Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
        • 2.1 Provinz Brandenburg
        • 2.2 Regierungsbezirk Potsdam
        • 2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
        • 2.4 Justizbehörden
          • 2.4.1 Gerichte
            • Rep. 4A Kammergericht Berlin
            • Rep. 4B Oberlandesgericht/Appellationsgericht Frankfurt (Oder) (1536-1895)
            • Rep. 12A Landgerichte
            • Rep. 12H Landesarbeitsgericht Berlin (1927-1945)
            • Rep. 5A, B, C Untere ältere Gerichtsbehörden
            • Rep. 5D Kreisgerichte
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Neuzelle (1665-1879)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Oderberg (1715-1885)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Oranienburg (1835-1922)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommissionen Peitz (1817-1944)
              • Rep. 5D Kreisgericht Perleberg (1816-1879)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Pförten (1734-1874)
              • Rep. 5D Kreisgericht Potsdam (1795-1912)
              • Rep. 5D Kreisgericht Prenzlau (1695-1899)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Pritzwalk (1800-1893)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Putlitz (1825-1879)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation Rathenow (1741-1938)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Rheinsberg (1771-1906)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Ruhland (1790-1876)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Schwedt (1811-1882)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Seelow (1600-1879)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommissionen Senftenberg (1772-1899)
              • Rep. 5D Kreisgericht Sorau (1832-1876)
              • Rep. 5D Kreisgericht Spremberg (1711-1933)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Storkow (1813-1940)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Strasburg (1771-1899)
              • Rep. 5D Kreisgericht Templin (1731-1939)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Trebbin (1746-1870)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Treuenbrietzen (1776-1939)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Wilsnack (1814-1867)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Wittenberge (1775-1882)
              • Rep. 5D Kreisgericht Wittstock (1698-1924)
                • 1. Allgemeiner Dienstbetrieb und Gerichtsorganisation
                • 2. Freiwillige Gerichtsbarkeit
                  • 2.1. Allgemeines
                  • 2.2. Familienrechtliche Angelegenheiten
                  • 2.3. Grundstücksangelegenheiten
                  • 2.4. Personenstandsangelegenheiten
                  • 2.5. Stiftungen
                  • 2.6. Nachlasssachen
                    • Zum ersten Eintrag ...
                    • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 1200 Einträge)
                    • 1235 Testament des Postsekretärs Georg Wilhelm Schütze und seiner Ehefrau Friederike, geb. Löliger zu Wittstock (1855-1856)
                    • 1236 Testament des Chirurgius' Johann Friedrich Seidel zu Flecken Zechlin (1848-1860)
                    • 1237 Testament der verehel. Zieglermeister Marie Dorothee Springk, geb. Bratsch zu Wittstock, Landarmenhaus (1828-1869)
                    • 1238 Testament des Schneidemeisters Carl Siebert zu Freyenstein (1855-1856)
                    • 1239 Testament des Maklers Siegfried Samelson zu Kyritz/Berlin (1843)
                    • 1240 Testament des Ackerbürgers Johann Christian Schmock zu Kyritz (1806-1807)
                    • 1241 Testament des Tuchmachermeisters Wilhelm Sigismund Sonnenberg und seiner Ehefrau Marie Elilsabeth, geb. Münster zu Kyrit... (1795-1807)
                    • 1242 Testament des Altsitzers und Schulzen Johann Heinrich Sitzler und seiner Ehefrau Maria Dorothea, geb. Wille, verw. Erb z... (1822-1842)
                    • 1243 Testament der Catharine Marie Sauer zu Kyritz (1821-1825)
                    • 1244 Testament des Ackerbürgers Johann Adam Susemühl und seiner Ehefrau Anne Henriette Gottliebe, geb. Schultze zu Kyritz (1802-1809)
                    • 1245 Testament des Invaliden Christoph Siedtmann zu Wittstock, Landarmenhaus (1805-1864)
                    • 1246 Testament des Reuters Friedrich Selle und seiner Ehefrau Catharina Dorothea, geb. Neie zu Kyritz (1805-1865)
                    • 1247 Testament der verehel. Reuter Maria Dorothea Suhr, geb. Brauns zu Pritzwalk (1798-1856)
                    • 1248 Testament des Tagelöhners Jochen Heinrich Selle und seiner Ehefrau Anna Elisabeth, geb. Dahlen zu Garz (1797-1854)
                    • 1250 Testament des Eigentümers Joachim Spitz und seiner Ehefrau Catharina Dorothea, geb. Abel zu Boddin (1845-1848)
                    • 1251 Testament des Zieglers Friedrich Sefkow zu Techow (1848)
                    • 1252 Testament der Henriette von Seydlitz zu Zechlin (1787-1788)
                    • 1253 Testament der Anna Dorothee Seelig zu Zempow (1792-1838)
                    • 1254 Testament des Predigers Johann Gottfried Spendelin zu Meyenburg (1815-1825)
                    • 1255 Testament des Altsitzers Johann Seedorf zu Schmolde (1811)
                    • 1256 Testament des Nagelschmieds Gottfried Caspar Saling zu Kyritz (1840)
                    • 1257 Testament der verehel. Altsitzer Maria Dorothea Seelig, geb. Müller zu Sewekow (1817-1818)
                    • 1258 Testament des Bürgermeisters und Kämmerers Ernst Friedrich Seehausen und seiner Ehefrau Charlotte Friederike, geb. Rehfe... (1816)
                    • 1259 Testament des Holländers Johann Martin Sitzler zu Heinrichsdorf (1814-1815)
                    • 1260 Testament der verehel. Leineweber Regina Dorothea Sewert/Saewert, geb. Schreiber zu Wittstock (1770-1785)
                    • 1261 Testament des Buchbinders Salomon Friedrich Seyffahrt/Seyffert und seiner Ehefrau Sabina Elisabeth, geb. Kühne(n) zu Wit... (1771)
                    • 1262 Testament der verehel. Tagelöhner Catharina Selle(n), geb. Behrendt zu Wittstock (1767-1773)
                    • 1263 Testament des Tuchmachers und Stadtverordneten Caspar Sonnenberg zu Wittstock (1766-1773)
                    • 1264 Testament des Tagelöhners Caspar Jacob Selle zu Wittstock (1778-1784)
                    • 1265 Testament des Buchbinders Salomon Friedrich Seyffahrt/Seyffert und seiner Ehefrau Anna Maria, geb. Werner zu Wittstock (1779-1784)
                    • 1266 Testament des Oberstleutnants Rudolph von Saldern und seiner Ehefrau Maria Christiana Henrietta, geb. von Karstedt/Karst... (1769-1775)
                    • 1267 Testament der Geschwister Anna Sophia Seegers/Saegers und Maria Dorothea Seegers/Saegers, verehel. Berendt zu Wittstock (1774-1790)
                    • 1268 Testament des Kolonisten Erdmann Siemer zu Sechszehneichen (1832-1834)
                    • 1269 Testament des Kaufmanns Tobias Seeligmann und seiner Ehefrau Caroline, geb. Wiesenthal zu Wittstock (1828-1840)
                    • 1270 Testament des Tuchmachermeisters Johann Friedrich Sasse und seiner Ehefrau Marie Elisabeth, geb. Schulze zu Pritzwalk (1801-1842)
                    • 1271 Testament der verehel. Tuchmachergeselle Sophie Salatzky, geb. Kohl/Kahl zu Wittstock (1837-1844)
                    • 1272 Testament des Kaufmanns Conrad Heinrich Sasse zu Pritzwalk (1832-1842)
                    • 1273 Testament des Altsitzers Christian Siebert zu Giesensdorf (1848)
                    • 1274 Testament des Färbers Heinrich Sommer und seiner Ehefrau Caroline Henriette, geb. Grammelsdorff zu Pritzwalk (1830-1842)
                    • 1275 Testament der verw. Altsitzer Elisabeth Siebert, geb. Runge, verw. Gauert, verw. Benzien zu Pritzwalk (1846-1847)
                    • 1276 Testament des Maurergesellen George Simon und seiner Ehefrau Anne Dorothee, geb. Bethke zu Giesensdorf (1846-1847)
                    • 1277 Testament des Kossäthen Johann Caspar Susdorf und seiner Ehefrau Gottliebe, geb. Zadrian zu Schweinrich (1842-1844)
                    • 1278 Testament des Müllers Achaz Christoph Seidenschnur und seiner Ehefrau Marie Dorothee, geb. Meissner zu Wutike (1836-1837)
                    • 1279 Testament des Altsitzers Michael Selle und seiner Ehefrau Anna Sophia, geb. Hahn zu Vehlow (1788-1791)
                    • 1280 Testament des Altsitzers Michael Selle und seiner Ehefrau Anna Sophia, geb. Hahn(en) zu Vehlow sowie Aufteilung des Nach... (1788-1804)
                    • 1281 Testament der verehel. Freibauer Catharine Sophie Seeger, geb. Grabow zu Rehfeld (1832-1833)
                    • 1282 Testament des Theologen August Moritz Albert Siecke zu Wutike (1839-1840)
                    • 1283 Testament der Dorothea Sophia Seefluth zu Wutike (1805-1809)
                    • 1284 Testament des Bauern Daniel Sommer zu Frehne (1824-1831)
                    • 1285 Testament des Chirurgius' Johann Friedrich Seidel und seiner Ehefrau Catharine Dorothee Marie, geb. Ringwald zu Flecken ... (1839-1848)
                    • 1286 Testament des Grenzbeamten Friedrich Ferdinand Johann Graf von Sparr zu Wernikow (1841-1842)
                    • 1287 Testament des Bauern Franz Wilhelm Seelig zu Sewekow (1836-1847)
                    • 1288 Testament des Bauern Gottfried Seelig und seiner Ehefrau Auguste Sophie, geb. Schulz zu Sewekow (1841-1844)
                    • 1289 Testament der verehel. Altsitzer Catharine Elisabeth Seelig, geb. Züllmann zu Zempow (1843-1847)
                    • 1290 Testament des Tuchmachermeisters Caspar Christian Sonnenberg zu Wittstock, die Regulierung seines Nachlasses und die Bev... (1803-1814)
                    • 1291 Testament des Glasermeisters Joachim Conrad Seehaus(en) und seiner Ehefrau Catharine Elisabeth, geb. Schollehn zu Pritzw... (1826-1842)
                    • 1292 Testament des Arbeitsmanns Caspar Jacob Siggelkow zu Pritzwalk (1825-1826)
                    • 1293 Testament des Einhüfners Hans Selle zu Gantikow (1816-1817)
                    • 1294 Testament der verw. Halbbauer Anne Elisabeth Simon, geb. Kenzler zu Redlin (1838)
                    • 1295 Testament der Witwe Dorothee Selle, geb. Reuter zu Demerthin (1846)
                    • 1296 Testament des Einhüfners Michael Selle und seiner Ehefrau Catharine Dorothee, geb. Schleiff zu Vehlow (1844-1845)
                    • 1297 Testament des Zweihüfners Michael Christian Selle zu Vehlow (1840-1842)
                    • 1298 Testament der verehel. Eigentümer Marie Sophie Schlächter, geb. Kaping zu Niemerlang (1845-1848)
                    • 1299 Testament der verehel. Schulze Eleonore Christine Schröder, geb. Miessner, verw. Ladehoff zu Grabow (1832-1844)
                    • 1300 Testament des Tagelöhners Peter Schill und seiner Ehefrau Trine Marie, geb. Bredenhagen zu Preddöhl (1815)
                    • 1301 Testament des Ackerbürgers Joachim Schreip/Schreib und seiner Ehefrau Catharine Marie, geb. Bader zu Pritzwalk (1819-1848)
                    • 1302 Testament des Tuchscherermeisters Wilhelm Schönhaus und seiner Ehefrau Catharine Elisabeth, geb. Loether zu Wittstock (1840-1845)
                    • 1303 Testament der verehel. Eigentümer Charlotte Friederike Schült, geb. Sagert zu Dahlhausen (1844-1845)
                    • 1304 Testament des Kolonistensohns Joachim Heinrich Christian Schiel zu Stolpe (1847)
                    • 1305 Testament des Dienstknechts Joachim Christian Schoenebeck zu Holzhausen (1824-1835)
                    • 1306 Testament der verw. Hutmachermeister Louise Philippine Schubert, geb. Wagenknecht zu Wittstock (1842-1847)
                    • 1307 Testament des Zimmergesellen und Pächters Christian Schur und seiner Ehefrau Sophie Dorothee, geb. Godow zu Vehlow (1819)
                    • 1308 Testament des Grenzaufsehers Christian August Schneider zu Babitz (1846-1847)
                    • 1309 Testament des Altsitzers und Schulzen Andreas Christian Philipp Schwarthanns zu Biesen (1849)
                    • 1310 Testament des Kriegsrates Johann Ernst Sobbe und seiner Ehefrau Charlotte Adelheit, geb. Schulz(en) zu Wittstock (1745-1788)
                    • 1311 Testament der Catharina Eleonora Söldner zu Wittstock (1783-1789)
                    • 1312 Testament des Amtmanns Joachim Sigismund/Siegesmund Siebmann zu Wittstock (1782-1783)
                    • 1313 Testament des Tuchmachers Joachim Friedrich Sonnenberg und seiner Ehefrau Sophie Elisabeth, geb. Grabow zu Wittstock (1820-1822)
                    • 1314 Testament des Kaufmanns Marcus Simon zu Wittstock (1822)
                    • 1315 Testament des Bauern Samuel Sagert zu Dossow (1818-1821)
                    • 1316 Testament der gesch. Tuchmacher Marie Dorothee Sedelli, geb. Fromm zu Wittstock (1820-1822)
                    • 1317 Testament des Maurergesellen Andreas Jacob Sager und seiner Ehefrau Anna Lucia, geb. Franck(en) zu Wittstock (1791-1792)
                    • 1318 Testament des Tuchmachers Johann Arendt Saeger zu Wittstock (1799-1813)
                    • 1319 Testament des Totengräbers Gottfried Sager und seiner Ehefrau Anna Maria, geb. Bölke zu Wittstock (1794-1795)
                    • 1320 Testament der verw. Goldschmied Maria Louisa Silberbauer, geb. Carl zu Wittstock (1804-1807)
                    • 1321 Testament des Bauern Samuel Sagert und seiner Ehefrau Gottliebe, geb. Rosin zu Dossow (1836-1838)
                    • 1322 Testament des Tuchmachermeisters Joachim Friedrich Sonnenberg und seiner Ehefrau Sophie Elisabeth, geb. Grabow zu Wittst... (1825-1834)
                    • 1323 Testament des Tuchscherermeisters Carl Gottlob Spitzner zu Wittstock (1830-1831)
                    • 1324 Testament des Ackerbürgers Johann Friedrich Seefluth zu Wittstock (1834-1837)
                    • 1325 Testament der verw. Holländer und Holzwärter Christine Barbara Sitzler, geb. Erbe zu Wulfersdorf, Kolonie (1836-1838)
                    • 1326 Testament des Musikers und Grenzaufsehers Ernst Friedrich Heinrich Sachs und seiner Ehefrau Johanne, geb. Glagow zu Fehr... (1821)
                    • 1327 Testament des Schuhmachers Samuel David Sievert zu Kyritz (1836)
                    • 1328 Testament der verehel. Bauer Catharine Dorothee Seedorf, geb. Busse zu Neu Krüssow (1830)
                    • 1329 Testament des Bauern Joachim Sengebusch zu Willmersdorf (1830-1835)
                    • 1330 Testament des Altsitzers Johann Joachim Rosin zu Krams (1847-1854)
                    • 1331 Testament des Schneiders Ernst Reichholz und seiner Ehefrau Emilie, geb. Rahn zu Zaatzke (1848-1878)
                    • 1332 Testament des Hauptmanns Friedrich Christoph von Retzdorff zu Vehlow (1830-1869)
                    • 1333 Testament des Krügers Johann Carl Gottfried Röper und seiner Ehefrau Wilhelmine, geb. Reim zu Drewen (1856-1877)
                    • 1334 Testament des Maurers Joachim Runge und seiner Ehefrau Marie Elisabeth, geb. Marth zu Beckenthin (1851-1852)
                    • 1335 Testament des Schneidermeisters Anton Christian Friedrich Ribbe und seiner Ehefrau Catharine Elisabeth, geb. Appel zu Ky... (1851-1852)
                    • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 1105 Einträge)
                    • Zum letzten Eintrag ...
                  • 2.7. Registerangelegenheiten
                  • 2.8. Hinterlegungswesen
              • Rep. 5D Kreisgericht Wriezen (1688-1908)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Wusterhausen/Dosse (1798-1879)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Zehdenick (1805-1895)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Zossen (1834-1902)
            • Rep. 5KB Kirchenbuchduplikate (1700-1901)
            • Rep. 5E Amtsgerichte
            • Rep. 5H Arbeitsgerichte
            • Rep. 5G Anerbengerichte
            • Rep. 5N Erbgesundheitsgerichte
          • 2.4.2 Staatsanwaltschaften
          • 2.4.3 Strafvollzug
          • 2.4.4 Notare
        • 2.5 Reichsbehörden
        • 2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
        • 2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query