Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
        • 2.1 Provinz Brandenburg
        • 2.2 Regierungsbezirk Potsdam
        • 2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
        • 2.4 Justizbehörden
          • 2.4.1 Gerichte
            • Rep. 4A Kammergericht Berlin
            • Rep. 4B Oberlandesgericht/Appellationsgericht Frankfurt (Oder) (1536-1895)
            • Rep. 12A Landgerichte
            • Rep. 12H Landesarbeitsgericht Berlin (1927-1945)
            • Rep. 5A, B, C Untere ältere Gerichtsbehörden
            • Rep. 5D Kreisgerichte
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Neuzelle (1665-1879)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Oderberg (1715-1885)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Oranienburg (1835-1922)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommissionen Peitz (1817-1944)
              • Rep. 5D Kreisgericht Perleberg (1816-1879)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Pförten (1734-1874)
              • Rep. 5D Kreisgericht Potsdam (1795-1912)
              • Rep. 5D Kreisgericht Prenzlau (1695-1899)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Pritzwalk (1800-1893)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Putlitz (1825-1879)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation Rathenow (1741-1938)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Rheinsberg (1771-1906)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Ruhland (1790-1876)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Schwedt (1811-1882)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Seelow (1600-1879)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommissionen Senftenberg (1772-1899)
              • Rep. 5D Kreisgericht Sorau (1832-1876)
              • Rep. 5D Kreisgericht Spremberg (1711-1933)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Storkow (1813-1940)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Strasburg (1771-1899)
              • Rep. 5D Kreisgericht Templin (1731-1939)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Trebbin (1746-1870)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Treuenbrietzen (1776-1939)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Wilsnack (1814-1867)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Wittenberge (1775-1882)
              • Rep. 5D Kreisgericht Wittstock (1698-1924)
                • 1. Allgemeiner Dienstbetrieb und Gerichtsorganisation
                • 2. Freiwillige Gerichtsbarkeit
                  • 2.1. Allgemeines
                  • 2.2. Familienrechtliche Angelegenheiten
                  • 2.3. Grundstücksangelegenheiten
                  • 2.4. Personenstandsangelegenheiten
                  • 2.5. Stiftungen
                  • 2.6. Nachlasssachen
                    • Zum ersten Eintrag ...
                    • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 1500 Einträge)
                    • 1534 Testament des Tuchmachermeisters August Dammann und seiner Ehefrau Maria, geb. Dammann zu Wittstock (1800)
                    • 1535 Testament des Schneidermeisters Johann Friedrich Drost zu Wittstock, Amtsfreiheit (1807-1808)
                    • 1536 Testament des Kolonisten Christian Dibbert und seiner Ehefrau Anna Dorothee, geb. Blume zu Herzdorf (1804-1814)
                    • 1537 Testament des Schmiedemeisters Johann Christian Dahms zu Goldbeck (1797-1813)
                    • 1538 Testament der verehel. Schmiedemeisters Maria Elisabeth Dahms, geb. Schönfeldt zu Goldbeck (1812-1816)
                    • 1539 Testament des Schuhmachermeisters George Christoph Danicke zu Wittstock (1809-1810)
                    • 1540 Testament des Büdners Peter Dambeck und seiner Ehefrau Marie, geb. Drenkow zu Papenbruch (1797-1829)
                    • 1541 Testament des Gerichtsschöppen Christian Dierke zu Vehlow (1826-1833)
                    • 1542 Testament des Bauern Carl Daniel Friedrich Diercke und seiner Ehefrau Dorothee Louise, geb. Müller zu Kyritz (1851-1852)
                    • 1543 Testament des Kreisschulzen Christian Diercke zu Vehlow (1838-1844)
                    • 1544 Testament des Altsitzers Christoph Daase/Dase zu Brügge (1852-1853)
                    • 1545 Testament des Eigentümers Friedrich Wilhelm Dahl und seiner Ehefrau Sophie, geb. Blum zu Beveringen (1852)
                    • 1546 Testament des Bauern Samuel Joachim Dürkop zu Schönhagen (1850-1851)
                    • 1547 Testament des Schuhmachermeisters Johann Christian Diewert und seiner Ehefrau Louisa, geb. Braun zu Wittstock (1795-1796)
                    • 1548 Testament des Stellmachermeisters Christian Friedrich Doerband zu Flecken Zechlin (1849-1851)
                    • 1549 Testament des Lehrers Johann Friedrich Christoph Danicke/Danecke zu Wittstock (1844-1874)
                    • 1550 Testament der verw. Rentier Sophie Elisabeth Charlotte Dietrich, geb. Kluge zu Havelberg (1849-1864)
                    • 1551 Testament des Schmiedemeisters Johann Christian Dahms zu Goldbeck (1813-1844)
                    • 1552 Testament des Kossäthen Wilhelm Heinrich Dierke zu Berlitt (1847-1866)
                    • 1553 Testament des Maurergesellen Jacob Dammann zu Wittstock (1799-1847)
                    • 1554 Testament des Schlossermeisters Ferdinand Friedrich Wilhelm Deegen zu Wittstock (1847-1848)
                    • 1555 Testament des Kossäthen Johann Joachim Christian Dammann zu Glienicke (1849)
                    • 1556 Testament des Freibauern Christian Friedrich Dohms zu Gantikow (1822-1849)
                    • 1557 Testament des Ziegeleibesitzers Johann Christian Friedrich Dierke zu Neue Ziegelei bei Wittstock (1866-1870)
                    • 1558 Testament des Mühlenmeisters Ernst Gotthard August Friedrich Dunkelmann zu Blesendorf (1866)
                    • 1559 Testament des Schneidermeisters Johann Friedrich Droste zu Wittstock (1866-1867)
                    • 1560 Testament des Arbeitsmanns Friedrich Dahms und seiner Ehefrau Marie Dorothee, geb. Zabel zu Kyritz (1791-1807)
                    • 1561 Testament des Schuhmachermeisters Christian Heinrich Dahms und seiner Ehefrau Catharine Marie, geb. Frauböse zu Kyritz (1849)
                    • 1562 Testament der verw. Küster Dorothea Elisabeth Dammköhler, geb. Runge zu Luhme (1811)
                    • 1563 Testament der Marie Dahlenburg zu Pritzwalk (1828-1842)
                    • 1564 Testament des Predigers August Friedrich Ludwig Dürr und seiner Ehefrau Wilhelmine Dorothee, geb. Bruns zu Königsberg (1840-1845)
                    • 1565 Testament der verw. Bauernaltsitzer Marie Elisabeth Dammann, geb. Rossow zu Zaatzke (1834-1839)
                    • 1566 Testament des Altsitzers Joachim Andreas Dahl und seiner Ehefrau Sophie Dorothee, geb. Grützmacher zu Stüdenitz (1826)
                    • 1567 Testament des Artilleristen Joachim Dietrich Dramm zu Tüchen (1831-1832)
                    • 1568 Testament des Kaufmanns Ludwig Friedrich Drope und seiner Ehefrau Sophie Marie, geb. Ebell zu Wittstock (1853-1873)
                    • 1569 Testament der Witwe Catharine Dorothee Delft, geb. Theis zu Meyenburg (1798-1806)
                    • 1570 Testament des Küsters Emanuel Heinrich Dammköhler/Damköhler/Dahmköhler und seiner Ehefrau Dorothea Elisabeth, geb. Runge... (1790-1810)
                    • 1571 Testament des Altsitzers Johann Heinrich Dahse zu Sadenbeck (1817-1819)
                    • 1572 Testament des Schäferknechts Friedrich Drewin zu Meyenburg (1794-1795)
                    • 1573 Testament der Witwe von Dehrmann, geb. von Ledebuhr zu Rheinsberg (1808)
                    • 1574 Testament des Arbeitsmanns Christian Dittmann und seiner Ehefrau Dorothee Louise, geb. Schmalfeldt zu Pritzwalk (1842-1843)
                    • 1575 Testament der verw. Krüger Catharine Marie Delff, geb. Rump zu Kemnitz (1812-1829)
                    • 1576 Testament des Arbeitsmanns Johann Christian Siegfried Dahler und seiner Ehefrau Marie Dorothee, geb. Strücker zu Wittsto... (1856-1857)
                    • 1577 Testament des Lumpensammlers Carl Daniel zu Techow (1844)
                    • 1578 Testament des Kossäthen Hans Joachim Delff zu Kemnitz (1829-1835)
                    • 1579 Testament des Tuchmachermeisters Sigismund Gotthilf Drechsler und seiner Ehefrau Marie Charlotte, geb. Behn zu Wittstock (1857)
                    • 1580 Testament der verehel. Ackerbürger Dorothee Marie Karoline Delf, geb. Homuth zu Freyenstein (1856-1857)
                    • 1581 Testament des Krügers und Halbbauern Joachim David Dahl zu Schönhagen (1854-1856)
                    • 1582 Testament des Ackerbürgers Johann Christian Friedrich Dieck zu Pritzwalk (1856)
                    • 1583 Testament des Amtmanns Julius Wilhelm Hartwig Drope und seiner Ehefrau Caroline Dorothee, geb. Schöffler zu Stepenitz (1832-1846)
                    • 1584 Testament des Kossäthensohns Johann Friedrich Christian Dammann zu Glienicke (1857-1858)
                    • 1585 Testament des Altsitzers Adam Draeger und seiner Ehefrau Catharine Marie Sophie, geb. Möricke zu Rehfeld (1841-1845)
                    • 1586 Testament des Altsitzers Joachim Darweger zu Borck/Bork (1833-1837)
                    • 1587 Testament des Küsters Friedrich Dieu, genannt Gott, zu Flecken Zechlin (1843-1853)
                    • 1588 Testament des Schuhmachers und Ackerbürgers Ernst Drenkow zu Pritzwalk (1834-1842)
                    • 1589 Testament des Altsitzers Johann Joachim Wilhelm Dränckow/Drenkow/Dränkow zu Beveringen (1849-1859)
                    • 1590 Testament der verw. Schlächtermeister Sophie Friederike Magdalene Dahl, geb. Schroeder zu Wittstock (1853-1859)
                    • 1591 Testament des Schäfers Alexander Jochen Friedrich Dahlenburg zu Demerthin (1793-1815)
                    • 1592 Testament des Ratsdieners Christoph Delff zu Meyenburg (1795-1800)
                    • 1593 Testament des Amtmanns Bernhard Drenkhahn zu Neu Cöln/Neu Kölln (1857-1861)
                    • 1594 Testament des Bauern Joachim Christian Dürkop zu Steffenshagen (1839-1840)
                    • 1595 Testament des Gärtners und Jägers George Dress zu Bullendorf (1836-1839)
                    • 1596 Testament des Altsitzers Hans Joachim Dräger und seiner Ehefrau Anne Dorothee, geb. Schröder zu Rehfeld (1823-1842)
                    • 1597 Testament des Bauerngutsbesitzers Carl Friedrich Wilhelm Dühn und seiner Ehefrau Marie, geb. Wegener zu Wernikow (1851)
                    • 1598 Testament des Kolonisten Friedrich Dahler zu Randow (1845-1853)
                    • 1599 Testament des Eigentümers Johann Peter Dambeck zu Dahlhausen (1832-1869)
                    • 1600 Testament der Friederike Catharine Christiane Dosse zu Dorf Zechlin (1853-1868)
                    • 1601 Testament des Lehrers Johann Friedrich Christoph Dahnecke zu Wittstock (1843-1873)
                    • 1602 Testament des Tuchmachermeisters Caspar Dammann zu Wittstock (1819-1822)
                    • 1603 Alimenten- und Erbvertrag zwischen dem Maurergesellen Jacob Ludwig Dammann und seinem Sohn, dem Schmiedemeister Johann G... (1817-1820)
                    • 1604 Testament des Grenzaufsehers und Bezirksvorstehers Johann Friedrich Ferdinand Decker zu Wittstock (1826)
                    • 1605 Testament des Tuchmachermeisters Adam Gottlieb Donath zu Wittstock (1825)
                    • 1606 Testament des Zimmermanns Christoph Dierke zu Lindenberg (1848)
                    • 1607 Testament des Krankenwärters Karl Friedrich Dahms und seiner Ehefrau Johanne Christine Henriette, geb. Rumpler zu Wittst... (1850-1851)
                    • 1608 Testament des Lehrers Daniel Deichen zu Horst (1851-1853)
                    • 1609 Testament des Bauern Christian Friedrich Dambeck und seiner Ehefrau Catharine Marie, geb. Frauböse zu Blandikow (1811-1846)
                    • 1610 Testament des Altsitzers und Kossäthen Caspar Dittmann und seiner Ehefrau Catharine Dorothee, geb. Ragnow zu Klein Haßlo... (1822-1841)
                    • 1611 Testament des Altsitzers und Kossäthen Caspar Dittmann zu Klein Haßlow (1841-1847)
                    • 1612 Testament des Jägers Johann Christoph Düseler zu Papenbruch (1839-1843)
                    • 1613 Testament des Tuchmachermeisters Karl Wilhelm Drechsler zu Wittstock (1842)
                    • 1614 Testament der verehel. Arbeitsmann Marie Dittmann, geb. Lehmann zu Gadow (1846-1847)
                    • 1615 Testament des Lehrers Johann Friedrich Christoph Danecke/Danicke und seiner Ehefrau Marie Elisabeth, geb. Meyer zu Witts... (1842-1847)
                    • 1616 Testament des Materialwarenhändlers Carl Friedrich Draeger und seiner Ehefrau Caroline Friederike, geb. Seeger zu Vehlow (1854-1870)
                    • 1617 Testament des Krügers Christian Dahse zu Blumenthal (1829)
                    • 1618 Testament der verw. Ritterschaftssekretär Caroline von Dadelsen, geb. Hundt zu Wittstock (1866-1868)
                    • 1619 Testament der Witwe Henriette Damrow, geb. Schellhase zu Holzhausen (1836-1846)
                    • 1620 Testament der verehel. Kuhhirt Anna Catharina Dei, geb. Müller zu Horst (1810)
                    • 1621 Testament des Altsitzers Johann Dambeck zu Bölzke (1829-1830)
                    • 1622 Testament des Einhüfners Daniel Dahl zu Barenthin (1819)
                    • 1623 Testament des Tuchmachermeisters August Fischer zu Wittstock (1866-1867)
                    • 1624 Testament des Gürtlermeisters Friedrich Oberg zu Wittstock (1866)
                    • 1625 Testament des Maurers Hans Joachim Otto und seiner Ehefrau Dorothee Charlotte, geb. Rettschlaf/Retzlaf zu Blumenthal (1805-1845)
                    • 1626 Testament der verehel. Zollamtsassisstent Charlotte Louise Sophie Friederike Oertel, geb. Peters zu Wittstock (1831-1833)
                    • 1627 Testament des Zimmergesellen Johann Joachim Otto und seiner Ehefrau Marie Dorothee, geb. Lossow zu Kyritz (1825-1833)
                    • 1628 Testament des Mühlenmeisters Simon Oge und seiner Ehefrau Margaretha Sophie, geb. Krumrey zu Groß Woltersdorf (1819-1828)
                    • 1629 Testament des Schäferknechts Johann Otte zu Eggersdorf (1837-1839)
                    • 1630 Testament der verehel. Böttcher Maria Sophia Otto, geb. Werdermann zu Kyritz (1791)
                    • 1631 Testament der verehel. Tagelöhner Ilse Marie Otte, geb. Plagemann zu Kyritz (1786-1787)
                    • 1632 Testament des Schäfers Christian Daniel Otto zu Herzsprung (1841-1847)
                    • 1633 Testament des Bauern Caspar Simon Otte und seiner Ehefrau Anne Elisabeth, geb. Müller zu Dossow (1823-1824)
                    • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 805 Einträge)
                    • Zum letzten Eintrag ...
                  • 2.7. Registerangelegenheiten
                  • 2.8. Hinterlegungswesen
              • Rep. 5D Kreisgericht Wriezen (1688-1908)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Wusterhausen/Dosse (1798-1879)
              • Rep. 5D Kreisgerichtsdeputation und -kommissionen Zehdenick (1805-1895)
              • Rep. 5D Kreisgerichtskommission Zossen (1834-1902)
            • Rep. 5KB Kirchenbuchduplikate (1700-1901)
            • Rep. 5E Amtsgerichte
            • Rep. 5H Arbeitsgerichte
            • Rep. 5G Anerbengerichte
            • Rep. 5N Erbgesundheitsgerichte
          • 2.4.2 Staatsanwaltschaften
          • 2.4.3 Strafvollzug
          • 2.4.4 Notare
        • 2.5 Reichsbehörden
        • 2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
        • 2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query