Ehefrau Johanne Louise, geb. Gamm zu Kyritz (1855-1862)
                    • 1078 Testament des Stadtjägers August Wilhelm Schendel zu Kyritz (1806-1811)
                    • 1079 Testament des Gastwirts Carl Heinrich Schwarz und seiner Ehefrau Catharine Marie, geb. Milbrodt zu Kyritz (1811-1812)
                    • 1080 Testament der verehel. Arzt Julie Sophie Schiebler, geb. Neumann zu Kyritz (1824-1827)
                    • 1081 Testament des Brauers Johann Christian Schnur zu Kyritz (1808-1828)
                    • 1082 Testament des Schmiedemeisters Johann Friedrich Schaefer zu Kyritz (1808)
                    • 1083 Testament des Bauern Johann Friedrich Schaefer und seiner Ehefrau Anne Catharine, geb. Schumacher zu Grabow (1850-1851)
                    • 1084 Testament der verw. Zeugschmied Johanne Christiane Schindelhauer, geb. Bohm zu Wittstock (1853)
                    • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 1355 Einträge)
                    • Zum letzten Eintrag ...
                  • 2.7. Registerangelegenheiten
                  • 2.8. Hinterlegungswesen
              • Rep. 5D Kreisgericht Wriezen (1688-1908)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Wusterhausen/Dosse (1798-1879)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Zehdenick (1805-1895)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Zossen (1834-1902)
            • Rep. 5KB Kirchenbuchduplikate (1700-1901)
            • Rep. 5E Amtsgerichte
            • Rep. 5H Arbeitsgerichte
            • Rep. 5G Anerbengerichte
            • Rep. 5N Erbgesundheitsgerichte
          • 2.4.2 Staatsanwaltschaften
          • 2.4.3 Strafvollzug
          • 2.4.4 Notare
        • 2.5 Reichsbehörden
        • 2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
        • 2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query