Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
        • 2.1 Provinz Brandenburg
        • 2.2 Regierungsbezirk Potsdam
        • 2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
        • 2.4 Justizbehörden
          • 2.4.1 Gerichte
            • Rep. 4A Kammergericht Berlin
            • Rep. 4B Oberlandesgericht/Appellationsgericht Frankfurt (Oder) (1536-1895)
            • Rep. 12A Landgerichte
            • Rep. 12H Landesarbeitsgericht Berlin (1927-1945)
            • Rep. 5A, B, C Untere ältere Gerichtsbehörden
            • Rep. 5D Kreisgerichte
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Neuzelle (1665-1879)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Oderberg (1715-1885)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Oranienburg (1835-1922)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommissionen Peitz (1817-1944)
              • Rep. 5D Kreisgericht Perleberg (1816-1879)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Pförten (1734-1874)
              • Rep. 5D Kreisgericht Potsdam (1795-1912)
              • Rep. 5D Kreisgericht Prenzlau (1695-1899)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Pritzwalk (1800-1893)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Putlitz (1825-1879)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation Rathenow (1741-1938)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Rheinsberg (1771-1906)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Ruhland (1790-1876)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Schwedt (1811-1882)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Seelow (1600-1879)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommissionen Senftenberg (1772-1899)
              • Rep. 5D Kreisgericht Sorau (1832-1876)
              • Rep. 5D Kreisgericht Spremberg (1711-1933)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Storkow (1813-1940)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Strasburg (1771-1899)
              • Rep. 5D Kreisgericht Templin (1731-1939)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Trebbin (1746-1870)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Treuenbrietzen (1776-1939)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Wilsnack (1814-1867)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Wittenberge (1775-1882)
              • Rep. 5D Kreisgericht Wittstock (1698-1924)
                • 1. Allgemeiner Dienstbetrieb und Gerichtsorganisation
                • 2. Freiwillige Gerichtsbarkeit
                  • 2.1. Allgemeines
                  • 2.2. Familienrechtliche Angelegenheiten
                  • 2.3. Grundstücksangelegenheiten
                  • 2.4. Personenstandsangelegenheiten
                  • 2.5. Stiftungen
                  • 2.6. Nachlasssachen
                    • Zum ersten Eintrag ...
                    • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 1150 Einträge)
                    • 1185 Testament der verw. Altsitzer und Freibauer Caroline Marie Catharine Schuhmacher, geb. Valenthin zu Brüsenhagen (1834)
                    • 1186 Testament des Hirten Hans Joachim Schuhmacher zu Langnow (1829-1832)
                    • 1187 Testament des Tagelöhners und Ackerbürgers Johann Friedrich Schuhmacher und seiner Ehefrau Anne Marie, geb. Vauhack zu K... (1808-1809)
                    • 1188 Testament der verw. Tagelöhner Caroline Marie Catharine Schumacher, geb. Valenthin zu Brüsenhagen (1834-1836)
                    • 1189 Testament des Freibauern Christian Schumann und seiner Ehefrau Maria Elisabeth, geb. Stenzel zu Dranse (1803-1812)
                    • 1190 Testament der verehel. Bauer Marie Elisabeth Schumann, geb. Stenzel zu Dranse (1819-1824)
                    • 1191 Testament des Horndrechslers Heinrich Nicolaus Schumann und seiner Ehefrau Marie Elisabeth, geb. Gründler zu Wittstock (1822-1823)
                    • 1192 Testament des Bauernaltsitzers Christian Schumann zu Dranse (1826-1832)
                    • 1193 Testament des Leinewebermeisters Johann Christian Schumann und seiner Ehefrau Catharine Elisabeth, geb. Borchardt zu Mey... (1811)
                    • 1194 Testament des Freibauern Christian Schumann und seiner Ehefrau Maria Elisabeth, geb. Stenzel zu Dranse (1813-1814)
                    • 1195 Testament der Demoiselle Charlotte Wilhelmine Schinckel zu Neuruppin/Drewen (1837-1857)
                    • 1196 Testament des Pantoffelmachermeisters Christoph Rudolf Schacht zu Wittstock (1857)
                    • 1197 Testament des Bäckermeisters Friedrich Wilhelm Schmock und seiner Ehefrau Charlotte Sophie Dorothee, geb. Arndt zu Kyrit... (1857)
                    • 1198 Testament des Ökonomen Johann Gottlieb Schönert zu Pritzwalk (1854-1858)
                    • 1199 Testament der Dorothea Schneeberg zu Babe (1835-1836)
                    • 1200 Testament des Ackerbürgers Erdmann Schmock zu Kyritz (1841-1842)
                    • 1201 Testament des Predigers Heinrich Conrad Schwarz und seiner Ehefrau Dorothee Louise Christine, geb. Witte zu Königsberg (1810-1819)
                    • 1202 Testament der verw. Prediger Dorothee Louise Christine Schwarz, geb. Witte zu Königsberg (1819-1824)
                    • 1203 Testament des Freibauern Johann Joachim Schütte zu Willmersdorf (1823-1840)
                    • 1204 Testament der verehel. Chirurgius Sophie Marie Christiane Friederike Scheyder/Scheider, geb. Jahn zu Wittstock (1812-1836)
                    • 1205 Testament des Ackerbürgersohns Carl Wilhelm Schmock zu Kyritz (1848)
                    • 1206 Testament des Arbeitsmanns Christian Friedrich Schäfer und seiner Ehefrau Catharine Marie Regine, geb. Stacks zu Horst (1833-1844)
                    • 1207 Testament des Gutsbesitzers George Peter Schleker und seiner Ehefrau Louise Marie Dorothee, geb. Ritzerow zu Grabow (1841-1847)
                    • 1208 Testament des Tagelöhners Christian Friedrich Schäfer zu Horst (1843-1844)
                    • 1209 Testament des Einhüfners Joachim Scheel und seiner Ehefrau Maria Dorothea, geb. Schulze zu Sechszehneichen (1797-1800)
                    • 1210 Testament des Lehrers Carl Schwarz und seiner Ehefrau Wilhelmine, geb. Nüse zu Wernikow (1855)
                    • 1211 Testament des Tuchmachermeisters Johann Carl Wilhelm Schönemann und seiner Ehefrau Elisabeth, geb. Moll zu Pritzwalk (1856)
                    • 1212 Testament der Dorothee Schönemann zu Vehlin (1828-1866)
                    • 1213 Testament der verehel. Bauer Anne Dorothee Schaefer, geb. Schönfeldt zu Dossow (1829-1839)
                    • 1214 Testament der Charlotte Emilie Schmarsow zu Kyritz (1857)
                    • 1215 Testament des Ackerbürgers Balthasar Friedrich Schäffer zu Kyritz (1838-1851)
                    • 1216 Erbvertrag des Kossäthen und Krügers Johann Joachim Gottlob Daniel Schütt und seiner Ehefrau Marie Dorothee, geb. Ortman... (1853)
                    • 1217 Testament der Witwe Elisabeth Scheel(en), geb. Guthcke/Guthke zu Blesendorf (1781-1843)
                    • 1218 Testament der verehel. Ackerbürger Catharine Regine Louise Friederike Schäffer, geb. Miessner zu Kyritz (1792-1830)
                    • 1219 Testament des Büdners und Maurergesellen Jacob Friedrich Wilhelm Scherff zu Flecken Zechlin (1848-1849)
                    • 1220 Testament des Schlächterlehrlings Carl Ludwig Schnur zu Kyritz (1830-1831)
                    • 1221 Testament des Nadlermeisters Ernst Christian Friedrich Schlaegel zu Wittstock (1817-1818)
                    • 1222 Testament des Freikossäthen Hans Joachim Schoenemann und seiner Ehefrau Anne Dorothee, geb. Korth zu Vehlin (1827-1847)
                    • 1223 Testament des Eigentümers Johann Schlueter zu Sadenbeck (1839-1845)
                    • 1224 Testament des Freibauern Johann Joachim Schültke zu Sarnow (1818-1835)
                    • 1225 Testament des Zimmermanns Johann Friedrich Schlamckow/Schlamkow zu Techow (1812-1813)
                    • 1226 Testament der verw. Altsitzer Dorothee Schlamckow/Schlamkow, geb. Urban zu Techow (1823-1827)
                    • 1227 Testament des Zimmermanns Christian Schur zu Dahlhausen (1856)
                    • 1228 Testament des Stadtförsters Ludwig Peter Mathias Schütze und seiner Ehefrau Marie Helene Henriette, geb. Schmidt zu Alt ... (1847-1871)
                    • 1229 Testament des Bauern Friedrich Wilhelm Schlüter und seiner Ehefrau Sophie Henriette, geb. Heldt zu Schönermark (1850-1851)
                    • 1230 Testament der verehel. Bäckermeister Dorothee Charlotte Amalie Schmoock/Schmock, geb. Freund zu Kyritz (1855)
                    • 1231 Testament des Altsitzers Friedrich Schwarzhans zu Flecken Zechlin (1853-1855)
                    • 1232 Testament der verehel. Schneidermeister Louise Schendel, geb. Gamm zu Kyritz (1853)
                    • 1233 Testament des Zweihüfners Christian Peter Schütte zu Willmersdorf (1855-1860)
                    • 1234 Testament der verehel. Altsitzer Dorothea Schwarthann, geb. Zadrian zu Flecken Zechlin (1853-1854)
                    • 1235 Testament des Postsekretärs Georg Wilhelm Schütze und seiner Ehefrau Friederike, geb. Löliger zu Wittstock (1855-1856)
                    • 1236 Testament des Chirurgius' Johann Friedrich Seidel zu Flecken Zechlin (1848-1860)
                    • 1237 Testament der verehel. Zieglermeister Marie Dorothee Springk, geb. Bratsch zu Wittstock, Landarmenhaus (1828-1869)
                    • 1238 Testament des Schneidemeisters Carl Siebert zu Freyenstein (1855-1856)
                    • 1239 Testament des Maklers Siegfried Samelson zu Kyritz/Berlin (1843)
                    • 1240 Testament des Ackerbürgers Johann Christian Schmock zu Kyritz (1806-1807)
                    • 1241 Testament des Tuchmachermeisters Wilhelm Sigismund Sonnenberg und seiner Ehefrau Marie Elilsabeth, geb. Münster zu Kyrit... (1795-1807)
                    • 1242 Testament des Altsitzers und Schulzen Johann Heinrich Sitzler und seiner Ehefrau Maria Dorothea, geb. Wille, verw. Erb z... (1822-1842)
                    • 1243 Testament der Catharine Marie Sauer zu Kyritz (1821-1825)
                    • 1244 Testament des Ackerbürgers Johann Adam Susemühl und seiner Ehefrau Anne Henriette Gottliebe, geb. Schultze zu Kyritz (1802-1809)
                    • 1245 Testament des Invaliden Christoph Siedtmann zu Wittstock, Landarmenhaus (1805-1864)
                    • 1246 Testament des Reuters Friedrich Selle und seiner Ehefrau Catharina Dorothea, geb. Neie zu Kyritz (1805-1865)
                    • 1247 Testament der verehel. Reuter Maria Dorothea Suhr, geb. Brauns zu Pritzwalk (1798-1856)
                    • 1248 Testament des Tagelöhners Jochen Heinrich Selle und seiner Ehefrau Anna Elisabeth, geb. Dahlen zu Garz (1797-1854)
                    • 1250 Testament des Eigentümers Joachim Spitz und seiner Ehefrau Catharina Dorothea, geb. Abel zu Boddin (1845-1848)
                    • 1251 Testament des Zieglers Friedrich Sefkow zu Techow (1848)
                    • 1252 Testament der Henriette von Seydlitz zu Zechlin (1787-1788)
                    • 1253 Testament der Anna Dorothee Seelig zu Zempow (1792-1838)
                    • 1254 Testament des Predigers Johann Gottfried Spendelin zu Meyenburg (1815-1825)
                    • 1255 Testament des Altsitzers Johann Seedorf zu Schmolde (1811)
                    • 1256 Testament des Nagelschmieds Gottfried Caspar Saling zu Kyritz (1840)
                    • 1257 Testament der verehel. Altsitzer Maria Dorothea Seelig, geb. Müller zu Sewekow (1817-1818)
                    • 1258 Testament des Bürgermeisters und Kämmerers Ernst Friedrich Seehausen und seiner Ehefrau Charlotte Friederike, geb. Rehfe... (1816)
                    • 1259 Testament des Holländers Johann Martin Sitzler zu Heinrichsdorf (1814-1815)
                    • 1260 Testament der verehel. Leineweber Regina Dorothea Sewert/Saewert, geb. Schreiber zu Wittstock (1770-1785)
                    • 1261 Testament des Buchbinders Salomon Friedrich Seyffahrt/Seyffert und seiner Ehefrau Sabina Elisabeth, geb. Kühne(n) zu Wit... (1771)
                    • 1262 Testament der verehel. Tagelöhner Catharina Selle(n), geb. Behrendt zu Wittstock (1767-1773)
                    • 1263 Testament des Tuchmachers und Stadtverordneten Caspar Sonnenberg zu Wittstock (1766-1773)
                    • 1264 Testament des Tagelöhners Caspar Jacob Selle zu Wittstock (1778-1784)
                    • 1265 Testament des Buchbinders Salomon Friedrich Seyffahrt/Seyffert und seiner Ehefrau Anna Maria, geb. Werner zu Wittstock (1779-1784)
                    • 1266 Testament des Oberstleutnants Rudolph von Saldern und seiner Ehefrau Maria Christiana Henrietta, geb. von Karstedt/Karst... (1769-1775)
                    • 1267 Testament der Geschwister Anna Sophia Seegers/Saegers und Maria Dorothea Seegers/Saegers, verehel. Berendt zu Wittstock (1774-1790)
                    • 1268 Testament des Kolonisten Erdmann Siemer zu Sechszehneichen (1832-1834)
                    • 1269 Testament des Kaufmanns Tobias Seeligmann und seiner Ehefrau Caroline, geb. Wiesenthal zu Wittstock (1828-1840)
                    • 1270 Testament des Tuchmachermeisters Johann Friedrich Sasse und seiner Ehefrau Marie Elisabeth, geb. Schulze zu Pritzwalk (1801-1842)
                    • 1271 Testament der verehel. Tuchmachergeselle Sophie Salatzky, geb. Kohl/Kahl zu Wittstock (1837-1844)
                    • 1272 Testament des Kaufmanns Conrad Heinrich Sasse zu Pritzwalk (1832-1842)
                    • 1273 Testament des Altsitzers Christian Siebert zu Giesensdorf (1848)
                    • 1274 Testament des Färbers Heinrich Sommer und seiner Ehefrau Caroline Henriette, geb. Grammelsdorff zu Pritzwalk (1830-1842)
                    • 1275 Testament der verw. Altsitzer Elisabeth Siebert, geb. Runge, verw. Gauert, verw. Benzien zu Pritzwalk (1846-1847)
                    • 1276 Testament des Maurergesellen George Simon und seiner Ehefrau Anne Dorothee, geb. Bethke zu Giesensdorf (1846-1847)
                    • 1277 Testament des Kossäthen Johann Caspar Susdorf und seiner Ehefrau Gottliebe, geb. Zadrian zu Schweinrich (1842-1844)
                    • 1278 Testament des Müllers Achaz Christoph Seidenschnur und seiner Ehefrau Marie Dorothee, geb. Meissner zu Wutike (1836-1837)
                    • 1279 Testament des Altsitzers Michael Selle und seiner Ehefrau Anna Sophia, geb. Hahn zu Vehlow (1788-1791)
                    • 1280 Testament des Altsitzers Michael Selle und seiner Ehefrau Anna Sophia, geb. Hahn(en) zu Vehlow sowie Aufteilung des Nach... (1788-1804)
                    • 1281 Testament der verehel. Freibauer Catharine Sophie Seeger, geb. Grabow zu Rehfeld (1832-1833)
                    • 1282 Testament des Theologen August Moritz Albert Siecke zu Wutike (1839-1840)
                    • 1283 Testament der Dorothea Sophia Seefluth zu Wutike (1805-1809)
                    • 1284 Testament des Bauern Daniel Sommer zu Frehne (1824-1831)
                    • 1285 Testament des Chirurgius' Johann Friedrich Seidel und seiner Ehefrau Catharine Dorothee Marie, geb. Ringwald zu Flecken ... (1839-1848)
                    • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 1155 Einträge)
                    • Zum letzten Eintrag ...
                  • 2.7. Registerangelegenheiten
                  • 2.8. Hinterlegungswesen
              • Rep. 5D Kreisgericht Wriezen (1688-1908)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Wusterhausen/Dosse (1798-1879)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Zehdenick (1805-1895)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Zossen (1834-1902)
            • Rep. 5KB Kirchenbuchduplikate (1700-1901)
            • Rep. 5E Amtsgerichte
            • Rep. 5H Arbeitsgerichte
            • Rep. 5G Anerbengerichte
            • Rep. 5N Erbgesundheitsgerichte
          • 2.4.2 Staatsanwaltschaften
          • 2.4.3 Strafvollzug
          • 2.4.4 Notare
        • 2.5 Reichsbehörden
        • 2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
        • 2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query