Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
        • 2.1 Provinz Brandenburg
        • 2.2 Regierungsbezirk Potsdam
        • 2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
        • 2.4 Justizbehörden
          • 2.4.1 Gerichte
            • Rep. 4A Kammergericht Berlin
            • Rep. 4B Oberlandesgericht/Appellationsgericht Frankfurt (Oder) (1536-1895)
            • Rep. 12A Landgerichte
            • Rep. 12H Landesarbeitsgericht Berlin (1927-1945)
            • Rep. 5A, B, C Untere ältere Gerichtsbehörden
            • Rep. 5D Kreisgerichte
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Neuzelle (1665-1879)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Oderberg (1715-1885)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Oranienburg (1835-1922)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommissionen Peitz (1817-1944)
              • Rep. 5D Kreisgericht Perleberg (1816-1879)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Pförten (1734-1874)
              • Rep. 5D Kreisgericht Potsdam (1795-1912)
              • Rep. 5D Kreisgericht Prenzlau (1695-1899)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Pritzwalk (1800-1893)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Putlitz (1825-1879)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation Rathenow (1741-1938)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Rheinsberg (1771-1906)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Ruhland (1790-1876)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Schwedt (1811-1882)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Seelow (1600-1879)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommissionen Senftenberg (1772-1899)
              • Rep. 5D Kreisgericht Sorau (1832-1876)
              • Rep. 5D Kreisgericht Spremberg (1711-1933)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Storkow (1813-1940)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Strasburg (1771-1899)
              • Rep. 5D Kreisgericht Templin (1731-1939)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Trebbin (1746-1870)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Treuenbrietzen (1776-1939)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Wilsnack (1814-1867)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Wittenberge (1775-1882)
              • Rep. 5D Kreisgericht Wittstock (1698-1924)
                • 1. Allgemeiner Dienstbetrieb und Gerichtsorganisation
                • 2. Freiwillige Gerichtsbarkeit
                  • 2.1. Allgemeines
                  • 2.2. Familienrechtliche Angelegenheiten
                  • 2.3. Grundstücksangelegenheiten
                  • 2.4. Personenstandsangelegenheiten
                  • 2.5. Stiftungen
                  • 2.6. Nachlasssachen
                    • Zum ersten Eintrag ...
                    • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 1000 Einträge)
                    • 1035 Testament des Altsitzers Erdmann Scheel und seiner Ehefrau Sophie Dorothee, geb. Brunnemann zu Techow (1829-1848)
                    • 1036 Testament des Ackerbürgers Hans Joachim Schreib/Schreip zu Pritzwalk (1846-1848)
                    • 1037 Testament des Ackerbürgers Adolph Friedrich Andreas Schütte und seiner Ehefrau Anna Catharina, geb. Klähn zu Pritzwalk (1847-1848)
                    • 1038 Testament der verehel. Halbbauer Marie Elisabeth Schulz, geb. Abel zu Boddin (1853)
                    • 1039 Testament des Büdners Joachim Schulz zu Herzsprung (1841-1842)
                    • 1040 Testament des Pantoffelmachermeisters Carl Friedrich Wilhelm Schulz und seiner Ehefrau Sophie Dorothee, geb. Ortmann zu ... (1857)
                    • 1041 Testament des Zimmergesellen Ludwig Caspar Schultz und seiner Ehefrau Catharine Sophie, geb. Rogge zu Kyritz (1846-1851)
                    • 1042 Testament der verehel. Büdner Maria Dorothea Schulze, geb. Frauböse zu Herzsprung (1801-1823)
                    • 1043 Testament des Tuchfabrikanten Georg Friedrich Wilhelm Schulz zu Wittstock (1852)
                    • 1044 Testament des Gastwirts Friedrich Schultze und seiner Ehefrau Henriette, geb. Siewert zu Dorf Zechlin (1844-1851)
                    • 1045 Testament des Tuchmachermeisters August Ferdinand Schulze zu Wittstock (1849-1850)
                    • 1046 Testament des Altsitzers Carl Friedrich Schulz und seiner Ehefrau Friederike, geb. Fischer zu Krempendorf (1849-1853)
                    • 1047 Testament des Kutschers Joachim Friedrich Ludwig Schulz zu Blesendorf (1853)
                    • 1048 Testament der verehel. Tuchmachermeister Caroline Friederike Schütze, geb. Grieben zu Wittstock (1853-1854)
                    • 1049 Testament des Schneiders Johann Friedrich Schulz und seiner Ehefrau Louise, geb. Meyer zu Groß Woltersdorf (1837-1854)
                    • 1050 Testament des Halbbauern Christian Schulz zu Stepenitz (1850-1851)
                    • 1051 Testament des Schmiedemeisters Georg Heinrich Schulze und seiner Ehefrau Louise Dorothee, geb. Paaschen/Paschen zu Zaatz... (1845-1852)
                    • 1052 Testament des Vollbauern Christian Schulze und seiner Ehefrau Dorothee, geb. Struck zu Frehne (1839-1853)
                    • 1053 Testament des Arbeitsmanns Joachim Christian Schulz und seiner Ehefrau Anne Dorothee, geb. Schroeder zu Dannenwalde (1841-1853)
                    • 1054 Testament des Tabagisten Gustav Friedrich Johann Schulz und seiner Ehefrau Marie Dorothee, geb. Waechter zu Wittstock (1850-1860)
                    • 1055 Testament der verehel. Kossäth Louise Schulz, geb. Meyer zu Groß Woltersdorf (1854)
                    • 1056 Testament der verw. Kaufmann Marie Sophie Schulz, geb. Rohloff zu Wittstock (1850)
                    • 1057 Testament des Kaufmanns Friedrich Julius Schulze zu Pritzwalk (1847-1849)
                    • 1058 Testament des Chirurgius' Johann Friedrich Schultze und seiner Ehefrau Marie Christiane, geb. Wütner zu Kyritz (1805-1844)
                    • 1059 Testament des Ackerbürgers Samuel Ludwig Schultze zu Kyritz (1798-1812)
                    • 1060 Testament des Steueraufsehers Johann Gottfried Schulz zu Pritzwalk (1850-1859)
                    • 1061 Testament der verw. Altsitzer Margarethe Schulze, geb. Gnadke zu Lindenberg (1816-1862)
                    • 1062 Testament des Christoph Friedrich Schultz zu Kyritz (1813-1814)
                    • 1063 Testament des Gastwirts Carl Andreas Gottlieb Schulze und seiner Ehefrau Marie Sophie, geb. Noack zu Bohnenkamp (1844-1858)
                    • 1064 Testament des Sattlermeisters Friedrich Schulz und seiner Ehefrau Wilhelmine, geb. Ölgart zu Pritzwalk (1857-1858)
                    • 1065 Testament des Stellmachermeisters Johann Heinrich Schulze und seiner Ehefrau Catharine Dorothea, geb. Schramm zu Freyens... (1809-1856)
                    • 1066 Testament des Schuhmachermeisters Friedrich Johann Christian Schulz zu Pritzwalk (1858)
                    • 1067 Testament der Stiftsdame Louise Eleonore Baroness von Schmettau zu Heiligengrabe (1764-1783)
                    • 1068 Testament der Chanoinesse Juliane Charlotte Baroness von Schmettau zu Heiligengrabe (Stift) (1754-1765)
                    • 1069 Testament der Charlotte Schönberg zu Demerthin (1833-1850)
                    • 1070 Testament des Schneidermeisters Christian Schwenn und seiner Ehefrau Marie, geb. Wehlandt zu Freyenstein (1850-1860)
                    • 1071 Testament des Zweihüfners Johann Erdmann Schmock und seiner Ehefrau Anna Dorothea, geb. Schmock zu Schönermark (1856-1871)
                    • 1072 Testament der verw. Gastwirt Catharine Marie Schwarz, geb. Milbrodt zu Kyritz (1812)
                    • 1073 Testament des Stellmachers Johann Joachim Schütte und seiner Ehefrau Anne Marie, geb. Krüger zu Brügge (1819-1821)
                    • 1074 Testament des Altsitzers Jochen Andreas Schwarz zu Pankow (1803-1808)
                    • 1075 Testament des Perückenmachers Johann Friedrich Schweitzer und seiner Ehefrau Marie Louise, geb. Keiner zu Kyritz (1801-1813)
                    • 1076 Testament des Stadtjägers August Wilhelm Schendel und seiner Ehefrau Friederike Wilhelmine, geb. Hubert zu Kyritz (1813-1832)
                    • 1077 Testament des Schneidermeisters Johann Gottlob Schendel und seiner Ehefrau Johanne Louise, geb. Gamm zu Kyritz (1855-1862)
                    • 1078 Testament des Stadtjägers August Wilhelm Schendel zu Kyritz (1806-1811)
                    • 1079 Testament des Gastwirts Carl Heinrich Schwarz und seiner Ehefrau Catharine Marie, geb. Milbrodt zu Kyritz (1811-1812)
                    • 1080 Testament der verehel. Arzt Julie Sophie Schiebler, geb. Neumann zu Kyritz (1824-1827)
                    • 1081 Testament des Brauers Johann Christian Schnur zu Kyritz (1808-1828)
                    • 1082 Testament des Schmiedemeisters Johann Friedrich Schaefer zu Kyritz (1808)
                    • 1083 Testament des Bauern Johann Friedrich Schaefer und seiner Ehefrau Anne Catharine, geb. Schumacher zu Grabow (1850-1851)
                    • 1084 Testament der verw. Zeugschmied Johanne Christiane Schindelhauer, geb. Bohm zu Wittstock (1853)
                    • 1085 Testament des Bäckermeisters Carl Friedrich Schäffer und seiner Ehefrau Caroline Friederike, geb. Meyer zu Kyritz (1817-1851)
                    • 1086 Testament des Eigentümers Christoph Caspar Schramm und seiner Ehefrau Catharine Dorothee, geb. Krüger zu Brüsenhagen (1849-1850)
                    • 1087 Testament der verehel. Altsitzer Anne Elisabeth Schade, geb. Kober zu Wegemühle bei Pritzwalk (1833-1850)
                    • 1088 Testament des Einundeinhalbhüfners Johann Wilhelm Christian Schlüter zu Holzhausen (1850-1851)
                    • 1089 Testament der Äbtissin Catharine Elisabeth Auguste Ernestine Louise von Schierstedt zu Heiligengrabe (Stift) (1851-1870)
                    • 1090 Testament des Reuters Daniel Schulz Schulz und seiner Ehefrau Charlotte, geb. Knak zu Kyritz (1805-1865)
                    • 1091 Testament des Stellmachers Carl Friedrich Schulze und seiner Ehefrau Auguste Gottliebe, geb. Pieper zu Flecken Zechlin (1828-1856)
                    • 1092 Testament des Dienstknechts Christian Schulze und seiner Ehefrau Catharina Elisabeth, geb. Lüdicke zu Drewen (1797-1850)
                    • 1093 Testament des Arbeitsmanns Christoph Schulze und seiner Ehefrau Anna Dorothea, geb. Pohlmann zu Bantikow (1805-1864)
                    • 1094 Testament des Rektors Carl Friedrich Schulze und seiner Ehefrau Elisabeth Sophie, geb. Altendorff zu Kyritz (1831)
                    • 1095 Testament der verehel. Schlächtermeister Juliane Auguste Wilhelmine Schultz, geb. Konow zu Wittstock (1856-1861)
                    • 1096 Testament der verehel. Lehrer Catharine Sophie Friederike Lenore Schulze, geb. Knapp zu Gumtow (1821-1866)
                    • 1097 Testament des Färbers Albrecht Friedrich Schneider und seiner Ehefrau Sophia Louisa, geb. Schulz zu Pritzwalk (1800-1860)
                    • 1098 Testament der Marie Schlaefke, geb. Köhn zu Wittstock (1866)
                    • 1099 Testament des Bauernaltsitzers Christian Schumacher zu Blandikow (1837-1850)
                    • 1100 Erbvertrag zwischen dem Dienstknecht Joachim Friedrich Schumann und seinem Neffen Friedrich Wilhelm Schumann zu Dranse (1847-1868)
                    • 1101 Testament des Bauern Christian Friedrich August Schumann zu Dranse (1852)
                    • 1102 Testament des Kaufmanns Levy Samuel/Levin Samuelson zu Kyritz (1843-1850)
                    • 1103 Testament der verehel. Böttcher Catharine Dorothee Seidentopf, geb. Rogge zu Kyritz (1846-1854)
                    • 1104 Testament der verw. Gürtlermeister Marie Dorothee Seehausen, geb. Maass zu Pritzwalk (1854-1855)
                    • 1105 Testament des Bauern Gottfried Christoph Friedrich Schumann zu Dranse (1846-1849)
                    • 1106 Testament der Rosalie Siegner zu Demerthin (1852)
                    • 1107 Testament des Arbeitsmanns August Friedrich Siggelkow und seiner Ehefrau Louise Dorothee, geb. Köhn zu Holzhausen (1831-1847)
                    • 1108 Testament des Ackerbürgers George Heinrich Schmock und seiner Schwester Marie Elisabeth Schmock zu Kyritz (1857-1877)
                    • 1109 Testament des Freibauern Carl Mathias Selle und seiner Ehefrau Friederike Elisabeth, geb. Jaeger zu Lohm (1830-1833)
                    • 1110 Testament des Bauern Joachim Sievert/Siewert zu Repente (1814-1815)
                    • 1111 Testament des Freibauern Hans Joachim Sievert zu Kuhsdorf (1821-1834)
                    • 1112 Testament des Büdners Friedrich Salomon zu Willmersdorf (1850-1853)
                    • 1113 Testament der verehel. Kossäth Caroline Seeger, geb. Bielefeldt zu Zernitz (1840)
                    • 1114 Testament des Altsitzers Johann Friedrich Seelig zu Zempow (1856-1857)
                    • 1115 Testament des Mühlenmeisters Christian Friedrich Scherz zu Blumenthal (1851-1852)
                    • 1116 Testament des Mühlenmeisters Christian Friedrich Scherz zu Blumenthal (1842-1851)
                    • 1117 Testament des Büdners Friedrich Siggelkow zu Königsberg (1866-1873)
                    • 1118 Testament des Viehhändlers Friedrich Wilhelm Schneider zu Kyritz (1866-1868)
                    • 1119 Testament der verw. Altsitzer Marie Elisabeth Schulz, geb. Möricke/Möhrcke zu Blumenthal (1866)
                    • 1120 Testament des Kolonisten Johann Peter Sitzler und seiner Ehefrau Marie Elisabeth, geb. Lemke zu Heinrichsdorf (1828-1852)
                    • 1121 Testament der Louise Eleonore Baroness von Schmettau zu Wittstock (1783-1784)
                    • 1122 Testament der verehel. Tuchmacher Charlotte Louise Schramm, geb. Wietstruck zu Wittstock (1784)
                    • 1123 Testament des Schuhmachermeisters Matthias Schwabe und seiner Ehefrau Catarina, geb. Gradecke zu Wittstock (1779-1780)
                    • 1124 Testament des Tuchmachermeisters Gabriel Schütz und seiner Ehefrau Catarina, geb. Maass zu Wittstock (1793-1795)
                    • 1125 Testament des Tagelöhners Hans Jochen Schmock und seiner Ehefrau Anna Maria, geb. Krüger zu Wittstock (1773-1795)
                    • 1126 Testament des Lumpensammlers Johann Christian Schmock und seiner Ehefrau Anne Sophie, geb. Ranzow zu Kyritz (1840-1842)
                    • 1127 Testament des Schulzen Joachim Christian Schmock zu Sechszehneichen (1838-1850)
                    • 1128 Testament des Ackerbürgers Erdmann Schmock zu Kyritz (1841-1842)
                    • 1129 Testament des Tuchmachergesellen Ludwig Schramm zu Wittstock (1834-1835)
                    • 1130 Testament des Carl Wilhelm Schmock zu Kyritz (1848)
                    • 1131 Testament des Drechslermeisters Franz David Schlaegel zu Wittstock (1831-1842)
                    • 1132 Testament des Freibauern Christoph Friedrich Schönemann zu Sarnow (1848)
                    • 1133 Testament des Krügers Ludwig Schleiff zu Schönebeck (1847-1848)
                    • 1134 Testament der Äbtissin Louise von Schierstedt zu Heiligengrabe (Stift) (1846-1848)
                    • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 1305 Einträge)
                    • Zum letzten Eintrag ...
                  • 2.7. Registerangelegenheiten
                  • 2.8. Hinterlegungswesen
              • Rep. 5D Kreisgericht Wriezen (1688-1908)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Wusterhausen/Dosse (1798-1879)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Zehdenick (1805-1895)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Zossen (1834-1902)
            • Rep. 5KB Kirchenbuchduplikate (1700-1901)
            • Rep. 5E Amtsgerichte
            • Rep. 5H Arbeitsgerichte
            • Rep. 5G Anerbengerichte
            • Rep. 5N Erbgesundheitsgerichte
          • 2.4.2 Staatsanwaltschaften
          • 2.4.3 Strafvollzug
          • 2.4.4 Notare
        • 2.5 Reichsbehörden
        • 2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
        • 2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query