Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
        • 2.1 Provinz Brandenburg
        • 2.2 Regierungsbezirk Potsdam
        • 2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
        • 2.4 Justizbehörden
          • 2.4.1 Gerichte
            • Rep. 4A Kammergericht Berlin
            • Rep. 4B Oberlandesgericht/Appellationsgericht Frankfurt (Oder) (1536-1895)
            • Rep. 12A Landgerichte
            • Rep. 12H Landesarbeitsgericht Berlin (1927-1945)
            • Rep. 5A, B, C Untere ältere Gerichtsbehörden
            • Rep. 5D Kreisgerichte
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Neuzelle (1665-1879)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Oderberg (1715-1885)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Oranienburg (1835-1922)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommissionen Peitz (1817-1944)
              • Rep. 5D Kreisgericht Perleberg (1816-1879)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Pförten (1734-1874)
              • Rep. 5D Kreisgericht Potsdam (1795-1912)
              • Rep. 5D Kreisgericht Prenzlau (1695-1899)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Pritzwalk (1800-1893)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Putlitz (1825-1879)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation Rathenow (1741-1938)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Rheinsberg (1771-1906)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Ruhland (1790-1876)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Schwedt (1811-1882)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Seelow (1600-1879)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommissionen Senftenberg (1772-1899)
              • Rep. 5D Kreisgericht Sorau (1832-1876)
              • Rep. 5D Kreisgericht Spremberg (1711-1933)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Storkow (1813-1940)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Strasburg (1771-1899)
              • Rep. 5D Kreisgericht Templin (1731-1939)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Trebbin (1746-1870)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Treuenbrietzen (1776-1939)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Wilsnack (1814-1867)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Wittenberge (1775-1882)
              • Rep. 5D Kreisgericht Wittstock (1698-1924)
                • 1. Allgemeiner Dienstbetrieb und Gerichtsorganisation
                • 2. Freiwillige Gerichtsbarkeit
                  • 2.1. Allgemeines
                  • 2.2. Familienrechtliche Angelegenheiten
                  • 2.3. Grundstücksangelegenheiten
                  • 2.4. Personenstandsangelegenheiten
                  • 2.5. Stiftungen
                  • 2.6. Nachlasssachen
                    • Zum ersten Eintrag ...
                    • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 1300 Einträge)
                    • 1336 Testament des Rittmeisters Friedrich Carl Ludwig George von Rohr und seiner Ehefrau Emilie, geb. von Kroecher zu Dannenw... (1844-1852)
                    • 1337 Testament des Mühlenmeisters Friedrich Rump zu Grävendicker Mühle (1834-1838)
                    • 1338 Testament des Altsitzers Christoph Rump und seiner Ehefrau Catharine Marie, geb. Gottschalk zu Alt Krüssow (1852-1855)
                    • 1339 Testament der verw. Rittmeister Sophie Friederike Wilhelmine Louise von Rohr, geb. von Levetzow zu Dannenwalde (1852-1876)
                    • 1340 Testament der verw. Altsitzer Gottliebe Rossow, geb. Voigt zu Glienicke (1852-1854)
                    • 1341 Testament der verw. Altsitzer Christine Elisabeth Regelin, geb. Klostermann zu Meyenburg (1854)
                    • 1342 Testament des Bäckermeisters Caspar Christian Friedrich Rumpf und seiner Ehefrau Wilhelmine Sophie, geb. Krause zu Kyrit... (1849-1855)
                    • 1343 Testament der Friederike Hedwig Louise Röwe zu Niemerlang (1846-1855)
                    • 1344 Testament des Schlächters Christian Rantzow und seiner Ehefrau Marie Dorothee, geb. Siebert zu Kyritz (1849)
                    • 1345 Testament der verehel. Gutsbesitzer Henriette Wilhelmine Caroline Amalie von Rohr, geb. von Dehrmann zu Penzlin (1819-1838)
                    • 1346 Testament der verehel. Landesdirektor Johanne Christiane Henriette von Rohr, geb. von Pauly zu Pritzwalk (1830-1831)
                    • 1347 Testament des Erbschulzen Christian Roloff zu Klein Zerlang (1776-1777)
                    • 1348 Testament der verw. Hauptmann Catharine Margarethe Raffinesque, geb. Blasius zu Kyritz (1836-1837)
                    • 1349 Testament des Kriegs- und Steuerrates Johann Friedrich Reichardt und seiner Ehefrau Friederike Amalie, geb. von Bastinel... (1828)
                    • 1350 Testament der Bauerstochter Marie Dorothee Rüsch zu Stepenitz (1816-1830)
                    • 1351 Testament des Küsters Jacob Friedrich Ramminger und seiner Ehefrau Dorothee Sophie, geb. Rüdiger zu Dorf Zechlin (1836)
                    • 1352 Ehestiftung und Erbvertrag zwischen der verw. Amtmann Friederike Rogge, geb. Gericke, dem Wirtschaftsschreiber und Pächt... (1811-1824)
                    • 1353 Testament des Bauern Johann Jacob Christian Rosin zu Alt Krüssow (1843-1846)
                    • 1354 Testament der verw. Landesdirektor Johanne Christiane Henriette von Rohr, geb. von Pauly zu Pritzwalk (1838-1840)
                    • 1355 Testament des Tagelöhners Christian Gottfried Rossow und seiner Ehefrau Marie Dorothee, geb. Gerbert zu Jabel (1816-1834)
                    • 1356 Testament des Mühlenmeisters Ernst Gottfried Ludwig Rogge zu Pankow, Wassermühle (1827-1835)
                    • 1357 Testament des Bauern Johann Friedrich Ludwig Redlin zu Jännersdorf (1829-1830)
                    • 1358 Testament des Krügers Carl Heinrich Friedrich Rogge zu Herzsprung (1833-1847)
                    • 1359 Testament des Bauernaltsitzers Joachim Friedrich Rüsch zu Stepenitz (1841-1843)
                    • 1360 Testament der verw. Assessor und Gutsbesitzer Henriette Eleonore von Raven, geb. von Lützow zu Maulbeerwalde (1794-1840)
                    • 1361 Testament des Maurergesellen und Büdners Friedrich Wilhelm Rehdanz zu Jabel (1848)
                    • 1362 Testament des Altsitzers Johann Christian Repschläger zu Niemerlang (1844-1848)
                    • 1363 Testament des Arbeitsmanns Joachim Christian Redder und seiner Ehefrau Marie Dorothee, geb. Lamprecht zu Zernitz (1818-1837)
                    • 1364 Testament der Witwe Marie Wilhelmine Zöline von Rohr, geb. von Rohr zu Holzhausen (1822-1824)
                    • 1365 Testament der verw. Halbbauer Catharine Marie Reimer, geb. Bartel(s) zu Triglitz (1837-1843)
                    • 1366 Testament des Schäferknechts Carl Runge zu Bullendorf (1823)
                    • 1367 Testament des Altsitzers Andreas Rumpf und seiner Ehefrau Anne Dorothea, geb. Freyer zu Sarnow (1832-1843)
                    • 1368 Testament der verw. Hauptmann Rosaline von Retzdorff, geb. von Blumenthal zu Berlin/Vehlow (1833-1844)
                    • 1369 Testament des Bauern Andreas Reibe zu Rapshagen (1855)
                    • 1370 Testament der verw. Arzt (Dr. med.) Wilhelmine Ritzerow, geb. Hartwig zu Grabow (1848-1856)
                    • 1371 Testament des Wilhelm Ludwig Baron Freiherr von Romberg zu Zaatzke (1854-1856)
                    • 1372 Testament des Gastwirts Friedrich Röper zu Wittstock (1856)
                    • 1373 Testament der verw. Kolonist Marie Dorothee Redlin, geb. Felten zu Krempendorf (1847-1856)
                    • 1374 Testament des Arbeitsmanns Joachim Heinrich Friedrich Rickert und seiner Ehefrau Marie Friederike Dorothee, geb. Kiebach... (1856-1857)
                    • 1375 Testament des Zimmermanns Christian Heinrich Redlin zu Krempendorf (1856-1857)
                    • 1376 Testament des Gutsbesitzers Carl Heinrich August Reichardt zu Streckenthin (1853-1857)
                    • 1377 Testament des Hofbesitzers Johann Joachim Ludwig Ernst Redder zu Zernitz (1852)
                    • 1378 Testament des Arbeitsmanns Johann Rosin zu Wittstock (1866-1867)
                    • 1379 Testament der Eleonore Baronin von Romberg, geb. Gräfin von Wartensleben zu Zaatzke (1866-1873)
                    • 1380 Testament des Bäckermeisters Caspar Christian Friedrich Rumpf zu Kyritz (1865)
                    • 1381 Testament der verehel. Buchbindermeister Johanne Marie Sophie Raecke, geb. Greuel zu Wittstock (1840-1841)
                    • 1382 Testament des Tuchscherermeisters Friedrich Wilhelm Rieb zu Wittstock (1828-1833)
                    • 1383 Testament des Ackerbürgers Joachim Christian Rüsch zu Wittstock (1835-1836)
                    • 1384 Testament des Zimmergesellen Andreas Friedrich Ramin und seiner Ehefrau Catharine Elisabeth, geb. Griese zu Wittstock (1806-1864)
                    • 1385 Testament des Bauern Christian Ramin zu Babitz (1842-1850)
                    • 1386 Testament des Sattlermeisters Johann Christian Carl Richter und seiner Ehefrau Anne Marie, geb. Juley zu Wittstock (1830-1837)
                    • 1387 Testament des Altsitzers Christian Dietrich Reelitz und seiner Ehefrau Sophie, geb. Berger zu Rohlsdorf (1826-1828)
                    • 1388 Testament des Leinewebermeisters Johann Ramcke (Rennecke) und seiner Ehefrau Maria Elisabeth, geb. Lindenberg zu Meyenbu... (1796-1854)
                    • 1389 Testament des Jacob Friedrich Nathanael Rohleder und seiner Ehefrau Johanna Sophia, geb. Siber zu Beveringen (1783-1850)
                    • 1390 Testament des Reuters Caspar Jacob Rosien und seiner Ehefrau Maria Dorothea, geb. Consentius zu Kyritz (1790-1850)
                    • 1391 Testament der verehel. Rittmeister Charlotte Sophie Louise von Rohr, geb. von Karstädt zu Penzlin (1793-1850)
                    • 1392 Testament der verw. Schuhmacher Maria Elisabeth Rasenack, geb. Hammer zu Wittstock (1789-1848)
                    • 1393 Testament des Büdners Johann Christoph Riek und seiner Ehefrau Friederike Marie, geb. Thormann zu Jabel (1834-1836)
                    • 1394 Testament des Büdners und Arbeitsmanns Johann Friedrich Röseler und seiner Ehefrau Maria Catharina, geb. Becker zu Weiße... (1816-1839)
                    • 1395 Testament der verw. Büdner Dorothee Rönnebeck, geb. Menck zu Flecken Zechlin (1839-1841)
                    • 1396 Testament des Maurers Wilhelm Richter und seiner Ehefrau Dorothee Friederike Wilhelmine, geb. Thederan zu Flecken Zechli... (1843)
                    • 1397 Testament des Stiftsfräuleins Maria Sabina von Rohr zu Heiligengrabe (1784-1785)
                    • 1398 Testament des Kossäthen Joachim Christian Riebe und seiner Ehefrau Margarethe, geb. Voigt zu Kemnitz (1795-1816)
                    • 1399 Testament des Lehnschulzen Andreas Reibe und seiner Ehefrau Marie Catharine, geb. Beckmann zu Neu Krüssow (1794-1799)
                    • 1400 Testament der Priorin Marie Sophie Albertine von Rohr zu Heiligengrabe (1832-1834)
                    • 1401 Erbvertrag zwischen dem Bauernsohn Erdmann Richert und seiner unverehelichten Halbschwester Dorothee Richert zu Techow (1834-1835)
                    • 1402 Testament des Schulzen Johann Joachim Reeder zu Wulfersdorf (1833-1835)
                    • 1403 Testament des Stiftsfräuleins Marie Friederike Catharine Marie Henriette Albertine von Retzdorff zu Heiligengrabe (1830-1847)
                    • 1404 Testament der verehel. Major Wilhelmine Johanne Louise Sophie Friederike Caroline von Rohr, geb. von Wahlen-Jurgass zu M... (1822-1850)
                    • 1405 Testament des Stiftsfräuleins Albertine Marie Friederike Catharine Anne Henriette von Retzdorff zu Heiligengrabe (1823-1827)
                    • 1406 Testament des Bauern Joachim Christoph Rump zu Breitenfeld (1818)
                    • 1407 Testament der Chanoinesse Sophie von Rohr zu Heiligengrabe (1812-1818)
                    • 1408 Testament der Priorin und Chanoinesse Sophie von Rohr zu Heiligengrabe (1818-1826)
                    • 1409 Testament des Stiftsfräuleins Caroline Dorothee Catharine von Rohr zu Heiligengrabe (1796-1813)
                    • 1410 Testament des Altsitzers Joachim Christian Reibe zu Kemnitz (1818-1824)
                    • 1411 Testament des Kossäthen Peter Hartwig Heinrich Rasch und seiner Ehefrau Anne Dorothea, geb. Stuhr zu Frehne (1820-1839)
                    • 1412 Testament des Amtmanns Christian Friedrich August Richter und seiner Ehefrau Sophie Louise, geb. Kaphengst zu Heiligengr... (1834-1849)
                    • 1413 Testament des Rittergutsbesitzer Hans George von Ribbeck zu Horst (1838-1844)
                    • 1414 Testament des Stiftssekretärs und Leutnants a. D. Heinrich August Richter zu Heiligengrabe (1835-1849)
                    • 1415 Testament des Kaufmanns Samuel Gottfried Rudloff/Rudeloff und seiner Ehefrau Marie Dorothee, geb. Dänicke zu Wittstock (1818-1849)
                    • 1416 Testament des Kaufmanns Johann Friedrich Rose zu Wittstock (1784-1790)
                    • 1417 Testament der verw. Prediger Maria Juliana Rossow, geb. Sachs(en), verw. Tiedemann zu Wittstock (1783-1790)
                    • 1418 Testament der verw. Kürschner Sophie Rensch, geb. Walter zu Wittstock (1794-1806)
                    • 1419 Testament der verehel. Kossäth Catharine Marie Rossow, geb. Landt zu Glienicke (1820-1821)
                    • 1420 Testament des Böttchermeisters Johann Gottfried Rosin zu Wittstock (1786)
                    • 1421 Testament der verw. Kaufmann Marie Dorothee Rudloff/Rudeloff, geb. Dänicke zu Wittstock (1820-1822)
                    • 1422 Testament des Ökonomiekommissars Carl Friedrich Rehfeld und seiner Ehefrau Dorothea Elisabeth, geb. Carl zu Wittstock (1815-1818)
                    • 1423 Testament des Sattlermeisters Caspar Ringwald zu Wittstock (1810-1817)
                    • 1424 Testament des Schafmeisters/Schäfers Catharine Elisabeth Rohrlack, geb. Schlaefke zu Liebenthal (1857-1869)
                    • 1425 Testament des Kaufmanns Ottomar August Richter und seiner Ehefrau Marie Sophie Louise, geb. Krohn zu Kyritz (1849-1865)
                    • 1426 Testament des Kantors Carl Wilhelm Reimer und seiner Ehefrau Catharine Wilhelmine Elisabeth, geb. Molkow zu Kyritz (1852-1853)
                    • 1427 Testament der verehel. Kammergerichtsassessor Pauline Alexandrine Marie Rödenbeck, geb. Patzig zu Wittstock (1844-1871)
                    • 1428 Testament des Nagelschmiedemeisters Friedrich Reinboldt zu Kyritz (1856-1867)
                    • 1429 Testament des Kurschmieds/Curschmieds Mathaeus Alexander Reich zu Wittstock (1831)
                    • 1430 Testament des Schuhmachermeisters Carl Heinrich Rasenack zu Wittstock (1832-1833)
                    • 1431 Testament des Schuhmachermeisters Johann Gottlieb Rasenack und seiner Ehefrau Marie Friederike, geb. Hohenberg zu Wittst... (1824)
                    • 1432 Testament des Tagelöhners Jacob Reinecke und seiner Ehefrau Anna Catharina, geb. Schütze zu Wittstock (1763-1776)
                    • 1433 Testament der verehel. Generalleutnant Sophia Eleonora von Roel/Roehl, geb. Welchhausen zu Wittstock (1769-1771)
                    • 1434 Testament der verw. Rittmeister Sophie Friederike Wilhelmine Louise von Rohr, geb. von Levetzow zu Berlin/Vehlow (1849-1852)
                    • 1435 Testament des Rittmeisters Helmuth Wilhelm von Rohr zu Penzlin (1797)
                    • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 1005 Einträge)
                    • Zum letzten Eintrag ...
                  • 2.7. Registerangelegenheiten
                  • 2.8. Hinterlegungswesen
              • Rep. 5D Kreisgericht Wriezen (1688-1908)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Wusterhausen/Dosse (1798-1879)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Zehdenick (1805-1895)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Zossen (1834-1902)
            • Rep. 5KB Kirchenbuchduplikate (1700-1901)
            • Rep. 5E Amtsgerichte
            • Rep. 5H Arbeitsgerichte
            • Rep. 5G Anerbengerichte
            • Rep. 5N Erbgesundheitsgerichte
          • 2.4.2 Staatsanwaltschaften
          • 2.4.3 Strafvollzug
          • 2.4.4 Notare
        • 2.5 Reichsbehörden
        • 2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
        • 2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query